QR: Meine QR Erfahrungen

ANZEIGE

traveller99

Reguläres Mitglied
22.06.2011
88
0
Ich vermute zur Lufthansa. Die hat alles nicht was den User an QR stört:

1) Keine Pyjamas, kann also nicht die Größe M fehlen (das passiert bei LH lediglich regelmäßig in der F, nicht jedoch bei dem schlafshirt in C)

2) Kein inkonsistentes Produkt (von dem zwar mit Ausnahme weniger exotischer A330 jeder Sitz besser ist), sondern eine tolle Einheits-C

3) Kein enger Hasenstall mit überflüssiger Privatsphäre, sondern eine wunderbar offene C.

4) Frühstück kann man bei LH nicht vorbestellen, also kann das auch nicht vergessen werden.

5) Kompensation gibts bei LH öfters mal, wenn zb der Sitz nicht funktioniert oder das IFE spinnt. Da haben wir in anderen Threads gelernt, wie man schnell mal 10.000 wertvolle Meilen für Lau bekommt.

Come on - 10.000 „wertvolle“ Meilen, seriously?
Momentan scheint es eher so, dass man sich gar nicht „binden“ sollte. Einfach den günstigsten Business Tarif auf der Strecke des Desires buchen, bei wem auch immer (ok, nicht bei Allen ;-) )...so mache ich es zur Zeit. Wenn wieder ECO ins Spiel kommt schaut es vielleicht wieder anders aus.
 
  • Like
Reaktionen: pitmueller

pitmueller

Tough Guy 2013
04.05.2010
1.737
44
ADW
Ich vermute zur Lufthansa. Die hat alles nicht was den User an QR stört:

1) Keine Pyjamas, kann also nicht die Größe M fehlen (das passiert bei LH lediglich regelmäßig in der F, nicht jedoch bei dem schlafshirt in C)

2) Kein inkonsistentes Produkt (von dem zwar mit Ausnahme weniger exotischer A330 jeder Sitz besser ist), sondern eine tolle Einheits-C

3) Kein enger Hasenstall mit überflüssiger Privatsphäre, sondern eine wunderbar offene C.

4) Frühstück kann man bei LH nicht vorbestellen, also kann das auch nicht vergessen werden.

5) Kompensation gibts bei LH öfters mal, wenn zb der Sitz nicht funktioniert oder das IFE spinnt. Da haben wir in anderen Threads gelernt, wie man schnell mal 10.000 wertvolle Meilen für Lau bekommt.

Damit ich dir was gutes lasse, bei QR finde ich immer eine saubere Toilette vor, dine on demand ist besser als vorgegebene Essenszeiten. Zwei Dinge die besser als bei LH sind. Allerdings bin ich jetzt gerade in ICN angekommen es ist spät Abends und ich soll zu einem Meeting. Da schlaucht der Zwischenstopp DOH einfach.
Übrigens habe ich auch keinen Bock die Mondpreise einer LH zu bezahlen.
Aber andere Mütter haben sicher auch schöne Töchter...
 

pitmueller

Tough Guy 2013
04.05.2010
1.737
44
ADW
Auch wenn ich dem im Wesentlichen zustimme, LH hat halt Direktflüge, finde ich nicht gerade unwesentlich. Und der Fairness halber muss man LH auch eine deutlich bessere F zugestehen.
Abgesehen davon, so wirklich lohnen tut es sich doch kaum, einer Airline die Treue zu halten. Gerade in C ist Status eh praktisch egal, und Meilen würde ich ganz nüchtern in den Preisvergleich mit einbeziehen.


Und genauso sehe ich das auch, solange ich C oder F fliege ist mir das ziemlich egal ob meine Meilen bei oneworld oder *A landen.
 

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
591
16
Ich weiß auch nicht so recht, ob das Konzept mit den geschlossenen Kabinen wirklich besser ist als ein offenes Raumkonzept.
Die ganze Zeit habe ich das anders gesehen und gedacht, QR ist das Maß aller Dinge, was C anbetrifft und über LH gelächelt, weil sie mal wieder dem Markt nachhängen. Aber ich bin nicht mehr sicher. Will ich wirklich in einen engen Hasenkasten gepfercht werden mit "Brett vorm Kopf" (vgl. im Thread weiter oben) oder in offenen, freundlichen Sitzen sitzen, bei denen nicht jeder Kontakt zur Außenwelt abgeschnitten ist, aber noch genügend Privatsphäre verbleibt?

Also da lege ich mich im Moment mal noch nicht fest, wir warten einfach ab, was da kommt bei LH.

Klar ist: die aktuelle C bei LH ist Kernschrott, weil kein direkter Gangzugang von jedem Sitz und keine hinreichende Privatsphäre; aber da sind sie ja dran.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.208
769
Ich habe mich schon immer gewundert, warum sich so viele für Einzelzellen begeistern können.
 

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
591
16
In welchem Sitz ich im dümmsten Fall 14-17 Stunden lang sitze, ist m. E. eine durchaus relevante Einzelheit.
 
E

El_Duderito

Guest
Auf MLE-DOH gibt es jetzt zwar die QSuite (nach downgrade letzte Woche auf unserem Flug), aber es gibt kein Kissen, kein PJ und nur das abgesteckte amenity kit.
Die Menukarte enthält keine Mocktails, da es diese nicht gibt. Das Abendessen ist ebenso gekürzt und liest sich recht langweilig.

eb6790b52e887d9c725cc054fff92197.jpg


Die Getränkekarte sieht auch kürzer aus.
e23ab06537de1de562bd99a8834004ad.jpg
 
  • Like
Reaktionen: F4F
E

El_Duderito

Guest
In den letzten 8 Wochen sind wir u.a. 10 QR C Segmente geflogen.
Die Routen waren JNB-DOH-VIE, BUD-DOH-MLE vv. und TXL-DOH-NBO-DOH-MUC

Auf den Fluegen gab es:
- nur ein komplettes Bric kit auf JNB-DOH (Ende November)
- nur ein komplettes Nappa Dori kit (die groessere Variante mit Creme und nicht nur lip balm)
- ansonsten einen Stapel kleiner Nappa Dori Kits
- einen PJ auf TXL-DOH (22Uhr Abflug). Sonst keine PJs
- 2 Downgrades von QSuites auf alte C (TXL-DOH, DOH-MLE). Einmal QSuites ohne Kissen/Unterlage/sinnvollem C-Service auf MLE-DOH
- 1 Downgrade auf A320 mit Recliner (auf 6h NBO-DOH Nachtflug - laenger als die VIE, TXL, MUC und MLE Segmente)
- seit Januar wurden alle low-lactose Meals als vegetarisches Essen serviert, d.h. kein Chicken o.ae. mehr sondern Gemuesepatties. 2x gab es exakt das gleiche Essen. Eine Bitte die Mezze zu servieren wurde verweigert, da es ja schon ein Spezielessen gab.
- 2x WiFi komplett kaputt (A350 und B777)

Die kleinen Nappa Dori Kits enthalten keine ear plugs. Auf die Frage einer Purserin, ob alles OK sei meinte ich, dass ich gerne ear plugs im amenity kit haette. Die Purserin meinte: "aber die Nappa Dori kits sind handgemacht und Indien" "davon schlafe ich auch nicht besser".

Die grauen Business- (und wohl auch First-) Boardkartenhuellen sind laut 2 QR-Mitarbeitern (TXL und NBO) abgeschafft.
Das Essen im Restaurant der Al Mourjan ist auch ziemlich "meh" und wir bleiben lieber gleich unten bei den Sandwiches, da es dort zumindest einen schnelleren Getraenkeservice gibt als in der regulaeren Lounge.

Ob die Nuesse kalt oder lauwarm sind ist mir egal, aber insgesamt ist die Qualitaet von QR nicht mehr so wie sie noch vor einem oder gar zwei Jahren war. Es ist immernoch OK, aber es ist eindeutig, dass gespart wird.

IoA7u4m.jpg

obere Reihe: kleine Kits, untere Reihen: die grossen kits.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Da die vorerwähnte LH mittlerweile in meinem Fernostkosmos realitätsnah bepreiste Fahrscheine anbietet , wäre diese trotz Kabinenpersonals am Rentenalter die von mir bevorzugte Airline wenn sie nicht eine völlig beschissene C hätte
Für meine nächsten Reisen nach China liegt LH aktuell bei allen Terminen weit jenseits des Doppelten von QR, fernab von realitätsnah. PVG is allerdings aktuell keine Qsuite Route. Von daher ist ziemlich klar, wer meine bevorzugte Airline sein muss...
Es gibt unangenehmere Methoden über €3000 zu sparen, als QR zu fliegen.

