ANZEIGE
Absolute ZustimmungKann man hier bitte mal den kindischen Kleinkrieg sein lassen und zum Thema zurückkehren. Sehr nervig wenn man die Notification für einen neuen Post im Thread bekommt und es wieder nur diese Kindereien sind.
Absolute ZustimmungKann man hier bitte mal den kindischen Kleinkrieg sein lassen und zum Thema zurückkehren. Sehr nervig wenn man die Notification für einen neuen Post im Thread bekommt und es wieder nur diese Kindereien sind.
Eine nette Umschreibung dafür, dass sie es komplett verschlafen haben."Auch während eines langen Fluges erreichbar zu sein, ist längst ein Grundbedürfnis und mit ein entscheidender Faktor bei der Wahl der Airline", begründete Lufthansa-Manager Heiko Reitz das neue Angebot.
Hab ich direkt davor schon alles geschrieben...Kurz nachdem etwa Delta oder Air France bereits kostenloses Wifi (nicht nur für Messaging) eingeführt haben, ist man bei Lufthansa nun im Jahr 2018 angekommen und versucht es mit Messaging.
Lufthansa: Kostenfreie Online-Kommunikation auf Langstreckenflügen ab Sommer
Lufthansa plant, ab Sommer auf Langstreckenflügen kostenloses Internet zum Messaging anzubieten. Das neue Angebot, das auf Kurz- und Mittelstreckenflügen bereits erfolgreich sein s...www.airliners.de
Eine nette Umschreibung dafür, dass sie es komplett verschlafen haben.
Das ist kein Forenproblem. Leider paßen so viele Elha genauso gut in den 'peinlich' Faden.Das wird im peinlich Thread schon diskutiert, aber das ist das Problem hier im Forum, es gibt keine Mods mehr die noch was zusammenfassen, so gibt es zig Threads und alles ist durcheinander. Nicht gerade schön.
Na dann mal schauen wie es z.B. die Konkurrenten von Oman, Qatar, Etihad, Emirates, Turkish handeln und dann fair neu bewerten. Finde es immer zum schmunzeln wenn man sich nur einzelne Gegenbeispiele raussucht und dann sowas wie "in 2018 angekommen" dazu schreibt. Im Konkurrentenfeld gibt es genug Mitbewerber, die noch nicht mal in 2018 angekommen sind, um bei der gleichen Sprache zu bleiben.Kurz nachdem etwa Delta oder Air France bereits kostenloses Wifi (nicht nur für Messaging) eingeführt haben, ist man bei Lufthansa nun im Jahr 2018 angekommen und versucht es mit Messaging.
Lufthansa: Kostenfreie Online-Kommunikation auf Langstreckenflügen ab Sommer
Lufthansa plant, ab Sommer auf Langstreckenflügen kostenloses Internet zum Messaging anzubieten. Das neue Angebot, das auf Kurz- und Mittelstreckenflügen bereits erfolgreich sein s...www.airliners.de
Eine nette Umschreibung dafür, dass sie es komplett verschlafen haben.
Orientieren wir uns nach oben oder nach unten?Na dann mal schauen wie es z.B. die Konkurrenten von Oman, Qatar, Etihad, Emirates, Turkish handeln und dann fair neu bewerten. Finde es immer zum schmunzeln wenn man sich nur einzelne Gegenbeispiele raussucht und dann sowas wie "in 2018 angekommen" dazu schreibt. Im Konkurrentenfeld gibt es genug Mitbewerber, die noch nicht mal in 2018 angekommen sind, um bei der gleichen Sprache zu bleiben.
Auf jeden Fall nach oben, daher ist der Chatpass eben nun bei LH kostenfrei, ohne Trafficlimit und für jeden Passagier an Board. Absolut zu begrüßen.Orientieren wir uns nach oben oder nach unten?
Hat bereits den kostenlosen Messaging-Pass, einzige Voraussetzung ist ein Miles&Smiles-Account.Turkish
Hat bereits den kostenlosen Messaging-Pass, einzige Voraussetzung ist ein Miles&Smiles-Account.
Gilt entsprechend auch für Emirates und Etihad.
Auch z.B. United oder KLM bieten bereits kostenloses Messaging an.
Fazit: Sowohl im Asien- als auch im USA-Markt ist LH Nachzügler.
Bei der Wahl des neuen Kooperationspartners fiel die Wahl der Lufthansa auf den Autoverleih SIXT. Bereits im vergangenen Sommer veränderte die Tochterairline Swiss ihren Limousinenservice. Hier fiel die Wahl auf einen BMW i7. Dieser steht nun auch in der Auswahl des Lufthansa-Services. Neben BMW rückte auch die Mercedes S-Klasse, der Mercedes V-Klassen-Van sowie der Audi Q8 in den Fokus.
