QR: Meine QR Erfahrungen

ANZEIGE

Bedman

Reguläres Mitglied
09.04.2014
70
0
MAD
ANZEIGE
Muss bei QR zwangsweise mein altes Passwort ändern. Habe es mir drei verschiedenen Browsern probiert - erfolglos. Irgendwie fehlt der "Enter/Weiter" Button. War schon jemand erfolgreich ?


Hatte das gleiche Problem, beim Wechsel auf die internationale Webpage hat es dann aber geklappt. Ist ähnlich wie bei der Rubrik "My Offers", die ganze Auswahl bekomm ich nur, wenn ich mich über die internationale Webseite bei QRPC einlogge.
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.016
49
BER
Also immer noch das, was im Volksmund als "Rutsche" bezeichnet wird.

Ich habe absolut kein Problem damit und habe diesen Sitz bei QR deutlich lieber als den komplett horizontalen, dafür engen Pod in 2-2-2- Konfiguration.
Stimme mit Dir überein, dass der "alte" 77W Sitz hervorragend zum schlafen ist. Aber die Sitze sind definitiv Lie-Flat und nicht das, was man als "Rutsche" bezeichnet. Rutsche sind wirklich angled, also so wie EK 777, alte LH C, etc.
 
  • Like
Reaktionen: Japandi

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.208
769
Habe gerade gesehen (laut Seatguru), dass es sich QR nicht nehmen liess, mit der Einführung der neuen tollen Business im 350-1000 auch gleich noch die Eco-Plätze zu verkleinern, gegenüber den "alten" A350.

Weiss jemand, ob QR nach Zürich mit den alten oder neuen A350 fliegt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.470
885
BRN
Ist die Eco nicht jeweils identisch im A359 und A35K? Seatguru als 'Quelle' würde ich jedenfalls nicht vertrauen, da sind so viele veraltete, falsche bzw. inkonsistente Angaben enthalten.

Zu ZRH: Momentan fliegt der A350-900 nach ZRH, das soll in absehbarer Zeit auch so bleiben. Jedoch wird bald zumindest eine der beiden Flüge auf Q Suite umgestellt, also eine der neuen A350-900.
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel

roffe8

Erfahrenes Mitglied
14.01.2017
548
157
LHR
Ja schon klar, aber ging doch um QR, oder steh ich total auf dem Schlauch?

Da hast du natürlich Recht. Laut seatguru sind die Sitze beim QR A350-1000 schmaler als beim -900, was halt nicht wirklich erklärbar scheint (ausser man hätte eben einen zusätzlichen Sitz reingequetscht, was ja zum Glück nicht der Fall ist).
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Die einzig mögliche Erklärung, warum die Sitze im -1000 um die 3cm schmaler sein sollen als im -900 könnte sein, dass man die Gänge (dann wohl um 13cm) breiter machen musste, um die Evakuierung in 90 Sekunden hinzubekommen... Halte ich aber für unwahrscheinlich. Laut Airbus Angaben (Seite 62) gibt es keine modellspezifischen Unterschiede.
Seatguru ist in letzter Zeit ziemlich unzuverlässig geworden, nicht zuletzt weil die Airlines in immer kürzeren Abständen etwas ändern...
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.661
720
Da hast du natürlich Recht. Laut seatguru sind die Sitze beim QR A350-1000 schmaler als beim -900, was halt nicht wirklich erklärbar scheint (ausser man hätte eben einen zusätzlichen Sitz reingequetscht, was ja zum Glück nicht der Fall ist).
Ja ne, das ist halt Seatguru. Aber ob ein Modell als 3-3-3 angezeigt wird, sollte jedenfalls keine Aussagekraft haben.
Edit: Ach Volume meinte wohl, dass wenn sie die Sitze verkleinert hätten auch gleich die Bestuhlung angepasst hätten, und da bei Seatguru immer noch die korrekte Bestuhlung angezeigt wird, die Sitze nicht kleiner sein können, wohl unter der Annahme, dass die alten Angaben zur Stuhlbreite auf Seatguru korrekt sind.
Aber so oder so, dass alle A350s als 3-3-3 angezeigt werden, ist jedenfalls korrekt. Stuhlbreite in Y hat sich von 359 zu 351 nicht geändert, welche bzw. ob überhaupt eine Angabe auf Seatguru dazu korrekt ist, weiß ich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: roffe8

