QR: Meine QR Erfahrungen

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Wenn ich bedenke, dass wir noch in den 90ern für ein Sale ZRH-LA-ZRH 1600 CHF bezahlten
Swiss und die Schweiz sind nun ja auch nicht unbedingt die ersten, die mir so einfallen wenn ich über niedrige Preise sprechen will...

Schon Mitte der 80er (in der bösen alten teuren Zeit...) hat einen Icelandair für DM 500 incl. Bustransfer nach Luxemburg über den Teich geflogen, mit Sitzbreite und -abstand wie heute in mancher PE.
Und in den späten 90ern war es kein Problem für um die DM 1000 nach Australien zu fliegen. Es hat spätestens seit den 70ern auch immer billige Flüge gegeben, natürlich bei weitem nicht auf dem selben Netzwerk wie heute.

hab bisher noch keine gesehen, die das Niveau einer früheren Y nicht deutlich überbieten würde.
Naja, guck mal KLM oder Finnair an.
Man muss natürlich insofern fair sein, dass es auch schon vor 20 Jahren grausame Y gegeben hat, wenn ich so an die AeroLoyd MD83 oder so denke. Aber über den Teich oder gar nach Australien war die Y vor 20 Jahren mindestens OK, im Jumbo oder der TriStar konnte man es durchaus 8 Stunden aushalten. Das Catering bei Qantas in der Y war definitiv besser, als das was man heutztage in mancher PE bekommt.

Es hilft aber wenig zu motzen, die 777 und 787 werden sich nicht mehr ändern, A330 mit 2-5-2 oder 3-3-3 sind längst in der Diskussion, A350 mit 3-4-3 und A380 mit 3-5-3 Main deck und 3-3-3 Upper deck werden wir auch noch sehen. Ich hatte vorletze Woche meinen ersten Flug mit 28 inch Sitzabstand, das wird auch noch Standard werden. Diese Erde hat noch einen unerschöpflichen Vorrat an Leuten die noch nie geflogen sind, und alles akzeptieren werden, was sie sich leisten können.

Da war es doch tröstlich, bei Airlines wie QR wenigstens mal guten Bordservice zu haben, von dem man bei manch anderer Airline nur träumen konnte. Aber auch die Zeiten gehen langsam vorbei und werden als "gute alte Zeit" im Gedächtnis der Vielflieger bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: QR_Seb

olip

Erfahrenes Mitglied
04.01.2013
1.417
703
Darmstadt
Man liest zur Zeit ja nur noch sehr wenig über die Auswirkungen der Isolierung von QR.. aber sicherlich sehr auffällig ist, dass die früher sehr regelmäßig stattfindenden Aktionen praktisch kaum mehr auftauchen... man war halt sehr verwöhnt, was die Preise und die Meilengutschriften anbelangt. Bin letztes Jahr von HEL für unter 1200 Euro nach BKK geflogen, dass so was nicht gut geht, ist irgendwie klar, wenn nicht ständig Geld zugeschossen wird.
Etwas höhere Preise wären für mich sicherlich akzeptabel, aber gleich doppelt so viel wie bisher bezahlt - da kann das „Produkt“ noch so gut sein, für mich persönlich ist es dann nicht mehr attraktiv. Im Augenblick gibts ja sogar Partnerangebote für die F bei der Lufthansagroup ab Wien oder Zürich, die darunter liegen.
QR hat Ende Mai 2018 das Vielfliegerprogramm drastisch verschlechtert und damit einige Kunden massiv vergrätzt. Quasi gleichzeitig wurden die ganzen Promo Aktionen eingestellt. (jedenfalls habe ich keine mehr wahrgenommen, außer kurz mal 3 x für Q-Suite)

Ich bin auch der Auffassung, dass € 1200 Euro für Business von EU nach Asien auf die Dauer nicht funktionieren kann und meine Tickets lagen auch meistens so bei knappen 2 k. Nun sind es aber € 2600 bei gleichzeitig deutlich reduziertem return durch die Devaluierung der Q-Miles und das mache ich nicht mit.