Durch die neue Partnerschaft haben Reisende künftig eine breitere Auswahl an Elektrofahrzeug-Modellen. Wie ein Sprecher der Lufthansa betonte, liegt der Fokus darauf, eine nachhaltige Fahrzeugflotte zu schaffen, da der Klimaschutz auch beim Shuttle-Service eine große Rolle spiele.
Wie so oft kommt bei Lufthansa nach "gut gemeint" dann "schlecht gemacht" raus. Die VW Transporter, mit denen ich in meinen letzten HON-Monaten zum Gast gefahren wurden, waren jedenfalls kein FirstClass Erlebnis.Lufthansa setzt bei First Class Limousine Service auf SIXT
Lufthansa beendet ab Februar 2025 die Kooperation mit Porsche. Der First Class Shuttle-Service wird künftig vom Autoverleih SIXT bedient.reisetopia.de
Persönliche Meinung: Gar kein schlechter Schritt an sich, hat man doch SIXT sowieso schon als Miles & More-Partner.
Auswahl der Fahrzeuge auch, na klar, typisch Deutsch eben.
Wie sehen das die HONs und First-Flieger oder die, die Ambitionen auf einen Flug in der First demnächst haben?
Hm, also wenn ich fliege und dazu mit dem Auto hingebracht werde, ist es mir ziemlich egal, ob das ein Rolls Royce, ein Porsche oder ein Mercedes ist. Was interessiert mich das? Solange es kein Fiat Panda ist, ist doch alles gut (auch nur wegen dem nächsten Argument). Wichtig ist, dass die Gäste Platz haben (ok, etwas mehr als in einem Golf Sportsvan wäre angenehm), dass die Sitze bequem sind und das Teil im Sommer eine Klimaanlage hat.Lufthansa setzt bei First Class Limousine Service auf SIXT
Lufthansa beendet ab Februar 2025 die Kooperation mit Porsche. Der First Class Shuttle-Service wird künftig vom Autoverleih SIXT bedient.reisetopia.de
Wie sehen das die HONs und First-Flieger oder die, die Ambitionen auf einen Flug in der First demnächst haben?
Unsinn. Es gibt einen vordefinierten Flottenpool für LH.Wie so oft kommt bei Lufthansa nach "gut gemeint" dann "schlecht gemacht" raus. Die VW Transporter, mit denen ich in meinen letzten HON-Monaten zum Gast gefahren wurden, waren jedenfalls kein FirstClass Erlebnis.
Sie wollen sich natürlich den Unterhalt der eigenen Fahrzeugflotte sparen, das ist nachvollziehbar. Allerdings werden die First-Gäste dann das gleiche erleben, was die Sixt-Premium-Kunden schon heute erleben: Ihr 7er BMW ist noch nicht wieder zurück, darf ich Ihnen stattdessen einen Hyundai H10 anbieten?
Warum ergibt das denn Sinn? Die haben doch keine Lizenz zur Passagierbeförderung auf dem Vorfeld?das Ganze macht Sinn, da es abseits der Airports den Fahrerservice gibt.
Nein den haben sie natürlich nicht, aber der Service wird bereits via Sixt angeboten und so ist es natürlich konsequent den contract zu erweiternWarum ergibt das denn Sinn? Die haben doch keine Lizenz zur Passagierbeförderung auf dem Vorfeld?
Das bedeutet aber, dass Sixt hier nur die Autos stellt, aber nicht den Fahrservice selbst auf dem Vorfeld?Nein den haben sie natürlich nicht, aber der Service wird bereits via Sixt angeboten und so ist es natürlich konsequent den contract zu erweitern
Als zwingend würde ich deine Logik nicht beschreibenNein den haben sie natürlich nicht, aber der Service wird bereits via Sixt angeboten und so ist es natürlich konsequent den contract zu erweitern
Sinn machen würde es, Porsche wird ja vorher auch nicht die Fahrer gleich mit bereit gestellt haben.Das bedeutet aber, dass Sixt hier nur die Autos stellt, aber nicht den Fahrservice selbst auf dem Vorfeld?
Das Problem ist aus meiner Sicht eher, dass der Dienstleister, der die Fahrten durchführt, eine Lizenz für BVD an dem Flughafen haben muss. Also dann bald Fraport BVD oder Swissport bzw. aktuell Wisag.Die Fahrer brauchen eine Vorfeldberechtigung und -kenntnisse. Da geht nicht jeder.