ANZEIGE
Also wer ernsthaft meint, Sitzabstand wäre in Europa egal, sollte wirklich mal 4 Stunden in einem Iberia A320 irgendwo hinten in der Eco verbringen. Dagegen ist LH ein Traum, sogar die neue Bestuhlung.
Bei LH kommt ja nun ohnehin die neue Kont Bestuhlung…Also wer ernsthaft meint, Sitzabstand wäre in Europa egal, sollte wirklich mal 4 Stunden in einem Iberia A320 irgendwo hinten in der Eco verbringen. Dagegen ist LH ein Traum, sogar die neue Bestuhlung.
Ich kann es auch nicht wirklich nachvollziehen. Auf meinem Flug nach PTY saßen viele Umsteigepassagiere und auf dem Rückflug nach FRA ebenso. Die einzige sinnvolle Verbindung nach Mittelamerika ist jetzt UA via USA. Das ist nicht wirklich erstrebenswert.
#MaggusMampfdFräst oder frisst?
Soso, du fabulierst mal wieder. Paß auf, ich geb dir drei Ziffern und einen Buchstaben als Hinweis, du mußt sie nur richtig ordnen:Soso, JAL betreibt also A300/AB6… interessant
Die Nutzung der Armlehnen ist aber aufpreispflichtig und ist ab 20€ pro Lehne zu haben...
Eierschneider? KI wird immer brutaler.
Vor allem da inner-japanische Flüge für immensen Komfort, gerade aufgrund sehr großzügiger Konfigurationen, bekannt sind!Der war gut. Die Premium Flittenplanung wäre damit überfordert. Mal von Jal lernen.![]()
Damit kommt dann aber die von Threytable erträumte 2-2 Bestuhlung in den LH A320
Die Iberia ist ebenso gnadenlos wie die Forderungen nach mehr Marge aus der City.Also wer ernsthaft meint, Sitzabstand wäre in Europa egal, sollte wirklich mal 4 Stunden in einem Iberia A320 irgendwo hinten in der Eco verbringen. Dagegen ist LH ein Traum, sogar die neue Bestuhlung.
Ich hatte diesen Flieger mit dieser Bestuhlung mindestens auch auf FRA-HAM (Vielfach), FRA-LHR (Mehrfach), FRA-TXL (Mehrfach) und FRA-ATH (Einmal).Das Bild der 2-2-2-Bestuhlung zeigt die Konfiguration ganz zum Schluss, als die A300-600 auf längeren Mittelstrecken (TLV, aber auch ZRH-NBO für LX) eingesetzt wurden. IIRC wurden nur ganz wenige Flieger so ausgestattet.
Ich auch ex Paderborn.Ich hatte diesen Flieger mit dieser Bestuhlung mindestens auch auf FRA-HAM (Vielfach), FRA-LHR (Mehrfach), FRA-TXL (Mehrfach) und FRA-ATH (Einmal).
Die Kontschaufel (A300) wurde meines Wissens seitens Lufthansa mit AB6 und ABA kodiert, wobei letzteres auf die umgebauten Langstrecken Businesssitze (genutzt vor der Langstrecken "Rutsche") hinwies.Ich auch ex Paderborn.
Früher A6R, heute ATR
Vor allem da inner-japanische Flüge für immensen Komfort, gerade aufgrund sehr großzügiger Konfigurationen, bekannt sind!
Da sollte sich Stellantis doch eigentlich gut auskennen.
#Kernkompetenz
#Fiat500
#500inneJAL777
Ich hatte diese Bestuhlung mehrfach FRA-MUC. Das war nach der reinen Europa-Zeit. Und vor dieser kenne ich noch die grauen Recliner (hinter der F), als die Flieger noch interkont flogen. Die F selber war aber auch nicht full flat (bin selber nur durchgegangen). Dazwischen hatten sie eben eine komplette 2-4-2-Bestuhlung mit 2 geblockten Sitzen pro Reihe im Mittelblock. Zeitlebens hatten einige A300-600 also drei Konfigurationen. Die D-AIAX habe ich in meinem Logbuch in jeder Variante.Ich hatte diesen Flieger mit dieser Bestuhlung mindestens auch auf FRA-HAM (Vielfach), FRA-LHR (Mehrfach), FRA-TXL (Mehrfach) und FRA-ATH (Einmal).
https://www.vielfliegertreff.de/for...t-nicht-mehr-nachtraeglich-eintragbar.135047/ ?Schrotthansa IT: seit wann kann man für den Rückweg die FFN nicht mehr ändern, wenn man woanders sammeln will?? Selbst die Fehlermeldung ist frech: 'Diese Flexibilität wird nicht unterstützt.'
Hatte das schonmal jemand und kennt eine Lösung?
Wenn man die Wahl hätte: jederzeit innerhapanische Großraum anstelle Elha Konti Möhre!Vor allem da inner-japanische Flüge für immensen Komfort, gerade aufgrund sehr großzügiger Konfigurationen, bekannt sind!
Da sollte sich Stellantis doch eigentlich gut auskennen.
#Kernkompetenz
#Fiat500
#500inneJAL777
Aber schon schräg, hatte das ohne Probleme immer wieder mal gemacht. Zum ersten Mal daß es jetzt nicht geht.
Exakt.Die Kontschaufel (A300) wurde meines Wissens seitens Lufthansa mit AB6 und ABA kodiert, wobei letzteres auf die umgebauten Langstrecken Businesssitze (genutzt vor der Langstrecken "Rutsche") hinwies.
Dann kaufe ich ein A und möchte lösen:Soso, du fabulierst mal wieder. Paß auf, ich geb dir drei Ziffern und einen Buchstaben als Hinweis, du mußt sie nur richtig ordnen:
A305...![]()
Vielleicht der nächste Schritt zur Individualisierung des Reiseerlebnisses, dass man zahlen muss wenn man die Nummer ändern will.Schrotthansa IT: seit wann kann man für den Rückweg die FFN nicht mehr ändern, wenn man woanders sammeln will?? Selbst die Fehlermeldung ist frech: 'Diese Flexibilität wird nicht unterstützt.'
Hatte das schonmal jemand und kennt eine Lösung?