Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Dönertier

Erfahrenes Mitglied
21.05.2024
690
552

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.425
14.704
IAH & HAM
Fangen wir mal unten an; bei den deutschen Premium Auto Anbietern funktioniert aktuell vor allem eins, die Individualisierung von allem was man sich auch nur im Ansatz vorstellen kann…zu hohen Aufpreisen…mit entsprechender Marge. Habe gerade ein Projektle im Großraum Stuttgart hinter mir, ein Wahnsinn, was sich Kunden Individualisierung kosten lassen…
Wenn Du Deutsche Automobilanbieter als Masstab für Erfolg siehst, dann erklärt das alles...
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.880
1.164
Masse statt Klasse. Genau da setzt meine Kritik an. Und das Ganze für mehr Anspruchsberechtigte. Die Lounges sind zu den Stosszeiten heute voller als vor 25-30 Jahren.



Ohne Frage eine deutliche Verbesserung vor 20 Jahren, die aber seitdem durchaus gelitten hat. Und eine Verbesserung die von keinem Wert für den gemeinen Business Class Reisenden ist, ausser dass sich damit die Abwertung der SEN/FTL/ Business Lounges rechtfertigen liess.....



Mit Zugangsberechtigung für alle longhaul Business Class Passagiere. Super, genau was ich bei LH vermisse. Eine qualitativ hochwertige Lounge, wenn man Langstrecke C fliegt. Man muss dabei auch gar nicht auf UA schauen, SQ hat das ja schon sehr lange mit den SKLs in Changi vorgemacht.

Die Polaris Lounges sind dabei näher am einer FCL als an der Lufthansa Business Class Lounge. Und United hat das ganze sehr konsequent umgesetzt. Abschaffung der schwachen F und gleichzeitig deutliche Aufwertung der C, am Boden und in der Luft. Ich fliege mittlerweile deutlich lieber UA Business Class als LH (etwas was ich vor 20 Jahren ganz sicher nicht gesagt haette).



Wenn Du so über den Kunden denkst, dann ist es kein Wunder dass Lufthansa eine unterirdische Aktienperformance hinlegt. Und das ist am Ende der einzige Masstab für den Erfolg einer Aktiengesellschaft.


Anhang anzeigen 307393

Im Vergleich zu IAG (schwarze Linie):

Anhang anzeigen 307394

Oder im Vergleich zu UAL (wieder schwarze Linie):

Anhang anzeigen 307395
Halten wir also fest; das LH Top Produkt, die First ist dem UA Top Produkt der Polaris überlegen…, ansonsten sollte man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen…, das sind nun mal andere Ansätze. 4 vs 3 Klassen.

Überfüllt waren die Lounges auch vor 20 oder 25 Jahren, in erster Linie zu Stoßzeiten, die Lounges der Hansa denen der United in Sachen Quali weit überlegen.

Legendäre Diskussionen zwischen SQ und UA gegenüber beim Star HQ zum RCC FRA zu den 8.00h Abflügen nach IAD und JFK.

Ich kann mich über den Aktienkurs der Hansa in diesem Jahr nicht beschweren, habe schon 2x weit über 30% mitgenommen.

Wie wäre es denn mit einem Chart über die letzten Monate oder seit dem 1.1.25?

Wieder einmal Äpfel und Birnen, erstere gab es früher aber fast immer im RCC.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn Du Deutsche Automobilanbieter als Masstab für Erfolg siehst, dann erklärt das alles...
In der Tat sagt das alles…jetzt kommt als nächste hanebüchene Behauptung bitte nichts zu Daimler, BMW oder gar Porsche…, obwohl auch hier der Zaun wohl wieder mal außen vor ist, es sei denn man gönnt sich ne Wochenendmiete beim Erich.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.880
1.164
Der Kunde ist König oder wie war das? Die ganze Attitüde, dem Kunden Wünsche oder gefühlte Bedürfnisse absprechen zu wollen, ihn dafür sogar noch zu verhöhnen, ist verkehrt.
Die Kundenwünsche mögen sich zwischen der letzten Threyszeit und heute allerdings verändert haben.
Zeigt wieder einmal das fehlende Verständnis wie Märkte funktionieren.

Der gemeine Zaunist und Eco Light Passagier mit seinen Meinungen ist für die Premiumklassen in etwa so relevant wie der Netto Kunde für Harrods.

