Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

CarlD

Erfahrenes Mitglied
03.04.2022
332
496
ANZEIGE
Den Untergang der NZZ in Schwurbler Kreise beschreibt Friedemann Bartu sehr eindrücklich:


Willi Winkler summerierte den Abgesang in der SZ mal so:

„Seine früheren und gegenwärtigen Kollegen fürchten, wie Daniel Ryser im Onlinemagazin Republik berichtet, dass die ganz neue Zürcher Zeitung nur mehr als "Twitter-Krawallblatt" wahrgenommen wird.

Da lobe ich mir doch die Welt, ganz auf NZZ Schwurblerniveau, aber zumindest gibt es (mehr) Meilen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Zumindest hat der Autor studiert…Musikwissenschaften. 🤣🤣👍👍

Empfehle hier die 6. von Mahler 😉

Besser Schuberts vierte Symphonie, denn da der geht der Titel wenigstens auf den Komponisten zurück. Im übrigen, Leute die Anglistik, Philosophie und Musikwissenschaft studieren, können - nicht müssen - durchaus intelligentere Leute sein als der sich für wichtig haltende gemeine BWL-Schwurbler mit wenig Allgemeinbildung und viel Tunnelblick. At any rate: Für die Wertschöpfung sorgen noch stets die MINT-Leute, die die Zahlenfipse aus der wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung gewöhnlicherwiese noch weit tiefer verachten als ihre brotlosen Kollegen aus der Geisteswissenschaft.
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.204
2.576
Bring nich so viel Kultur ins Spiel. Verkraften manche nicht😆😆
 

Anhänge

  • 20250823_132407.jpg
    20250823_132407.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 26
  • 20250823_132359.jpg
    20250823_132359.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 26
  • 20250823_132316.jpg
    20250823_132316.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 21
  • 20250823_132258.jpg
    20250823_132258.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 27

Dönertier

Erfahrenes Mitglied
21.05.2024
699
562
Heute SEN-2 in MUC. Verhältnis Erwachsene zu Kinder = 1:1. Die Lounge wirkt eher wie ein Kinderspielplatz. Entsprechend auch die Lautstärke. Die kleinen Ragazzi versuchen auch, sich am Buffet selbst zu bedienen. Verständlicherweise landet vieles nicht auf dem Teller, sondern geht daneben oder fällt auf den Boden. Die Eltern ignorieren das größtenteils.
Ich bewundere das Lounge-Personal, das mit stoischer Ruhe ein-um's-andere Mal mit Kehrblech und Wischlappen hinter den Kiddies aufwischen muss...
LH sollte ernsthaft überlegen, eine SEN-Kinderspiel-Lounge zu etablieren.
Ich bin daher zu den K Gates gegangen. War schön leer
 
  • Like
Reaktionen: Toter-Greifvogel

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.006
16.281
Für Kinder ist die Lounge sicher eher langweilig

Meine sind da begeistert über Sachen, die es zu Hause nicht gibt. Cola, Süßigkeiten bis zum Abwinken und im eigenen Zugriff... :LOL: Allerdings sind sie vergleichsweise gesittet. Für ihr Alter :p

LH sollte ernsthaft überlegen, eine SEN-Kinderspiel-Lounge zu etablieren.

Das wäre allerdings in der Tat sehr schön. Am nächsten kommt dem die Panorama-Lounge in FRA, da zieht man sich in ein Séparée zurück, kippt die Spielzeugtasche aus und lässt sie spielen und aufs Vorfeld gucken.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.574
3.800
HAM
Meine sind da begeistert über Sachen, die es zu Hause nicht gibt. Cola, Süßigkeiten bis zum Abwinken und im eigenen Zugriff... :LOL: Allerdings sind sie vergleichsweise gesittet. Für ihr Alter :p

So sieht es bei uns auch aus. Dazu WLAN und Eltern, die mal eher eine Ausnahme bei der App Nutzung genehmigen. Allerdings bin ich mit der Familie fast nur im Urlaub unterwegs.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.377
2.732
Bei mir hat es bis zur Ablehnung eines glasklar berechtigten Anspruchs weniger als eine Woche gedauert.

