Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Toter-Greifvogel

Aktives Mitglied
25.04.2024
142
227
ANZEIGE
Offensichtlich gibt es genügend Leute, die darauf Bock haben. Und dann sollte man auch mal überlegen, ob man selbst bereit wäre, mehr dafür zu bezahlen. Der DB Zugbegleiter verdient auch nicht mehr, aber beim Staatsbetrieb der geliebten Sozen kann man natürlich wenig antikapitalistisch hetzen.
Falls sie mich mit Staatsbetrieb meinen. Nun, ich werde sicher nicht ins Detail meiner Dienststelle gehen, aber es geht auch um ihre Daseinsvorsorge. Manche Dinge liegen nun mal in der Verantwortung des Staates und werden niemals profitabel sein. Dazu gehören m.M n. auch die Z.B's der Bahn, sowie der ganze Öpnv an sich.

Das Problem bleibt jedoch das Gleiche. Menschen müssen von ihrer Hände Arbeit leben können. Bei Carsten S. Und auch bei allen anderen Arbeitgebern. Die Schere zwischen Carsten S.und seinen Vasallen sowie dem Pöbel ist zu weit auseinander. Das gilt auch für Vermieter in München und Wohnungssuchende usw usw. Das ist das Problem hier....
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
5.465
5.609
FRA / FMO
Naja, auch nichts anderes als vorbeugendes Art. 9 Handling: „Wir haben die Gäste am Flughafen ja mit Süßigkeiten versorgt, es bestand keine Notwendigkeit anderweitiger auswärtiger Bewirtung“

Aber interessant, dass sie die Rollwägen wieder stehen haben - zuletzt an Chaostagen selten gesehen.
Gestern war Chaos-Tag. Die stehen wahrscheinlich einfach noch da.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.592
717
Lass mich raten, du hast richtig Bock, für 2,5k netto im Monat tagelang durch halb Europa zu fliegen?
Oder spricht da jemand aus der Einkommensklasse „Sechsstellig“, der jetzt glaubt, dass es allen so geht?
Würde mich eigentlich sehr wundern, wenn auch nur einer der Kollegen gezwungen wird zu arbeiten
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
8.457
6.664
Oder aber die ganzen verwöhnten KTV-"Beamten" arbeiten einfach alle viel zu wenig.
Gemessen woran?
Das Gefühl habe ich eher, als dass man hier eine Sklavenschaft versucht aufzuziehen. Die Leistungsunwilligkeit der Deutschen geht mir eh ziemlich auf den Sack.
Es würde so manchem der High Roller hier gut zu Gesicht stehen etwas mehr Demut an den Tag zu legen. Erfolg ist immer auch ein Ergebnis der Umstände und so mancher hier hätte ohne das notwendige Quentchen Glück zur richtigen Zeit sicherlich auch einen ganz anderen Werdegang haben können.
Und noch was zum Nachdenken: jeder kann durch Leistung aufsteigen - aber nicht alle. Immer schön die Bodenhaftung bewahren.
 

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
1.834
196
VIE
Es ist aber auch nicht jeder dafür „geeignet“, darf man auch nicht vergessen.
Und die Menschheit hat sich seit schon immer weiterentwickelt indem die schwachen Menschen untergehen und die starken und erfolgreichen sich durchsetzen.
This is how it works!
Dieses nach unten hin nivellieren und orientieren geht mir so sehr auf den Geist in DE/AT!
 

Toter-Greifvogel

Aktives Mitglied
25.04.2024
142
227
Und die Menschheit hat sich seit schon immer weiterentwickelt indem die schwachen Menschen untergehen und die starken und erfolgreichen sich durchsetzen.
This is how it works!
Dieses nach unten hin nivellieren und orientieren geht mir so sehr auf den Geist in DE/AT!
Was tun wir? Euthanasie von lebensunwertem Leben?

Widerlich. Schande.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.251
11.793
Und die Menschheit hat sich seit schon immer weiterentwickelt indem die schwachen Menschen untergehen und die starken und erfolgreichen sich durchsetzen.

