Habe ich so (mit meiner gebuhrenfreien 5401 87) gemacht.Ich bin demnächst ein paar Tage in London.
Hat jemand aktuelle Infos, ob ich dort an ATM‘s den PIN meiner Advanzia-Karte (540187) an ATM‘s (welche?) ändern kann? Danke.
Ich bin demnächst ein paar Tage in London.
Hat jemand aktuelle Infos, ob ich dort an ATM‘s den PIN meiner Advanzia-Karte (540187) an ATM‘s (welche?) ändern kann? Danke.
Ich hatte letztens eine eher unbefriedigende Erfahrung mit einem Chargeback.
Halb so wild. Man sollte sich nie zu sehr an Formularen „aufhängen“.Nichtmal das entsprechende Formular erhielt ich. Und das trotz 10 Anrufe, wovon jeder abgewimmelt wurde, mehreren Mails und eingeschriebenem Brief
Ansonsten rügst du die Abrechnung halt ohne Formular (wie du es vermutlich schon getan hast).
Da wir für die Rückbelastung an Fristen gebunden sind, müssen wir auf Ihre eindeutige Rückmeldung bis zum 17.02.2020 bestehen, andernfalls können wir die Reklamation nicht mehr bearbeiten, und eine Rückbelastung ist mithin ausgeschlossen.
„Tricky“ ist da natürlich, wenn und dass (mutmasslich) ja tatsächlich ein Vertrag mit der Autovermietung und eine Erlaubnis zur Abbuchung bestand.Im Oktober haben wir dort eine Chargeback-Anfrage wegen einer unberechtigten Abbuchung einer Autovermietung hingeschickt.
„Tricky“ ist da natürlich, wenn und dass (mutmasslich) ja tatsächlich ein Vertrag mit der Autovermietung und eine Erlaubnis zur Abbuchung bestand.
Ansonsten sollen sie selbst erstmal nachweisen, dass eine Buchung berechtigt war.
Nein, das nicht. Und klar, das erweckt nicht gerade Vertrauen in den Prozess. Aber...Und das ist ein Grund, einfach mal 4 Monate zu warten und dann 5 Tage vor Ablauf einer Frist zur Einreichung des Chargebacks zu Antworten?
Genau so sollte es meines Wissens doch laufen!?Also klar falsch abgebuchter Betrag. Autovermietung korrigierte das aber nach ein paar Wochen und mehreren Mails, somit alles gut.
Das geht auch ohne Chargeback-Formular, wenn man sich an die Spielregeln hält. Ich hatte auch mal einen in etwa vergleichbaren Fall mit einer Autovermietung, die mir am Self-Service-Automaten eine bei der Buchung explizit als "optional" beschriebene Versicherung reingedrückt hat, ohne Möglichkeit zur Abwahl. Habe im Nachgang zunächst versucht, das direkt mit der Autovermietung zu klären. Als die nicht innerhalb der gesetzten Frist reagiert hatten, habe ich den Schriftwechsel inkl. Buchungsbestätigung und Rechnung an Advanzia weitergeleitet mit der Bitte um Rückbelastung der ungewünschten Versicherung. Das ging dann anstandslos durch. Da alle gemäß AGB erforderlichen Unterlagen von mir schon vorgelegt worden waren, hat dann wohl Advanzia im Hintergrund das Chargeback-Formular für mich ausgefüllt.Wir wollten ja auch einfach nur das Chargebackformular haben
Jemand in letzter Zeit das mit dem Kündigung widerrufen erfolgreich gemacht?
Ich kündige die Karte, warte auf die Bestätigung und schreibe dann ich mag die Karte doch behalten oder wie lauft das genau?
Bei mir steht er seit über 10 Jahren drin.Wenn du dadurch den Schufa-Eintrag loswerden willst, kannst du auch einfach warten. Nach ein paar Jahren verschwindet der Eintrag ganz von allein