Das ist leider so und es tut mir auch leid für einige Zaunisten, die gerne mehr Premium erleben würden, aber so ist es nun einmal.

Die Eiche, das Borstenvieh….zum 277. Mal, Lufty!
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.347
3.451
100 Jahre Lufthansa - Du bringst jetzt als Argument wirklich die tolle Leistung der LH seit 1920? Und deswegen soll ich Tickets kaufen?


Überfüllt waren die Lounges auch vor 20 oder 25 Jahren, in erster Linie zu Stoßzeiten, die Lounges der Hansa denen der United in Sachen Quali weit überlegen.
Ja, und die Propellerflieger....aber früher! ...jetzt gehen ihm wirklich die Argumente aus...

Leider bleibt er jetzt auch auf der Platte hängen. Schade, dachte, es kommen (irgendwann mal) echte Argumente, nach all den Jahren.


Ich kann mich über den Aktienkurs der Hansa in diesem Jahr nicht beschweren, habe schon 2x weit über 30% mitgenommen.
Warum bleibst Du nicht einfach investiert, statt Kursgewinne mitzunehmen, wenn Du doch so überzeugt bist von der Überlegenheit der LHG? Doch Zweifel, ob es "weiter" nach oben geht und sicherheitshalber mal Kasse gemacht?
Wie wäre es denn mit einem Chart über die letzten Monate oder seit dem 1.1.25?
"Am 23.03. zwischen 11.13 und 12.37 hat die LHG im Vergleich DEUTLICH stärker zugelegt als die Konkurrenz!"

Aber bitte:

1756379590961.png

Och ja, da schlägt die LHG natürlich alle anderen um Längen! /Ironie off

Nun stell Dir mal vor, wie Du den neuen Wagen erst hättest individualisieren können, wenn Du bei AFKLM ein- und ausgestiegen wärst...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.961
13.456
FRA/QKL
Eine weitere Parallele, analog zu Emirates, nachdem man einmal Tesla gefahren ist (...), ist man schnell zurück bei der Substanz eines Daimlers (...)
LOL, da sieht man mal wie wenig Ahnung du hast. Der einzige und wichtigste Grund sich von Tesla abzuwenden hat für Tesla Fahrer einen Namen: Elon Musk.

Und zu Daimler geht kein Tesla Fahrer, sondern schaut sich Markt und Preis/eistungsverhältnis sehr genau an. Und da knirscht es leider sehr bei der Daimler Substanz.

Das soll nicht heißen dass es immer noch ein paar Menschen gibt die Daimler treu bleiben und sehr viel Geld für Schnick Schnack ausgeben. Aber mit der Masse wird Geld verdient und nicht mit ein paar reichen Unternehmern.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.183
1.014
im Paralleluniversum
Halten wir also fest; das LH Top Produkt, die First ist dem UA Top Produkt der Polaris überlegen…, ansonsten sollte man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen…, das sind nun mal andere Ansätze. 4 vs 3 Klassen.

Den Satz finde ich in sich betrachtet hochgradig klasse.

Du vergleichst die First der LH mit der Polaris. Kann man machen, muss man aber nicht. Und bringst dann im selben Satz die Aussage, dass man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen soll.

Echt jetzt, dieser Widerspruch ist reif für jeden Jahresrückblick. Polaris bezeichnet sich selbst als Business Class Produkt. Und Du vergleichst es nicht mit der Lufthansa Business sondern mit der Lufthansa First. Äpfel und Birnen und so...
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.347
3.451
Den Satz finde ich in sich betrachtet hochgradig klasse.

Du vergleichst die First der LH mit der Polaris. Kann man machen, muss man aber nicht. Und bringst dann im selben Satz die Aussage, dass man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen soll.

Echt jetzt, dieser Widerspruch ist reif für jeden Jahresrückblick. Polaris bezeichnet sich selbst als Business Class Produkt. Und Du vergleichst es nicht mit der Lufthansa Business sondern mit der Lufthansa First. Äpfel und Birnen und so...
Hier muss ich Opey mal in Schutz nehmen. Für mich sieht es so aus, als wollte er genau diesen Widerspruch im Zitat seines Vorposters herausarbeiten.

Ich bin aber nicht ganz sicher - leider sind bei diesem Insassen die ernstgemeinten Beiträge und die Verarsche Satire nicht immer sauber getrennt...
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.880
1.164
LOL, da sieht man mal wie wenig Ahnung du hast. Der einzige und wichtigste Grund sich von Tesla abzuwenden hat für Tesla Fahrer einen Namen: Elon Musk.