Hat jemand aktuelle Infos zur Auslastung bei QR?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: traveller99

Mythbuster2007

Erfahrenes Mitglied
20.02.2015
758
1.161
Im wilden Süden..
QR hat Ende Mai 2018 das Vielfliegerprogramm drastisch verschlechtert und damit einige Kunden massiv vergrätzt. Quasi gleichzeitig wurden die ganzen Promo Aktionen eingestellt. (jedenfalls habe ich keine mehr wahrgenommen, außer kurz mal 3 x für Q-Suite)

Ich bin auch der Auffassung, dass € 1200 Euro für Business von EU nach Asien auf die Dauer nicht funktionieren kann und meine Tickets lagen auch meistens so bei knappen 2 k. Nun sind es aber € 2600 bei gleichzeitig deutlich reduziertem return durch die Devaluierung der Q-Miles und das mache ich nicht mit.

Hat jemand aktuelle Infos zur Auslastung bei QR?

Hallo Olip, würde mich auch interessieren. Ich bin mit QR wirklich sehr gerne geflogen und würde es auch wieder tun, aber bei genannten Preisen von 3300 Euro für die billigeste Buchungsklasse pro Person in C an meinen Wunschdaten ist das einfach indiskutabel.. Wahrscheinlich kommt schon noch mal was billigeres, aber die goldenen Zeiten sind wohl vorbei. Ich habe mich beim Flug ab HEL schon mehrmals gefragt, wie sich das rechnen soll... wir waren zu viert in der Kabine und laut Flugbegleitern sei das fast üblich. Auf dem Rückweg ab DOH waren es vielleicht sechs Passagiere. So was kann nur ja nur ein Minusgeschäft werden.
Bei vorhandenen guten Alternativen würde mich auch interessieren, wie z.B. die Maschinen ab MUC gebucht sind, vielleicht kann ja jemand was erhellendes dazu posten ?
Bezüglich der Meilen: ich hab ja praktisch nur zufälllig mitgesammelt durch die irren Aktionen in den letzten Jahren bei den Global-Sales Anfang Januar.. da kamen mit vier Returns nach BKK zu zweit wirklich schnell was zusammen. Hatte mir schon ausgedacht, das nächte Mal gibts den Flug umsonst:) - tja, falsch gedacht.

Und ja, weiter oben schrieb jemand, solange man als Kunde halt alles mitmacht und 28 Inch Sitzabstand nicht zur Abstimmung mit den Füßen sorgt, dann ist doch logisch.. es wird gemacht, was möglich ist. Man darf natürlich nicht vergessen, dass nicht jeder der fliegt, die Möglichkeit hat, sich dafür zu entscheiden, mal eben ein paar hundert oder mehr Euro auszugeben, um komfortabler zu fliegen.
Ich denke, ein Forum wie das hier verfälscht die Wahrnehmung auf die breite „Masse“ der Millionen von Flugpassagieren, die sich nie im Leben mit den hier diskutierten Fragen beschäftigen würden. Ich habe heute meinen Kollegen die Bilder vom Catering der Austrian auf Langstrecke gezeigt, die sind fast vom Glauben abgefallen.. und sofort kam: sicher unbezahlbar! Mein Hinweis, dass es sowas für bereits 750 Euro einfache Strecke gibt, wurde kaum geglaubt..
Und wenn man einen gewissen Standard gewohnt ist, dann ist es halt auch verdammt schwer, da wieder zurück zu rudern. Es hätte ein tolles Angebot gegeben von MUC über Wien nach BKK in der PE von Austrian - die ist zwar prinzipiell indentisch mit der von LH aber in einer separaten Kabine mit nur drei Reihen, die Bulkhead wäre buchbar mit richiger Fußstütze. Sehr gutes Catering und tolles Reviews. Preis unter 1000 Euro. Und was mache ich ? Ich rümpfe die Nase, denke mir, ne, zwei Meter Bett ist doch viel besser.. und ohne Prioritytag am Gepäck..nene und Einreise in BKK ohne Fastlane.. geht gar nicht *hüstel*
 
