Ja, Lufthansa First ist jedem Business Class Produkt das ich kenne überlegen. Waere traurig wenn nicht. Aber gleichzeitig ist UA C (und fast jedes andere C Produkt dass ich kenne), dem LH C Produkt ueberlegen.
Äpfel mit Birnen vergleichst Du, wenn Du ein LH First Produkt mit einem Business Class Produkt der Konkurrenz vergleichst. Alleine schon der Preis bewegt sich in einer anderen Liga. Künftig 3 Plätze pro Flugzeug sind auch kaum massentauglichich.
Nicht in dem Masse wie ich dass heute erlebe, alleine schon weil es weniger *G Passagiere in Eco gab, die Zugang hatten.
Vor 20 Jahren war das so, umso trauriger, dass sich das umgedreht hat.
Vergleiche die Business Class Lounge die UA in IAH / EWR /IAD anbietet, mit der Business Class Lounge von SQ in Singapur (SKL) und der Business Class Lounge der LH in FRA. Das ist ein fairer Vergleich. Das Ranking ist sehr einfach, und nicht schmeichelhaft für LH.....
Wir reden von langfristigen Erfolg, nicht kurzfristige Ausschläge die dem Gesamtmarkt folgen.
Willst Du ernsthaft behaupten, dass der Deutsche Automobilbau momentan ein Paradebeispiel für Erfolg ist.
Du muss mal genauer argumentieren.
Was ist besser?
Der Sitz, der Service, das Essen, die Price/Performance Ratio?
Ich musste in 17 oder 18 einmal im Quartal BRU-IAD fliegen, damals war das schon als Polaris gebranded.
In der Realität sah das so aus:
Lounge in BRU: 2/5
UA 763/764 Möhren aus den (frühen) 90igern ohne Polaris Sitz: -1.8/5
Flughafen IAD mitsamt UA Lounge (die Polaris Lounge eröffnete irgendwann Jahre später): -2.2/5
United Soft Product: nicht zu bewerten, da keinerlei Kenntnisse in Geriatrie. Sie waren nicht lange gesehen, was ich Damen in den 70igern auf anstrengenden Flügen aber auch nicht übel nehme…
Nach und nach kam dann Saks Bettzeug und auch kulinarisch Nouvelle Vague, aber zu der Zeit war das Hansa C Produkt der United um einige „friendly skies“ voraus (no pun!)
Wo sind wir also aktuell im Produktlebenszyklus?
Ohne Corona fliegt die Hansa komplett in Allegris und damit in seiner peer group sehr weit vorne, hinter einer ANA, aber mit gewissen Sitzen in der Allegris weit vor Polaris, AF und BA. Und der Rest in Allegris ist mindestens on par.
So oder so ist die Business bei der Hansa voll und so oder so haben alle Konfigurationen Vor und Nachteile. Aktuell verliert die Swiss C schnell an Boden…, so zumindest mein Eindruck.
Und jetzt bitte keine Vergleiche mit Airlines in Staatshand, die Milliarden und Abermilliarden mit völlig aberwitzigen Konzepten in den Sand gesetzt haben.
Noch ne kleine Anekdote:
Irgendwann zu angled flat Zeiten lädt die Hansa Key Account Top 3 zu sich ein, die hatten gerade einen neuen Head of Procurement Travel oder so eingestellt und der macht einen auf dicke Hose, fordert lie-flat und was noch alles.
Hansa hört sich das an und rechnet beim nächsten Meeting vor, was das für die sehr guten Corporate Tarife bedeuten würde…und schon war angled flat wieder gut genug, auch in München.
Und zum Thema Automobilbau:
Wollen wir hoffen, dass die Chinesen weiterhin genug Geld drucken, um alle ihre Unternehmen zumindest über Wasser zu halten.
Der Immobilienblase folgt die Automobilblase.
P.S.
Der Xiaomi Nachbau des Taycan für 30 Scheine ist allerdings ne geile Möhre!