ANZEIGE

laurian755

Reguläres Mitglied
04.09.2010
78
0
NUE
ANZEIGE
Für seinen Vielfliegerstatus muss man fliegen – eine seit Jahren etablierte Grundregel. Ein Novum gibt es nun bei Miles&More – wer sich für einen Ausgleich der CO2-Emissionen seiner Flüge mit nachhaltigem Flugkraftstoff bzw. zertifizierten Klimaschutzprojekten entscheidet, wird dieses Frühjahr erstmalig im Rahmen des Miles&More-Programms in Form eines „Nachhaltigkeits-Boosters“ dafür belohnt.

Pro kompensiertem Flugsegment aus 2021 schreibt Miles&More 2.000 Status- und HON Circle Meilen gut. Der Bonus ist auf fünf Flugsegmente und somit maximal 10.000 Status- und HON Circle Meilen gedeckelt.

Die Lufthansa Group möchte in Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiativen des Konzerns die eigenen Netto-CO2-Emissionen im Vergleich zu 2019 bis zum Jahr 2030 halbieren. Neben der Flottenmodernisierung ist dabei auch ein Baustein, dass die Kunden ihre Flugreisen CO2-neutral gestalten.

Während Air France-KLM die Kunden seit Jahresanfang mit einem Zuschlag von 1 bis 12 Euro pro Ticket an den Kosten des ersten Schritts zu klimafreundlicherem Fliegen beteiligen, nämlich der Beimischung von 0,5% – 1% nachhaltigem Flugkraftstoff (Sustainable Aviation Fuel – abgekürzt SAF), setzt die Lufthansa Group bislang auf Freiwilligkeit bei den Kunden. Dort soll dieses Angebot sicherlich auch den einen oder anderen Kunden, der bislang keinen Gebrauch von den CO2-Kompensationsmöglichkeiten gemacht hat, dazu animieren.

Wer das Angebot nutzen möchte, hat bis 06.03.2022 Zeit, seine Flüge aus 2021 über die Miles&More-App zu kompensieren. Der Weg dazu ist einfach:

Im oberen Teil unterhalb der Prämien- und Status/HON Circle Meilen werden die Challenges angezeigt – dort ist die Möglichkeit zur Kompensation zu finden.

challenges.jpg

Im Anschluss kann man entweder einzelne Flüge oder alle im Miles&More Konto aufgelaufenen Flüge kompensieren.

Man wird dann zur Plattform Compensaid weitergeleitet, über die die CO2-Kompensation abgewickelt wird. Dabei hat man die Wahl, ob man direkt nachhaltigen Flugkraftstoff für eine zeitnahe Reduktion der CO2-Emissionen „kaufen“ möchte – oder ob man langfristige Klimaschutzprojekte des gemeinnützigen Projektpartners myclimate unterstützen möchte. Über einen Schieberegler können die unterschiedlichen Kompensationsformen auch gemischt werden.

schieberegler.jpg

Da Compensaid aktuell kein gemeinnütziges Projekt ist, kann keine Spendenbescheinigung über den Beitrag zum nachhaltigen Flugkraftstoff ausgestellt werden. Wer sich also für die effizienteste Form der CO2-Kompensation (nämlich einer unmittelbaren Reduzierung der zukünftigen Emissionen durch den Einsatz von SAF) entscheidet, unterstützt letztlich die Lufthansa Group in Hinblick auf eine Erhöhung des SAF-Anteils im Flugbetrieb.

Wer sich für eine langfristige Form der Kompensation über die Klimaschutzprojekte entscheidet, erhält für an myclimate Projekte (z. B. Waldaufforstung) gezahlte Beiträge eine Spendenbescheinigung und kann – zumindest in Deutschland – den gezahlten Betrag von der Steuer absetzen.

Wer gerne seine Miles&More-Prämienmeilen statt Geld zur Bezahlung einsetzen möchte, hat ebenfalls die Möglichkeit dazu – man sollte dabei aber beachten, dass keine Spendenbescheinigungen für die mit Meilen bezahlten Beträge ausgestellt werden.

Wer Flüge aus 2021 bereits kompensiert hat, darf sich ebenfalls freuen – bereits kompensierte Flüge aus 2021 werden anerkannt. Wer also bereits vor der Veröffentlichung dieses Angebots seinen Beitrag zur CO2-Kompensation geleistet hat, wird nicht schlechter gestellt.

Die Gutschrift der zusätzlichen Status- und HON Circle Meilen erfolgt nach Ende des Angebotszeitraums und nicht in Echtzeit unmittelbar nach der Kompensation.

Sicherlich ist der Bonus für die CO2-Kompensation nicht uneigennützig. Dennoch ist er ein wichtiger und richtiger Schritt, um den ökologischen Aspekt in das per se nicht klimafreundliche Modell eines Vielfliegerprogramms mit einfließen zu lassen.

Qantas hatte Ende 2021 die Einführung des „Green Tier“ als zusätzlichen Baustein in deren Vielfliegerprogramm angekündigt und ist damit einer der Vorreiter bei den Loyalitätsprogrammen, um ein entsprechendes Kundenverhalten zu belohnen. Ganz soweit geht die Lufthansa Group (noch) nicht – mit dieser ersten Promotion bewegt man sich aber auch in eine ähnliche Richtung.

…und nach Corona?

Die Höhe des Bonus für den Vielfliegerstatus bei Miles&More dürfte aufgrund der fehlenden Flugaktivitäten gerade im Corporate-Bereich bewusst hoch gewählt worden sein, um hier ein Signal zu setzen und den Statuskunden im Vielfliegerprogramm den Statuserhalt mit dieser Maßnahme spürbar zu erleichtern. Auf Dauer ist ein solcher Bonus, der knapp 30% der für den Frequent Traveller erforderlichen Statusmeilen entspricht, sicherlich nicht in dieser Höhe als fester Programmbestandteil zu etablieren.

Natürlich kann man die CO2-Kompensation auch als „Greenwashing“ abtun, denn die CO2-Kompensation ist keine CO2-Vermeidung. Das Thema allerdings im Rahmen eines Vielfliegerprogramms aufzunehmen ist alleine schon deshalb sinnvoll, da die Umwelt-Thematik nicht unter den Tisch fällt und zumindest eine klimabewusstere Mobilität in unserem Bewusstsein bleibt. Gerade, wenn man Vielflieger ist.
Kann es sein das Eurowings ausgeschlossen ist?
 

newyorkerbvb

Aktives Mitglied
05.04.2012
152
12
So hat’s bei mir geklappt:
1. Account bei Compensaid erstellen mit M&M verknüpft
2. M&M App IOS komplett neu installiert und Daten eingegeben.
3. Einen Flug über Compensaid (browser auf iPad) direkt kompensiert.
4. M&M App IOS neu gestartet und schon tauchte Flüge 2021 in der My challenge auf
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.129
1.832
VIE
Ist mir den Aufwand nicht wert - entweder die IT kriegt es noch zu Stande, dass es regulär in der App aufscheint, sonst halt Pech.

Schon peinlich sowas anzukündigen und dann funktioniert es zwei Tage später immer noch nicht.
 

StefanR

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
510
166
Planet Earth
Ausgerechnet die klimaschädlichen Kurzflüge werden hier unverhältnismäßig bevorzugt, und somit wird letztendlich dazu motiviert. Klimafreundlich ist das mal einfach null.

Wo wir dabei sind: bei mir taucht auch nix auf in der App, aber ich nehme das natürlich falls es irgendwann geht auch mit (auf meinen eigenen klimaschädlichen Kurzflügen ;-)).
 

Ferrum

Erfahrenes Mitglied
06.06.2018
308
173
Ausgerechnet die klimaschädlichen Kurzflüge werden hier unverhältnismäßig bevorzugt, und somit wird letztendlich dazu motiviert. Klimafreundlich ist das mal einfach null.
Also ich vermute, der Effekt dieser Werbeaktion für das hauseigene Greenwashing-Programm auf das zukünftige Buchungsverhalten ist überschaubar. Zumindest ich werde keinen einzige Ultrakurzstrecke buchen, nur weil ich sie danach für 80 Cent auf 10 Jahre kompensieren kann...
 

Pegasos

Erfahrenes Mitglied
01.02.2017
859
770
Alpen
Wenn ich die Flüge direkt in der Compensaid App kompensiere ( ist mit dem MM Account verknüpft) bekomme ich dann die SM auch ?
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
967
VIE
Kurze Frage:
Ist dieser 2021 der richtige Button?
IMG_20220217_112450.jpg
Das ist nämlich die mindful flyer Challenge und nicht Statusmeilen Challenge!
Screenshot_2022-02-17-11-25-18-069_com.plannet.milesandmoreapp~2.jpg

Wieder top ausgeführt, wenn sich keiner auskennt 🙈
 
  • Like
Reaktionen: Pegasos

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.372
3.692
Hamburg
Ja. genau diesen 2021 suchen viele noch... Die Quartalszahlen werden danach auch nicht aktualisiert. Man sieht nur, wieviel KG du mit den 5 Flügen aus der Gesamtsumme der Flüge in 2021 kompensiert hast.

Edit, ja. Aber hier geht es ja nicht um die Statsumeilen per se, sondern um die Kompensation. Das kann man schon richtig verstehen, wenn man will.

Natürlich kann man alles immer auch besser formulieren. Dass wird doch bei der Lufthansa eh auch schon länger kritisiert. Trifft aber auch alle möglichen Personen/Institutionen in der Pandemie zu...
 
  • Like
Reaktionen: FBZ und Flo86

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
5.866
8.051
Trans Balkan Express
aus welchem grund

Das ergibt sich imho aus diesem Threas, siehe den einführenden Beitrag von @rcs: Kompensation über die App. Ob der andere Weg auch funktioniert, wissen wir erst nach Ablauf der Aktion.

Auch Miles and More schreibt:

"Bei unserer Aktion können Sie Ihre Flüge aus 2021 zwischen dem 15.02. und 06.03.2022 rückwirkend in unserer App kompensieren."

 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
967
VIE
Ja. genau diesen 2021 suchen viele noch... Die Quartalszahlen werden danach auch nicht aktualisiert. Man sieht nur, wieviel KG du mit den 5 Flügen aus der Gesamtsumme der Flüge in 2021 kompensiert hast.

Edit, ja. Aber hier geht es ja nicht um die Statsumeilen per se, sondern um die Kompensation. Das kann man schon richtig verstehen, wenn man will.

Natürlich kann man alles immer auch besser formulieren. Dass wird doch bei der Lufthansa eh auch schon länger kritisiert. Trifft aber auch alle möglichen Personen/Institutionen in der Pandemie zu..

Ja. genau diesen 2021 suchen viele noch... Die Quartalszahlen werden danach auch nicht aktualisiert. Man sieht nur, wieviel KG du mit den 5 Flügen aus der Gesamtsumme der Flüge in 2021 kompensiert hast.

Edit, ja. Aber hier geht es ja nicht um die Statsumeilen per se, sondern um die Kompensation. Das kann man schon richtig verstehen, wenn man will.

Natürlich kann man alles immer auch besser formulieren. Dass wird doch bei der Lufthansa eh auch schon länger kritisiert. Trifft aber auch alle möglichen Personen/Institutionen in der Pandemie zu...
Danke, dann werde ich mal 5 Ultrakurzstrecken der Umwelt zu liebe kompensieren ;)
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.642
11.250
Ausgerechnet die klimaschädlichen Kurzflüge werden hier unverhältnismäßig bevorzugt, und somit wird letztendlich dazu motiviert. Klimafreundlich ist das mal einfach null.

Sehe ich anders. Warum?: Jedes kg CO2 Kompensation hat einen Eurowert. Damit ist logisch, dass kürzere Flüge weniger Kompensation kosten, denn sie verursachen weniger CO2 als ein längerer Flug. Das Kurzstreckenflugbashing mag gerade modern sein, trotzdem ist es weniger klimaschädlich 5x FRA-VIE zu fliegen als 5x FRA-DXB, deshalb ist auch logisch, dass kürzere Flüge bei weniger verursachtem CO2 auch weniger kosten, denn pro kg ist es wieder gleich…
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.492
Sehe ich anders. Warum?: Jedes kg CO2 Kompensation hat einen Eurowert. Damit ist logisch, dass kürzere Flüge weniger Kompensation kosten, denn sie verursachen weniger CO2 als ein längerer Flug. Das Kurzstreckenflugbashing mag gerade modern sein, trotzdem ist es weniger klimaschädlich 5x FRA-VIE zu fliegen als 5x FRA-DXB
Es ist doch reines Greenwashing. Bei längeren Strecken gibts oft keine Alternative zum Flug. Bei Kurzstrecken fliegen manche Leute aus Prestigegründen oder um Vielfliegervorteile zu geniessen selbst die Bahn in Bezug auf die Gesamtreisedauer gleichauf liegt.

Die Statusmeilen werden zudem deshalb vergeben, damit die Leute MEHR fliegen. Denn die Requalifikation soll realistisch sein, Status weiter "relevant" (Consultant Sprache) für den Kunden bleiben. Im Ergebnis wieder Greenwashing.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.129
1.832
VIE
Button da, bei zwei Flügen aus Q4 (bei denen zuvor in der Übersicht schon keine CO2-Anzahl dabeistand) fehlt aber nach erfolgter Bezahlung und erhaltener Bestätigung das "Kompensiert". Wäre ja auch zu leicht gewesen wenn jetzt alles funktioniert hätte.
 

cokurwa

Erfahrenes Mitglied
31.05.2017
419
133
ANZEIGE
300x250
Buttons kamen zeitgleich mit einer Gutschrift eines Fluges. Gleiche Aktualisierungsroutine - wer weiß?