Und dieser (Sozial-)Darwinismus wird eben im freiheitlich demokratischen Rechtsstaat parlamentarischer Prägung eingehegt, teilweise auch durch sozialen Ausgleich. Der Erfolg gibt uns recht - "Weiterentwicklungen der Menschheit" kommen heutzutage üblicherweise aus den USA, Japan oder Deutschland und nicht aus Nordkorea, Russland oder Venezuela.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
6.697
4.487
MUC/INN
Und dieser (Sozial-)Darwinismus wird eben im freiheitlich demokratischen Rechtsstaat parlamentarischer Prägung eingehegt, teilweise auch durch sozialen Ausgleich. Der Erfolg gibt uns recht - "Weiterentwicklungen der Menschheit" kommen heutzutage üblicherweise aus den USA, Japan oder Deutschland und nicht aus Nordkorea, Russland oder Venezuela.
"99% der Menschen auf der Welt sind davon überzeugt, dass sie nicht dazu in der Lage sind, Großes zu vollbringen. Also streben sie nur nach Mittelmaß. Folglich ist gerade bei den "realistischen Zielen" der Wettbewerb am schärfsten."

Und daneben wird oft gesagt, wir Menschen wären das grausamste Lebewesen auf dem Planeten ("homo homini lupus"), ohne schon an die Katzen zu denken. Wenn der neue Löwe ins Rudel kommt, beißt er erstmal den Nachwuchs seines Vorgängers tut und fragt sich nicht "hm, was hätte Kant dazu gesagt?". Nein, wir sind die einzige Spezies, die ein moralisches Gewissen besitzt und sich bewusst für "Gerechtrigkeit", Solidarität und ethischem Handeln entscheiden kann. Wir haben ein Sozialsystem entwickelt, einen Rechtsstaat und ein allgemeines Gesundheitssystem. Wenn der Opa körperlich und geistig abbaut, binden wir ihn nicht an die Leitplanke oder setzen ihn im Wald aus, sondern wir versorgen ihn.

Wir sind also alle nicht ganz schlecht und können subjektiv unsere Entscheidungen treffen. Wollen wir einen starken Staat, wollen wir am Besten gar keinen Staat, wollen wir für 3000€ brutto in der Früh aufstehen und Kaffee und Tee ausschenken (oder haben wir eine Alternative dazu?) Ja, wir besitzen Mitgefühl, kooperieren miteinander, schützen Schwächere und tolerieren Fremde. Wir lernen alle täglich dazu, lösen Probleme und entwickeln Ideen für eine bessere Zukunft, ohne dass wir Besserwisser und leere Flaschen an der Führungsspitze dafür brauchen. Das alles unterscheidet uns selbst von den intelligentesten Tieren.

Delfine kämen nie auf die Idee, Geld für die Rente zurückzulegen. Wir schon, weil wir uns Dinge vorstellen können, die in der Realität nicht existieren.

Also: Ryanair zahlt in Deutschland ca. 2.000€ brutto.

Aber wenn die Lufthansa mit weiter sinkendem Aktienkurs den Anforderungen des sich inzwischen seit den 1990ern gewandelten Marktes stellt/ stellen muss, Cityline für City opfert, weil sie andere Marktbedingungen annehmen muss, ist das weder sozial unethisch, noch verachtenswert, sondern sinnvoll, logisch und solange richtig, bis niemand nachzieht oder dem Angebot entgegenkommt. Wenn sich niemand bewirbt, wenn sich kein Personal finden lässt, muss man das Gehalt anpassen. Das ist simpelste Wirtschaft und dafür brauche ich keinen Arbeitsminister, keinen Mindestlohn und nix, nur einen funktionierenden Markt.
 
  • Like
Reaktionen: insofern und 3LG

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.412
9.816
Und dieser (Sozial-)Darwinismus wird eben im freiheitlich demokratischen Rechtsstaat parlamentarischer Prägung eingehegt, teilweise auch durch sozialen Ausgleich. Der Erfolg gibt uns recht - "Weiterentwicklungen der Menschheit" kommen heutzutage üblicherweise aus den USA, Japan oder Deutschland und nicht aus Nordkorea, Russland oder Venezuela.
In den USA kann man kaum davon sprechen, dass dort ein (Sozial-)Darwinismus eingehegt wird. Im Gegenteil.

