QR: Meine QR Erfahrungen

ANZEIGE

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
ANZEIGE
Ich habe mal versucht mir SKYTRAX näher anzuschauen. Ich finde nichts über Registierung, Aktionäre, Geschäftsberichte etc. Schon etwas merkwürdig. Es gibt in England eine Fa. Skytrax Aviation Ltd., die macht aber was anderes (Luftbildaufnahmen).

Aktuell sucht SKYTRAX einen Senior-Consultant. Die Kernpunkte der Job-Beschreibung sollten doch für einige Foristen zu knacken sein:

"Sie müssen in der Lage sein, die herausragenden Standards unsere Organisation zu erfüllen. Wenn Sie die nachstehenden Fragen mit “Ja” beantworten können, kontaktieren Sie uns bitte, um ein Erstgespräch zu vereinbaren.
  • Verfügen Sie über einschlägige Kenntnisse und Erfahrungswerte in der Branche?
  • Haben Sie das erforderliche Selbstvertrauen, um mit Kunden auf höchster (Vorstands-)Ebene zu arbeiten?
  • Verfügen Sie über hohe Standards bei der Abfassung von Berichten sowie über präsentationstechnische Fähigkeiten?

Diese Rolle erfordert eine häufige und extensive Reisetätigkeit (oft auch kurzfristig)."


Arbeiten Sie für uns | Skytrax
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.272
1.705
Rheinland-Pfalz
Aktuell sucht SKYTRAX einen Senior-Consultant. Die Kernpunkte der Job-Beschreibung sollten doch für einige Foristen zu knacken sein:

"

[*]Haben Sie das erforderliche Selbstvertrauen, um mit Kunden auf höchster (Vorstands-)Ebene zu arbeiten?



Diese Rolle erfordert eine häufige und extensive Reisetätigkeit (oft auch kurzfristig)."

Mir fällt da eigentlich nur einer ein.

Aber:
Und dann der Punkt mit der höchsten Vorstandsebene zu sprechen ist ja wohl eindeutig das aushandeln der Schmiergeldzahlung.
Also kommt derjenige den ich zuerst meinte doch nicht in Frage, weil daran glaubt der nicht.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Die zunehmende Wissenschaftsfeindlichkeit in der Gesellschaft ist ein Problem.
Zum Teil aber auch ein Hausgemachtes... Stichwort Guttenberg hatten wir schon, und was sich heute alles so Wissenschaft nennt, da kann man bisweilen auch nur den Kopf schütteln.
Da werden irgendwelche tagesaktuellen Marketingstrategien oder Steuertricks zu Naturgesetzen erhoben...

Schon in der Ingenieurswissenschaft ist viele nicht wirklich Wissenschaft (ich habe z.B. schon 1988 im Studium gelernt, wie man mit heute "Schummelsoftware" genannten konstruktiven Maßnahmen in der Motorsteuerung diese lächerlichen Kalifornischen Umweltstandards die keiner braucht "einhalten" kann, 28 Jahre bevor die deutschen Automobilvorstände davon gehört haben...), in Politikwissenschaft und ähnlichen Bereichen ist es noch schlimmer. Da wird die Beschreibung existierender, menschgemachter Strategien behandelt wie die Schwerkraft oder der Energiesatz. Das mag ja alles seine Berechtigung haben, und sich teilweise wohl durchaus wissenschaftlicher Methoden bedienen, aber Wissenschaft im Sinne von Aristoteles oder Heisenberger ist das nicht mal ansatzweise.

weil ich das Terminal in FRA schauderhaft finde
Ich bin schon von exakt dem selben Gate mit QR und LH abgeflogen, die LH Business Lounge ist direkt an dem Gate, von dem ich meinen letzten QR Flug hatte.
Wenn du Terminal 2 haben willst, must du Emirates fliegen...

dass es den "Deutschen", "Franzosen" etc. gibt. Das ist ja zum Glück nicht der Fall.
Bei Menschen darf man also nicht statistisch auswerten, bei Flügen aber schon?
Guck mal wie viele "in Deutschland geboren, aufgewachsene und lebende Menschen" Oliven oder Froschschenkel mögen, und wie viele "in Frankreich geboren, aufgewachsene und lebende Menschen". Oder Mettbrötchen, Schmalzbrote oder Blutwurst. Und das selbe nochmal mit rohem Fisch, vergorenen Sojabohnen, Seetang und Algen im Vergleich mit "in Japan geboren, aufgewachsene und lebende Menschen". Wetten du findest extreme Auffälligkeiten in der Statistik?
 
