Lufthansa Premium Economy (Business Economy)

ANZEIGE

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
Ich schlafe in diesen trockenen Schüttelbechern in keiner Klasse wirklich gut. Mir ist nur wichtig, dass ich ohne Notausganglotterie die Beine richtig strecken kann und nicht die Armlehne mit jemandem teilen muss. Deshalb werde ich wohl diese Zwischenklasse buchen, wenn die Einsparung zur C spürbar ist (das war bei SAS aber bislang noch nie der Fall, deshalb habe ich dort die Y+ noch nicht ausprobiert).

Ich habe bei LH bislang immer Exit-Seats bekommen und werde deshalb Premium Eco sicher nicht fliegen, wenn der Sitz der gleiche ist. Ein Sitz nach altem C-Muster (Recliner mit 140-150°) wäre da schon wegen der Breite eine ganz andere Hausnummer.

Davon abgesehen frage ich mich auch, wie Upgrades mit E-Vouchern zukünftig gehandhabt werden, ich befürchte ja Schlimmstes: Eco--> Eco Plus und Eco Plus --> C.
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Davon abgesehen frage ich mich auch, wie Upgrades mit E-Vouchern zukünftig gehandhabt werden, ich befürchte ja Schlimmstes: Eco--> Eco Plus und Eco Plus --> C.

Sehe zwei Möglichkeiten:

Eco+ ähnlich wie UA als Premiumsitz, dann bleibt Upgraden wie gehabt (ausser vll Spässe wie 30000 Meilen für einen Eco+ Sitz ;))
Eco+ als "richtige" Klasse, dann gibt es für Meilenupgrades sicher eine neue Zwischenstufe, wobei die Summe von Y->Y+ und Y+->C sicher mehr sein wird als jetzt Y->C. Was E-Voucher angeht, bleibt in diesem Fall natürlich viel Raum für kundenunfreundliche Lösungen..
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.083
3.318
ZRH / MUC / VIE
Ich habe bei LH bislang immer Exit-Seats bekommen und werde deshalb Premium Eco sicher nicht fliegen, wenn der Sitz der gleiche ist.

Wenn der Sitz der Gleiche ist, interessiert mich auch nicht.

Und auf der Langstrecke einen Exit-Seat buchen und dann wegen einem Flugzeugwechsel oder Umbuchung ohne Downgrade-Diskussion woanders zu sitzen: Da ist mir das Risiko zu hoch.

NEK ist gerade noch ok: Man hat garantiert die Hälfte des Fußraumes in der Mitte für sich und beidseitig eine eine eigene Armlehne. Zudem sitzt man nicht 8 Stunden drin, und der A321 hat in den vorderen Reihen einen sehr akzeptablen Sitzabstand. Selbiges gilt für die Premium-Eco bei Condor im A320.

Aber wie gesagt, bei SAS war mir der Preisunterschied bislang zu gering, als dass ich auf die richtige Rutsche verzichtet hätte. Die Einsparung wäre CPH-NRT gerade mal 200 EUR / Segment gewesen. Die Y+ hat aber bei einer kurzen Begehung einen recht vernünftigen Eindruck gemacht.
 

nycbased

Erfahrenes Mitglied
18.10.2013
1.088
4
Langfristig werde die gesamte Langstreckenflotte mit Premium Economy-Sitzen ausgestattet.
Langfristig hat auch die gesamte Strecke die "neue" C :D

Der komfortable Premium Economy-Sitz soll mit ein paar Extras beim Service privatreisende Selbstzahler und preisbewusstes Klientel der Business Class gleichermaßen ansprechen. Condor, British Airways, Turkish Airlines und Air France-KLM haben mit ihren regelmäßig gut gebuchten Premium Ecos bereits bewiesen, dass dieses Konzept in der Praxis aufgeht.

Ich hoffe auf 'ein paar Extras' beim Sitz und nicht nur beim Service mit einem extra-Keks oder besserem Essen. Da kann man dann auch OS mit DO-Essen fliegen.
 

nycbased

Erfahrenes Mitglied
18.10.2013
1.088
4
In einem der Artikel von vorhin (aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community) steht, dass der Sitz von ZIM kommen soll. Nun ist deren Webseite nicht extrem informativ, aber es scheint nur zwei Basisversionen zu geben, den "Eco" und den "Business" (siehe auch http://www.zim-flugsitz.de/zim-flugsitz/media/Downloads/ZIM-Company-brochure_web.pdf und http://www.lantal.com/data/DEB0FB0C-14C2-626D-C24267A6FD47A3B5/Folder_ZIM.pdf).

