Mastercard Gold von Advanzia

ANZEIGE
F

flopower1996

Guest
ANZEIGE
Für den Urlaub verwende ich persönlich einen Mix aus Barclaycard Visa und Advanzia.

Die Advanzia ist bei mir offline PIN first und bei kontaktlos Online PIN first
und die Barclaycard Visa Sign first. Perfekte Mischung.
 
T

Txx

Guest
Für den Urlaub verwende ich persönlich einen Mix aus Barclaycard Visa und Advanzia.

Die Advanzia ist bei mir offline PIN first und bei kontaktlos Online PIN first
und die Barclaycard Visa Sign first. Perfekte Mischung.

War das ein Zufall bei der Advanzia? Oder kann man das irgendwie proaktiv umstellen?
 
F

flopower1996

Guest
War das ein Zufall bei der Advanzia? Oder kann man das irgendwie proaktiv umstellen?
Schien laut div. Foreneinträgen leider nur ein Zufall zu sein. Mir ist nur ein weiterer Fall bekannt, indem einer eine PIN first Karte bekommen hat.
Damals liefs bei mir so ab, dass ich meine Kündigung widerrufen habe und eine Drivango bekommen habe. Habe dann auf gebuhrenfrei umgestellt und meine PIN first Karte bekommen. War ein alter Rohling mit Fehldruck. Das "Gold" war nicht in Schwarz aufgedruckt sondern nur in der Hintergrundfarbe sichtbar.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

simonks257

Erfahrenes Mitglied
15.10.2018
701
38
MUC München
Das Einzige, was mich wirklich stört und mich von einer häufigeren Nutzung abhält: Zinsen auf Bargeld ab sofort und SignFirst, vielerorts wird man nur blöd angeguckt bzw. kennt man das Prozedere gar nicht, in DE wird ewig nach einem Stift gesucht usw.
Fände Bargeld ohne Verzinsung und bei NFC PinFirst eine perfekte Karte, aber auch so ist sie echt sehr gut für 0€.
Für Bargeld geht ja eh Barclaycard und Santander, aber die PIN/Sign Sache stört mich.

Also ich persönlich unterschreibe gerne, hört sich jetzt zwar vielleicht komisch an, aber eigentlich nur aus einem Grund: Die Verarbeitung dauert länger wenn man die Karte steckt, und somit habe ich noch Zeit die Einkaufstüte fertig zu füllen. Auch bis der Stift da ist, der Bon gedruckt ist, etc. vergeht ein bisschen Zeit und so stehe ich nicht so unter Druck. :D
 
  • Like
Reaktionen: tom1963

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Also ich persönlich unterschreibe gerne, hört sich jetzt zwar vielleicht komisch an, aber eigentlich nur aus einem Grund: Die Verarbeitung dauert länger wenn man die Karte steckt, und somit habe ich noch Zeit die Einkaufstüte fertig zu füllen. Auch bis der Stift da ist, der Bon gedruckt ist, etc. vergeht ein bisschen Zeit und so stehe ich nicht so unter Druck.
Mach's doch einfach wie der ausländische Herr letztens vor mir an der Kasse (als ich dringend und knappst auf den Zug musste):

Einfach entspannt bleiben und freundlich lächelnd erst mal alles in seine zwei Tragetaschen einpacken - und erst danach das Portemonnaie hervornehmen, um zu zahlen.

Die zwei vor mir noch verbliebenen Damen der Warten-Sie-das-hab-ich-passend"-Fraktion haben sich jedenfalls davon auch nicht allzu sehr stressen lassen.
 
T

Txx

Guest
Also ich persönlich unterschreibe gerne, hört sich jetzt zwar vielleicht komisch an, aber eigentlich nur aus einem Grund: Die Verarbeitung dauert länger wenn man die Karte steckt, und somit habe ich noch Zeit die Einkaufstüte fertig zu füllen. Auch bis der Stift da ist, der Bon gedruckt ist, etc. vergeht ein bisschen Zeit und so stehe ich nicht so unter Druck. :D
Die sollen einfach ApplePay und eine Echtzeitanzeige einführen, dann sind alle glücklich.
 

El_Pato

Aktives Mitglied
22.10.2016
159
23
Das Einzige, was mich wirklich stört und mich von einer häufigeren Nutzung abhält: Zinsen auf Bargeld ab sofort und SignFirst, vielerorts wird man nur blöd angeguckt bzw. kennt man das Prozedere gar nicht, in DE wird ewig nach einem Stift gesucht usw.
Fände Bargeld ohne Verzinsung und bei NFC PinFirst eine perfekte Karte, aber auch so ist sie echt sehr gut für 0€.
Für Bargeld geht ja eh Barclaycard und Santander, aber die PIN/Sign Sache stört mich.

