Ich habe nun diese mittlerweile völlig OT Diskussion mitverfolgt. Ich bin überrascht, dass kein MOD bisher eingesprungen ist um hier 1) Ordnung zu schaffen und 2) die Leute zur Räson zu bitten. Bevor ich zu meinen letzten Erfahrungen komme, möchte ich jedoch anmerken, dass es, trotz letzten Beteuerungen, so aussieht als warten einige User nur darauf dass QR_Seb etwas reinschreibt um ihn sogleich mit stumpfsinnigen, ja schon fast böswilligen Kommentaren in der Luft zu zerreisen. Dies wird auf einer sehr persönlichen Ebene vollzogen und haben eigentlich nie einen Bezug zu dem geschriebenen zu tun. Ich bitte daher, Euren Hass gegen wen auch immer, nicht im Forum weiterzuverbreiten.
Diesmal betraf es das routing SOF-DOH-PVG und BKK-DOH-VIE. Es ist natürlich schon ein Unterschied, ob man in einer 2-2 Bestuhlung in der Business (Upgegraded mit den verbliebenen QCredits am Flughafen) sitzt oder im Vergleich zu europäischen Airlines in einer 3-3 Business mit dem Mittelsitz frei (kürzlich auf ZRH-TXL). Dass die Maschine so alt war, dass es kein IFE gab, resp. Tablets, hat mich auf diesem "kurzen" Hüpfer nicht mal gestört, da heutzutage eigentlich jeder Fluggast sein Handy, sein Tablet, iMac oder Laptop dabei hat um Filme schauen zu können. Was in SOF natürlich aufwändig war, dass ich zuerst als Final Destination PVG statt BKK angegeben hatte und dann das Problem mit dem fehlenden VISA auftauchte. Erst als ich das realisierte und die Final Destination änderte, und auf das 144-Stunden Visa hingewiesen habe, konnten sie das richtige in der Liste finden. In der Zwischenzeit war auch das Upgrade durchgeführt.
In DOH ging ich dann zum STPC, da 10.5 Stunden Aufenthalt und konnte kurz darauf den Voucher für das Swissotel entgegennehmen. Was dann genervt hatte war, dass der Fahrer eine Stunde brauchte bis er mal auftauchte (angeblicher Schichtwechsel) und noch 5 weitere Passagiere mit mir ins Hotel fuhren. Daher wusste ich, ich muss als erster aussteigen, damit ich zuerst das Zimmer erhalte. Sauna war diesmal in DOH inklusive draussen (47 Grad).
Auf dem Weiterflug durfte ich wieder 2 QSuites Trips erleben und bin nachwievor von diesem Produkt überzeugt. Wie bereits früher ausgeführt, scheint es mir nachwievor für die FA's mehr körperliche Verrenkungen mit sich zu bringen um dem Fluggast die Tischdecken, das Essen und die Zubehöre zu kredenzen. Was mir hier stets auffällt ist, dass dies praktisch immer nach demselben Schema vollzogen wird, also wohl ganz klaren Prozeduren zu folgen hat und jegliche mögliche Abweichung zur Verwirrung führen kann. So geschehen, als ich klar gesagt habe, ich möchte zum Essen KEIN Wasser haben, wurde mir doch das stets dafür vorgesehen Glas beim Tisch decken hinzugestellt. Ich muss hier mit Vorrednern übereingehen, dass vermutlich die Rückwärtssitze besser sind, da sie genug Abstand zur Türe bieten und so vermutlich das "Enge" Erlebnis mindern. Allerdings fühlte ich mich nie eingeeingt oder wie in einem Sarg oder so. Hier denke ich wird, weil man QR allgemein nicht so gut findet, übertrieben. Diesmal ging sogar auch das Schlafen ganz gut und das ohne Matratze.
Der Service ist wie immer Top, das kann man einfach nicht anders Beschreiben. Für meine Verhältnisse zugegeben ist es manchmal etwas zuviel, aber anderseits werden die FA's darauf trainiert, den Gästen wirklich das Gefühl zu geben, man sei erwünscht, man freue sich dem Gast ein möglichst schönes und gutes Reiseerlebnis zu beschehren. Anderseits wäre mir manchmal etwas mehr Lockerheit auch ganz lieb. Den Smalltalk kann man meist nur mit dem Purser oder Supervisor der Kabine machen, da diese schön länger im "Betrieb" dabei sind und sich eben diese gewisse Lockerheit nun zugestehen. Auf dem Flug von BKK nach DOH war der Purser sogar einer den ich schon mal auf dem Flug hatte und ich wurde mit einem lockeren und überaus freundliche Willkommen an Bord begrüsst. Ich nahm ihm ab, dass es ihn wirklich gefreut hat einen Gast wieder mit an Bord zu haben.
DOH-VIE wurde im A350 durgeführt und konnte mit günstigeren Meilen, da höhere Buchungsklasse, auf BIZ upgraden und es war auch wieder ein makelloses Erlebnis.
Wenn ich diese Flüge mit anderen Gesellschaften vergleiche, schwingt QR schon etwas obenaus. Das auf das Gesamterlebnis bezogen. Was mir bei QR fehlt ist eben etwas das "Kollegiale" zwischendurch, während auf einem AC Flug das "Schäkern" mit den FA's in der Galley dies gegeben ist und man so auch viel Spass habe kann. In der Ying-Yang Business von BA möchte ich nicht mehr fliegen. Zu Eng und auch die FA's waren alles andere als wirklich motiviert und freundlich. Bei LX in der B777 ist das Produkt einfach nicht mehr das, was ich gut finde. Es ist zu sehr verbaut und gibt, wenn ma nicht grad Bulkhead hat, den Füssen zu wenig Raum.
Was mir auch noch auffällt ist, dass der OW Emerald wirklich geschätzt wird. CX lässt dies seine Passagiere in der Eco sehr gut "spüren" in dem nicht nur die Cabine Supervisor sondern auch noch die Purserin persönlich kurz vorbeikommen um einen zu begrüssen. Leider wird man bei den Star Alliance Gesellschaften als Eco Passagier oftmals das Gefühl nicht los, man sei mehr geduldet als geschätzt oder wie ich es gerne sagen, das notwendige Übel.
Dennoch wird die massive Verschlechterung des QRPC vorerst für mich kein Grund sein, meinen Plat im 2019 zu verlängern. Ich werde versuchen die 200K Meilen für einen schönen OW Trip zu verballern. Aber sollten sich gute Flüge mit QR ergeben, werde ich diesen Service dennoch weiterhin geniessen.