Nach Meldung an die SÖP kamen dann innerhalb von 2 Wochen die 600 Euro. Natürlich mit dem Hinweis: "Das Unternehmen hat nun mitgeteilt, Ihre Forderung ohne Anerkennung einer Rechtspflicht in vollem Umfang anzuerkennen" -- Nehme das Geld trotzdem. ;)
Danke für die Information, bei so einem eindeutigen Fall gehe ich nicht über die SÖP da kommt gleich der gelbe Brief aber danke.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.377
2.732
SÖP ist doch einfach, schnell und praktisch.
Gebe ich dir völlig recht, aber in Fällen die eindeutig sind gegen ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, kommt die Airberlin Methode: Forderung am gleichen Tag (habe sie in der Lounge in FRA geschrieben) mit Fristsetzung von 14 Tagen, nach 14 Tagen kommt eine Mahnung per PZA mit neuer Frist von 14 Tagen und wenn die Frist um 24:00 Uhr abgelaufen ist, kommt 00:03 Uhr der Mahnbescheid.

Airberlin hat den Mahnbescheid immer bezahlt gegen LH läuft gerade einer in einer anderen Sache mal sehen ob ein Widerspruch kommt.

Aber in weniger klaren Fällen ist SÖP wirklich eine gute Sache OS hat damals einfach die Zahlung, natürlich auch ohne Anerkennung einer Rechtspflicht gezahlt.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.569
6.173
Gebe ich dir völlig recht, aber in Fällen die eindeutig sind gegen ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, kommt die Airberlin Methode: Forderung am gleichen Tag (habe sie in der Lounge in FRA geschrieben) mit Fristsetzung von 14 Tagen, nach 14 Tagen kommt eine Mahnung per PZA mit neuer Frist von 14 Tagen und wenn die Frist um 24:00 Uhr abgelaufen ist, kommt 00:03 Uhr der Mahnbescheid.

Airberlin hat den Mahnbescheid immer bezahlt gegen LH läuft gerade einer in einer anderen Sache mal sehen ob ein Widerspruch kommt.

Aber in weniger klaren Fällen ist SÖP wirklich eine gute Sache OS hat damals einfach die Zahlung, natürlich auch ohne Anerkennung einer Rechtspflicht gezahlt.
Deine Methode ist wahrscheinlich ein möglicher Weg, klingt für mich aber nach mehr Aufwand.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.204
2.576
Was die Nostalgiker hier überhaupt nicht gern lesen werden...Auch bei AB wars mit dem Zahlen nicht so weit her. Mehrfach MB wegen Steuern und Gebühren losgeschicken müssen.

0.5 0.6 und 0.75 liebten sie aber als UM. Haben wir regelmäßig genutzt und kostete pro Nase, hmmm glaub so um die 30€.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.377
2.732
Deine Methode ist wahrscheinlich ein möglicher Weg, klingt für mich aber nach mehr Aufwand.
Forderungsschreiben und Mahnschreiben habe ich als Serienbrief da müssen nur ein paar Sachen ausgewählt/eingetragen werden, Aufwand vielleicht eine Minute, Mahnbescheid dauert per Onlinefunktion des BPA vielleicht 3-4 Minuten, für den SRUV dauert ähnlich lange.

Aber die SRUV hat ihre Berechtigung auch wenn das einige anders sehen.

Auch bei AB wars mit dem Zahlen nicht so weit her.
Das stimmt absolut AB hat ganze zwei Mal die 261/2004 Pauschale freiwillig bezahlt, alle andere <30 Fälle gingen per Mahnbescheid, welche bis auf ein einziges Mal dann bezahlt wurden, im letzten gab es den Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid welcher dann doch zurück genommen wurde.

LH ist auch nicht besser, Dolfi1920 noch im Juni den Kofferschaden und Anspruch festgestellt wollte aber 30 Tage zur Erstattung haben, daher die Forderung bei LH direkt geltend gemacht, seitdem herrscht Funkstille.
 
  • Like
Reaktionen: Toter-Greifvogel

vince_

Erfahrenes Mitglied
25.09.2018
283
252
Wenn man als Privatperson "gelbe Briefe" verschickt, macht man sich halt strafbar, aber davon abgesehen ist das bestimmt ein gutes Vorgehen :LOL:

Strafbar weiß ich gerade nicht, aber als ehemaliger Post-MA habe ich mich beim lesen auch gefragt, wie man als Privatperson überhaupt auf die Idee kommt 'nen PZA wirksam verschicken zu können.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.377
2.732
Wenn man dadurch die "Zahlungsmoral erhöhen" will, ist es (ggf. versuchter) Betrug.
Dann benenne doch mal das zentrale Tatbestandsmerkmmal des § 263 StGB: den rechtswidrigen Vermögensvorteil

Auf mit dem §132 StGB wird es dusten, denn es gibt auch bestimmte "sonstige Institutionen" welche den PZA nutzten, formal gehöre ich noch einer von diesen an ...