Und zu Daimler geht kein Tesla Fahrer, sondern schaut sich Markt und Preis/eistungsverhältnis sehr genau an. Und da knirscht es leider sehr bei der Daimler Substanz.

Das soll nicht heißen dass es immer noch ein paar Menschen gibt die Daimler treu bleiben und sehr viel Geld für Schnick Schnack ausgeben. Aber mit der Masse wird Geld verdient und nicht mit ein paar reichen Unternehmern.
Der einzige und wichtigste Grund? 😉

Monokausalität geht immer!

Die Welt ist einfach!


Warum bleibst Du nicht einfach investiert, statt Kursgewinne mitzunehmen, wenn Du doch so überzeugt bist von der Überlegenheit der LHG? Doch Zweifel, ob es "weiter" nach oben geht und sicherheitshalber mal
Bin mit 2x 30+% mehr als zufrieden, eine gewisse Charge hält man natürlich immer.

Kein Grund war übrigens der Lunch mit zwei Aeropers Führungskadern. 😉🤣🤣🤣
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.880
1.164
Ich bin aber nicht ganz sicher - leider sind bei diesem Insassen die ernstgemeinten Beiträge und die Verarsche Satire nicht immer sauber getrennt...
Durch solche Posts bestätigt Brownie seine Zugehörigkeit zur ersten Zaunliga.

Honorary Membership möchte ich hier allerdings betonen!
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.425
14.704
IAH & HAM
Halten wir also fest; das LH Top Produkt, die First ist dem UA Top Produkt der Polaris überlegen…,

Ja, Lufthansa First ist jedem Business Class Produkt das ich kenne überlegen. Waere traurig wenn nicht. Aber gleichzeitig ist UA C (und fast jedes andere C Produkt dass ich kenne), dem LH C Produkt ueberlegen.


ansonsten sollte man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen…, das sind nun mal andere Ansätze. 4 vs 3 Klassen.

Äpfel mit Birnen vergleichst Du, wenn Du ein LH First Produkt mit einem Business Class Produkt der Konkurrenz vergleichst. Alleine schon der Preis bewegt sich in einer anderen Liga. Künftig 3 Plätze pro Flugzeug sind auch kaum massentauglichich.

Überfüllt waren die Lounges auch vor 20 oder 25 Jahren, in erster Linie zu Stoßzeiten,

Nicht in dem Masse wie ich dass heute erlebe, alleine schon weil es weniger *G Passagiere in Eco gab, die Zugang hatten.

die Lounges der Hansa denen der United in Sachen Quali weit überlegen.

Vor 20 Jahren war das so, umso trauriger, dass sich das umgedreht hat.

Legendäre Diskussionen zwischen SQ und UA gegenüber beim Star HQ zum RCC FRA zu den 8.00h Abflügen nach IAD und JFK.

Vergleiche die Business Class Lounge die UA in IAH / EWR /IAD anbietet, mit der Business Class Lounge von SQ in Singapur (SKL) und der Business Class Lounge der LH in FRA. Das ist ein fairer Vergleich. Das Ranking ist sehr einfach, und nicht schmeichelhaft für LH.....


Ich kann mich über den Aktienkurs der Hansa in diesem Jahr nicht beschweren, habe schon 2x weit über 30% mitgenommen.

Wir reden von langfristigen Erfolg, nicht kurzfristige Ausschläge die dem Gesamtmarkt folgen.


In der Tat sagt das alles…jetzt kommt als nächste hanebüchene Behauptung bitte nichts zu Daimler, BMW oder gar Porsche…, obwohl auch hier der Zaun wohl wieder mal außen vor ist, es sei denn man gönnt sich ne Wochenendmiete beim Erich.

Willst Du ernsthaft behaupten, dass der Deutsche Automobilbau momentan ein Paradebeispiel für Erfolg ist.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.880
1.164
Ja, Lufthansa First ist jedem Business Class Produkt das ich kenne überlegen. Waere traurig wenn nicht. Aber gleichzeitig ist UA C (und fast jedes andere C Produkt dass ich kenne), dem LH C Produkt ueberlegen.




