• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
614
246
ANZEIGE
Ist ja beruhigend, dass es mit dem konfus und vage formulierten Schreiben ganz offenbar nicht nur mir so ging. Das ist auch wieder ein Musterbeispiel für wirre und äußerst ungeschickte Kundenkommunikation, wobei es Bände spricht, dass auch nach seitenlangem Pamphlet keine Sau weiß, was nun Sache ist.

Statt dass sie klar zusammenfassen, was sich gegebenenfalls wann wie ändern soll, rotzen sie das Dokument mit ellenlangen Kartenbedingungen voll und verweisen sonst wieder umständlichst auf irgendwelche QR-Codes und Links, denen ich aus Prinzip schon nicht hinterherlaufen werde. Fehlt nur, dass man sich dafür eine gesonderte Ääääääpp (die bitte ja nicht auf böse gerooteten Endgeräten läuft) installieren muss.

Welche Menschen denken sich so einen Mist aus? 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
10.02.2012
3.821
1.677

kammann

Aktives Mitglied
23.06.2017
148
147
Die Schreiben werden zentral von Atruvia erstellt und von allen VR-Banken so verwendet. Natürlich müssten Platzhalter befüllt werden und die meisten VR-Banken schicken auch noch mal eine Nachricht "im Klartext" via Postbox.
Ich verwalte Konten bei etlichen VR-Banken und kenne die meisten Schreiben schon fast auswendig. Ein Klassiker ist das Schreiben, dass sich auf ein BGH-Urteil beruft, wonach der Kunden Änderungen bei den AGBs und den Preislisten zustimmen müsste - ich hatte schon mehrfach den Fall, dass sich bei den Preisen gar nichts geändert hat. Ich mache mir dann immer den Spaß und bitte um eine schriftliche Gegenüberstellung der geänderten Preise. Je nach Cleverness des zuständigen Bankberaters kommt dann entweder gleich der Hinweis, dass es sich um ein Formschreiben handelt oder es dauert Wochen bis die Anfrage von einer Instanz zur nächsten weitergereicht wird - und am Ende dann auch wieder herauskommt, dass sich nur Teile der AGBs ändern, nicht aber die Preise.
 

pierce_barney

Aktives Mitglied
06.06.2023
239
168
Verständlich warum die VR-Hochtaunus das macht, weil das Schreiben von Atruvia hieb und stichfest ist und eben kein zusätzlichen Aufwand macht.
Wenn Privatpersonen ihr Auto verkaufen wollen, dann nehmen sie auch das Schreiben von ADAC.
Wenn Privatpersonen etwas vermieten wollen, dann nehmen sie auch das Schreiben von Haus und Grund. Auch wenn vieles davon überflüssig ist, es ist ein rechtsicheres Formular und macht wenig Aufwand.
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
3.547
2.317
dass sich bei den Preisen gar nichts geändert hat
Das Urteil bezieht sich ja auch nur auf AGB, du kannst dir deine lustige Aktion also sparen. Die Banken wenden es nun lediglich auf sämtliche Vorgänge an, bei denen sie die Zustimmung des Kunden bislang fingiert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.358
972
Oberfranken
Heute wurde ich von denen mal angerufen und eine Beratung zu Geldanlagen angeboten. Das habe ich abgelehnt, denn das mache ich selbst. Ich hatte die Gelegenheit genutzt und zu deren Zahlungskarten Fragen gestellt.
Die bisherige girocard/Maestro soll erst kurz vor deren Ablauf durch die neue girocard/Mastercard ersetzt werden. Die Debit MC mit den 52 jährlichen kostenfreien ATM Abhebungen soll bis zum Ablaufdatum gültig sein und dann nicht mehr ersetzt werden.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.917
5.966
Heute wurde ich von denen mal angerufen und eine Beratung zu Geldanlagen angeboten. Das habe ich abgelehnt, denn das mache ich selbst. Ich hatte die Gelegenheit genutzt und zu deren Zahlungskarten Fragen gestellt.
Die bisherige girocard/Maestro soll erst kurz vor deren Ablauf durch die neue girocard/Mastercard ersetzt werden. Die Debit MC mit den 52 jährlichen kostenfreien ATM Abhebungen soll bis zum Ablaufdatum gültig sein und dann nicht mehr ersetzt werden.
Das ist auch das einzig logische, alles andere hätte keinen Sinn gemacht.
 

