• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

flyingcircus

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
778
399
ANZEIGE
Warum sollst Du nicht beide haben können? Steht da irgendwo ein solcher Ausschluss?
Weil ich aus Erfahrung weiß, das Banken bei Umstellungen gerne alte Karten aufkündigen- auch unterjährig.
Warum sollte die Bank an Mastercard zwei Jahre lang doppelte Lizenzkosten zahlen?
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
11.033
5.289
Das muss sie selbst wissen. Meine Frage war, ob mit Annahme der neuen Konditionen ein Ende dieser separaten MC verbunden ist.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.936
5.978
Alles andere würde doch gar keinen Sinn mehr machen. Die Karte war doch eh eher eine Notlösung, man hat es doch nicht hinbekommen eine ganz normale MC Debit auszugeben, dieses konstrukt war doch schon sehr fragwürdig. Wird die Kombikarte dann eigentlich auch wieder in der Schufa eingetragen? Das wäre ja was…
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
11.033
5.289
Ob es Sinn ergibt, muss jeder selbst beurteilen. Die Frage ist schlicht, ob sich aus der Änderung der neuen Bedingungen eine Kündigung dieser Karte ergibt.
 

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
1.542
1.218
Ob es Sinn ergibt, muss jeder selbst beurteilen. Die Frage ist schlicht, ob sich aus der Änderung der neuen Bedingungen eine Kündigung dieser Karte ergibt.
Ob Sinnhaftig oder nicht, muss in der Tat jeder für sich selbst entscheiden. Objektiv gesehen ist die Karte aber einfach nur Schrott. Du vereinst die Nachteile einer Kreditkarte mit den Nachteilen einer Debitkarte.
° Schufameldung als Kreditkarte
° Harter 500€ Kreditrahmen, der bei der Raiba HT auch nicht erweiterbar war.
° Debit gelabelte Karte.
° Zeitversetzte Buchung von damals ca. 2 Tagen.

Da hat man sich einfach eine Frankenstein-Karte geschaffen, die es so, laut dem allgemeinen Verständnis, einer Kredit- und Debitkarte, niemals hätte geben dürfen.
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.209
1.945
Ob Sinnhaftig oder nicht, muss in der Tat jeder für sich selbst entscheiden. Objektiv gesehen ist die Karte aber einfach nur Schrott. Du vereinst die Nachteile einer Kreditkarte mit den Nachteilen einer Debitkarte.
° Schufameldung als Kreditkarte
° Harter 500€ Kreditrahmen, der bei der Raiba HT auch nicht erweiterbar war.
° Debit gelabelte Karte.
° Zeitversetzte Buchung von damals ca. 2 Tagen.
Sprichst du von dieser virtuellen Mastercard Debit, oder von der Girocard/Mastercard Debit?
Ist denn schon sicher das die Kombikarte in der Schufa eingetragen wird und es ebenfalls diese 500€ Limit gibt?
 

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
1.542
1.218
Sprichst du von dieser virtuellen Mastercard Debit, oder von der Girocard/Mastercard Debit?
Ist denn schon sicher das die Kombikarte in der Schufa eingetragen wird und es ebenfalls diese 500€ Limit gibt?
Ne, von der Karte, die es mal zur Girocard/Maestro gegeben hat. Das war eine hochgeprägte Debit MasterCard.
 

kammann

Aktives Mitglied
23.06.2017
148
147
Also nochmal zur Klarstellung: Die neue Girocard/Mastercard Debit wird nicht separat in der Schufa eingetragen und das Verfügungslimit der Karte richtet sich nach dem Verfügungslimit des zugehörigen Konto. Der Mastercard Debit-Teil ist "fast" eine richtige Debitkarte - die Bank hat etliche Online-Dienstleistungen gesperrt, also z.B. Aufladen von anderen Konten (Revolut etc) geht nicht, "normale" Internetkäufe aber schon. Eine Digitalisierung der Mastercard-Funktion soll kommen (via "Pay"-App, aktuell geht darüber nur die Girocard).
 
  • Like
Reaktionen: pierce_barney

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
1.542
1.218
Also nochmal zur Klarstellung: Die neue Girocard/Mastercard Debit wird nicht separat in der Schufa eingetragen und das Verfügungslimit der Karte richtet sich nach dem Verfügungslimit des zugehörigen Konto. Der Mastercard Debit-Teil ist "fast" eine richtige Debitkarte - die Bank hat etliche Online-Dienstleistungen gesperrt, also z.B. Aufladen von anderen Konten (Revolut etc) geht nicht, "normale" Internetkäufe aber schon. Eine Digitalisierung der Mastercard-Funktion soll kommen (via "Pay"-App, aktuell geht darüber nur die Girocard).
Von der war auch niemals die Rede.
Das stimmt, ist aber nicht neu.
Jap, aber das sollte sich eh erledigt haben. Die Karte wird glaube ich eh nicht mehr ausgegeben. Habe ich jetzt aber auch nicht gegengeprüft.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.936
5.978
Jap, aber das sollte sich eh erledigt haben. Die Karte wird glaube ich eh nicht mehr ausgegeben. Habe ich jetzt aber auch nicht gegengeprüft.
Offensichtlich geht es um die mögliche Kündigung dieser grandiosen Karte. Ob Bestandskunden das gute Teil weiter verwenden können.
 

avator

Aktives Mitglied
01.02.2023
220
196
Ob es Sinn ergibt, muss jeder selbst beurteilen. Die Frage ist schlicht, ob sich aus der Änderung der neuen Bedingungen eine Kündigung dieser Karte ergibt.