Ja, der Sitz natürlich schon.
Webei man natürlich 11 Stunden auf dem LH Sitz mit 17 Stunden QR Sitz vergleichen muss... Und so schlecht sitzt man auf dem LH Sitz nun wirklich nicht, da gibt es deutlich schlechtere Optionen. Ich habe schon Probleme, die Qsuite "vorwärts" Sitze als besser anzusehen... Sowohl wegen der Beinfreiheit, als auch wegen "dem Brett vor dem Kopf".
QSuite Fensterplatz und LH Fensterplatz sind natürlich kein Vergleich. Nicht zuletzt wegen der bei LH fehlenden Frischluftdüse, für mich ein durchaus wichtiger Aspekt, der nur seltens angesprochen, und z.B. bei Seatguru komplett ignoriert wird. Bin in dieser Hinsicht auf die neuen LH Sitze gespannt ;)
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.098
283
MUC
Die kleinen Nappa Dori Kits enthalten keine ear plugs. Auf die Frage einer Purserin, ob alles OK sei meinte ich, dass ich gerne ear plugs im amenity kit haette. Die Purserin meinte: "aber die Nappa Dori kits sind handgemacht und Indien" "davon schlafe ich auch nicht besser".

Danke für die Einblicke.

Aber offenbar fehlt es hier eklatant an Respekt vor dem Produkt indischer Kinderarbeit! :p
 
  • Like
Reaktionen: traveller99
E

El_Duderito

Guest
schöner Holztisch, allerdings sieht man wegen diesen ollen Billigbeuteln nicht viel davon... :eek:

Der Tisch wurde von einem Berliner Schreiner mit Wunschmassen (der Tisch, nicht der Schreiner) gebaut. Die Beine sind aus neuem Holz; die Tischplatte ist aus einem ca. 130 Jahre altem Brandenburgischem Scheunentor entstanden. Der Schreiner kauft bei Ricardo und Ebay komplette Scheunentore von Bauern und rueckt dann Kettensaege und Transporter an, um das Rohmaterial abzutransportieren. Seiner Aussage nach sind die Verkaeufer deutlich verwirrt wenn er die Kettensaege anwirft. Das Resultat mit Wunschfarbe und Glasierung ist super. Telefonnummer per PM :)
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.661
720
Also wenn irgendwo Einsparungen zu verkraften sind, dann bei den Amenity-Kits, konnte da noch nie etwas sinnvoll im Flug verwenden (die alten Armanis boten wenigstens danach einen gewissen Mehrwert). Schlafen mit Ohrstöpseln ist bei HNOs wohl eh verpönt.
Jemand Interesse an solchen Brics-Kits? Hätte einige gegen Verpackung und Versand abzugeben, die in maximal männlichem Rosa konnte ich auch der ganzen Bekanntschaft nicht aufbürden :D

Hingegen finde ich die White Company PJs, die seit ca. einem Jahr ausgeteilt werden, ein klarer Fortschritt. Da waren die vorherigen Wegwerfprodukte kein Vergleich.
Die niedrige Qualität im Restaurant der AM ist sicher richtig, aber bis auf die ersten Monate nach der Eröffnung war das schon immer so.
Das Flugzeugroulette mag ärgerlich sein, aber hatte bisher überhaupt nicht den Eindruck, dass das schlimmer geworden ist. Neulich Qsuites statt alter 777 bekommen, so kanns auch gehen. Wirklich rotes Tuch sind für mich aber nur A320-340, alles andere find ich schon gut genug.
Find auch das Essen an Bord nach wie vor recht gut. Klar sind manchmal Fehlschläge dabei, aber gabs früher auch schon. Irgendwann kennt man das meiste und kann es ungefähr abschätzen. Mein Tipp: Suppen sind fast immer gut bis sehr gut, Rind nur in Erwähnung zuehen, wenn es slow cooked ist. Das, was die Filet nennen, ist hingegen die übelste Schuhsole. Der neu hinzugekommene Balik-Lachs in F zum Kaviar ist ein echtes Upgrade, auch wenn mir die Kombination nicht viel sagt, aber der ist echt gut. Weine sind im Schnitt sicher etwas billiger geworden, aber Wein und Fliegen ist eh nicht so meins. Für alle, die ihr Glück nicht nur in Promille sehen, So Jennie ist ein echt guter alkoholfreier "Champagne". Man muss das einfach als eigenständige Getränkart sehen, ein Ersatz ist es sicher nicht.
Insgesamt kann ich keinen klaren Trend feststellen, bis darauf, dass QRPC nun total für die Tonne ist. Ansonsten gehts hier ein bisschen hoch, dort ein bisschen runter, aber alles in sehr nebensächlichen Maßstäben. Bordkartenhüllen kommentier ich mal nicht weiter (y)
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Schlafen mit Ohrstöpseln ist bei HNOs wohl eh verpönt.
In-Ear Kopfhörer allerdings auch...