schweinebank

Erfahrenes Mitglied
23.08.2020
421
252
Heute wurde ich von denen mal angerufen und eine Beratung zu Geldanlagen angeboten. Das habe ich abgelehnt, denn das mache ich selbst. Ich hatte die Gelegenheit genutzt und zu deren Zahlungskarten Fragen gestellt.
Die bisherige girocard/Maestro soll erst kurz vor deren Ablauf durch die neue girocard/Mastercard ersetzt werden. Die Debit MC mit den 52 jährlichen kostenfreien ATM Abhebungen soll bis zum Ablaufdatum gültig sein und dann nicht mehr ersetzt werden.
Wenn ich recht verstehe fallen die 52x kostenlos mit der neuen Karte weg, oder?
Auf deren Seite findet man nur die Angabe, das es bei VRs - Zitat:"zumeist" - kostenlos ist.
Das wäre damit ja eine Verschlechterung gegenüber kostenloser Nutzung an jedem Automaten mit MC-Möglichkeit.
 

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.756
1.355
Für die Kunden, den die Directcard einen Schufa-Eintrag wert war, weil sie nicht drölfzig andere Karte mit kostenlosem Bargeldbezug haben, ist das in der Tat eine Verschlechterung.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.917
5.966
Für die Kunden, den die Directcard einen Schufa-Eintrag wert war, weil sie nicht drölfzig andere Karte mit kostenlosem Bargeldbezug haben, ist das in der Tat eine Verschlechterung.
Genau das werden die meisten vor allem hier aber haben;) so besonders ist die Karte ja ehrlicherweise auch nicht.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.358
972
Oberfranken
Wenn ich recht verstehe fallen die 52x kostenlos mit der neuen Karte weg, oder?
Auf deren Seite findet man nur die Angabe, das es bei VRs - Zitat:"zumeist" - kostenlos ist.
Das wäre damit ja eine Verschlechterung gegenüber kostenloser Nutzung an jedem Automaten mit MC-Möglichkeit.
Ja, die 52 kostenlosen Abhebungen gibt es dann nicht mehr. Mit der girocard kann man bei fast allen Genobanken gebührenfrei abheben. M. W. ist lediglich die Sylter Bank eG nicht dabei.
 
  • Like
Reaktionen: geos

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
520
389
Für die Kunden, den die Directcard einen Schufa-Eintrag wert war, weil sie nicht drölfzig andere Karte mit kostenlosem Bargeldbezug haben, ist das in der Tat eine Verschlechterung.
Mich dünkt, dass die Karte, die wegen des Limits von 500€ für Nix anderes ernsthaft zu gebrauchen war, in nahezu ausschließlich für genau diesen Zweck also Bargeldbezug verwendet wurde. Dass sie Raiba HT das einstellt, kann man irgendwie auch verstehen, denn eine Karte, die kostenlos ist nur einzig zum Bargeldbezug verwendet wird, muss für die Raiba HT das reinste Minusgeschäft gewesen sein.
 

