Woher hast du denn solche falschen Informationen zu Apple Pay?
Bitte erstmal belegen bevor man solche Behauptungen aufstellt.
Schade dass man gleich etwas unterstellen muss. Anbei die Nachrichten vom Fidor Support:
->
können Sie mir bitte sagen, wie ich bei Nutzung von Apple Pay durch die Fidor abgesichert bin?
Wie reklamiert man missbräuchliche Umsätze welche über Apple Pay getätigt wurden? Gibt es eine Selbstbeteiligung, welche die Fidor bei Missbrauch nicht erstattet?
<-
Bitte folgen Sie dem Link für nähere Informationen zum Thema Verifizierung
https://support.apple.com/de-de/HT202527
Informationen zu Apple Pay und auch zum hinzufügen Ihrer Karte, finden Sie unter
https://www.fidor.de/personal-banking/apple-pay.
Generell handelt es sich bei Apple Pay lediglich um die digitale Version Ihrer Mastercard. Daher ist es überall dort einsetzbar, wo auch Mastercard kontaktlos akzeptiert wird. Sollte ein Terminal aufgrund einer fehlerhaften Konfiguration einmal eine PIN verlangen, so genügt es in der Regel 0000 einzugeben. Bei Apple Pay legitimiert sich der Kunde nicht mittels PIN am Terminal, sondern mittels PIN/Kennwort/TouchID oder FaceID am Smartphone.
->
leider haben Sie wieder nicht auf die Frage geantwortet. Ich habe nun in den Geschäftsbedingungen nachgelesen und gehe davon aus, das Apple Pay Zahlungen mit einem Selbstbehalt von 50 € für den Kunden abgesichert sind. Ganz sicher bin ich mir aber nicht.
<-
Wie bereits mitgeteilt handelt es sich bei Apple Pay um eine Zahlung mit der Mastercard. Es gelten daher dieselben Regeln ,wie wenn Sie ganz normal kontaktlos mit PIN zahlen würden.
->
ich hoffe Sie haben die Feiertage gut überstanden. Leider haben Sie schon wieder nicht auf meine Frage geantwortet. Ich finde dieses ausweichende Verhalten für eine Bank inakzeptabel. Ich habe hier zwei Mal und ebenso im Forum nachgefragt wie die Zahlungen konkret abgesichert sind. Dabei wäre die Antwort "überhaupt nicht", auch eine sinnvolle Antwort.
Eventuell können Sie mir aber bitte mit einem ganz anderen Anliegen weiterhelfen:
Welche "Regeln" gelten denn mit Zahlungen per Mastercard / NFC mit Pin? Kleiner Hinweis: Es geht mir um Haftung und um die Möglichkeit zur Reklamation von Umsätzen.
<-
Sobald Zahlungen per PIN bestätigt wurden, haben wir leider keine Rückbuchungsrecht.
---
Was meint Ihr denn dazu?