Ein Auto dazu wäre auch gut oder? Dir ist klar dass die Geld verdienen müssen? Ich habe die Karte aufgrund sign first. Sollte das geändert werden, wird gekündigt. Daher ist es nie perfekt. Bargeld hebe ich mit der DKB ab.
 

El_Pato

Aktives Mitglied
22.10.2016
159
23
Die sollen einfach ApplePay und eine Echtzeitanzeige einführen, dann sind alle glücklich.

Echtzeit gibt es schon. Wenn man anruft, nennen die exakt alle Transaktionen und in der App / Portal wird mittlerweile das max Limit durch Vormerkungen geschmälert. Das du es nicht sofort siehst ist ein Feature, damit du den Kredit nicht im Blick hast...
Apple Pay ist so eine Sache. Ist leicht zu Missbrauchen und wer dann in der Haftung ist muss vor Gericht geklärt werden. Offiziell wird es von einigen Banken als Pin Zahlung ohne Rücklastschriftmöglichkeit behandelt.
 

Unzensiert

Erfahrenes Mitglied
18.11.2016
964
90
MUC
Echtzeit gibt es schon. Wenn man anruft, nennen die exakt alle Transaktionen und in der App / Portal wird mittlerweile das max Limit durch Vormerkungen geschmälert. Das du es nicht sofort siehst ist ein Feature, damit du den Kredit nicht im Blick hast...
Apple Pay ist so eine Sache. Ist leicht zu Missbrauchen und wer dann in der Haftung ist muss vor Gericht geklärt werden. Offiziell wird es von einigen Banken als Pin Zahlung ohne Rücklastschriftmöglichkeit behandelt.

Woher hast du denn solche falschen Informationen zu Apple Pay?
Bitte erstmal belegen bevor man solche Behauptungen aufstellt.
 

El_Pato

Aktives Mitglied
22.10.2016
159
23
Woher hast du denn solche falschen Informationen zu Apple Pay?
Bitte erstmal belegen bevor man solche Behauptungen aufstellt.

Gar kein Problem. Laut Apple Webseite autorisiert man die Zahlung durch touch oder face id. Dadurch wird es technisch als Pin Zahlung gebucht. Ich habe die Fidor wiederholt im eigenen Forum und direkt an den Kundenservice gebeten Stellung zu nehmen. Es wurde konstant ausgewichen und gelogen. Irgendwann habe ich dann die Rückmeldung schriftlich bekommen. Meine Antwort war daraufhin die Kündigung meinerseits. Die deutsche Bank hat neben Zahlungen mit Apple pay ein Button zur Rücklastschrift. Daher gehe ich davon aus dass die es anders behandeln. Ich kann gern die Unterhaltung mit der Fidor hier rein posten. Da ich im Zug sitze und es viele Mails sind wird das aber vor heute Abend nix. Besteht bedarf oder ist jedem klar dass Fidor es mit den deutschen Gesetzen nicht so ernst nimmt? Aber egal, vor Gericht landet man dann trotzdem. Wegen 50 Euro...

Apple pay läuft zudem offline. Ich habe nicht rausbekommen ob es ein dynamischer Token ist. Ich denke nicht, da die nfc Zahlungen ja auch keinen dynamischen Token haben. D.h. ein mal Token abgreifen, Uhr entwenden, touch oder face id hinterlisten (Anleitung dazu vom ccc Kongress auf YouTube) und es läuft. Und dann erklärt man einem 50 jährigen Richter was eine smart watch ist. Da erkläre ich lieber dass meine Karte geklaut wurde.
 

El_Pato

Aktives Mitglied
22.10.2016
159
23
Woher hast du denn solche falschen Informationen zu Apple Pay?
Bitte erstmal belegen bevor man solche Behauptungen aufstellt.

Schade dass man gleich etwas unterstellen muss. Anbei die Nachrichten vom Fidor Support:

->
können Sie mir bitte sagen, wie ich bei Nutzung von Apple Pay durch die Fidor abgesichert bin?

Wie reklamiert man missbräuchliche Umsätze welche über Apple Pay getätigt wurden? Gibt es eine Selbstbeteiligung, welche die Fidor bei Missbrauch nicht erstattet?