Deswegen war mir das auch nicht gleich transparent, warum das der erste Weg sein würde.
Es geht eben um die rechtssichere Zustellung von Schriftstücken, bei einem PZA habe ich noch nie den Einwand "ist nicht angekommen" gehört, auch funktioniert die Methode Einschreiben nicht abholen und zurück gehen lassen nicht.
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.204
2.576
Dann benenne doch mal das zentrale Tatbestandsmerkmmal des § 263 StGB: den rechtswidrigen Vermögensvorteil

Auf mit dem §132 StGB wird es dusten, denn es gibt auch bestimmte "sonstige Institutionen" welche den PZA nutzten, formal gehöre ich noch einer von diesen an ...


Es geht eben um die rechtssichere Zustellung von Schriftstücken, bei einem PZA habe ich noch nie den Einwand "ist nicht angekommen" gehört, auch funktioniert die Methode Einschreiben nicht abholen und zurück gehen lassen nicht.
Einwurfeinschreiben ist auch nicht retournierbar.
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

vince_

Erfahrenes Mitglied
25.09.2018
283
252
Es geht eben um die rechtssichere Zustellung von Schriftstücken

Was soll daran rechtssicher sein, wenn du in eigener Sache als Privatperson einen PZA verschickst? Die Beweiskraft, dass der Inhalt der Sendung tatsächlich dem auf der ZU entspricht dürfte gegen Null gehen. Dazu kommt, wenn da deine Privatanschrift als Absender drauf steht, musst du nur mal an eine Zustellkraft geraten die ausgebildet ist und das Ding geht Postwendend an dich zurück, ich hätte das damals ganz sicher nicht zugestellt.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.569
6.173
Es geht eben um die rechtssichere Zustellung von Schriftstücken, bei einem PZA habe ich noch nie den Einwand "ist nicht angekommen" gehört, auch funktioniert die Methode Einschreiben nicht abholen und zurück gehen lassen nicht.
Wenn ich erst lernen müsste, was PZA and BPA mit dem SRUV zu tun haben (was auch immer sich hinter all dem verbergen mag), dann scheint mir die SÖP doch wieder gar nicht so schlecht ;)
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.377
2.732
, dann scheint mir die SÖP doch wieder gar nicht so schlecht ;)
Die SÖP gibt es nicht mehr, irgendeine schlaue Person hat es eine gut gefunden Geld zu verbrennen und die SÖP in Schlichtungsstelle Reise und Verkehr (SRUV) umbenennen zu müssen.

Der PZA ist übrigens der Postzustellungsauftrag und der BPA der Bundespersonalausweis.
Dazu kommt, wenn da deine Privatanschrift als Absender drauf steht,
Keine Sorge das ist nicht der Fall, meine Privatanschrift würde noch alles verkomplizieren.

Aber versendet die DPAG überhaupt eine offensichtlich in der BRD aufgegebe Sendung zurück ins Ausland?
 
  • Like
Reaktionen: Toter-Greifvogel

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.377
2.732
Wenn ich mich recht entsinne, könnte das bei Dir auch etwas länger dauern, es sei denn, Briefe werden mittlerweile immer auf dem Luftweg transportiert.
Zumindest amtliche Post aus Amsterdam/Den Haag wird wohl KLM in einem Postsack mitgegeben, die Schriftstücke im Bezug der B.V. Gründung die auch teilweise aufs Festland mussten kamen nur wenige Tage nach Datum auf dem Schreiben an.
 
  • Like
Reaktionen: HAM76

jensbert

Reguläres Mitglied
05.05.2011
93
171
ANZEIGE
300x250
Ich könnte eine Serie daraus machen 🤣 . Fairerweise muss man sagen, LH hat den Tag des Boarding nicht angegeben. Block-off war 20:15 Uhr. IMG_5306.jpeg