Also wenn irgendwo Einsparungen zu verkraften sind, dann bei den Amenity-Kits
Man könnte den Inhalt einsparen, das einzig sinnvolle sind die Täschchen (für Handyladegeräte, Kontaklinsenzubehör, eigene Kopfhörer etc.) :D
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Also wenn irgendwo Einsparungen zu verkraften sind, dann bei den Amenity-Kits, konnte da noch nie etwas sinnvoll im Flug verwenden

Die Cremes und das Gesichtsspray von "Castello Monte Vibiano Vecchio" sind echt Klasse und haben bei Langstreckenflügen einen wirklich positiven Effekt. Möchte sie nicht vermissen. Das Armani Aftershave ist was für zu Hause, aber nicht besonders "flugtauglich". Zum Glück reichen meine Castello Monte Vibiano Vecchio Vorräte noch etwas, so das ich die QR Durstrecke hoffenlich überstehe.
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.661
720
Die Cremes und das Gesichtsspray von "Castello Monte Vibiano Vecchio" sind echt Klasse und haben bei Langstreckenflügen einen wirklich positiven Effekt. Möchte sie nicht vermissen. Das Armani Aftershave ist was für zu Hause, aber nicht besonders "flugtauglich". Zum Glück reichen meine Castello Monte Vibiano Vecchio Vorräte noch etwas, so das ich die QR Durstrecke hoffenlich überstehe.
Ja die Armani-Geschichten waren als Geschenke natürlich nett, wenn man das mochte, aber war im Grunde halt echt nur ein willkürliches Geschenk ohne Flugbezug. Bisschen nervig fand ich auf Dauer, dass viele (QR-Erstflieger?) halt doch einen Flugbezug hergestellt hatten und dann oft die ganze Kabine damit eingenebelt war. Die F-Kits hatten ja sogar einen Full Size Eau de Toilet Flacon (30 ml oder so).
Die Brics-Dinger haben für mich eine maximal unpraktische Form, minimales Inhaltsvolumen bei möglichst hohem Platzverbrauch (der durch die harte Schale auch erzwungen wird), und dabei dank vollständiger Vermeidung rechter Winkel und gerader Kanten so gut wie keine Anordenbarkeit oder Stapelbarkeit. Die F-Kits sind zwar ein bisschen gerader, haben aber noch höheren Platzverbrauch, obwohl sie genau den gleichen Inhalt haben. War hier das Ziel einfach nur etwas anders aussehendes zu liefern, damit man sich als Empfänger bevorzugt behandelt fühlen kann?
Aber so oder so, das sind für mich wirklich nur absolute Tinnef-Aspekte und haben echt keinen Einfluss darauf, ob ich QR buche oder nicht.
Eine echte Verbesserung wäre mal, das kulinarische Niveau im Restaurant der AM zu heben. Klar ist Aufwärm-Catering für eine C-Lounge angemessen, aber das geht schon sehr viel besser. Auch im Flieger bekommen sie es ja unter viel schwierigeren Umständen deutlich besser hin. Eigentlich müsste es für QR viel billiger sein, wenn die Leute sich am Boden den Bauch voll schlagen, statt teuer in der Luft verpflegt zu werden, aber da sind vermutlich unterschiedliche Budgettöpfe am Werk.
 
E

El_Duderito

Guest
... Ansonsten gehts hier ein bisschen hoch, dort ein bisschen runter, aber alles in sehr nebensächlichen Maßstäben. Bordkartenhüllen kommentier ich mal nicht weiter (y)
So sehe ich es auch. Die Bordkartenhuellenfrage kam auf, weil jemand in einer Whatsappgruppe es genauer wissen wollte.
Das Aftershave in den Armani-Kits war super. Letztes Jahr gab es ja eine kurze Phase in der offensichtlich Altbestaende verteilt wurden. Das war gut :)
Mein Post sollte eine relativ sachliche Zusammenfassung sein. Die White Company PJs sind deutlich besser. Sowohl die Qualitaet als auch - natuerlich subjektiv - dass die separaten Groessen S und M der +1 und mir gut passen und nicht mehr so ein L/XL Sack sind. XS/S haben wir eigentlich nie im Flugzeug bekommen - auch nicht wenn man 'vorbestellt'. Das ist jetzt besser.

Die fuer mich mittlerweile typische Antwort ist 'wir haben das auf diesem Flug nicht, weil er zu kurz ist, aber sonst haben wir das eigentlich'.
Das scheint die Universalantwort fuer alle moeglichen Teile des Produktes zu sein.