Äpfel mit Birnen vergleichst Du, wenn Du ein LH First Produkt mit einem Business Class Produkt der Konkurrenz vergleichst. Alleine schon der Preis bewegt sich in einer anderen Liga. Künftig 3 Plätze pro Flugzeug sind auch kaum massentauglichich.



Nicht in dem Masse wie ich dass heute erlebe, alleine schon weil es weniger *G Passagiere in Eco gab, die Zugang hatten.



Vor 20 Jahren war das so, umso trauriger, dass sich das umgedreht hat.



Vergleiche die Business Class Lounge die UA in IAH / EWR /IAD anbietet, mit der Business Class Lounge von SQ in Singapur (SKL) und der Business Class Lounge der LH in FRA. Das ist ein fairer Vergleich. Das Ranking ist sehr einfach, und nicht schmeichelhaft für LH.....




Wir reden von langfristigen Erfolg, nicht kurzfristige Ausschläge die dem Gesamtmarkt folgen.




Willst Du ernsthaft behaupten, dass der Deutsche Automobilbau momentan ein Paradebeispiel für Erfolg ist.
Du muss mal genauer argumentieren.

Was ist besser?

Der Sitz, der Service, das Essen, die Price/Performance Ratio?

Ich musste in 17 oder 18 einmal im Quartal BRU-IAD fliegen, damals war das schon als Polaris gebranded.

In der Realität sah das so aus:

Lounge in BRU: 2/5
UA 763/764 Möhren aus den (frühen) 90igern ohne Polaris Sitz: -1.8/5
Flughafen IAD mitsamt UA Lounge (die Polaris Lounge eröffnete irgendwann Jahre später): -2.2/5
United Soft Product: nicht zu bewerten, da keinerlei Kenntnisse in Geriatrie. Sie waren nicht lange gesehen, was ich Damen in den 70igern auf anstrengenden Flügen aber auch nicht übel nehme…

Nach und nach kam dann Saks Bettzeug und auch kulinarisch Nouvelle Vague, aber zu der Zeit war das Hansa C Produkt der United um einige „friendly skies“ voraus (no pun!)

Wo sind wir also aktuell im Produktlebenszyklus?

Ohne Corona fliegt die Hansa komplett in Allegris und damit in seiner peer group sehr weit vorne, hinter einer ANA, aber mit gewissen Sitzen in der Allegris weit vor Polaris, AF und BA. Und der Rest in Allegris ist mindestens on par.

So oder so ist die Business bei der Hansa voll und so oder so haben alle Konfigurationen Vor und Nachteile. Aktuell verliert die Swiss C schnell an Boden…, so zumindest mein Eindruck.

Und jetzt bitte keine Vergleiche mit Airlines in Staatshand, die Milliarden und Abermilliarden mit völlig aberwitzigen Konzepten in den Sand gesetzt haben.

Noch ne kleine Anekdote:

Irgendwann zu angled flat Zeiten lädt die Hansa Key Account Top 3 zu sich ein, die hatten gerade einen neuen Head of Procurement Travel oder so eingestellt und der macht einen auf dicke Hose, fordert lie-flat und was noch alles.

Hansa hört sich das an und rechnet beim nächsten Meeting vor, was das für die sehr guten Corporate Tarife bedeuten würde…und schon war angled flat wieder gut genug, auch in München. 😉

Und zum Thema Automobilbau:

Wollen wir hoffen, dass die Chinesen weiterhin genug Geld drucken, um alle ihre Unternehmen zumindest über Wasser zu halten.

Der Immobilienblase folgt die Automobilblase.

P.S.

Der Xiaomi Nachbau des Taycan für 30 Scheine ist allerdings ne geile Möhre!
 
Zuletzt bearbeitet:

GFX

Erfahrenes Mitglied
03.07.2012
1.089
850
ZRH
Den Satz finde ich in sich betrachtet hochgradig klasse.

Du vergleichst die First der LH mit der Polaris. Kann man machen, muss man aber nicht. Und bringst dann im selben Satz die Aussage, dass man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen soll.

Echt jetzt, dieser Widerspruch ist reif für jeden Jahresrückblick. Polaris bezeichnet sich selbst als Business Class Produkt. Und Du vergleichst es nicht mit der Lufthansa Business sondern mit der Lufthansa First. Äpfel und Birnen und so...
Gibt doch nicht umsonst den Satz: Die LH F ist die Beste C der Welt =;

(Gut eigtl galt das glaube für BA. Aber ehrlicherweise....)