Nein, in den Änderungen wird ausschließlich über die neue Girocard/Mastercard geschrieben.
Bei der Hotline ist auch noch nichts bekannt, ob die reine Kreditkarte die es damals dazugab gekündigt werden soll, d.h. bis auf weiteres behält man die Karte.
Es ist auch nichts doppelt, weil die Kreditkarte ist eine echte Kreditkarte mit einem sehr geringen Limit aber trotzdem eine Kreditkarte und die neue Karte ist eine Debit Karte!
 
  • Like
Reaktionen: pierce_barney

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.271
793
Und aufgrund des BGB-Urteils benötigt die Bank Deine Zustimmung zu den neuen Sonderbedingungen für die Girocard.
Da es sich in den Bedingungen ausschließlich um Verbesserungen handelt (Online-Einsatz zusätzlich möglich) wäre m.E. eine Geltung auch ohne Zustimmung möglich. Der Nachteil der schlechteren Akzeptanz in manchen Ländern ergibt sich nicht aus den Bedingungen - dort war nie eine bestimmtes "fremdes System" versprochen.

In jedem Fall wäre die Bank gut beraten gewesen die Änderung klarer zu kommunizieren und nicht gleich mit Beendigung der Geschäftsverbindung zu drohen. Die ist ohnehin Unsinn, ohne Zustimmung gibts halt keine neue Girocard.
 
Zuletzt bearbeitet:

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
3.557
2.320
Die Sinnhaftigkeit der Kündigung kann die Bank ja nach ihrem Gutdünken beurteilen und entsprechen handeln.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.627
2.039
Da es sich in den Bedingungen ausschließlich um Verbesserungen handelt (Online-Einsatz zusätzlich möglich) wäre m.E. eine Geltung auch ohne Zustimmung möglich. Der Nachteil der schlechteren Akzeptanz in manchen Ländern ergibt sich nicht aus den Bedingungen - dort war nie eine bestimmtes "fremdes System" versprochen.

In jedem Fall wäre die Bank gut beraten gewesen die Änderung klarer zu kommunizieren und nicht gleich mit Beendigung der Geschäftsverbindung zu drohen. Die ist ohnehin Unsinn, ohne Zustimmung gibts halt keine neue Girocard.
Wenn ich mich richtig erinnere, ist das AEE anders.
 

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
522
389
Die Karte war doch eh eher eine Notlösung, man hat es doch nicht hinbekommen eine ganz normale MC Debit auszugeben, dieses konstrukt war doch schon sehr fragwürdig.
Kann jemand sagen, warum es immer noch keine normale richtige MC Debit gibt? Technisch müsste das mit Atruvia/DZ Bank ja mittlerweile gehen. Es wird ja auch praktiziert als co-badge.
Zur Not halt technisch gesehen eine girocard Debit mastercard mit gesperrter girocard-App.
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
3.557
2.320
In mein Postfach sind nun Hintergrundinfos zur girocard-Umstellung eingetrudelt:
"[...]
anbei erhalten Sie weitere Infos zur Kartenumstellung.

Ihr Handeln ist gefragt! Bitte stimmen Sie der Ausstellung Ihrer neuen girocard zu.

Seit 1. Juli 2023 sind wir dazu angehalten keine Karten mehr mit Maestro-Funktion auszugeben.
Diese Änderung liegt in der Abkündigung des Maestro-Zahlungssystems. Aus diesem Grund werden wir Ihre bisherige girocard Maestro zu unserer nächsten Kartenhauptausstattung in 10/11 2024 durch den Nachfolger girocard Debit Mastercard austauschen. Dafür sind Vertragsanpassungen erforderlich. Damit Sie weiterhin die Vorteile Ihres Girokontos und Ihrer girocard genießen können, benötigen wir Ihre aktive Zustimmung.

Die aktualisierten Vertragsbedingungen haben wir für Sie als Anlage in Ihrem ePostfach übersichtlich zusammengestellt.

Die Ausgabe der Karte ist kostenlos für Sie.

Darüber hinaus können Sie sich über ein neues, individuelles Design Ihrer girocard Debit Mastercard freuen!

Was müssen Sie tun?

Sie müssen den Änderungen aktiv zustimmen, damit sie gültig werden. Bitte schauen Sie sich das Änderungsangebot vorher im Detail an.
Sie können Ihren Vertrag auch nach der Zustimmung jederzeit kündigen.

Wie können Sie Ihre Zustimmung erteilen? [...]"
 

schweinebank

Erfahrenes Mitglied
23.08.2020
421
252
Mit der neuen Karte müsste doch nach wie vor ChipTan möglich sein, oder?
Auf der Seite zum Konto findet man nach wie vor nur die VR-Securge Go plus App verlinkt.
 

flyingcircus

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
778
399
ANZEIGE
Nein, in den Änderungen wird ausschließlich über die neue Girocard/Mastercard geschrieben.
Bei der Hotline ist auch noch nichts bekannt, ob die reine Kreditkarte die es damals dazugab gekündigt werden soll, d.h. bis auf weiteres behält man die Karte.
Es ist auch nichts doppelt, weil die Kreditkarte ist eine echte Kreditkarte mit einem sehr geringen Limit aber trotzdem eine Kreditkarte und die neue Karte ist eine Debit Karte!
Die alte hochgeprägte (kostenlose) MC-Karte ist/war nur eine Debit-Karte- das steht auch auf der Karte hinten drauf.
Es wird ja auch zeitnah vom Giro abgebucht.
Die neue Giro/MC ist ebenfalls eine Debitkarte- so wie es die bisherige Girokarte auch ist.

Von daher - warum sollte es zwei Debit-Karten nebeneinander geben?
Ich vermute deshalb, das die alte MC nächstes Jahr von der Bank gekündigt wird, wenn alle GC/MC ausgerollt sind.

Die richtige Kreditkarte ist (und war) immer kostenpflichtig =25 Euro p.a..
 
  • Like
Reaktionen: avator und AJ44