<-
Bitte folgen Sie dem Link für nähere Informationen zum Thema Verifizierung https://support.apple.com/de-de/HT202527

Informationen zu Apple Pay und auch zum hinzufügen Ihrer Karte, finden Sie unter https://www.fidor.de/personal-banking/apple-pay.

Generell handelt es sich bei Apple Pay lediglich um die digitale Version Ihrer Mastercard. Daher ist es überall dort einsetzbar, wo auch Mastercard kontaktlos akzeptiert wird. Sollte ein Terminal aufgrund einer fehlerhaften Konfiguration einmal eine PIN verlangen, so genügt es in der Regel 0000 einzugeben. Bei Apple Pay legitimiert sich der Kunde nicht mittels PIN am Terminal, sondern mittels PIN/Kennwort/TouchID oder FaceID am Smartphone.


->
leider haben Sie wieder nicht auf die Frage geantwortet. Ich habe nun in den Geschäftsbedingungen nachgelesen und gehe davon aus, das Apple Pay Zahlungen mit einem Selbstbehalt von 50 € für den Kunden abgesichert sind. Ganz sicher bin ich mir aber nicht.

<-
Wie bereits mitgeteilt handelt es sich bei Apple Pay um eine Zahlung mit der Mastercard. Es gelten daher dieselben Regeln ,wie wenn Sie ganz normal kontaktlos mit PIN zahlen würden.

->
ich hoffe Sie haben die Feiertage gut überstanden. Leider haben Sie schon wieder nicht auf meine Frage geantwortet. Ich finde dieses ausweichende Verhalten für eine Bank inakzeptabel. Ich habe hier zwei Mal und ebenso im Forum nachgefragt wie die Zahlungen konkret abgesichert sind. Dabei wäre die Antwort "überhaupt nicht", auch eine sinnvolle Antwort.

Eventuell können Sie mir aber bitte mit einem ganz anderen Anliegen weiterhelfen:
Welche "Regeln" gelten denn mit Zahlungen per Mastercard / NFC mit Pin? Kleiner Hinweis: Es geht mir um Haftung und um die Möglichkeit zur Reklamation von Umsätzen.

<-
Sobald Zahlungen per PIN bestätigt wurden, haben wir leider keine Rückbuchungsrecht.

---
Was meint Ihr denn dazu?
 
T

Txx

Guest
Das mit PIN 0000 gilt meines Wissens nach für ApplePay Cash, generell wirkt der Support auf mich nicht überzeugend.
 
D

dikti

Guest
Was meint Ihr denn dazu?

Dass ich Fidor genauso umfangreich vertraue wie N26 oder Tomorrow: erstmal gar nicht. Hat nur grundlegend mit Apple Pay nichts zu tun..


Apple pay läuft zudem offline. Ich habe nicht rausbekommen ob es ein dynamischer Token ist. Ich denke nicht, da die nfc Zahlungen ja auch keinen dynamischen Token haben. D.h. ein mal Token abgreifen, Uhr entwenden, touch oder face id hinterlisten (Anleitung dazu vom ccc Kongress auf YouTube) und es läuft. Und dann erklärt man einem 50 jährigen Richter was eine smart watch ist. Da erkläre ich lieber dass meine Karte geklaut wurde.

Apple Pay läuft offline, wenn kein Netz da ist. Ansonsten nutzt es eine bestehende Verbindung durchaus.

Wenn du etwas kaufst, benutzt Apple Pay eine gerätespezifische Nummer zusammen mit einem einzigartigen Transaktionscode.
-> Google Suche „Apple Pay“, erster Treffer, die offizielle Produktseite. Ich denke „einzigartiger Transaktionscode“ ist recht eindeutig und beantwortet Deine Frage. Wenn man weiter klickt, könnte man noch herausfinden, dass dieser einmalige Transaktionscode vom Secure Element aus verschiedenen Faktoren errechnet wird, nach Freigabe durch Code/FaceID. Steht übrigens auch bei Wikipedia, muss also wirklich unglaublich schwer zu finden sein.

Das Secure Element ist bisher meines Wissens ungeknackt, TouchID hat die selben Probleme wie jeder Fingerabdrucksensor. Zu FaceID gab es bisher nur eine einzige Erfolgsmeldung, die erstens sehr aufwendig war, und zweitens nicht unabhängig verifiziert wurde. Ansonsten hat es in allen Tests auch custom Kopfmodellen und Ähnlichem widerstanden. Einzig Zwillinge sind ein bekanntes Problem.