Deine Gruppen lassen eher vermuten, dass durchgeknallte Diktatoren schlecht fürs Geschäfts sind. Allerdings gibt es auch ausreichend Staaten mit durchgeknallten Diktatoren, denen es wirtschaftlich recht gut geht. Daher müsste man z.B. Saudi-Arabien ergänzen und bei der anderen Gruppe USA herausnehmen und dann passt die Aussage nicht mehr.

Persönlich halte ich sozialen Ausgleich für richtig, auch weil er für sozialen Frieden sorgt, den man in nicht repressiven Systemen benötigt. Die Frage ist, wo man die Grenze zwischen sozialen Ausgleich und Diskriminierung durch abhängig machende Alimentierung zieht. Denn beim Sozialstatt gilt nicht: Je mehr, desto besser. Daueralimentierte in dritter Generation mit einem Haufen Kinder kosten viel Geld UND sind unglücklich.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
1.272
934
Und leider werden auch immer wieder „leere Flaschen nach oben gespült“.
Und schon sind wir wieder beim Thema! :ROFLMAO:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und dieser (Sozial-)Darwinismus wird eben im freiheitlich demokratischen Rechtsstaat parlamentarischer Prägung eingehegt, teilweise auch durch sozialen Ausgleich. Der Erfolg gibt uns recht - "Weiterentwicklungen der Menschheit" kommen heutzutage üblicherweise aus den USA, Japan oder Deutschland und nicht aus Nordkorea, Russland oder Venezuela.
Früher hätte ich da zugestimmt. Aber dieses Verhaften in der Vergangenheit! Diese Zeiten sind seit der Jahrtausenderwende vorbei.
 
  • Like
Reaktionen: Toter-Greifvogel

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
6.697
4.487
MUC/INN
auf welcher Basis willst du hier noch diskutieren? Lohnt sich für mich nicht, sorry.

Im Zweifel auf Basis dessen, worum es in diesem Thema geht und insoweit, dass es tatsächlich nicht "peinlich" ist, eine LH City zu gründen, sondern offensichtlich zwingende betriebswirtschaftliche Notwendigkeit unter Beachtung der europäischen Marktsituation.

Vor diesem Hintergrund gehe ich davon aus, dass spätestens mit dem Beerdigung der Cityline die City jedenfalls "operationsmäßig" in die LH integriert wird und dann, mit ihrer ganzen Flotte, unter LH-Nr. fliegt. War bei allen anderen bislang auch so. Dolomiti fliegt viel mit eigenem Code nach IT, CL ist früher imho auch viel unter CL geflogen und tut das gar nicht mehr. Und bei einer City mit 50+ Fliegern kann sich LH weder leisten, noch macht es irgendwie Sinn, dass hier zweigleisig gefahren wird.

Ich darf in diesem Zusammenhang an die schier endlosen Diskussionen des "Umbaus" von SWISS mit Swiss International und Swiss European erinnern, da kam dann Swiss Global, man hat alle Tarifverträge umgebaut und am Ende eingesehen, dass das ganze zu nix ausser erheblichen internen Kosten führt. Jetzt gibts einfach wieder nur eine Swiss.
 

juliuscaesar

Erfahrenes Mitglied
12.06.2014
17.431
14.979
FRA
Progressiver Vertrieb von Mutter für Tochter:

Auf der Lufthansa Webseite kann man TFS-DUS-TBS für 466,74€ ausgeführt von Eurowings Europe Ltd. und Eurowings inkl. 23kg Aufgabegepäck im Tarif „Eurowings Planet Blu Flex“ buchen:

IMG_3669.jpeg
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.717
2.698
CGN / MUC / ZRH / EWR
Progressiver Vertrieb von Mutter für Tochter:

Auf der Lufthansa Webseite kann man TFS-DUS-TBS für 466,74€ ausgeführt von Eurowings Europe Ltd. und Eurowings inkl. 23kg Aufgabegepäck im Tarif „Eurowings Planet Blu Flex“ buchen:

Anhang anzeigen 256349
Wenn die Green Blu whatever Flex Tarife wenigstens Flex wären und Rückerstattung eingeschlossen hätten, würden das vmtl. sogar manche Vielflieger buchen.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
3.821
2.584
HAM
Wenn die Green Blu whatever Flex Tarife wenigstens Flex wären und Rückerstattung eingeschlossen hätten, würden das vmtl. sogar manche Vielflieger buchen.