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.248
8.892
LEJ
Ja ne, das ist halt seatguru. Aber ob ein Modell als 3-3-3 angezeigt wird, sollte jedenfalls keine Aussagekraft haben.
Die Angaben von Seatguru stimmen nicht immer. Gerade bei Modellwechsel, neuen Fluggesellschaften etc. kommt es zuweilen vor, dass ein "alternatives Modell" angezeigt wird, so meine Erfahrung.
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.661
720
Die Angaben von Seatguru stimmen nicht immer. Gerade bei Modellwechsel, neuen Fluggesellschaften etc. kommt es zuweilen vor, dass ein "alternatives Modell" angezeigt wird, so meine Erfahrung.
Na ja, "nicht immer" ist schon sehr freundlich formuliert ;)
Wirklich verlassen konnte man sich auf die Seite noch nie, da ist dann mal die Exit Row eine Reihe verschoben, mal gibts 2 Reihen mehr als jemals vorhanden waren, dann ist Exit Row Fensterplatz wo einem die Rutsche in der Tür alles blockiert ein zu bevorzugender Sitz, dann wird mal Galley und Toilet vertauscht... Teilweise werden da auch 4 Bestuhlungsgenerationen als 4 Variationen angezeigt, obwohl nie mehr als 2 davon gleichzeitig im Betrieb waren und mittlerweile die 5. aktuell ist, und selbst bei den älteren ist es dann rein spekulativ, die richtige Variation zu finden, weil man sich nur danach orientieren kann, welche Seatmap wohl die wenigsten Abweichungen von der Realität hat.
Man kann die Seite ja schon anschauen, aber wenn man da was erfahren möchte, ist die Chance vielleicht 70%, dass die Information korrekt ist.

Edit: Grad spaßeshalber mal die A332s von QR nachgeschaut, da passt ja echt überhaupt nichts. Von den 4 gezeigten Versionen passt keine zu den real vorhandenen 2 Versionen. First gibts nun schon seit zig Jahren nicht mehr, ebensowenig Angled Lie Flat. Und die alte Bestuhlungsvariante mit 3 Reihen C vor Galley und eine dahinter gibts auch nicht.
Bassinet Row in C stimmt auch durch die Bank nicht, auch nicht bei anderen Typen. Dass die A359 in der ersten Reihe mehr Beinfreiheit bietet, wissen sie wohl auch nicht, und dass wenn dort etwas stört es wohl viel eher die Bassinets als die Galley ist, geschenkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: frabkk und pumuckel

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.248
8.892
LEJ
Na ja, "nicht immer" ist schon sehr freundlich formuliert ;).
Ich bin schließlich auch ein freundlicher Mensch.
Wenn ich geschrieben hätte "Seatguru gehört zu Tripadviser und wer Tripadvisor kennt, ist eh bedient, denn das meiste ist falsch oder fake", dann wäre das Gemeckere wieder groß. Einzig die Seiten (mit Sitzplan) der Airlines selbst sind einigermaßen verlässlich. ;)
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.208
769
Einzig die Seiten (mit Sitzplan) der Airlines selbst sind einigermaßen verlässlich. ;)

Gerade bei QR auch nicht immer, z.B. bei https://seatguru.com/airlines/Qatar_Airways/Qatar_Airways_Boeing_777-300ER_V2.php wird in der Eco gezeigt, dass Sitz 39D mehr Beinfreiheit bietet, und das stimmt auch, bei QR wird aber der Sitz 39G als der mit mehr Platz angezeigt. Ich mag mich noch an den Flug erinnern, als mich der Herr auf 39G mit seinen Blicken fast getötet hat, als ich auf 39D Platz nahm und meine Beine gestreckt habe. Das hatte er für sich erwartet.
Trotzdem ist auch 39D nicht gut, weil man da keinen TV im Vordersitz hat, wird der links aus der Armstütze nach vorne geklappt, der steht dann soweit raus, dass er fast im Gang platziert ist, und alle anstossen, die vorbei gehen. Ausserdem ist dadurch die Armstütze breiter und der Sitz noch schmaler. Ausserdem treten einem immer alle auf den Füssen rum. Und obwohl ich nicht breit bin, hatte ich fast ständig Schulterkontakt mit der Nachbarin.
Man kann es drehen und wenden, wie man will, es gibt dort gar keinen guten Platz in der Eco.
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.208
769
Nein, es ist mehr ein Problem unserer Zeit. Schuld daran ist eigentlich die Fluggesellschaft, welche als erste im 777 mit 3-4-3 angefangen und alle anderen zum Nachahmen animiert hat. Wer war eigentlich dieser Bösewicht?
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.661
720
Nein, es ist mehr ein Problem unserer Zeit. Schuld daran ist eigentlich die Fluggesellschaft, welche als erste im 777 mit 3-4-3 angefangen und alle anderen zum Nachahmen animiert hat. Wer war eigentlich dieser Bösewicht?
Die Bösewichte sind einzig die Paxe, die solche Flüge gebucht haben, und den Umrüstenden dadurch einen Wettbewerbsvorteil durch höhere Passagierdichte ermöglichten. Wären die Paxe in Scharen abgesprungen statt den weitergereichten Preisvorteil mitzunehmen, hätte das bestimmt keine Nachahmer gefunden.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Die Bösewichte sind einzig die Paxe, die solche Flüge gebucht haben, und den Umrüstenden dadurch einen Wettbewerbsvorteil durch höhere Passagierdichte ermöglichten. Wären die Paxe in Scharen abgesprungen statt den weitergereichten Preisvorteil mitzunehmen, hätte das bestimmt keine Nachahmer gefunden.