S

smalessu

Guest
QR (bzw Ernst&Young) hat ein paar Zahlen veroeffentlicht. Industrie-uebliche Metriken wie man sie in den Berichten der anderen Gesellschaften findet vermisse ich allerdings. ASM/ASK, CASM, RASM, ... alles nicht vorhanden und aus den Berichten imho auch nur schwer herauszulesen.

https://www.qatarairways.com/conten.../2018/19630-Annual-Report-2018-EN-Digital.pdf
https://www.qatarairways.com/conten...ts/2018/Consolidated FS 31Mar18 - English.pdf

aus dem zweiten Dokument:
Code:
                                              2018     2017
                                           QR’000    QR’000(Restated)
Net cash flows from operating activities 2,687,978 5,615,066

Das ganze bei angeblich mehr Routen, Fluegen, mehr Handling von so ziemlich allem am HIA ...
'Sales in advance of carriage' ist ziemlich stabil - aber ob da Cargo oder einfach die groessere Anzahl Routen reinspielt mag jeder fuer sich selbst interpretieren.
Wenn man sich die Umsaetze der unterschiedlichen Abteilungen (Al Maha Service, Duty Free am Flughafen, ...) anguckt, dann ist da nahezu alles rueckgaengig. Ebenso der on-board Verkauf - und Leute werden jetzt ja nicht weniger essen.
Auf Seite 59 steht welche Kredite QR zurueckzahlen (oder neu finanzieren) muss. Wenn da steht, dass die mehr als vier mal so viel innerhalb von einem Jahr zurueckzahlen muessen als sie 'net cash flow from operating activities' haben, dann muessen sie irgendwo Geld herbekommen - oder sparen. Gegenueber FY2017 haben sich die kurzfristigen Verbindlichkeiten/loans fast vervierfacht.
 

flykai

Erfahrenes Mitglied
02.04.2010
1.282
281
TXL
Qatar Airways A330 Business Class In 10 Pictures - One Mile at a Time

Schlappig hat heute wieder einmal klar gestellt, dass QR das beste C-Produkt bietet. Insbesondere wurden Amenities, Serviceablauf und Dining herausragend bewertet.

QR (bzw Ernst&Young) hat ein paar Zahlen veroeffentlicht. Industrie-uebliche Metriken wie man sie in den Berichten der anderen Gesellschaften findet vermisse ich allerdings. ASM/ASK, CASM, RASM, ... alles nicht vorhanden und aus den Berichten imho auch nur schwer herauszulesen.

https://www.qatarairways.com/conten.../2018/19630-Annual-Report-2018-EN-Digital.pdf
https://www.qatarairways.com/conten...ts/2018/Consolidated FS 31Mar18 - English.pdf

aus dem zweiten Dokument:
Code:
                                              2018     2017
                                           QR’000    QR’000(Restated)
Net cash flows from operating activities 2,687,978 5,615,066

Das ganze bei angeblich mehr Routen, Fluegen, mehr Handling von so ziemlich allem am HIA ...
'Sales in advance of carriage' ist ziemlich stabil - aber ob da Cargo oder einfach die groessere Anzahl Routen reinspielt mag jeder fuer sich selbst interpretieren.
Wenn man sich die Umsaetze der unterschiedlichen Abteilungen (Al Maha Service, Duty Free am Flughafen, ...) anguckt, dann ist da nahezu alles rueckgaengig. Ebenso der on-board Verkauf - und Leute werden jetzt ja nicht weniger essen.
Auf Seite 59 steht welche Kredite QR zurueckzahlen (oder neu finanzieren) muss. Wenn da steht, dass die mehr als vier mal so viel innerhalb von einem Jahr zurueckzahlen muessen als sie 'net cash flow from operating activities' haben, dann muessen sie irgendwo Geld herbekommen - oder sparen. Gegenueber FY2017 haben sich die kurzfristigen Verbindlichkeiten/loans fast vervierfacht.