S

smalessu

Guest
Es ist amüsant zu lesen, wie sich hier alle munter am QR_Seb-Bashing beteiligen.
Nur der Vollstaendigkeit halber, da ich mich hier ja auch beteilige: wenn QR_Seb sich selbst von mir 'gebasht' fuehlt oder jemand anderes meint meine Beitraege seien nicht angemessen darf er/sie gerne meine Beitraege melden oder mir das per PM mitteilen.
 

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
591
16
Ja gut, er hats halt auch einfach überrissen. Wenn er etwas auf dem Teppich geblieben wäre, wäre das hier vllt. nicht ganz so eskaliert...

was sich heute alles so Wissenschaft nennt, da kann man bisweilen auch nur den Kopf schütteln.
Kann ich nur zustimmen!

Schon der Begriff Rechtswissenschaft verleitet zum Kopfschütteln. Das mag alles sein, aber keine Wissenschaft...
 
  • Like
Reaktionen: frabkk

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.248
8.893
LEJ
Ich habe mal versucht mir SKYTRAX näher anzuschauen. Ich finde nichts über Registierung, Aktionäre, Geschäftsberichte etc. Schon etwas merkwürdig. Es gibt in England eine Fa. Skytrax Aviation Ltd., die macht aber was anderes (Luftbildaufnahmen).

Aktuell sucht SKYTRAX einen Senior-Consultant. Die Kernpunkte der Job-Beschreibung sollten doch für einige Foristen zu knacken sein:

"Sie müssen in der Lage sein, die herausragenden Standards unsere Organisation zu erfüllen. Wenn Sie die nachstehenden Fragen mit “Ja” beantworten können, kontaktieren Sie uns bitte, um ein Erstgespräch zu vereinbaren.
  • Verfügen Sie über einschlägige Kenntnisse und Erfahrungswerte in der Branche?
  • Haben Sie das erforderliche Selbstvertrauen, um mit Kunden auf höchster (Vorstands-)Ebene zu arbeiten?
  • Verfügen Sie über hohe Standards bei der Abfassung von Berichten sowie über präsentationstechnische Fähigkeiten?

Diese Rolle erfordert eine häufige und extensive Reisetätigkeit (oft auch kurzfristig)."


Arbeiten Sie für uns | Skytrax
Alle drei Punkte sind nicht notwendig, da die Ergebnisse nicht von Vorständen, präsentationstechnischen Fähigkeiten oder Erfahrungswerten der Branche abhängen.
Gespräche mit Vorständen brauche ich nur, wenn ich "Weichmacher und Preise" aushandeln muss.
"Präsentationstechnische Fähigkeiten" brauche ich nur, wenn ich aus Scheisse Gold präsentieren muss.
Erfahrungswerte der Branche sind nur notwendig, wenn es sich auf die Preisverhandlungen bezieht.
Selbstvertrauen ist nur notwendig, wenn ich weiß, dass das Ergebnis getürkt und bezahlt ist. Ansonsten reicht etwas Fachwissen.
Ich dachte bisher, bei SKYTRAX zählen nur FAKTEN und saubere Erhebungsmethoden. :confused:
(Ironieschalter aus)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: frabkk

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
.äAber - ein guter Rat von Wissenschaftler zu Wissenschaftler - machen Sie keine Wissenschaft aus Ihrem Hobby, denn es ist keine!_.