Die Paxe waren bestimmt nicht der Bösewicht, denn die Mehrzahl hat bestimmt nicht gewusst, dass es in der Sardinenbüchse noch enger wird. Und wer war jetzt nun der Bösewicht ? Emirates oder American oder sonstwer ??
https://www.airlinereporter.com/2016/01/777-9-vs-10-abreast-in-economy/
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
Es sind die Passagiere die kediglich auf den Preis schauen und buchen was am Billigsten ist. Ich sehe da durchus eine Mitverschuldung..
wohl war, aber wie erkennt ein 0815 PAX dass airline billig eben andere engere Sitze hat? 0815 informiert sich nicht hier, bei seatguru oder sonstwo. sieht nur preis...

Offtopic
jedes Lebensmittel muss die Zutatenliste haben wo man schnell erkennt wieso die Eigenmarke günstiger ist (mehr Zucker, Palmfett, separatoren Fleisch etc,) oder Autos Sprit Verbrauch (da alle Pfusch machen wieder vergleichbar) oder Preis je Liter oder gramm

bei airlines fehlt dies wie z.Bsp Preis je Pitch oder andere Bezugsgrössen. Haben die airlines gut hingekriegt dies abzuwehren mit der Vergleichbarkeit.
 

ggooaatt

Erfahrenes Mitglied
11.11.2016
267
54
Das ist der springende Punkt. Verbesserungen werden für gewöhnlich beworben (TV ADS ...), während für Verschlechterungen eine Pressemitteilung gelauncht wird. Nachvollziehbar: das eine soll breit kommuniziert werden, das andere lieber nicht.
Wie kann also jetzt, bei klar erkennbaren Infodefizit, der Kunde erkennen welches Produkt er lieber nicht mehr buchen soll? Über 90% der dann vielleicht enttäuschten Kunden buchen sowieso wieder.
Fazit: typisches Produktmanagement amerikanischer Art. Kann man mit Managementerfahrung in Großkonzernen unschwer feststellen.
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.661
720
Die Paxe waren bestimmt nicht der Bösewicht, denn die Mehrzahl hat bestimmt nicht gewusst, dass es in der Sardinenbüchse noch enger wird. Und wer war jetzt nun der Bösewicht ? Emirates oder American oder sonstwer ??
https://www.airlinereporter.com/2016/01/777-9-vs-10-abreast-in-economy/

Das erste mal vielleicht nicht, aber was glaubst du wäre passiert, wenn die Paxe dann angefangen hätten, lieber etwas mehr zu bezahlen und diese Airline zukünftig zu meiden? Fool me once, shame on you, fool me twice...
Es ist nunmal so, dass sich die meisten Leute lieber nach dem Preis richten. Bösewicht ist hier sicher der falsche Begriff, aber die Leute bekommen einfach das Produkt, das sie wollen. Damit meine ich sicher nicht, dass die Leute nicht darüber meckern würden oder nicht in Foren fragen würden, welche Airline der Bösewicht sei, solch ein Produkt zu erfinden, sondern schlicht vote with your wallet. Diese Sprache wird in der Luftfahrtindustrie hervorragend verstanden.
Ich hatte 1x das Vergnügen mit 3-3-3 in einer 787. War ein sehr billiges Ticket, aber werd das nie wieder buchen. Aber so lange die ihre Cabins weiter gestopft bekommen, wären die ganz schön blöd, das nicht mehr anzubieten.
 
  • Like
Reaktionen: Japandi