Sorry, aber wenn man zu dem Thema große Suchmaschinen bemüht, dann findet man viele Blog, Webseiten, "Reiseportale" und "Optimierer", die das wirklich genau erklären.
Ich war gerne bereit mich mal einen Nachmittag und zwei Abende einzulesen und freue mich nun einmal oder zweimal im Jahr mit der Familie mit "meilen" in Urlaub zu fliegen. Business Class ist das Ziel, aber demnächst geht es Eco nach USA, weil das Meilenschnäppchen einfach zu gut war.
Die erste Voraussetzung: Eigenrecherche und dann eine Strategie. Was will man überhaupt? Wer denke man kann mit ein paar Einkäufen bei Lidl und zahlen mit miles&more (gold) einmal im Jahr quasi kostenlos fliegen, wird enttäuscht werden. Die LH (und auch andere Fluggesellschaften und Programme) verschenkt nix.
Also ran an die Suchmaschine (und hier findest du wirklich auch viele Posts)
Sorry, dass dich hier keiner bei der Hand nimmt und dir das kernig präsentiert, was man sich selbst als "Meilen-Knowhow" erarbeitet hat, wenn Du nicht mal bereits bist selbst die "Basics" zu erarbeiten. Hier ist kein Silberteller.
Gut, dann stelle ich meine Frage eben anders: Als Nicht-Reisender, Nicht-Flieger -> Ich kann Prämienmeilen generieren via TopUps und kann damit dann aber scheinbar die Karte nicht bezahlen, obwohl bei Miles & More steht, dass ich die Karte auch für 2750 Meilen im Monat bekommen kann. Müssen das Statusmeilen sein? Laut Kleingedrucktem:
Falls nicht genügend Prämienmeilen auf Ihrem Miles & More Meilenkonto vorhanden sind, wird der monatliche Kartenpreis in Euro berechnet.
Sagen wir ich generiere mir 6000 Meilen im Monat via TopTup und "genieße" mit der Gold unbegrenzten Meilenschutz, dann hätte ich wenn es klappen würde noch 3250 Meilen im Monat übrig. Davon kann ich dann einmal im Jahr 25000 in Statusmeilen tauschen, was als Nicht-Reisender nutzlos ist, aber darum geht's ja nicht.
Ich sammel also 39000 Meilen im Jahr, mit denen ich Sachprämien oder Miles Pay nutzen kann.
Falls o.g. möglich wäre, dann hätte ich halt eine MM Gold "kostenlos" und ein bisschen extra oben drauf... falls ich dann mal eine Reise buchen würde. Ansonsten kann ich mit Miles Pay die Meilen einfach beim Bezahlen einlösen.
Als Reisender sehe ich auf jeden Fall Business Class Check In o.ä. allein als Vorteil wenn mal wieder die Hölle am Schalter bei der Gepäckaufgabe los ist.
Grundsätzlich die Upgrades ums Reisen alleine sind glaube ich einfach nett, weil man das als Geizkragen sonst gar nicht buchen würde.
Vielleicht bin ich aber auch einfach schon grundsätzlich zu "arm" um genug Meilen zu generieren

und sehe deshalb die Vorteile nicht.
Ich selber prüfe egal bei welchem Einkauf (außer auf Amazon) vorher, ob der oder diejenige Coupons hat, eine App, Payback/DeutschlandCard/Miles&More Punkte gibt und ob vielleicht noch die Zahlungsart selbst z.B. Giropay/PayPal usw. grade Rabatte hat. Das führt dann z.B. zum Stempelsammeln bei Lieferando bei der Pizzabestellung, inklusive 3€ App Gutschein und Payback-Punkten. Ich zahle da mit der AMEX via PayPal oder der Crypto.com VISA via Curve via Google Pay, ich glaube aber wenn man Vivid Prime oder Curve Metal hat, dann zahlt man lieber anders. Und ja hier gibts hin und wieder auch Shoop oder TopCashback-Aktionen.
Das ist auch der Grund warum ich überhaupt ein paar Meilen bei Miles & More habe. Würde ja schon reichen wenn die Karte dadurch kostenlos würde, dann steck ich mir die zu den 12 anderen. Vielleicht mag mir auch einfach einer erzählen wie viel Meilen er so sammelt und was er damit so macht. Wie gesagt, das "Wie" finde ich sonst schon raus.
Habe einfach das Gefühl ich übersehe etwas. Und steinigt mich nicht, dass ich nicht reise. Ich arbeite in der Reiseindustrie, ich muss doch meine Kunden kennen