Bleiben also (theoretisch, kann natürlich auch sein, dass genau das Produkt noch nicht gezeigt wurde) nur

  • Eine Premium Eco wie bei Condor oder ähnlich, also gleiches Gestühl wie in der Eco, einfach mit mehr Platz und ein paar Gimmicks wie Abstand, Polster oder Neigung. Dann wohl um die 15-25% Aufschlag zur Eco (ausgehend von den 50% Klassen).
  • Der "Business"Sitz, der ja im Grunde für eine echte C eh nicht taugt, als E+ aber tatsächlich recht nett wäre. Dafür könnte man dann sicher 60-70% der Businesspreise nehmen (also nicht gerade P-Tarife, aber Z und aufwärts)

Dazu gibt´s dann sicher "Softgoodies" wie Prioboarding oder Kartoffelsalat ;)

Sollte der Y+ so aussehen wie die Premium-Eco fliege ich lieber eingezwaengt und guenstig Y als extra fuer 2cm mehr zu bezahlen.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Zitat "bleibt in diesem Fall natürlich viel Raum für kundenunfreundliche Lösungen"

Im Rahmen der derzeitigen Kundenvertreibungsaktionen der LH leider zu erwarten
 

iandm

Erfahrenes Mitglied
04.04.2011
302
7
GRZ
Zwei Dinge gilt es festzuhalten

1. 10 Jahre zu spät
2. dauert es 10 Jahre bis die Sitze auch in den beworbenen Fliegern eingebaut werden
 
Y

YuropFlyer

Guest
Ist bei Lufthansa nicht auch im Sommer absolute Hochsaison? Klingt für mich sehr unlogisch in der Hochsaison Flieger aus der Langstreckenflotte zu nehmen :confused:

Wahrscheinlich haben sie ihre aktuellen Buchungszahlen seit den letzten Enhancements durchgeschaut, und gemerkt das im Sommer damit eh 30% der Flieger auf Halde steht :p
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.978
16
Wien
Mit der Einführung unserer neuen Reiseklasse haben wir ein spezielles Zuckerl:
Unsere treuesten SEN Kunden erhalten pro Qualifizierung künftig 3 statt 2 eVoucher und können somit um 50% öfter in die Kontinentale Business upgraden*

*Interkont Meilenupgrades von Y- zu Y+ sowie von Y+ zu C kosten 2 eVoucher.

Voll Flex Tickets buchen dafür automatisch in die Y+
Die Y- Patienten können für "wenige" € beim CheckIn den Sitz in Y+ reservieren.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Mit der Einführung unserer neuen Reiseklasse haben wir ein spezielles Zuckerl:
Unsere treuesten SEN Kunden erhalten pro Qualifizierung künftig 3 statt 2 eVoucher und können somit um 50% öfter in die Kontinentale Business upgraden*

*Interkont Meilenupgrades von Y- zu Y+ sowie von Y+ zu C kosten 2 eVoucher.

Voll Flex Tickets buchen dafür automatisch in die Y+
Die Y- Patienten können für "wenige" € beim CheckIn den Sitz in Y+ reservieren.

Träumst du?

Maximal bekommen Voll Flex Tickets in Y- 20% wenn sie auf Y (aka "Premium Economy") upgraden.

Upgrade von "Premium Economy" in "C" (aka Füssel-C) dann für günstige 3 eVoucher (dafür bleibt Upgrade Y- nach "Premium Economy" bei 2 eVouchern)

Selbstverständlich werden dafür die Meilenwerte, welche zum upgraden benötigt werden um 25% erhöht, für Buchungen in allen Klassen um 50% (ausgenommen Y-, dort werden sie sogar um 80% gesenkt, dafür kostet das Ticket mit Verarsche-"Steuern" neu IMMER mehr als ein Ticket in Buchungsklasse "M")

Nonstop Ex-Kunden zu EK&TK bringen - LH, wir tun was!
 

nycbased

Erfahrenes Mitglied
18.10.2013
1.088
4
Was ist daran jetzt neu? SPON hat sich lediglich mal wieder für Gratiswerbung hergegeben...

Was fuer ein Mist der da geschrieben wird ueber die "noble Geschaeftsreiseklasse" und die Premium Economy "deutlich oberhalb der engen Y".
Und zum Marktumfeld - "dahinter wird sich Lufthansa vor dem Hintergrund des selbst gesteckten Anspruchs als "Premium-Airline" nicht verstecken wollen". :rolleyes:
 

AeroSur

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
472
1
MUC
Ich find es immer wieder erstaunlich wie hier über LH geschimpft wird...hätte EK diese Ankündigung gemacht wären alle hellauf begeistert...so deutsch wie ihr hier schon wieder alles schlechtredet ist es kaum zu glauben, dass ihr regelmäßig in's Ausland fliegt

An alle Nörgler sei aber mal gesagt: Noch wisst ihr gar nicht was Sache ist, es ist also vollkommen irrelevant hier irgendwelche Mutmßungen anzustellen. Außerdem gibt es ja keinen Grund zur Aufregung, wenn die Y+ in euren Augen Sch**** ist könnt ihr ja weiter C oder Y(-) buchen. Ich begrüße diese Innovation ausdrücklich, da C oftmals zu teuer ist der mangelnde Comfort in Y aber auch nicht das Optimum ist.

In meinem Bekanntenkreis gibt es sehr viele (Viel-)flieger die auf LH schwören, denn wenn mal etwas schief geht, wird man bei LH nicht im Regen stehen gelassen (einzelne AUsnahmen gibt es bei 50 Mio Pax pro Jahr natürlich) Allen anderen ist es freigestellt westwärts zB mit AF zu fliegen und ostwärts einen schlafraubenden Stop einzulegen!
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.083
3.318
ZRH / MUC / VIE
Ich find es immer wieder erstaunlich wie hier über LH geschimpft wird...hätte EK diese Ankündigung gemacht wären alle hellauf begeistert...so deutsch wie ihr hier schon wieder alles schlechtredet ist es kaum zu glauben, dass ihr regelmäßig in's Ausland fliegt

Sehe ich auch so! Wenn diese Y+ in etwa der alten Comfort von DE entspricht, werde ich diese bei gleichem Preis und gleichen Ticketbedingungen wohl einem Umsteigeflug in C vorziehen!

Ein Meter Sitzabstand, beidseitig eine eigene Armlehne, ein bezahlbarer Preis und ich gehöre zum Zielpublikum.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Zum Zielpublikum zähle ich auch. Das liegt aber eher an meinem Geschäftsführer. Meine Firma zahlt üblicherweise Eco und wenn der Aufpreis nicht zu hoch ist, dann geht auch mal was Besseres, ist aber eine Einzelfallentscheidung. Deswegen fliege ich jetzt Ostwärts mit TK in C. Westwärts wäre die LH Y+ eine echte Alternative zur Y.

Im Übrigen finde ich LH nicht insgesamt schlecht. Lediglich die NEK, die Kommunikationspolitik (teilweise regelrecht lächerlich) und der Umgang mit Stammkunden (MM) ist sehr suboptimal. Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Flugangebot sind für Jemanden wie mich in der Nähe von FRA ziemlich gut.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.349
583
Sehe ich auch so! Wenn diese Y+ in etwa der alten Comfort von DE entspricht, werde ich diese bei gleichem Preis und gleichen Ticketbedingungen wohl einem Umsteigeflug in C vorziehen!

Ein Meter Sitzabstand, beidseitig eine eigene Armlehne, ein bezahlbarer Preis und ich gehöre zum Zielpublikum.

Durchaus, durchaus. Würde ich auch gerne buchen, wenn die Preise nicht so überzogen wie die der C sind. Schlafen kann ich eh' nicht, und von etwas mehr Sitzabstand würde ich definitiv profitieren.

Die Frage ist nur, ob ich dürfte. Sollte LH auf die Idee kommen, das ganze weiter als "Business Economy" bewerben zu wollen, wird es argumentativ problematisch mit unserer Reisekostenstelle. Eine Y+ darf ich buchen, steht aber irgendwo "Business" im Namen, setzt dort ein Beißreflex ein, so dumm das auch sein mag. Mit der UA Y+ habe ich hingegen null Probleme, "Economy Plus" ist eben "Economy" und damit problemfrei. Dumm, einfach nur dumm.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.420
BRU
Sehe ich auch so! Wenn diese Y+ in etwa der alten Comfort von DE entspricht, werde ich diese bei gleichem Preis und gleichen Ticketbedingungen wohl einem Umsteigeflug in C vorziehen!

Ein Meter Sitzabstand, beidseitig eine eigene Armlehne, ein bezahlbarer Preis und ich gehöre zum Zielpublikum.

Dito. Ein Sitz, wo ich weder durch einen zurücklehnenden Vordermann noch durch einen eventuell korpulenteren Sitznachbarn in meinem Platz und Komfort eingeschränkt werde, wäre für mich zumindest auf Tagflügen durchaus eine Überlegung wert (Nachtflüge werde ich wohl weiterhin C buchen, weil ich im Sitzen einfach nicht schlafen kann, da nützt auch etwas mehr Platz, Neigewinkel oder was auch immer nichts...).
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

AeroSur

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
472
1
MUC
ANZEIGE
300x250
Was mich aber dennoch wundert ist, dass LH eine Y+ als strategisch klug erachtet. Gibt es doch die ein oder andere Reisekostenrichtlinie die vorschreibt Y+ statt C auf longhaul zu buchen sofern Y+ verfügbar ist. Da dies derzeit nicht der Fall ist bei LH, sind diese MAs gebunden LH in C zu fliegen. Könnte sich die LH durch die neue Klasse evtl selbst kannibalisieren?

Natürlich kann man argumentieren das MAs mit so einer Reisekostenrichtlinie ansonsten BA geflogen wären, aber in der Praxis dürfte es doch nicht allzu schwer sein seinem AG zu verklickern einen Direktflug mit LH in C zu buchen anstatt BA in Y+ über LHR...