Hoffentlich sind noch genügend Kohlen vorhanden, um die Nüsschentemperatur zu halten. :eek:

So könnte sinngemäß die Stellungnahme unseres QR Repräsentanten zu smalessus Beitrag aussehen:

Qatar Airways A330 Business Class In 10 Pictures - One Mile at a Time

Schlappig hat heute wieder einmal klar gestellt, dass QR das beste C-Produkt bietet. Insbesondere wurden Amenities, Serviceablauf und Dining herausragend bewertet.
 

traveller99

Reguläres Mitglied
22.06.2011
88
0
Von fast ausschließlich QR User in den letzten 5 Jahren (2x pro Monat Europa Asien und retour in C), wurde ich bedingt durch die "enhancements" und Preispolitik von QR zum "ab und zu" User "migriert".
Überraschenderweise hatte ich nun vor ein paar Wochen halbwegs erträgliche Tarife in C ab VIE gefunden und gleich mal für 2 Personen reserviert. wie üblich bekam ich dann eine Frist genannt, innerhalb die Tickets ausgestellt hätten werden müßen. Als folgsam erzogenener FT ;-) wollte ich dann die Tickets fristgerecht ausstellen lassen, wobei mir dann aber mitgetweilt wurde, dass sich der Preis pro Person um 400 EUR plus geändert hätte. Eine solche Änderung mag ja in AGBs oder sonst wo "erlaubt" sein, aber in meinen 25 Jahren als FT ist mir das noch bei keiner Fluggesellschaft passiert...
Ich habe dann QR ermöglicht die beiden Tickets um einen vielleicht noch höheren Preis an den Kunden zu bringen, da ich nämlich meine Reservierung storniert habe.
Lustiger Weise sind die von mir angestrebten Flüge in C noch immer weit "offen", sodass QR wahrscheinlich doch (noch) keinen höheren Preis lukriert hat.
Für mich, ein weiteres Negativerlebnis mit QR, auch wenn sie die beste Business Klasse und und und haben mögen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Ich bin auch der Auffassung, dass € 1200 Euro für Business von EU nach Asien auf die Dauer nicht funktionieren kann und meine Tickets lagen auch meistens so bei knappen 2 k. Nun sind es aber € 2600 bei gleichzeitig deutlich reduziertem return durch die Devaluierung der Q-Miles und das mache ich nicht mit.
Zahlenmäßig bin ich etwa auf deiner Linie. Meine letzten Flüge lagen bei ca. €1800 nach Japan und €2300 nach China, bei jeweils deutlich über 30 Stunden Flugzeit kann sich das nicht rechnen, selbst mit modernstem Gerät bedeutet das allein über eine Tonne Sprit. Da bleibt nicht mehr viel für Premium Service übrig. Ohne deutlichen Preisvorteil muss man sich aber gut überlegen, wie man Kunden noch davon überzeugen will, dass es 16-18 Stunden längere Flugzeit wert ist. Über Meilen kann man sicher den ein oder anderen henter dem Ofen hervorlocken, aber auf Dauer geht auch das nur gut, wenn die Flüge Gewinne abwerfen.

Auch wenn die moderne Wirtschaftslehre es derzeit kategorisch leugnet, am Ende muss der Preis den ich am Markt erziele oberhalb des tatsächlichen Preises liegen, den jedes Produkt nun mal für seine Herstellung/Bereistellung hat. Und wenn ich für das Produkt "von A nach B" 70% mehr Flugzeit (und 100% mehr Landungen und Crews) brauche, kann ich es nicht auf Dauer 50% billiger anbieten, wenn ich nicht querfinanzieren kann/will. Es mag zur Markteinführung funktionieren, aber nicht als langfristiges Geschäftsmodell. Und das spüren alle ME3 + TK gerade deutlich.

