Es gibt aber auch Kunden, die ihr Buchungsverhalten geändert haben, um mehr Meilen zu bekommen. Dann geht es für LH wieder gut auf, da Kunden mehr Zahlen für die selbe Leistung, nur um mehr Meilen zu bekommen.
Das ist widersprüchlich. Wenn ein Kunde nach der Umstellung mehr zahlt, um mehr Meilen zu bekommen, zahlt er nicht mehr für dieselbe Leistung, sondern mehr für mehr Leistung. Die Meilen sind nicht wertlos.
Entscheidend ist aber, dass die Kundschaft als Ganzes weniger Meilen für's gleiche Geld erhält als vor der Umstellung. Das ist die Lektion von Alaska. Sicher werden einige ihr Buchungsverhalten in Reaktion auf die Umstellung anpassen. Aber die Änderungen werden quantitativ nicht so bedeutsam sein, dass LH sich ins eigene Fleisch schneidet. Insgesamt ist die Umstellung auf umsatzbasiert eine verdeckte Preiserhöhung.
----------
Bei der Umstellung auf umsatzbasiert beim Einlösen (wie gerade bei UA und Delta) sehe ich allerdings erheblichere Anreizwirkungen. Da kann man mit Data Analytics, denke ich, richtig was reißen, um die Kundenbindung oder den Umsatz pro Kunden zu erhöhen.