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
520
389
Ja, aber bei den Spardas kann man als Geno-Kunde für 1,02€ abheben. Bei den PSD Banken weiß ich es jetzt nicht, aber die haben nur sehr wenige ATM.
Nein. Spardas, BBB und PSDs nehmen am BCSN teil. Es ist lediglich umgekehrt so, dass Spardas und BBB gleichzeitig Mitglied im CashPool sind.
Weil letztere kaum eigene Automaten betreiben und die Kunden daher verleitet wären übermäßig an Fremdautomaten abzuheben übernehmen sie i.d.R. die VR-Gebühr von 2 DM (1,02 €) nicht. CashPool-Abhebungen sind hingegen kostenfrei. Was da intern für ein Interbankenentgelt verlangt wird, weiß ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: ToVo

pierce_barney

Aktives Mitglied
06.06.2023
239
168
Mich dünkt, dass die Karte, die wegen des Limits von 500€ für Nix anderes ernsthaft zu gebrauchen war, in nahezu ausschließlich für genau diesen Zweck also Bargeldbezug verwendet wurde.

Also ich nutze diese Karte um damit online zu zahlen überall wo etwas anderes wie Überweisung oder Lastschrift nicht funktioniert, beispielsweise Flugticket (350,-), Festival (100,-), Straßen Vignette/Maut (30,-) Damit möchte ich die VR Bank etwas untersützen und hoffe sie kündigt nicht mein Konto wegen Inaktivität. Das 500 Euro Limit reicht doch locker aus.

Zum Geld Abheben am ATM gibt es die DKB Debit Karte, die DKB ist so nett und übernimmt die Gebühren :)
 
10.02.2012
3.821
1.677
och, wenn ich sehe, was da mittlerweile so abgeht, bin ich durchaus froh, da nur noch einen 'Restpatienten' betreuen zu muessen - der aber auch schon im Umzug zu C24 ist :D
 
  • Haha
Reaktionen: pierce_barney

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
520
389
Bin ich auch mit sagenhaften 500,- :cool:
Dann darf der Flug nicht mehr als 500€ kosten. Nach Fernost kommt man so eher nicht. Ich habe etwas übertrieben. 500 gehen für Alltagssachen schon klar zumindest bei einer Debitkarte. Mir hatte damals als gerade 18-Jähriger eine andere VR eine echte KK mit nur 500€ Limit für 18€ p.a. angedreht. Die konnte man nicht mal zusätzlich aufladen. Man hatte also im ganzen Monat nur 500€.

Es ist wohl so, dass hier im VFT eine Klientel unterwegs ist, die regelmäßig ganz andere Summen dreht und die KKs hat mit 5k Limit oder mehr. Für die ist so eine 500€-DC tatsächlich nur für den Bargeldbezug interessant (der bei anderen Karten oft deutlich drunter abgeriegelt ist). Immerhin ist die Karte als technische KK der DZ-Bank wohl sauber konfiguriert und soll sehr zuverlässig auch in Flugzeugen, auf Almen, im ICE-Bordrestaurant im Tunnel oder an französischen Autobahntankstellen ihren Dienst verrichten. Damit unterscheidet sie sich im positiven Sinne von vielen Debitkarten und sogar einigen echten KKs.

Meine einzige echte KK hat auch nur 1k Limit, welches man allerdings zusätzlich aufladen kann. Ich könnte es sicher erhöhen. Einkommen und Schufa >97 wären vorhanden. Habe bloß bislang keinen Bedarf gesehen. Das teuerste, was ich bislang bezahlt habe, war ein Laptop für 1100€ bei ebay.
 
  • Like
Reaktionen: pierce_barney

pierce_barney

Aktives Mitglied
06.06.2023
239
168
ANZEIGE
Ja, für einen Flug nach Indien oder China reichen die 500,- nicht aus. Aber auch mit der Hanseatic kann es manchmal eng werden mit dem 5000,- Limit.
Da muß ich dann auf eine richtige Kreditkarte zurückgreifen, aber für die meisten Alltagsgeschäfte reicht mir die VR Karte aus.
Im Ausland geht die VR Karte auch nicht so gut, weil da die Fremdwährungsgebühren dazu kommen.
Aber so für einen Flug nach Portugal oder Griechenland geht das mit den 500,- locker.