Aber gezielt abwürgen...
Ausserdem musste sich z.B. vor vermutlich inzwischen über 30 Jahren die Telekom auf Anweisung des Staates vom DT (oder DeTe?) Kabelservice trennen, damit sich in der Nach-Bundespost Ära tatsächlich ein Wettbewerb einstellt, und nicht eine Bundes-Telekom 100% Telefon, Internet und Kabelfernsehen kontrolliert.
Von CGN oder DUS (ein bisschen Flexibilität muss man ja schon mal zeigen...)
Vor 2-3 Jahren wie du schon sagst problemlos unter €100 Retour zu bekommen. Letztes Jahr nicht unter €150. Am Ende hatte ich für 2 Personen mit einem aufgegeben gemeinsamen Gepäckstück €397.94, und das war die günstigste Variante in einem 3 Wochen Zeitraum ausserhalb der Schulferien. Und wie gesagt ziemlich egal ob man den Lufthansa, den Austrian oder den Eurowings Flug gewählt hat, und ob von/nach CGN oder DUS oder gegabelt.
Die Tochter einer guten Freundin studiert in Wien, daher bekomme ich das Leid auch immer regelmäßig geklagt. Mit etwas Flexibilität konnte man vor 3-4 Jahren wohl auch schon mal spontan €49.99 Flüge ergattern, letztes Jahr ist sie zweimal mit dem Zug nach Wien gefahren weil einfach keine bezahlbaren Flüge zu bekommen waren.
Wenn man genug geballte Marktmacht hat, schon mit den eigenen Konzernen ein Überangebot zu schaffen (beide meine Flüge waren sehr dürftig besetzt...) kann man die Konkurrenz sehr effektiv davon abhalten, auch etwas auf der Route anzubieten. Den Kunde bleibt ja keine Alternative dazu, die Überkapazität zu finanzieren...
Und genau diese Strategien werden heute auch gelehrt, das sind ja keine Geheimnisse oder Verschwörungstheorien.