Dem Rat kann ich mich nicht anschließen, ich habe meine Master Thesis zu einem meiner Hobbies geschrieben, Resultat war dass sie sogar konkrete Anwendung fand und ein Magna cum laude einbrachte. Finanziell brachte das nur bedingt etwas, aber es machte viel Spaß trotz der vielen Arbeit, weil ich sie nebenbei nach Dissertationskriterien schrieb.

Ein wesentliches Problem hier ist allerdings, dass Seb zwar Respektlosigkeit an (s)einer wissenschaftlichen Herangehensweise moniert, aber selbst übersieht, dass seine Herangehensweise (ich mag seine Berichte eigentlich!) nicht das geringste mit wissenschaftlichem Arbeiten zu tun hat.

Die Uni Wien zB sagt sehr treffend Folgendes dazu:
... Das Verfassen wissenschaftlicher Texte darf nicht mit dem Niederschreiben fertiger Gedanken verwechselt werden. Es baut auf klaren, allgemeinen wissenschaftlichen Methoden auf und bedarf der Beweisführung und der Genauigkeit bei der Auswertung des Materials ebenso, wie des kritischen und seriösen Umganges mit jeder Art von wissenschaftlicher Literatur und sonstigen Quellen[5]. ...

Also ist User Seb hier wissenschaftlich in jeder Hinsicht durchgefallen. Er sollte es bei dem belassen was seine Ausführungen wirklich sind, ein „informativer Spaß“, nicht mehr und nicht weniger.
 

nomad_

Aktives Mitglied
18.02.2016
142
36
Dem Rat kann ich mich nicht anschließen, ich habe meine Master Thesis zu einem meiner Hobbies geschrieben, Resultat war dass sie sogar konkrete Anwendung fand und ein Magna cum laude einbrachte.

Ich bezog mich nur auf QR_Sebs Hobby. Generell gibt es natürlich jede Menge Hobbies, die zur Wissenschaft werden können - und umgekehrt.

nomad_.
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Ich kann das nicht nachvollziehen. Was hat denn die von Ihnen wahrgenommene Respektlosigkeit gegen "offizielle Autoritäten und Eliten" mit Ihrem Anspruch an Ihre eigene wissenschaftliche Arbeit zu tun? Ich gehe davon aus, dass Sie beruflich sehr vernünftige und gute wissenschaftliche Ergebnisse erzielen, denn sie wirken sehr fokussiert.

Es ging nicht nur um meine Person. Hier und in anderen Threads (u. a. dem World Airline Awards Thread) wurde vor und nach meinem letzten Beitrag wiederholt ganzen Wissenschaftszweigen oder deren Angehörigen unterstellt (u. a. Mediziner, Botanik, Marktforschung, Wahl- und Meinungsforschung, Ingenieurwissenschaften, Rechtswissenschaften) minderwertige Methoden anzunweden, nicht statistisch zu arbeiten, gar keine Wissenschaft zu sein oder minderwertige akademische Titel zu besitzen / zu vergeben. Auch wenn Meinungs- und Marktforschung überwiegend privatwirtschaftlich organisiert sind, geht die pauschale Unterstellung von methodischen Schwächen, Manipulation oder gar Nutzlosigkeit sicherlich auch dort zu weit.

Aber die Darstellung Ihrer "statistischen" Analysen auf der Gesamtheit Ihrer persönlichen Reiseerfahrungen zeugt weder von Wissenschaft noch von vertieftem wissenschaftlichen Arbeiten. Sie wenden ein paar statistische (triviale) Standardverfahren auf eine Liste von persönlich wahrgenommenen "Messwerten" an, die auf Ihren persönlich ausgewählten Kriterien beruhen. Dass Sie sich dann freuen, dass Sie bei hochgradig korrelierten Kenngrößen (Standardabweichung, Variationskoeffizient) auch gleiche "Aussagen" bekommen, sei Ihnen gegönnt. Es ist doch immer schön, wenn die Mathematik funktioniert.