Wenn QR inzwischen preislich systematisch deutlich über €3000 angekommen ist, sind sie zwar immer noch deutlich billiger als die Konkurrenz, aber die verdient sich mit €5000 und mehr eine goldene Nase, während bei QR und €3000 gerade mal eine schwarze Null machbar ist. Und mehr und mehr andere Airlines bieten inzwischen billige Asien-Umsteigeflüge an (ich fliege Samstag mit Vietnam nach China), da wird das Leben schwer. Und wenn man sich herausragenden Service und Goodies zur Kundenbindung nicht mehr erlauben kann, ist das Ende absehbar.

Willkommen in der Realität.
 
  • Like
Reaktionen: RiKo und traveller99

BeRse

Erfahrenes Mitglied
16.04.2014
496
2
QR (bzw Ernst&Young) hat ein paar Zahlen veroeffentlicht. Industrie-uebliche Metriken wie man sie in den Berichten der anderen Gesellschaften findet vermisse ich allerdings. ASM/ASK, CASM, RASM, ... alles nicht vorhanden und aus den Berichten imho auch nur schwer herauszulesen.

https://www.qatarairways.com/conten.../2018/19630-Annual-Report-2018-EN-Digital.pdf
https://www.qatarairways.com/conten...ts/2018/Consolidated FS 31Mar18 - English.pdf

aus dem zweiten Dokument:
Code:
                                              2018     2017
                                           QR’000    QR’000(Restated)
Net cash flows from operating activities 2,687,978 5,615,066

Das ganze bei angeblich mehr Routen, Fluegen, mehr Handling von so ziemlich allem am HIA ...
'Sales in advance of carriage' ist ziemlich stabil - aber ob da Cargo oder einfach die groessere Anzahl Routen reinspielt mag jeder fuer sich selbst interpretieren.
Wenn man sich die Umsaetze der unterschiedlichen Abteilungen (Al Maha Service, Duty Free am Flughafen, ...) anguckt, dann ist da nahezu alles rueckgaengig. Ebenso der on-board Verkauf - und Leute werden jetzt ja nicht weniger essen.
Auf Seite 59 steht welche Kredite QR zurueckzahlen (oder neu finanzieren) muss. Wenn da steht, dass die mehr als vier mal so viel innerhalb von einem Jahr zurueckzahlen muessen als sie 'net cash flow from operating activities' haben, dann muessen sie irgendwo Geld herbekommen - oder sparen. Gegenueber FY2017 haben sich die kurzfristigen Verbindlichkeiten/loans fast vervierfacht.

auch interessant das man für 2017 noch einen satten Gewinn ausweist trotz der vielen Angebote und des hohen Servicelevels - jetzt wo man an allem spart und die Preise sich auf dem Niveau der Konkurrenz bewegen ist man in Minus gerutscht
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.661
720
auch interessant das man für 2017 noch einen satten Gewinn ausweist trotz der vielen Angebote und des hohen Servicelevels - jetzt wo man an allem spart und die Preise sich auf dem Niveau der Konkurrenz bewegen ist man in Minus gerutscht

Mal abgesehen davon, dass QR 2017 noch mehr möglichkeiten hatte, unbemerkt Gelder umherzuschieben, liegt da ja auch ein gewisses Ereignis dazwischen, was sich erst 2018 voll manifestierte.
Für mich hat der Bericht zu viele Unbekannte, als dass ich daraus allzu viel schlussfolgern würde.
 

BeRse

Erfahrenes Mitglied
16.04.2014
496
2
Mal abgesehen davon, dass QR 2017 noch mehr möglichkeiten hatte, unbemerkt Gelder umherzuschieben, liegt da ja auch ein gewisses Ereignis dazwischen, was sich erst 2018 voll manifestierte.
Für mich hat der Bericht zu viele Unbekannte, als dass ich daraus allzu viel schlussfolgern würde.

wenn du auf die Blockade der Nachbarn anspielst - die hätte sich dann aber nicht nur auf den Gewinn sondern auch auf den Umsatz auswirken müssen, der Umsatz ist aber gestiegen
 

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
591
16
wenn du auf die Blockade der Nachbarn anspielst - die hätte sich dann aber nicht nur auf den Gewinn sondern auch auf den Umsatz auswirken müssen, der Umsatz ist aber gestiegen

Das ist nicht zwingend. Insbesondere die teilweise erheblichen Umwege, die geflogen werden müssen, schmälern unmittelbar nur den Gewinn und lediglich mittelbar den Umsatz...

Außerdem wurden 2018 gefühlt Unsummen für Werbung ausgegeben.
 
S

smalessu

Guest
wenn du auf die Blockade der Nachbarn anspielst - die hätte sich dann aber nicht nur auf den Gewinn sondern auch auf den Umsatz auswirken müssen, der Umsatz ist aber gestiegen
Beim Umsatz muss man aufpassen, da QR in den diversen Berichten gerne Cargo mit reinmischt. Cargo ist durch die Blockade natuerlich ganz gut gelaufen.

Ich gehe davon aus, dass die noch laenger ueberleben. Prestige, Fussball-WM, die ganze Tourismus-Maschinerie, ... die werden sicherlich viel tun, um nicht ihr Gesicht zu verlieren.
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.661
720
wenn du auf die Blockade der Nachbarn anspielst - die hätte sich dann aber nicht nur auf den Gewinn sondern auch auf den Umsatz auswirken müssen, der Umsatz ist aber gestiegen
Ein Wettbewerbsnachteil äußert sich zwangsläufig gewinnmindernd, aber nicht unbedingt umsatzmindernd. Reagiert man auf solche Wettbewerbsnachteile mit Preissenkungen, ist es oft lukrativer, die Marge stärker als den Wert des Wettbewerbsnachteils zu verringern, falls es durch die niedrigeren Preise Potential für höhere Stückzahlen gibt, schließlich sind Preis-Nachfragekurven selten linear. Ebenso kann sich ein Wettbewerbsnachteil durch gestiegene Kosten äußern, was wiederum die Marge und damit bei gleichen Stückzahlen auch den Profit schmälert, hingegen keinen Einfluss auf den Umsatz hat.
 

PascalZH

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
1.995
21
Zurigo
Und wenn man anschaut was QR alles an neuen Destinationen hinzugenommen hat, damit sie ihre Flugzeuge auch ja in der Luft behalten können, denke ich mir, dass das sicher auch ein Punkt beisteuert. Und ich denke einige dieser neuen Destinationen sind nun wirklich nicht ganz so hmmm gewinnbringend.

Auf DOH-SJJ war ich der einzige C Passagier... und diese Verbindung gibts ja nicht schon seit Jahren und hat nicht so ein riesiges Einzugsgebiet.
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.661
720
Und wenn man anschaut was QR alles an neuen Destinationen hinzugenommen hat, damit sie ihre Flugzeuge auch ja in der Luft behalten können, denke ich mir, dass das sicher auch ein Punkt beisteuert. Und ich denke einige dieser neuen Destinationen sind nun wirklich nicht ganz so hmmm gewinnbringend.

Auf DOH-SJJ war ich der einzige C Passagier... und diese Verbindung gibts ja nicht schon seit Jahren und hat nicht so ein riesiges Einzugsgebiet.
In der Tat, die versuchen halt krampfhaft, neue Märkte zu erschließen und betreiben damit so ziemlich das Gegenteil von Cherry Picking mit High Yield Routes. KeinWunder, dass dabei Umsätze hoch aber Gewinne runter gehen.
Abgesehen davon bleibe ich dabei, ich würde auf solche Reports nicht zu viel geben. Finanzwege in Qatar sind vielfach einfach intransparent, es gibt hier an allen Ecken und Enden Fällen von dem, was man in anderen Ländern als versteckte Subventionen bezeichnen würde. Was bringt es z. B., QR anhand ihrer unsubventionierten Geschäftszahlen zu beurteilen, wenn der Staat ihnen gleichzeitig einen riesigen Hochglanzhub mit Nutzungsgebühren wie bei Ryanair hinstellt und ihnen Steuerbedingungen wie in einer Steueroase bietet?
 