Die Sicherheit von Apple Pay wird allgemein als höher als PIN oder gar Unterschrift angesehen. Wie es jedoch im Fall der Fälle mit der Haftung aussieht, kann Dir nur Deine Bank sagen. Dazu würde ich empfehlen, einfach mal in die Zusatzbedingungen zu schauen, die beim Hinzufügen einer Karte zu Apple Pay zu bestätigen sind..

Edit: eine offizielle Apple Pay Security Seite gibt’s natürlich auch: https://support.apple.com/en-us/HT203027
 
Zuletzt bearbeitet:

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Das mit dem Rücklastschriftbutton bei der Deutschen Bank ist aber komisch, schließlich handelt es sich ja um eine Mastercard/Visa-Zahlung und keine Lastschrift.
Bei Hanseatic, Monese und der Consorsbank gibt es den auch nicht, obwohl bei letzterer bei normalen Lastschriftzahlungen einer vorhanden ist.
Ein Chargeback ist ja möglich, aber der geht nicht einfach per Button sondern man muss der Bank mehr erklären und die entscheidet dann.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Was meint Ihr denn dazu?
1. Die Fidor-Bank ist die aller-allerletzte, an deren Support ich mich mit der Erwartung von Richtigkeit wenden würde. Siehe deren pauschale Voll-Haftungsfreistellung per Formular, dass sie Kunden vor Kartennutzung in bestimmten Ländern unterschreiben lassen wollten (gar „kein Chargebackrecht“).

2. Missbräuchliche Nutzung von Apple Pay am POS dürfte aber tatsächlich (technisch bedingt) auch juristisch „Neuland“ sein.
 
  • Like
Reaktionen: ausbilderschmidt

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Das mit dem Rücklastschriftbutton bei der Deutschen Bank ist aber komisch, schließlich handelt es sich ja um eine Mastercard/Visa-Zahlung und keine Lastschrift.
Bei mit steht Apple Pay als Debitkarten-Zahlung in der DeuBa- App, ohne Hinweis auf Rückgabeberechtigung.
Also ähnlich wie Girocard-Zahlung mit PIN.
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Geht advanzia nicht mehr zusammen mit Outbank? Bekomm immer folgenden Fehler:

a3e634b5713ded3ebe0ddeff3e48a370.jpg
 
T

Txx

Guest
Melvia, Du musst aktuell noch mal manuell aktualisieren, beim ersten Mal kommt bei mir auch immer der Fehler, beim zweiten Versuch geht es dann meist.
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Dafür müsst ichs ja erstmal hinzufügen können. das klappt einfach nicht(y)(y).
 
T

Txx

Guest
Oh das ist ärgerlich, hinzufügen direkt nach dem Fehler nochmal bestätigen hilft nicht?
 
T

Txx

Guest
Da hilft dann wohl leider nur noch der Support. Also ich habe es gerade probiert, aktualisieren geht beim ersten Mal nicht, gleicher Fehler, aber danach läuft es, schade, dass das beim Hinzufügen nicht klappt.
 

Roesel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2017
530
24
Düsseldorf
Wie lange hat bei euch die Freischaltung gedauert?


Ich habe die Karte jetzt schon anderthalb Wochen hier, und den Abschnitt vor acht Werktagen zurück geschickt. Heute angerufen, es ist noch nicht dort angekommen. Wie kann das sein :-(
 
10.02.2012
5.131
2.989
Auch die Post ist alles andere als unfehlbar, sogar mehrere Postidents (alle vom selben Tag in derselben Filiale) gingen hier schon verloren, mich wundert gar nichts mehr...

Andererseits braucht Advanzia auch sehr lange für Antworten per eMail, mindestens eine Woche :(
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.026
406
ANZEIGE
Habe mal den technischen Support +49 (0)345 - 21973027 angerufen - nach Durchgabe meiner Daten konnte man nachvollziehen, dass Anmeldung und Beantragung eines neuen PW nicht funktionierten. Der Zugang müsse resettet werden.
Nun soll ich binnen 1-2 Tagen per E-Mail von der Fachabteilung Bescheid bekommen und mich anschließend neu für das Portal registrieren.
Nach mehr als zwei Wochen noch immer keine Mail der Fachabteilung - aber Neuanmeldung im Portal ging nun wieder, nachdem mein alter Portalzugang zerschossen war.

Ich habe nun auch einen Verdacht, warum der alte bei mir nicht mehr ging....
Ich hatte zuvor gewechselt von einer Variante mit Lastschrift (Drivango) auf eine Variante ohne Lastschrift - dennoch konnte ich im alten Portalzugang noch Lastschrift auch für die neue Karte beauftragen. Nun aber mit neuem Portalzugang geht das nicht mehr...