Ich schätze Deine subjektiven Eindrücke, aber bitte versuche nicht, sie krampfhaft und auf dem Rücken der Wissenschaft zu allgemeinen Wahrheiten hochzustilisieren und daneben nichts anderes mehr gelten zu lassen. Denn damit bist Du, nochmals sorry, nicht besser als dieser erklärte Wissenschaftsfeind aus dem Weißen Haus, der seine (stets subjektiven) Meinungen auch zu - alternativen - Fakten umzudeuten versucht.

Hier sollte man vier Dinge sauber trennen. 1.) Meine Einzel-Reviews / Reiseberichte, die keinen höheren Evidenzgrad haben als die Ausführungen anderer Nutzer. Hier wurde nie anderweitiges behauptet. Man kann ggf. bei aufwendig fotodokumentierten Reviews zumindest eine gewisse Seriosität, Systematik und Überprüfbarkeit unterstellen. Wirklich in allen Einzelheiten dokumentierte Reiseberichte gibt es aber nur von ganz wenigen Profi-Reviewern wie Schlappig, der teilweise eine dreistellige Anzahl Fotos von einem einzelnen Segment bereitstellt. 2.) Meine Ausführungen zu Item-Analysen und zur Evaluation geeigneter Kriterienn. Das entspricht sehr wohl einem wissenschaftlichen Ansatz, wie er z. B. auch in der Didaktik bei der Prüfungsgestaltung und Analyse verwendet wird und in diversen derartigen Publikationen zu finden ist, in der Tat überwiegend auf einfachen statistischen Verfahren basiert und natürlich von einer gewissen Datensatzgröße lebt, die durch einen privaten Einzelreviewer für Airline-Vergleiche nur schwer beizutreiben ist. 3.) Objektive Kriterien wie Sitzkonfigurationen oder Pünktlichkeitsstatistiken. Deren Erhebung (durch externe Organisationen) stellt per se nicht unbedingt eine wissenschaftliche Leistung dar, ist aber gegenüber Einzelfallbehauptungen erhaben und nicht durch Einzelne widerlegbar. Wenn die On Time Performance Ratings bei vergleichbarer Erfassungsquote Airline A eine 5 % bessere Quote an pünktlichen Ankünften im Monats- oder Jahreszeitraum bescheinigt als Airline B oder Airline A im globalen Vergleich als Jahressieger in der On Time Performance ausweist, dann können hier gerne 10 User behaupten, dass sie schlechte Erfahrungen mit der Pünktlichkeit von Airline A gemacht haben, es ist schlicht nicht relevant, da die Datensatzgröße marginal ist im Vergleich zur systematischen Erhebung. Das möchten manche User nicht einsehen. 4.) Für die World Airline Awards gilt dies in abgeschwächter Form. Hier kann man im Vergleich zur On Time Performance keine 100 % Objektivität, sondern nur "beste verfügbare Evidenz" unterstellen, weil die Methodik und Qualitätskontrolle nicht vollständig bekannt sind. Das haben wir hier und v. a. im anderen Thread mehrfach diskutiert.


Das Problem ist aber eben, dass hier Menschen Dinge für allgemeingültig oder wissenschaftlich erklären, die selbst nur auf einer sehr geringen Anzahl von keinesfalls repräsentativen Stichproben subjektiver Meinungen basiert.
Skytrax misst ja nicht die Nachgiebigkeit der Sitzfläche oder die Temperatur des Champagners, sie sammeln Meinungen von Individuen und bewerten willkürliche Kriterien. Was sicher auch eine Aussage erlaubt, aber eben nicht die allgemeingültige wissenschaftliche Wahrheit ist. Service kann man per-se nicht objektiv bewerten, es ist ein Dienst am Menschen und der ist nun mal individuell in seinen Bedürfnissen und Empfindungen. Wenn du den selben Service an 50 Deutschen, Franzosen, Amerikanern und Japanern testest, bekommst du 4 völlig unterschiedliche Bewertungen.