  • Like
Reaktionen: PascalZH

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.272
1.704
Rheinland-Pfalz
Überraschenderweise hatte ich nun vor ein paar Wochen halbwegs erträgliche Tarife in C ab VIE gefunden und gleich mal für 2 Personen reserviert. wie üblich bekam ich dann eine Frist genannt, innerhalb die Tickets ausgestellt hätten werden müßen. Als folgsam erzogenener FT ;-) wollte ich dann die Tickets fristgerecht ausstellen lassen, wobei mir dann aber mitgetweilt wurde, dass sich der Preis pro Person um 400 EUR plus geändert hätte. Eine solche Änderung mag ja in AGBs oder sonst wo "erlaubt" sein, aber in meinen 25 Jahren als FT ist mir das noch bei keiner Fluggesellschaft passiert...

Genau das Erlebnis hatte ich aber auch schon 2015.Wollte damals QR ausprobieren als ich bei LH das tote Jahr hatte.
Dann bei QR Frankfurt Reservierungshotline eine Reservierung vorgenommen die x Tage gültig war.
Am Tag X habe ich wieder angerufen um das Ticket ausstellen zu lassen.
So wie ich es immer mache bei LH Hotline oder Reisebüro.
QR wollte nun am Tag X aber einen neuen höheren Preis.
Auf mein Hinweis dass die Reservierung bis Tag X bestätigt war bekam ich als Antwort dass sie das auch wäre.Ich kriege doch mein Sitz, halt zu einem höheren Preis.
Damit war das Thema QR für mich zu Ende bevor es begann.
 

traveller99

Reguläres Mitglied
22.06.2011
88
0
Genau das Erlebnis hatte ich aber auch schon 2015.Wollte damals QR ausprobieren als ich bei LH das tote Jahr hatte.
Dann bei QR Frankfurt Reservierungshotline eine Reservierung vorgenommen die x Tage gültig war.
Am Tag X habe ich wieder angerufen um das Ticket ausstellen zu lassen.
So wie ich es immer mache bei LH Hotline oder Reisebüro.
QR wollte nun am Tag X aber einen neuen höheren Preis.
Auf mein Hinweis dass die Reservierung bis Tag X bestätigt war bekam ich als Antwort dass sie das auch wäre.Ich kriege doch mein Sitz, halt zu einem höheren Preis.
Damit war das Thema QR für mich zu Ende bevor es begann.

Dear customer, we value your business....
Jedes E-Mail von QR beginnt so ;-)
Schade, denn das Produkt selbst ist wirklich gut....
 
  • Like
Reaktionen: pierce

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.661
720
Die hier hochgeachtete Flugreviewkoryphäe Nonstop Dan musste erschüttert feststellen, dass er die C in QR's A380 nicht liebt. Das Forum trauert.

https://www.youtube.com/watch?v=aJNKLTTGk0s


Also irgendwie ist das Problem, dass die C nur eine Kabine hat, und das in Kombination mit der Sitzgestaltung dazu führt, dass man in aufrechter Position zu viele Köpfe sehen kann. Und außerdem haben sie nicht die QR Boarding Musik gespielt.
Kann sein, dass irgendwann noch etwas weiteres erwähnt wurde, mir diesen drögen Nonsens anzuhören, hat mich zwischendurch wegdösen lassen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Dieses Rummäkeln an objektiven Kleinigkeiten ist für mich trotzdem irgendwie typisch für Qatar.

Es gibt eigentlich kaum etwas handfestes auszusetzen, nichts ist wirklich schlecht, und doch will sich einfach nicht dieses "mit denen fliege ich nächstes mal wieder" Gefühl einstellen, das z.B. nach einem Flug mit Singapore, ANA oder JAL bleibt.
 

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
591
16
Die hier hochgeachtete Flugreviewkoryphäe Nonstop Dan musste erschüttert feststellen, dass er die C in QR's A380 nicht liebt. Das Forum trauert.

https://www.youtube.com/watch?v=aJNKLTTGk0s


Also irgendwie ist das Problem, dass die C nur eine Kabine hat, und das in Kombination mit der Sitzgestaltung dazu führt, dass man in aufrechter Position zu viele Köpfe sehen kann. Und außerdem haben sie nicht die QR Boarding Musik gespielt.
Kann sein, dass irgendwann noch etwas weiteres erwähnt wurde, mir diesen drögen Nonsens anzuhören, hat mich zwischendurch wegdösen lassen.

Mich stört mehr diese Werbung am Anfang für diese Kriegsroboter...
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel
S

smalessu

Guest
Die hier hochgeachtete Flugreviewkoryphäe Nonstop Dan musste erschüttert feststellen, dass er die C in QR's A380 nicht liebt. Das Forum trauert.

https://www.youtube.com/watch?v=aJNKLTTGk0s
Ich habe mir das mal angetan ... zumindest den Anfang.
‘Iced coffee’ .. ‘I can customize the sweetness’ ... ‘excited for that’
Wenn man ‚ich kann Zucker in meinen Kaffee werfen‘ als supertolles Feature herausstellt ist es natürlich besser.
Und die alten Amenity kits als neu zu bezeichnen hilft auch nicht :)
Nach ein paar Minuten war klar, dass der Youtuber andere Prioritäten hat als ich. Kann er haben, aber als, objektive Meinung kann der nicht zitiert werden.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.208
769
Die hier hochgeachtete Flugreviewkoryphäe Nonstop Dan musste erschüttert feststellen, dass er die C in QR's A380 nicht liebt.

Insgesamt sehe ich viel mehr Punkte die er liebt, als nicht. Trotzdem ist das ganze fürchterlich langweilig. Ich habe Mühe mit solch selbstverliebten Menschen.
 
  • Like
Reaktionen: denkigroove

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.661
720
Ich habe mir das mal angetan ... zumindest den Anfang.
‘Iced coffee’ .. ‘I can customize the sweetness’ ... ‘excited for that’
Wenn man ‚ich kann Zucker in meinen Kaffee werfen‘ als supertolles Feature herausstellt ist es natürlich besser.
Und die alten Amenity kits als neu zu bezeichnen hilft auch nicht :)
Nach ein paar Minuten war klar, dass der Youtuber andere Prioritäten hat als ich. Kann er haben, aber als, objektive Meinung kann der nicht zitiert werden.

Denk als Faustregel ist es nicht schlecht, Flugreviews einfach zu ignorieren, wenn sie zu 90% daraus bestehen, die Birne des Reviewers zu zeigen.
Die Korrelation ist einfach eindeutig, dass es in solchen Videos dann nur noch um Schwachsinn statt sinnvolle Aspekte geht. Insbesondere wenn sie damit anfangen, die gleichen Punkte mehrmals zu wiederholen, zeigen sie ganz gut, welchen Respekt sie vor der Zeit der Zuschauer haben. Einfach noch ein bisschen mehr Airtime schinden, um sich beim Labern zu zeigen...
Ich schätze mich wirklich sehr glücklich, dass ich bisher nie so einen Vlogger im Flug erleben musste. Wobei die Vorstellung, es miterleben zu müssen, wie da jemand wild gestikulierend mit seiner Kamera interagiert, lässt mich seinen Wunsch nach mehr Privacy gleich sehr viel besser nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet: