ANZEIGE
In einer A380 am Fenster gehts doch.
Eigene Armlehne links und rechts? Mindestens 90cm Sitzabstand?
In einer A380 am Fenster gehts doch.
Ich schlafe in diesen trockenen Schüttelbechern in keiner Klasse wirklich gut. Mir ist nur wichtig, dass ich ohne Notausganglotterie die Beine richtig strecken kann und nicht die Armlehne mit jemandem teilen muss. Deshalb werde ich wohl diese Zwischenklasse buchen, wenn die Einsparung zur C spürbar ist (das war bei SAS aber bislang noch nie der Fall, deshalb habe ich dort die Y+ noch nicht ausprobiert).
Davon abgesehen frage ich mich auch, wie Upgrades mit E-Vouchern zukünftig gehandhabt werden, ich befürchte ja Schlimmstes: Eco--> Eco Plus und Eco Plus --> C.
Ich habe bei LH bislang immer Exit-Seats bekommen und werde deshalb Premium Eco sicher nicht fliegen, wenn der Sitz der gleiche ist.
Langfristig hat auch die gesamte Strecke die "neue" CLangfristig werde die gesamte Langstreckenflotte mit Premium Economy-Sitzen ausgestattet.
Der komfortable Premium Economy-Sitz soll mit ein paar Extras beim Service privatreisende Selbstzahler und preisbewusstes Klientel der Business Class gleichermaßen ansprechen. Condor, British Airways, Turkish Airlines und Air France-KLM haben mit ihren regelmäßig gut gebuchten Premium Ecos bereits bewiesen, dass dieses Konzept in der Praxis aufgeht.
In einem der Artikel von vorhin (aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community) steht, dass der Sitz von ZIM kommen soll. Nun ist deren Webseite nicht extrem informativ, aber es scheint nur zwei Basisversionen zu geben, den "Eco" und den "Business" (siehe auch http://www.zim-flugsitz.de/zim-flugsitz/media/Downloads/ZIM-Company-brochure_web.pdf und http://www.lantal.com/data/DEB0FB0C-14C2-626D-C24267A6FD47A3B5/Folder_ZIM.pdf).
Bleiben also (theoretisch, kann natürlich auch sein, dass genau das Produkt noch nicht gezeigt wurde) nur
- Eine Premium Eco wie bei Condor oder ähnlich, also gleiches Gestühl wie in der Eco, einfach mit mehr Platz und ein paar Gimmicks wie Abstand, Polster oder Neigung. Dann wohl um die 15-25% Aufschlag zur Eco (ausgehend von den 50% Klassen).
- Der "Business"Sitz, der ja im Grunde für eine echte C eh nicht taugt, als E+ aber tatsächlich recht nett wäre. Dafür könnte man dann sicher 60-70% der Businesspreise nehmen (also nicht gerade P-Tarife, aber Z und aufwärts)
Dazu gibt´s dann sicher "Softgoodies" wie Prioboarding oder Kartoffelsalat![]()
Ist bei Lufthansa nicht auch im Sommer absolute Hochsaison? Klingt für mich sehr unlogisch in der Hochsaison Flieger aus der Langstreckenflotte zu nehmen![]()
Mit der Einführung unserer neuen Reiseklasse haben wir ein spezielles Zuckerl:
Unsere treuesten SEN Kunden erhalten pro Qualifizierung künftig 3 statt 2 eVoucher und können somit um 50% öfter in die Kontinentale Business upgraden*
*Interkont Meilenupgrades von Y- zu Y+ sowie von Y+ zu C kosten 2 eVoucher.
Voll Flex Tickets buchen dafür automatisch in die Y+
Die Y- Patienten können für "wenige" € beim CheckIn den Sitz in Y+ reservieren.
.... ich befürchte ja Schlimmstes: ....
Das ist prinzipiell eine gute Lebenseinstellung, da kann man nie enttäuscht werden!
![]()
Was ist daran jetzt neu? SPON hat sich lediglich mal wieder für Gratiswerbung hergegeben...
Noch Handschrift Franz oder schon Duftmarke Spohr?
Zwischenklasse Premium-Economy: Jeder Zentimeter zählt - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Reise
Wartet doch mal ab, eventuell bietet uns LH ja dann ein Produkt das den Namen Business Economy verdient.
(..)
Ich find es immer wieder erstaunlich wie hier über LH geschimpft wird...hätte EK diese Ankündigung gemacht wären alle hellauf begeistert...so deutsch wie ihr hier schon wieder alles schlechtredet ist es kaum zu glauben, dass ihr regelmäßig in's Ausland fliegt
Sehe ich auch so! Wenn diese Y+ in etwa der alten Comfort von DE entspricht, werde ich diese bei gleichem Preis und gleichen Ticketbedingungen wohl einem Umsteigeflug in C vorziehen!
Ein Meter Sitzabstand, beidseitig eine eigene Armlehne, ein bezahlbarer Preis und ich gehöre zum Zielpublikum.
Sehe ich auch so! Wenn diese Y+ in etwa der alten Comfort von DE entspricht, werde ich diese bei gleichem Preis und gleichen Ticketbedingungen wohl einem Umsteigeflug in C vorziehen!
Ein Meter Sitzabstand, beidseitig eine eigene Armlehne, ein bezahlbarer Preis und ich gehöre zum Zielpublikum.