Miles and More Kreditkarte

ANZEIGE

Peanutbutter

Erfahrenes Mitglied
12.02.2020
2.097
2.200
ANZEIGE
Interessant ist auch was die Deutsche Bank dazu sagt, dass direkt zur Übernahme der Geschäfte, die Meilen entwertet werden.
Vielleicht gibt es dann so einige, die die neue Karte nicht beantragen, weil es für sie keinen Wert hat.
Ob das so mit der Deutschen Bank geregelt war zum Zeitpunkt der Ausschreibung ist ja kaum vorstellbar.
sagen wir mal die bekommen 25% weniger Kunden deshalb. Finden die sicherlich nicht witzig.
Können die ja kompensieren mit irgendwelchen Aktionen, wenn die wollen. Liegt komplett in deren Hand.
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.635
7.198
Wie ist denn das Stimmungsbild hier? Bleibt die Karte im Portfolio oder kommt die weg, da man mit dem Meilensammeln bei M&M abgeschlossen hat? Ich tendiere zu letzterem
 
  • Like
Reaktionen: eham

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.814
4.418
Hamburg
Kommt auf das Angebot der Deutschen Bank an. Aber grundsätzlich reicht für mich als statusloser in naher Zukunft die blaue Karte, welche den Meilenverfall schützte. Kostet die Hälfte. So ein bisschen wie bei Payback Amex. Amex ist jetzt schon meine Standardkarte. Habe halt aber bisher die MaM MasterCard meiner CoBa Premium MasterCard vorgezogen, wenn Amex doch mal nicht akzeptiert wurde.
 

quonos

Aktives Mitglied
05.03.2020
183
235
Die Frage ist ob die AGB's eine Übernahme des Vertrages zulassen, müsste man mal durchlesen.

Formell wird der Vertrag ja nicht übernommen, wenn man das so konstruiert wie mit der ADAC-Karte. Die Kreditkartenverträge werden abgespalten, die DKB "teilt" sich dann in das Bankengeschäft und eben die Gesellschaft für die M&M-KK. Die Deutsche Bank übernimmt diese abgespaltene Gesellschaft und behält sie in der Form oder wird verschmolzen.

Eine einfache Vertragsübernahme wäre dann ja wieder mit viel Aufwand verbunden. Jeder KK-Inhaber müsste zustimmen, dass nun statt der DKB die Deutsche Bank Vertragspartner ist.

Bleibt die Karte im Portfolio oder kommt die weg.

Erstmal bleibt sie, Tendenz aber zu weg.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.100
4.665
50
MUC
www.oliver2002.com
Die DKB und M&M wissen genau was da los ist. Sobald diese Ausnahmen in Berichten negativ auffallen bzw ein Influenzer eine Anleitung postet wird ein Riegel davor geschoben. Sowohl die DKB als auch die DB in der Zukunft verpflichten sich zu der Abnahme von Meilenkontingenten von der M&M. Die DKB schöpft diese kaum aus und hat deshalb oft zum Quartalsende Promos geschaltet. Ähnlich geht es der Payback oder Partnern wie Amundi und später Allianz Global Investments.

Der KK ausgebenden Bank juckt MS generell herzlich wenig: sie kriegt etwas Geld dafür von der Fintech und baut die Position an Meilen die eh weg müssen ab. Das muss aber alles im Rahmen bleiben. Wenn der Wert der vergebenen Meilen die Jahresgebühr und die Interchange Einnahmen signifikant überschreiten schrillen die Alarmglocken.
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.106
688
Die DKB und M&M wissen genau was da los ist. Sobald diese Ausnahmen in Berichten negativ auffallen bzw ein Influenzer eine Anleitung postet wird ein Riegel davor geschoben. Sowohl die DKB als auch die DB in der Zukunft verpflichten sich zu der Abnahme von Meilenkontingenten von der M&M. Die DKB schöpft diese kaum aus und hat deshalb oft zum Quartalsende Promos geschaltet. Ähnlich geht es der Payback oder Partnern wie Amundi und später Allianz Global Investments.

Der KK ausgebenden Bank juckt MS generell herzlich wenig: sie kriegt etwas Geld dafür von der Fintech und baut die Position an Meilen die eh weg müssen ab. Das muss aber alles im Rahmen bleiben. Wenn der Wert der vergebenen Meilen die Jahresgebühr und die Interchange Einnahmen signifikant überschreiten schrillen die Alarmglocken.
sind denn interchange gebühren volumenabhängig, so dass die signifikant unter 0,3% fallen? (Ansatz Ankauf für 0,3ct pro Meile ;) )
Ups, da war ja was in Europa...
Und wenn MM die Meilen für weniger als 0,3ct abgibt, ist klar dass die Awardpreise steigen...edit: 0,6 ct, da ja nur 1 Meile pro 2 EUR)
 
Zuletzt bearbeitet:

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.524
642
Bisher war die DKB MM keine verlässliche Karte, wenn es Probleme gibt war keiner da. Wurde danach zur Zweitkarte beruflich, Versicherungen brauche ich nicht wirklich, die Versicherungssummen, Selbsteinbehalte, gut sieht anders aus. An den Meilen habe ich kein Interesse mehr, bei meinen 50 bis 80 im wesentlich innerdeutschen bzw. europäischen Flügen gibt es so 250 Meilen je Flug, also 20.000 Meilen im Jahr, dazu vielleicht 40000k über Kreditkarte. Ein Benefit, welches sich zu zweit alle 5 Jahre mal einstellt, ist lächerlich (und nein, die Lounge ist kein Benefit, eher vom Wesen her ein Altersheim mit weniger Rollatoren)

ich tendiere zu gehen, wenn die Karte abläuft und mein Kreditkartenportfolio neu aufzustellen, Verlässlichkeit ist wichtig, das ganze Gemurkse mit Amex und FTI bis es endlich klappt brauche ich auch nicht nochmal. Eine gute Hotel-Kreditkarte, ab und zu ein Upgrade, variabler Checkin oder Welcome-Drink wäre nett, Kundenbindung ist so einfach. Zeit sich mit Kostenfrei Geld abheben, Umrechnungskursen etc. zu beschäftigen und preiswerten BC Flügen. Bleibt offen, was ich mit meinen Shell-Punkte dann mache.
 

Rookie2014

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
1.051
146
Wie ist denn das Stimmungsbild hier? Bleibt die Karte im Portfolio oder kommt die weg, da man mit dem Meilensammeln bei M&M abgeschlossen hat? Ich tendiere zu letzterem
Weg, sowie der Status am Ende ist. Bezahlen werde ich für das Produkt ohne für mich subjektiv gute Einlösemöglichkeiten nichts.
 
  • Like
Reaktionen: bugl

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.100
4.665
50
MUC
www.oliver2002.com
sind denn interchange gebühren volumenabhängig, so dass die signifikant unter 0,3% fallen? (Ansatz Ankauf für 0,3ct pro Meile ;) )
Ups, da war ja was in Europa...
Und wenn MM die Meilen für weniger als 0,3ct abgibt, ist klar dass die Awardpreise steigen...edit: 0,6 ct, da ja nur 1 Meile pro 2 EUR)

Daran ist ja der DKB Deal gescheitert: für sie ging die Rechnung nicht mehr auf. Die Lücke von 0,3 zu 0,5 ging nicht mehr über Monatsgebühren auf. Die DB hat den Deal akzeptiert weil sie sich davon neue Privatkunden erhofft und wahrscheinlich mit Gebühren & Zinsen wie Advanzia Fallen auslegt.
 
  • Like
Reaktionen: fhanfi und hamburgler

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
584
1.019
DUS
Ich werde auch nicht mit zur DB gehen. Downgrade auf Blue hatte ich eh schon gemacht. Nach der Entwertung der Meilen ist die Karte m.E. nur noch für die MS Dreher interessant. Falls die (der DB) nicht verstärkt auffallen, wenn viele der "normalen" Kunden kündigen...
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.106
688
Ich werde auch nicht mit zur DB gehen. Downgrade auf Blue hatte ich eh schon gemacht. Nach der Entwertung der Meilen ist die Karte m.E. nur noch für die MS Dreher interessant. Falls die (der DB) nicht verstärkt auffallen, wenn viele der "normalen" Kunden kündigen...
Db erhofft sich MMgeschäftsCC...Die funktionierten aber nicht bei den üblichen MSwegen, da BusinessCC zu viel interchange kostet. 0,3% ja nur bei ConsumerCC....
Bei 0,5% interchange, war dies wohl noch sehr lukrativ...wann genau die 0,3% kamen weiß ich nicht...vor 2020?
Nächste Theorie: die gekündigten Bitpanda, Revolut etc. Accounts haben hauptsächlich mit BusinessCC aufgeladen?
 
Zuletzt bearbeitet:

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.524
642
Na das lohnt sich doch dann trotzdem :yes:
Also gelohnt hat sich das nie, die Meilen waren mal ein Ausgleich für einen Monat Vorfinanzierung meiner Reisekosten und Barauslagen und das war für mich ok. Aber wenn ich 300k Meilen für BC-Return pro Person in den Ferien benötige, ist es nicht mehr ok - von der Zeit für die Reisekostenabrechnung mal ganz abgesehen.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.032
3.163
Nächste Theorie: die gekündigten Bitpanda, Revolut etc. Accounts haben hauptsächlich mit BusinessCC aufgeladen?

Natürlich wurden sie das, gibt ja doppelt so viele Meilen und die DKB hat es noch nie interessiert ob man eine Business Kreditkarte überhaupt beantragen durfte oder nicht - was soll es sie auch stören, sie verdienen ja Geld dran :D

PS nur um klarzustellen, ich hatte noch nie eine Business Kreditkarte weil ich nicht selbständig bin. Meine MS hab ich mir daher ganz ehrlich zum Preis von einer Meile pro 2€ verdient ;)
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.106
688
Natürlich wurden sie das, gibt ja doppelt so viele Meilen und die DKB hat es noch nie interessiert ob man eine Business Kreditkarte überhaupt beantragen durfte oder nicht - was soll es sie auch stören, sie verdienen ja Geld dran :D

PS nur um klarzustellen, ich hatte noch nie eine Business Kreditkarte weil ich nicht selbständig bin. Meine MS hab ich mir daher ganz ehrlich zum Preis von einer Meile pro 2€ verdient ;)
Aussage war: an der BusinessCC hat die DKB ordentlich verdient, an der ConsumerCC eben gar nix mehr ind ggf. draufgezahlt...Und es wäre wohl zu offensichtlich gewesen MS für Business zuzulassen für Consumer aber nicht mehr
BusinessCC schröpft die Händlerbank
ConsumerCC schröpft die ausstellende Bank
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.155
3.577
Höchstwahrscheinlich trenne ich mich von meiner M&M Gold, da die zwei Hauptgründe für die Karte (Meilen generieren und unbegrenzt haltbar machen) entfallen. Aktuell suche ich nach einer guten Alternative und wühle mich durch das KK-Unterforum. 😱
Dito. Wech damit! Nur was sind die Alternativen?
 

coppath

Erfahrenes Mitglied
23.12.2019
803
443
Wer Unmengen an Meilen für Lau generiert juckt die Entwertung deren herzlich wenig :D
Vollkommen falsch! Die schlimmste Änderung ist nicht das Dynamic pricing oder die Erhöhungen der Meilenpreise sondern der Wegfall des Flex plus Tarifes! Damit habe ich für 9 business class Flüge in die usa für Sommer 25 ca 1350€ Zuzahlung bezahlt, zukünftig wären es ca 9000€! Katastrophe!
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.524
642
Natürlich wurden sie das, gibt ja doppelt so viele Meilen und die DKB hat es noch nie interessiert ob man eine Business Kreditkarte überhaupt beantragen durfte oder nicht - was soll es sie auch stören, sie verdienen ja Geld dran :D
kann ich nicht bestätigen, die DKB wollte schon Unterlagen sehen für die Businesskarte, bei mir Umsatzsteuer-ID
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.369
5.675
MUC/INN
Wie ist denn das Stimmungsbild hier? Bleibt die Karte im Portfolio oder kommt die weg, da man mit dem Meilensammeln bei M&M abgeschlossen hat? Ich tendiere zu letzterem
Ich freue mich generell, wenn dieses ganze Verschleudern von Punkten/Meilen zu Lasten der Vielflieger und treuen Kunden aufhört. Das gilt auch für Amex. Nach Corona war es lange klar und absehbar, dass die Umtauschquoten etc bei allen Vielflieger- und Cashbackprogrammen schlechter werden. Die ganzen Altpapiersammler heulen jetzt das Forum voll und nerven in jedem Thread, kloppen wieder wie wild auf die LH ein und geben wie so oft vor, sie seien die Mehrheit, wie eine linke und von Frau Paus gesponserte NGO.

Die M&M KK war immer meine Zweitkarte nach Amex, obwohl als Businesskarte mit besserer Ratio für mich / sie wird es auch bleiben und so sammel ich hier mit +1 im Pool immer monatlich ein paar Meilen dazu, wenngleich nicht ausschlaggebend bei mehreren hunderttausend Meilen pa die alleine durchs Fliegen gesammelt werden.
 
  • Like
Reaktionen: frequenttraveller

DanielSB

Erfahrenes Mitglied
08.05.2017
894
627
Saarbrücken
Ich freue mich generell, wenn dieses ganze Verschleudern von Punkten/Meilen zu Lasten der Vielflieger und treuen Kunden aufhört. Das gilt auch für Amex. Nach Corona war es lange klar und absehbar, dass die Umtauschquoten etc bei allen Vielflieger- und Cashbackprogrammen schlechter werden. Die ganzen Altpapiersammler heulen jetzt das Forum voll und nerven in jedem Thread, kloppen wieder wie wild auf die LH ein und geben wie so oft vor, sie seien die Mehrheit, wie eine linke und von Frau Paus gesponserte NGO.

Die M&M KK war immer meine Zweitkarte nach Amex, obwohl als Businesskarte mit besserer Ratio für mich / sie wird es auch bleiben und so sammel ich hier mit +1 im Pool immer monatlich ein paar Meilen dazu, wenngleich nicht ausschlaggebend bei mehreren hunderttausend Meilen pa die alleine durchs Fliegen gesammelt werden.
Seh es ähnlich wie @DerSenator . Wenn ich mir alleine anschaue wieviel Meilen/PB man aktuell mit sämtlichen Einkäufen im Netz sammeln kann, war solch eine Entwertung der Punkte nur eine Frage der Zeit.

Ich bin immer wieder überrascht wie viele Partnershops es gibt, die ich gar nicht auf dem Schirm hatte. Ich würde fast behaupten es ist mittlerweile unmöglich bei einem Onlineeinkauf keine PB/MM (unabhängig von den Punkten via KK) zu sammeln.