Dass Skytrax aus mehreren Säulen besteht, was diese jeweils messen und wie wichtig die globale Repräsentation, Stichprobengröße und ggf. Gewichtung von Meinungen (Umfrageergebnissen) ist, wurde nun mehrfach diskutiert. Dass man vermeintlich subjektive Kriterien nicht annähernd objektiv messen kann, muss ich dir erneut widerlegen. Nahezu jede AMG-Studie setzt neben technischen Endpunkten und Messparametern (z. B. klinische Chemie oder Pharmakokinetik-Analysen) auch Fragebögen, Analogskalen, Tagebücher und dergleichen ein, teilweise sogar zur Erfassung primärer Endpunkte. Ein sehr gutes Beispiel ist Schmerz. Hier gibt es z. B. visuelle und nummerische Analogskalen, die ohne Frage wissenschaftlich anerkannt sind und von Fachjournalen inkl. New England Journal oder Lancet ebenso akzeptiert werden wie von den Zulassungsbehörden. Für Stimmung, Suizidalität, Lebensqualität oder viele weitere Parameter, die der Laie als weitgehend subjektiv einschätzen würde, gibt es ähnliche anerkannte Messinstrumente. Wie sollte man den sonst den Wirksamkeitsbeweis z. B. neuer Schmerzmedikation oder Antidepressiva führen? Warum soll den bitte ein Skytrax-Auditorenpanel nicht mit einer nummerischen Analogskala z. B. die Sitzhärte, die Sprachfähigkeit des Kabinenpersonals oder die Temperierung von Champagner bemessen? Die meisten dieser Kriterien werden bei professionellen Reviewern eine marginale Inter-Observer-Variabilität besitzen.


Fuer bestimme Airlines, mit denen ich mehrfach geflogen bin, sehe ich es als absolut legitim an meine Erfahrungen zu verallgemeinern. Nichts anders machst Du ja auch mit deinem Lufthansa Bashing.

Es gibt kein LH Bashing. LH ist eine 5* Airline und in vielen Kategorien in den Top 10 der World Airline Awards zu finden (auch in der Gesamtwertung). LH bietet sich eben oft als exzellentes Beispiel dafür an, wie breit gefächert die Standards selbst innerhalb der Top 10 sind und wie überlegen eine kleine Gruppe an Airlines (zu der LH nicht gehört) z. B. beim Short Haul C Produkt ist. Auch hier gibt es objektive Fakten wie die Nichtverfügbarkeit von Sondermahlzeiten auf Flügen unter einer bestimmten Mindestlänge (wurde sogar vom LH-Vertreter hier im Forum offiziell bestätigt) oder die Art der Bestuhlung. Das hat nichts mit Bashing zu tun.
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
132
GRZ
Wenn die On Time Performance Ratings bei vergleichbarer Erfassungsquote Airline A eine 5 % bessere Quote an pünktlichen Ankünften im Monats- oder Jahreszeitraum bescheinigt als Airline B oder Airline A im globalen Vergleich als Jahressieger in der On Time Performance ausweist, dann können hier gerne 10 User behaupten, dass sie schlechte Erfahrungen mit der Pünktlichkeit von Airline A gemacht haben, es ist schlicht nicht relevant, da die Datensatzgröße marginal ist im Vergleich zur systematischen Erhebung. Das möchten manche User nicht einsehen.

Doch es ist relevant - ganz einfach da der Thread „Meine QR Erfahrungen“ heisst. Es geht hier keinem (ausser dir) darum, wissenschaftliche belegbare Fakten bereitzustellen, sondern eben eigene Erfahrungen. Und wenn jemand persönlich schlechte oder mittelmäßige Erfahungen mit QR gemacht hat, dann ist es wohl das gute Recht eines jeden Einzelnen a) darüber zu berichten und b) die notwendigen Schlüsse für sich persönlich daraus zu ziehen.