Das ist der wesentliche Grund, warum ich Business Flex und nicht, wie auch immer der Green Tarif heißt, buche. Wenn der Termin abgesagt wird, möchte ich den Flug stornieren können. idealerweise per App und auch noch nach der Abflugszeit, aber das sind bei der LH schon zu viele Wünsche auf einmal.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.251
11.793
Im Zweifel auf Basis dessen, worum es in diesem Thema geht und insoweit, dass es tatsächlich nicht "peinlich" ist, eine LH City zu gründen, sondern offensichtlich zwingende betriebswirtschaftliche Notwendigkeit unter Beachtung der europäischen Marktsituation.

Nicht die Gründung ist peinlich, sondern die Art der Umsetzung - entgegen allen Usancen der Branche zum Passagiere-Piesacken.

Vor diesem Hintergrund gehe ich davon aus, dass spätestens mit dem Beerdigung der Cityline die City jedenfalls "operationsmäßig" in die LH integriert wird und dann, mit ihrer ganzen Flotte, unter LH-Nr. fliegt. War bei allen anderen bislang auch so. Dolomiti fliegt viel mit eigenem Code nach IT, CL ist früher imho auch viel unter CL geflogen und tut das gar nicht mehr. Und bei einer City mit 50+ Fliegern kann sich LH weder leisten, noch macht es irgendwie Sinn, dass hier zweigleisig gefahren wird.

Dein Wort in Gottes Ohr, aber Dolomiti ist genau das Gegenbeispiel. Da macht es auch keinen Sinn.

CL ist früher imho auch viel unter CL geflogen

Ein paar ganz vereinzelte Charterflüge. Eigene Linie hatte CityLine nie.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.352
7.847
und essen kann ich ja vor-/hinterher
Oder eben je nach Tageszeit det Fluges nicht.
Dann höre ich eher auf meinen knurrenden Magen als auf auf den letzten Euro zu gucken.

Mal abgesehen davon, ist meine Leistungsfähigkeit auch nicht die beste, wenn ich ungefrühstückt im Meeting erscheine...

bonkers meinte:
und Deiner Meinung muss sich da jeder selber motovieren,
Ja das muss man.
Vor allem muss man selbst all den Demotivationsversuchen des AG widerstehen... Gerade wenn es um Dienstreisen geht und man zu spartanischen Flügen weit ausserhalb jeder regulären Arbeitszeit genötigt wird. Wenn man mal wieder eine Dienstreise morgens vor 3 anfangen oder nachts nach 3 Uhr beenden muss, und dann noch Frühstück und Abendessen ausfallen, weil das auf europäischen 3 Stunden Flügen ja nicht mehr der Standard ist, und um die Zeit am Flughafen auch nichts zu bekommen ist.

Es gab Zeiten, da hat der gute Service auf Flügen für die der AG bezahlt hat motiviert... Lange her.


unser relativer Wohlstand errodiert.
Da die Industrie unserer Exportnation davon lebt, dass der Wohlstand in anderen Ländern zunimmt, ist diese relative Erosion unvermeidbar.
Und meiner Meinung nach auch nicht schlimm, mit welchem Recht dürfen wir wohlhabend sein aber andere Länder müssen primitiver leben?
 

juliuscaesar

Erfahrenes Mitglied
12.06.2014
17.431
14.979
FRA
Carsten bekommt seine Hochzeitsnacht mit der aufgehübschten, italienischen Braut:

Die EU-Kommission will den Deal mit Italien zum Einstieg bei ITA Airways "bis Anfang nächster Woche" formell genehmigen, erfuhr aero.de aus Lufthansa-Kreisen. Stichtag für die Entscheidung ist der 4. Juli, wahrscheinlich werde Brüssel diese Frist aber "nicht bis zum letzten Tag" ausschöpfen:

 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
6.697
4.487
MUC/INN
Wahnsinn, wenn das doch noch klappen sollte. Dann hat LH so ziemlich die Kern-EU.
Mach mir da eher um die italienische Mentalität Sorgen darüber, was man sich da wieder ans Bein bindet. Und eine Alitalia City wird man sich da unten noch weniger gefallen lassen als hier. Man hat eher den Eindruck, die Alitalia Leute sind mit der Nase noch einige Flight Levels weiter oben als die mit dem gelben Ausweis.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar