ANZEIGE
Interessant. Bin ja gespannt, was mit dem FullService Konto für Bestandskunden passiert. Das kostet ja 30 € pro Monat und wird für Neukunden nicht mehr angeboten. 30 € pro Monat für den FIlialservice in einer einziger Filiale? Naja
Was bedeutet Richtung DKB und ING? Auch einen Mindestgeldeingang?Ich habe dazu auch zwei Briefe bekommen (privat und GmbH). Es gibt eine Neuausrichtung, man möchte Richtung Direktbanken wie DKB und ING gehen. Hatte mein Berater vor einiger Zeit auch schon durchklingen lassen. Gibt auch eine Infoseite dazu:
Neuausrichtung Meine Bank - Raiffeisenbank im Hochtaunus eG
www.meinebank.de
Dazu hat er nichts gesagt. Das Gespräch war auch bevor die DKB das eingeführt hat. Ging eher darum, dass man bundesweit agiert, weg vom Filialgeschäft, alles online abwickeln, usw.Was bedeutet Richtung DKB und ING? Auch einen Mindestgeldeingang?
Tatsächlich wird die Girocard auf der Homepage fast gar nicht mehr beworben, sondern umso präsenter die Mastercard Directcard und andere Mastercards.Ich hoffe aber, dass die Girokarte erhalten bleibt und das kostenfrei.
Was will ich denn mit der nutzlosen DirectCard? Das Teil nützt zum Geld abheben, aber zum Bezahlen (von Minisummen abgesehen) ist das Ding wegen dem 500 € Limit einfach nutzlos und dank 1 % echtem AEE online etwas risky. Wenn sie eine richtige MC Debit anbieten würden, mit direkter Kontobelastung und FWG, würde ich mir das eingehen lassen, aber warum bewerben die diese Karte (die ja lt. Bank primär zum Geld abheben ist) so sehr.Tatsächlich wird die Girocard auf der Homepage fast gar nicht mehr beworben, sondern umso präsenter die Mastercard Directcard und andere Mastercards.
Natürlich gibt es sie derzeit noch (im PLV und 1x im Text auf der Homepage erwähnt und auf einem Foto neben der Directcard klein mit drauf), aber bei der DKB war das damals auch der erste Schritt der Abkehr von der Girocard, dass diese nicht mehr so präsent beworben wurde...
Super!Und dann spart man halt Kosten für den Filialbetrieb. Und erklärt dann aber einfach, man
nehme das "Vorbild" bzw. die "Herausforderung" durch Direktbanken an!![]()
Für die meisten Kunden in diesem Forum dürfte diese Bank eine Direktbank sein, denn die wenigsten wohnen im Geschäftsgebiet. Warum sollte ich unnötige Filialen bezahlen, wenn ich diese nicht benötige? Selbst ältere Kunden erledigen vieles digital.Ob diese Lösung "zielführend" ist, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht hängt es auch mit dem Geschäftsmodell
zusammen. Und die "breite" Finanzierung von Gewerbeimmobilien ist dann doch "riskanter", als die Bank
einräumen will. Und dann spart man halt Kosten für den Filialbetrieb. Und erklärt dann aber einfach, man
nehme das "Vorbild" bzw. die "Herausforderung" durch Direktbanken an!![]()
Gar nicht mehr gebührenfrei möglich. MeineBank verweist auf die "Reisebank", dort könne man gebührenpflichtig Geld einzahlen.Wie jetzt? Überhaupt nicht mehr möglich? Oder nur noch in beschränkter Anzahl gebührenfrei
(wie bei den meisten Direktbanken!)![]()
Das Bareinzahlen dürfte immer schwieriger und kostspieliger werden. Ein Bekannter ist bei der ING und zahlt viel mit Karte. Wenn er bei OBI Geräte mietet, wird eine Kaution verlangt und mit Karte bezahlt. Bei Geräterückgabe wird nur in Bar erstattet. Er verwendet das Bargeld dann bei ein paar rückständigen Wirten (die keine KK akzeptieren) oder bei größeren Einkäufen.Gar nicht mehr gebührenfrei möglich. MeineBank verweist auf die "Reisebank", dort könne man gebührenpflichtig Geld einzahlen.
Hatte mir extra dieses Jahr ein Konto bei denen eröffnet, um mögliche Bar-Erstattungen direkt wieder auf ein Konto einzahlen zu können, jetzt muss ich mir also eine neue Möglichkeit suchen.
Wenn das die Meilenjäger lesen …Wenn er bei OBI Geräte mietet, wird eine Kaution verlangt und mit Karte bezahlt. Bei Geräterückgabe wird nur in Bar erstattet.
Dispo is 15k Schluss bei denen, so wurde es mir auch gesagt.Darf ich fragen, ob jemand von euch einen höheren Dispo als 15.000 EUR bei "Meiner Bank" bekommen hat?
Mit wurde heute mitgeteilt, dass bei 15K generell Schluss sei, auch wenn das monatliche Gehalt an sich mehr hergeben würde.
Viele Grüße
Patrick
Das lohnt nicht, denn man muss natürlich auch Miete für das Gerät / Werkzeug bezahlen. Selbst wenn man es braucht, lohnt das bei ca. 100,-€ kaum.Wenn das die Meilenjäger lesen …
Du bist doch schon lange genug hier dabei. Weißt doch was manche für paar Meilen machen…Das lohnt nicht, denn man muss natürlich auch Miete für das Gerät / Werkzeug bezahlen. Selbst wenn man es braucht, lohnt das bei ca. 100,-€ kaum.
Wenn das die Meilenjäger lesen …
Das lohnt nicht, denn man muss natürlich auch Miete für das Gerät / Werkzeug bezahlen. Selbst wenn man es braucht, lohnt das bei ca. 100,-€ kaum.
Nö.Du bist doch schon lange genug hier dabei. Weißt doch was manche für paar Meilen machen…![]()
Wenn ich da mein Firmenkonto hätte, würde es mich nerven, das ein fester Ansprechpartner ausgeschlossen wird. Hab da aber nur mein privates.Diese Entwicklung ist naja.. Für Firmenkunden gibt es keine Darlehen, Firmenkreditkarten oder Kontokorrentkredite mehr. Für Privatkunden fällt das Full-Service Konto weg. Und die Filialen. Beleghafte Überweisungen gibt es nur noch per Post oder Einwurf in der Hauptgeschäftsstelle. Wenn es weiter nichts ist, dann ist es ok. Ich hoffe aber, es wird nicht der selbe Weg wie bei den Direktbanken eingeschlagen und Gebühren eingeführt. Wenn es nur ein Mindestgeldeingang à la PSD Nürnberg oder 700 € ist, wäre es auch ok. Ich hoffe aber, dass die Girokarte erhalten bleibt und das kostenfrei. Meine magische Grenze für Kontoführungsgebühren liegt ja bei 5 € pro Monat.
Das Geld für graue Gasflaschen im Tausch wird übrigens auch nur bar erstattet. Und nur an der Info. Für mich ein Grund dafür nicht mehr zu OBI zu gehen. Aber vielleicht ja was für die angesprochene ZielgruppeWenn das die Meilenjäger lesen …
Richtig. Da aber niemand Bock drauf hat zu warten bis die Flasche gefüllt ist, werden Flaschen vorab gefüllt und dann einfach leer gegen voll getauscht. Läuft quasi überall so. Wie bereits vom Vorposter beschrieben, sind es zwei Transaktionen. Man zahlt eine neue Flasche und die Füllung an der Kasse. Danach geht man zur Info und lässt sich das Geld für den Flaschenkauf erstatten. Da dort aber quasi immer eine Schlange ist und das Personal dort offensichtlich keinen Bock hat die Kunden schnell zu bedienen, kaufe ich das dort halt nicht mehr.falsch, Geld fuer graue Gasflaschen wird garnicht erstattet, das sind sog. "Eigentumsflaschen".