Deine Skytrax Ranglisten und On Time Perfomance Rankings gehören einfach nicht in solch einen Thread. Du kannst gerne deinen eigenen Thread „Die Wissenschaft, Skytrax und QR“ starten und dich dort austoben. Und Ja, da gehören dann keine Einzelberichte und Erfahrungen anderer User hinein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Schon der Begriff Rechtswissenschaft verleitet zum Kopfschütteln. Das mag alles sein, aber keine Wissenschaft...
Man darf halt die Ausbildung von Rechtsanwälten an der Uni nicht mit der tatsächlichen Wissenschaft verwechseln... Auch in der Juristerei gibt es durchaus "echte" Wissenschaft, es gibt aber eben auch eine rein prozedurale Ausbildung. Auch viele Ingenieure arbeiten nur zu einem Bruchteil der Zeit (im wesentlichen in der frühen Entwicklungsphase) wirklich wissenschaftlich, ansonsten ist auch da viel Routine und abarbeiten von Verfahren und Prozeduren, was überhaupt nichts mehr mit Wissenschaft zu tun hat. Viele Leute die sich formal Wissenschaft auf die Fahnen schreiben machen de-facto nur Verwaltung, ein Begriff den heute überhaupt niemand mehr hören will, obwohl immer mehr Leute genau das machen... Und in Zukunft machen das vielleicht alles Algorithmen, deren Entwicklung ganz klar Wissenschaft beinhaltet.

Teile der SkyTrax Arbeit sind durchaus Wissenschaft (eine gute Statistik ist ganz klar Wissenschaft), viel ist aber rein Marketing. Ziel ist ja nicht, z.B. den Staaten Daten an die Hand zu geben, anhand deren sie die Zukunft der Luftfahrt regulieren können. Im Sinne von Vorschriften(weiter)entwicklung, nicht Gängelung. Ziel ist es, den Airlines ein Marketingtool an die Hand zu geben. Der "Kunde" von SkyTrax ist nicht der Passagier, sondern die Airline.
 

PascalZH

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
1.995
21
Zurigo
Ich habe nun diese mittlerweile völlig OT Diskussion mitverfolgt. Ich bin überrascht, dass kein MOD bisher eingesprungen ist um hier 1) Ordnung zu schaffen und 2) die Leute zur Räson zu bitten. Bevor ich zu meinen letzten Erfahrungen komme, möchte ich jedoch anmerken, dass es, trotz letzten Beteuerungen, so aussieht als warten einige User nur darauf dass QR_Seb etwas reinschreibt um ihn sogleich mit stumpfsinnigen, ja schon fast böswilligen Kommentaren in der Luft zu zerreisen. Dies wird auf einer sehr persönlichen Ebene vollzogen und haben eigentlich nie einen Bezug zu dem geschriebenen zu tun. Ich bitte daher, Euren Hass gegen wen auch immer, nicht im Forum weiterzuverbreiten.

Diesmal betraf es das routing SOF-DOH-PVG und BKK-DOH-VIE. Es ist natürlich schon ein Unterschied, ob man in einer 2-2 Bestuhlung in der Business (Upgegraded mit den verbliebenen QCredits am Flughafen) sitzt oder im Vergleich zu europäischen Airlines in einer 3-3 Business mit dem Mittelsitz frei (kürzlich auf ZRH-TXL). Dass die Maschine so alt war, dass es kein IFE gab, resp. Tablets, hat mich auf diesem "kurzen" Hüpfer nicht mal gestört, da heutzutage eigentlich jeder Fluggast sein Handy, sein Tablet, iMac oder Laptop dabei hat um Filme schauen zu können. Was in SOF natürlich aufwändig war, dass ich zuerst als Final Destination PVG statt BKK angegeben hatte und dann das Problem mit dem fehlenden VISA auftauchte. Erst als ich das realisierte und die Final Destination änderte, und auf das 144-Stunden Visa hingewiesen habe, konnten sie das richtige in der Liste finden. In der Zwischenzeit war auch das Upgrade durchgeführt.

In DOH ging ich dann zum STPC, da 10.5 Stunden Aufenthalt und konnte kurz darauf den Voucher für das Swissotel entgegennehmen. Was dann genervt hatte war, dass der Fahrer eine Stunde brauchte bis er mal auftauchte (angeblicher Schichtwechsel) und noch 5 weitere Passagiere mit mir ins Hotel fuhren. Daher wusste ich, ich muss als erster aussteigen, damit ich zuerst das Zimmer erhalte. Sauna war diesmal in DOH inklusive draussen (47 Grad).

Auf dem Weiterflug durfte ich wieder 2 QSuites Trips erleben und bin nachwievor von diesem Produkt überzeugt. Wie bereits früher ausgeführt, scheint es mir nachwievor für die FA's mehr körperliche Verrenkungen mit sich zu bringen um dem Fluggast die Tischdecken, das Essen und die Zubehöre zu kredenzen. Was mir hier stets auffällt ist, dass dies praktisch immer nach demselben Schema vollzogen wird, also wohl ganz klaren Prozeduren zu folgen hat und jegliche mögliche Abweichung zur Verwirrung führen kann. So geschehen, als ich klar gesagt habe, ich möchte zum Essen KEIN Wasser haben, wurde mir doch das stets dafür vorgesehen Glas beim Tisch decken hinzugestellt. Ich muss hier mit Vorrednern übereingehen, dass vermutlich die Rückwärtssitze besser sind, da sie genug Abstand zur Türe bieten und so vermutlich das "Enge" Erlebnis mindern. Allerdings fühlte ich mich nie eingeeingt oder wie in einem Sarg oder so. Hier denke ich wird, weil man QR allgemein nicht so gut findet, übertrieben. Diesmal ging sogar auch das Schlafen ganz gut und das ohne Matratze.

Der Service ist wie immer Top, das kann man einfach nicht anders Beschreiben. Für meine Verhältnisse zugegeben ist es manchmal etwas zuviel, aber anderseits werden die FA's darauf trainiert, den Gästen wirklich das Gefühl zu geben, man sei erwünscht, man freue sich dem Gast ein möglichst schönes und gutes Reiseerlebnis zu beschehren. Anderseits wäre mir manchmal etwas mehr Lockerheit auch ganz lieb. Den Smalltalk kann man meist nur mit dem Purser oder Supervisor der Kabine machen, da diese schön länger im "Betrieb" dabei sind und sich eben diese gewisse Lockerheit nun zugestehen. Auf dem Flug von BKK nach DOH war der Purser sogar einer den ich schon mal auf dem Flug hatte und ich wurde mit einem lockeren und überaus freundliche Willkommen an Bord begrüsst. Ich nahm ihm ab, dass es ihn wirklich gefreut hat einen Gast wieder mit an Bord zu haben.

DOH-VIE wurde im A350 durgeführt und konnte mit günstigeren Meilen, da höhere Buchungsklasse, auf BIZ upgraden und es war auch wieder ein makelloses Erlebnis.

Wenn ich diese Flüge mit anderen Gesellschaften vergleiche, schwingt QR schon etwas obenaus. Das auf das Gesamterlebnis bezogen. Was mir bei QR fehlt ist eben etwas das "Kollegiale" zwischendurch, während auf einem AC Flug das "Schäkern" mit den FA's in der Galley dies gegeben ist und man so auch viel Spass habe kann. In der Ying-Yang Business von BA möchte ich nicht mehr fliegen. Zu Eng und auch die FA's waren alles andere als wirklich motiviert und freundlich. Bei LX in der B777 ist das Produkt einfach nicht mehr das, was ich gut finde. Es ist zu sehr verbaut und gibt, wenn ma nicht grad Bulkhead hat, den Füssen zu wenig Raum.

Was mir auch noch auffällt ist, dass der OW Emerald wirklich geschätzt wird. CX lässt dies seine Passagiere in der Eco sehr gut "spüren" in dem nicht nur die Cabine Supervisor sondern auch noch die Purserin persönlich kurz vorbeikommen um einen zu begrüssen. Leider wird man bei den Star Alliance Gesellschaften als Eco Passagier oftmals das Gefühl nicht los, man sei mehr geduldet als geschätzt oder wie ich es gerne sagen, das notwendige Übel.

Dennoch wird die massive Verschlechterung des QRPC vorerst für mich kein Grund sein, meinen Plat im 2019 zu verlängern. Ich werde versuchen die 200K Meilen für einen schönen OW Trip zu verballern. Aber sollten sich gute Flüge mit QR ergeben, werde ich diesen Service dennoch weiterhin geniessen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Wenn ich diese Flüge mit anderen Gesellschaften vergleiche, schwingt QR schon etwas obenaus.
mit anderen 5* Gesellschaften ?
Sonst wäre die Aussage ja trivial, wenn man einen QR Flug mit anderen 3* und 4* Airlines vergleicht, würde ich erwarten dass 5* QR "obenaus schwingt".

Was mir bei QR fehlt ist eben etwas das "Kollegiale" zwischendurch, während auf einem AC Flug das "Schäkern" mit den FA's in der Galley dies gegeben ist und man so auch viel Spass habe kann.
Dürfte eben überhaupt nicht dem Arabischen Verständnis entsprechen. Ein "Diener" shäkert nicht mit "dem Herren". Das finde ich schade, andere finden genau das gut.

Am schäkerfreundlichsten erscheint mir immer AA, da hatte ich letztlich eine FA, die gerade auf dem Stopover in FRA erfahren hatte zum ersten mal Großmutter geworden zu sein... Da musste erstmal jeder Passagier bestätigen, dass das kleine auf ihrem Smarthone wirklich absolut cuuuuuuute ist. (y) (und sie natürlich noch üüüüüüberhaupt nicht wie eine granny ausieht :D). Sowas überspielt hervorragend den objektiv nicht gerade überragenden Bordservice...
An den meisten Tagen finde ich das super, wenn ich nach einem langen Meeting einfach nur noch schlafen möchte, kann es auch mal too much sein.

Nee, die Atmosphäre fehlt bei QR wirklich, man hat immer das Gefühl das Personal ist gerade erst zusammengestaucht worden und hat Angst vor dem nächsten Anschiss.
Wie hiess das beim Paten (im Englischen)? "Scared weired little guys"
 
  • Like
Reaktionen: NAMASTE und PascalZH

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.801
4.458
Gummersbach
Ich bitte daher, Euren Hass gegen wen auch immer, nicht im Forum weiterzuverbreiten.

You are jumping after shadows. Ich glaube nicht , daß sich hier jemand die Mühe macht irgendwen zu hassen . Verbale Arschtritte sind im Übrigen seit Neuestem ein Markenzeichen Säpp, ich führte hierzu bereits aus .

Abgesehen davon genügt deine Bewertung des Hauses QR in keiner Weise den Vorgaben des Säpp , in einer soliden Bewertung wimmelt es vor Kommastellen .
 

klaus79856

Erfahrenes Mitglied
27.12.2009
1.998
39
Fliege im November mit QR nach AKL, muss man beim Check-In die bis jetzt 49 Seiten auswenig gelernt haben und jederzeit zitieren können ? :eek: ;)
 

ggooaatt

Erfahrenes Mitglied
11.11.2016
267
54
Nein, reicht vollkommen wenn du Hemd(gebügelt) mit Brusttasche an hast und genügend Respekt vor dem Produkt zeigst.
Und Thermometer nicht vergessen.
Die Schuhe, du hast die Schuhe vergessen. Die müssen ein Krokolederimitat mit scheusslichem Muster sein. Dann passt es.
 

PascalZH

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
1.995
21
Zurigo
Fliege im November mit QR nach AKL, muss man beim Check-In die bis jetzt 49 Seiten auswenig gelernt haben und jederzeit zitieren können ? :eek: ;)

Flieg einfach und geniess die vielen Mahlzeiten und Snacks. Und wenn Du Glück hast, und die 1. Reihe wie immer geblockt ist und auch beim Checkin bleibt, geh beim Boarding SOFORT zur FA und bitte darum, dass die 1. Reihe am Fenster nach dem Start Dir zugewiesen wird :-D In der Hoffnung dass der Sitz neben an frei bleibt, geniess es einfach :-D Nimm noch genug Filme mit, falls das IFE ungewohnt wenige deutsch synchronisierte Filme parat hat, sofern nötig. Und lass uns wissen, wie voll/leer die Eco war :rolleyes: