QR: Meine QR Erfahrungen

ANZEIGE

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.470
885
BRN
ANZEIGE
Ich erlebe in letzter Zeit öfters komplett ausgebuchte Premium Cabins. Wenn das so weiter geht, ists wohl kein Wunder, wenn die Sales zurück gehen.
Sitze grad in DOH-SYD

Die SYD Route ist denke ich ein 'schlechtes' Beispiel, denn diese scheint sehr sehr gut zu laufen in C (Y weiss ich nicht). Und ja, ein F opup ist hier mit gutem Status nicht unwahrscheinlich.

Wird kein Zufall sein dass so viele A380 nach down under eingesetzt werden und QR wohl gerne mehr Frequenzen fliegen würde, aber nicht darf. Den Flug nach CBR würde es nie geben, wenn man nicht PAX auf DOH-SYD transportieren dürfte.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Scheidung nach Art der Qatari:

Auf einer Suche in den Priviledge-Features, die früher einen "Schiebemodell" hatten, auf der man auf einer Zeitschiene simulieren konnte, wann man mit wie vielen Meilen seinen Status erhält oder upgraden kann bin ich auf folgendes neue Feature gestossen: "Your personal travelling stats"

qr_dxb in Africa.jpg

Nachdem Dubai und Qatar keine Freunde mehr sind wurde der jetzt ungeliebte Nachbar einfach mal nach Afrika verschoben, da stört es nicht !
 

NAMASTE

Erfahrenes Mitglied
11.03.2015
1.103
56
CCU/PNQ
Nein eigentlich während des Fluges. Beim Einsteigen wäre jetzt weniger das Problem.
Wenn Du so fragst, ich kann das schwer objektiv erklären, ich fühle mich da irgendwie subjektiv unwohl; man ist immer so ein wenig "exotisch" abseits der anderen. Dürfte aber ein rein subjektives Gefühl sein. +1 geht es genauso, die meinte jüngst: "Nee, also da will ich auf keinen Fall sitzen."

Diese Sitze werden gerne für Airport Upgrades verwendet. Und ich käme nie auf die Idee mich dort niederzulassen, denn man fühlt sich dort wie in Premium 2. Klasse.
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.016
49
BER
Also bei DOH-SGN war nur 50% der C überhaupt geöffnet (nur der erste Block 4er Reihen) und selbst da waren noch 4 sitze leer.

Keine Ahnung wie die Auslastung sonst ist, aber knallvoll ist was anderes ;)
 
  • Like
Reaktionen: traveller99

multischwamm

Erfahrenes Mitglied
21.07.2014
331
0
DRS
www.kinaree.de
Soviel zu eurem Familienverhältnis...

Schwiegermutter hat auf dem Hinweg ein Upgrade nach C von uns zum Geburtstag geschenkt bekommen und ist mit ihrer besten Freundin in Eco geflogen, weil man uns mal gern in den Urlaub nach Thailand begleiten wollte und sich allein nicht getraut hat. Dadurch, dass die Flüge in den Herbstferien lagen, waren zudem nur 3 Plätze in C frei, weshalb sich Schwiegermama auch mit der Eco begüngt hat (bzw. von einer C vorher noch nie etwas gehört hat, da erste Langstrecke). Aber hey, machen wir doch erstmal ein Fass auf (y)

Meine +1 und +0,5 saßen übrigens in F und ich in C, was das erst für ein Licht auf's Familienverhältnis wirft :) Spaß bei Seite, ich konnte nur 2 C-Tickets mit den letzten QCredits auf F upgraden, hatte gehofft, dass da vll. noch was frei wird, oder am Flughafen geht, aber war nix. Bei unserem letzten gemeinsamen F Flug Anfang des Jahres wurden die 3 noch freien Plätze zum Boarding Completed mit Passagieren aus der C gefüllt. Dieses mal blieben 4 Plätze frei, auch auf Nachfrage (und sehr gut gebuchter C) und Augenklimpern meiner Tochter nix zu machen. Mir wurde immerhin gestattet bei den 4,5h Verspätung mal "1 Minute vor zu gehen".
 
  • Like
Reaktionen: abenberg2

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
um nochmal auf die temperierten Nüsse (ein)zu gehen...

Letzte Woche habe ich einen Vergleich der mangelhaften QR 5-Star Nüsse mit 4-Star Nüssen gemacht.
Erstes Leg (5422 NM): Nussmix (Cashew, Erdnüsse und so komische knallharte Wasabi-Perlen) Raumtemperatur im Plastikschälchen.
Zweites Leg (1203 NM): Selber Nussmix in Minitüte zum selbst aufreissen.
Drittes Leg (1203 NM): Keine Nüsse, kein Aperitiv (Abflugzeit: 15:50)
Viertes Leg (5422 NM): Keine Nüsse, kein Aperitiv (Abflugzeit: 23:00)

Also ich denke, da können wir den QR Nüssen wohl bei jeder Temperatur 5 Sterne geben...
 

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
591
16
Ungeachtet dessen besteht keine moralische Verpflichtung, sämtliche Mitreisenden auf C oder F upzugraden. Das meine ich, gehört sich nur bei wirklich engen Verhältnissen.

Wenn ich mit einem/r Bekannten fliege und der/die nur Y bezahlen will, ich aber kein Y fliegen will, dann sehe ich da keine moralische Verpflichtung, demjenigen das Upgrade zu bezahlen.
Anders bei +1 oder bei jeglichen +0,5en, da gehört es dazu - oder vielleicht bei Mitreisenden, die finanzschwach sind und sich C/F nicht leisten können. Und da würde ich es auch in der Tat so handhaben, dass ich bei gemixten Klassen die niedrigere selbst wählen würde. Aber eben nur das engste Umfeld.

Leute aus dem weiteren Umfeld, die genug Geld haben, fliegen halt nur Y, wenn sie für C/F zu geizig sind und nicht auf meine Kosten C/F und ich gehe dann auch nicht runter in Y. Dazu würde ich auch die Schwiegermutter zählen.

Bei +1 sponsere ich grundsätzlich bei *A mit Cash oder mit M&M Meilen dieselbe Reiseklasse wie ich habe, bei OW hat sie eigene Meilen, die sie einsetzen kann. Da wird dann aus *A nur ein Prämienticket gebucht, wenn die Meilen reichen, um beiden C/F zu sponsern. Sonst wird halt bezahlt. Oder es wird eine Buchung über Meilen gemacht und die andere bezahle ich dann eben.

So jedenfalls meine Einstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:

NAMASTE

Erfahrenes Mitglied
11.03.2015
1.103
56
CCU/PNQ
Gehe konform mit @emhazett.
Wobei man seine Prämientickets zügig einlösen sollte, bevor Al Baker seine fast täglichen "Drohungen" gegenüber Oneworld wahr macht. Sein Nachbar Etihad würde dann sicherlich gerne Oneworld beitreten, wie heute zu lesen war. Warten wir es ab.
 

Janni80

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
694
766
HAJ
Habe gerade durch Zufall bei uns gesehen, das von Doha nach Stockholm nun anstatt einer 787 eine 777 - 300 eingesetzt wird.
Da der Sitzplatz als 2-2-2 angezeigt wird, gehe ich davon aus, dass es sich um die „alte“ C handelt, oder?
Habe zumindest gerade Sitzplätze geändert, da die natürlich auf getrennte Plätze getauscht wurde :(
 

speedtriple

Erfahrenes Mitglied
25.08.2011
381
61
Habe gerade durch Zufall bei uns gesehen, das von Doha nach Stockholm nun anstatt einer 787 eine 777 - 300 eingesetzt wird.
Da der Sitzplatz als 2-2-2 angezeigt wird..... :(


Da meines Wissens nach Stockholm noch keine Qsuite fliegt und 2-2-2 angezeigt wird, ist es ziemlich sicher 777. Pech gehabt.

Das mit den getrennten Plätzen kenne ich auch sehr gut - irgendwie schafft QR es nicht zwei Personen unter gleicher Buchungsnummer auf nebeneinander liegenden Plätzen umzusetzen.
 

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
591
16
Naja, wobei man bei einem 6-Stunden-Flug ARN-DOH in der 77W mit der "alten", sehr geräumigen, C wohl kaum von "Pech gehabt" sprechen kann.;)
 
  • Like
Reaktionen: Goliath

speedtriple

Erfahrenes Mitglied
25.08.2011
381
61
Meine QR-Erfahrungen der vergangenen 2 Wochen auf TXL-DOH-JNB / CPT-DOH-TXL:

3x 777, 1x 787 (Qsuite hab ich anscheinend knapp verpasst).

Im Großen und Ganzen völlig OK. Kleinigkeiten finde man immer:

- ich finde die Filmauswahl (für meine Bedürfnisse) relativ bescheiden, auch wenn die Auswahl an sich sehr groß ist. Ist aber natürlich Geschmacksache.

- Wenn man bei den Musikalben ein Album wählt das im "reellen Leben" eine Doppel-CD war, kann man nur die erste "CD" hören. Die Lieder der zweiten CD kommen einfach nicht. Allerdings nur auf dem IFE der 787, im etwas älteren IFE der 777 hat das funktioniert.

- das Essen trifft nicht wirklich meinen Geschmack. Am Besten fand ich noch das Steaksandwich. Aber das ist natürlich alles sehr subjektiv.

- auf 4 Flügen hat QR es 3x geschafft mein Getränk zur Hauptmahlzeit zu vergessen (obwohl es auf der Liste stand - konnte ich beim Toilettengang sehen). Aber auch das ist nicht wirklich ein Weltuntergang.

- Crew auf allen Flügen extrem nett und freundlich. Hab ich so bei anderen Airlines kaum erlebt.

- der Sitz (genauer gesagt die Polsterung und somit die Bequemlichkeit) in der 787 waren echt gut, auch wenn ich mich zwecks Fußtunnel immer etwas eingeengt fühle. In der 777 fühlt es sich halt etwas luftiger an (solange man wie ich mit +1 reist, ist 2-2-2 auch nicht wirklich ein Probem). Auf dem letzten Leg von DOH nach TXL war der 777 Sitz aber echt durch. Hat sich angefühlt als wäre überhaupt keine Polsterung mehr vorhanden und war dementsrprechend sehr unbequem.

- großer Nachteil: theoretsich knapp 8 Std. Aufenthalt über Nacht in Doha. Waren dann reell "nur" knapp 6 Std., da Flieger in CPT zu spät ankam (und somit auch zu spät wieder weg kam), außerdem gab es noch einen kleineren technischen Defekt.

- hier zeigt sich auch ein Nachteil des offenen Loungekonzeptes: man hört im Liegebereich einfach die die ganzen Geräusche aus der unten liegenden Halle, so daß an Schlaf nicht wirklich zu denken war (im meine den Liegebereich direkt nach dem Frontdesk stark rechts abbiegen - alle anderen Ruhebereiche, inlusive Familiyroom, waren schon belegt). Gemütlich ist die Lounge wirklich nicht (allerdings: wenn ich mir die BA-Lounge in TXL anschaue...., oder die damalige Air-Berlin Lounge in Düsseldorf...., da ist mir die QR-Lounge in Doha aber dann deutlich lieber).

- was mich aber echt völlig genervt hat (ganz im Ernst): die Bedienung des IFE in der 787. Die macht micht echt wahnsinnig. Evtl. bin ich einfach nur mittlerweile zu alt für so was. Ich kapier echt nicht warum alle neuen Bedienungssoftwaren komplizierter werden müssen. Die Bedienung des IFE in der 777 fand ich deutlich intuitiver. Sind halt manchmal die kleinen Sachen die einen nerven können.

Fazit:
Alles gut.
Kleinere Nachteile, teilweise aber durch meine persönlichen Vorlieben bedingt (z.B. Essen und Filmauswahl). Das kann und will ich QR nicht ankreiden.

Ich bin kein QR-Fanboy. Ich fliege einfach mir der Airline die mir das beste Preis-Leistungsangebot gibt - und das war in diesem Fall so. Wenn es wieder gute QR-Angebote gibt, werde ich auch wieder bei QR buchen.

Ich versuch schon alles objektiv zu bewerten. Für mich hat auf diesen Flügen fast alles gepasst (naja, der lange Aufenthalt über Nacht in Doha nervt schon). Ist die Bewertung mit 5 Sternen korrekt? Ehrlich gesagt keine Ahnung, ist aber letzten Endes auch egal solange es für mein Empfinden gepasst hat.
 
  • Like
Reaktionen: frabkk

speedtriple

Erfahrenes Mitglied
25.08.2011
381
61
Naja, wobei man bei einem 6-Stunden-Flug ARN-DOH in der 77W mit der "alten", sehr geräumigen, C wohl kaum von "Pech gehabt" sprechen kann.;)



Ja, seh ich persönlich auch so. Das Raumgefühl ist irgendwie besser.

Die meisten bevorzugen aber doch die neue C, deswegen habe ich mal "prophylaktisch" ein "Pech gehabt" raus gehaut :)
 

nilsfr

Reguläres Mitglied
11.01.2016
96
0
Das 787 IFE kann man angeblich mit 10sek Langdruck auf irgendeine Ecke (habs vergessen) in den Komplett-Touchscreenmodus versetzen, ansonsten ist gerade die TouchBedienung aller QR IFEs ziemlich ruckelig (vor allem wenn man iGeräte gewöhnt ist)
Die Crews in der Luft hab ich bisher auch immer als absolut perfekt und freundlich erlebt, viele sind zwar eher unnahbar/zurückhaltend aber es gibt auch eine Menge die super umgänglich(locker) freundlich sein können wenn sie merken das der Gast das versteht.
Meine QR-Erfahrungen der vergangenen 2 Wochen auf TXL-DOH-JNB / CPT-DOH-TXL:

3x 777, 1x 787 (Qsuite hab ich anscheinend knapp verpasst)...........
 

Janni80

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
694
766
HAJ
Ja, seh ich persönlich auch so. Das Raumgefühl ist irgendwie besser.

Die meisten bevorzugen aber doch die neue C, deswegen habe ich mal "prophylaktisch" ein "Pech gehabt" raus gehaut :)

Wir fliegen/kommen aus AKL und sind daher eh schon zwei Segmente auf 777 unterwegs. Hätten so noch einmal die 350 und einmal die 787 dabei gehabt.
Das wär eine schöne Abwechslung gewesen.

Nach Sydney sind wir bisher 777 und 380 geflogen. Da muss ich auch sagen, dass ich das Gefühl hatte, in der 777 deutlich mehr Platz zu haben. Der 380 ist dafür wunderbar leise.
Also insgesamt für uns kein Beinbruch!
(Wenn jetzt noch die Q-Suites dazu gekommen wäre, wäre es natürlich schön zum testen auf dem 6 Stunden Hüpfer.
Aber wie gesagt nichts was ich jetzt negativ oder positiv finden würde!

(Bis auf die Sitzplatzändung-aber das kennen wir schon von QR ;))
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.661
720
Wir fliegen/kommen aus AKL und sind daher eh schon zwei Segmente auf 777 unterwegs. Hätten so noch einmal die 350 und einmal die 787 dabei gehabt.
Das wär eine schöne Abwechslung gewesen.

Nach Sydney sind wir bisher 777 und 380 geflogen. Da muss ich auch sagen, dass ich das Gefühl hatte, in der 777 deutlich mehr Platz zu haben. Der 380 ist dafür wunderbar leise.
Also insgesamt für uns kein Beinbruch!
(Wenn jetzt noch die Q-Suites dazu gekommen wäre, wäre es natürlich schön zum testen auf dem 6 Stunden Hüpfer.
Aber wie gesagt nichts was ich jetzt negativ oder positiv finden würde!

(Bis auf die Sitzplatzändung-aber das kennen wir schon von QR ;))

Mir geht das hochfrequentige Gefiepe (~8-12 khz) in der 787 derart auf den Sack, dass mir die 777 mittlerweile lieber ist. Die A350 finde ich aber z. Z. unschlagbar.
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.016
49
BER
Bin gerade in DOH trotz C-Upgrade in Al Mourjan gekommen. War das ein Fehler des Lounge Personals oder gibt es diese Regelung, dass Meilenupgrades nicht zum Loungezugang berechtigen doch nicht / nicht mehr?

Kleines Update: Auf dem Rückflug dann Eintritt verweigert, mit Hinweis auf Upgrade-Ticket. Ein richtig konsistentes Reiseerlebnis.
 
  • Like
Reaktionen: nilsfr

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
591
16
Mal eine kurze Frage am Rande: Hat jemand schonmal die Funktion genutzt mit reservieren und später zahlen bei QR?
Falls ja, welche Gebühr verlangen die dafür?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Mir geht das hochfrequentige Gefiepe (~8-12 khz) in der 787 derart auf den Sack, dass mir die 777 mittlerweile lieber ist. Die A350 finde ich aber z. Z. unschlagbar.
A350 ist schon wirklich eine Klasse für sich.
Die Triebwerke in Kombination mit dem Noise Cancelling Headset finde ich allerdings unangenehm, es filtert alle hochfrequenten Zisch- und Rauschgeräusche raus, was bleibt ist en tieffrequentes, mahlendes Grummeln, dass überhaupt nicht vertrauenserweckend klingt. Die MD-11 hatte auch so einen Unterton. Aber A350 geht ja perfekt ohne Noise Cancelling Headset, das ist immer noch leiser als 777 mit...

- das Essen trifft nicht wirklich meinen Geschmack. Am Besten fand ich noch das Steaksandwich. Aber das ist natürlich alles sehr subjektiv.

- auf 4 Flügen hat QR es 3x geschafft mein Getränk zur Hauptmahlzeit zu vergessen (obwohl es auf der Liste stand - konnte ich beim Toilettengang sehen). Aber auch das ist nicht wirklich ein Weltuntergang.
Das Steaksandwich hat mich auch nicht wirklich begeistert. Beachtlich war, dass sie es binnen kürzester Zeit servieren konnten.
Das mit den Getränken scheint mehr und mehr der Standard bei allen Airlines zu werden... Bei Vietnam hatte ich jetzt die Nüsse trocken, den Gin-Tonic zur Fisch-Vorspeise, den Weisswein zur Steak-Hauptspeise und den Rotwein zum Nachtisch... Keine Ahnung was sich die FAs bei sowas denken.
Das ist vermutlich ähnlich aussichtslos, wie in einem Französischen Restaurant den Espresso zum Nachtisch zu bekommen. Den gibt es hinterher, wenn man fertig ist. Basta!
Bei Qatar kamen die Gewtränke auch sehr spät, wenn man mit dem korrespondierenden Gang praktisch fertig war. Auf den letzten zwei Flügen bin ich gleich zu Wasser übergegangen, das passt zu allem. Ist aber nicht unbedingt 5 Star...
Ich bin nach wie vor kein Dine-on-Demand oder Signature-Service etc. Fan. Trolley mit Essen drin und allen Getränken drauf war besser, da gab es Mahlzeit und passendes Getränk gleichzeitig.
QR war vor ein paar Jahren die erste Airline bei der ich das "moderne, bessere" Catering erleben durfte, sie haben seither viel gelernt, aber es flutscht immer noch nicht richtig.
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.661
720
A350 ist schon wirklich eine Klasse für sich.
Die Triebwerke in Kombination mit dem Noise Cancelling Headset finde ich allerdings unangenehm, es filtert alle hochfrequenten Zisch- und Rauschgeräusche raus, was bleibt ist en tieffrequentes, mahlendes Grummeln, dass überhaupt nicht vertrauenserweckend klingt. Die MD-11 hatte auch so einen Unterton. Aber A350 geht ja perfekt ohne Noise Cancelling Headset, das ist immer noch leiser als 777 mit...
Ja das stimmt, die A350 wird hier das Opfer ihrer eigenen "Leisigkeit". Manchmal waren auch die Lüftergeräusche geradezu irritierend, was mir bei den meisten anderen Flugzeugen mit Sicherheit nicht aufgefallen wäre.
Mit meinen QC25 höre ich davon übrigens so gut wie nichts. Ein eigener Kopfhörer ist definitiv eine gute Investition, das Angebot von QR ist eher eine Notlösung.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Ja das stimmt, die A350 wird hier das Opfer ihrer eigenen "Leisigkeit". Manchmal waren auch die Lüftergeräusche geradezu irritierend, was mir bei den meisten anderen Flugzeugen mit Sicherheit nicht aufgefallen wäre.
Mit meinen QC25 höre ich davon übrigens so gut wie nichts. Ein eigener Kopfhörer ist definitiv eine gute Investition, das Angebot von QR ist eher eine Notlösung.

Ich verwende grundsätzlich immer 3M Ohrenstöpsel und drüber die Bose QC25. Absolute Ruhe die ich sehr schätze. Hört man Musik oder sieht sich ein Film an, stellt man es auf max Lautstärke.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
  • Like
Reaktionen: emhazett

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.454
4.063
Das mit den Getränken scheint mehr und mehr der Standard bei allen Airlines zu werden... Bei Vietnam hatte ich jetzt die Nüsse trocken, den Gin-Tonic zur Fisch-Vorspeise, den Weisswein zur Steak-Hauptspeise und den Rotwein zum Nachtisch... Keine Ahnung was sich die FAs bei sowas denken.

Das Problem haben alle Airlines, die ihr Personal aus Ländern rekrutieren, die ein völlig andere Essenskultur haben und das klassische Konzept der Gänge nicht üblich ist. Geschweige denn, Wein zum Essen getrunken wird.