• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Mindestbeträge

ANZEIGE

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.421
925
überhaupt KEINE Kartenzahlung, was mich nötigte (ich hatte nur 10,- EUR in bar dabei für den Notfall, aber die reichten nicht), wieder aufzustehen vom Tisch und etwa 8 Minuten für den einfachen Weg zum nächsten Automaten zu laufen, und in einem stickigen Raum an einem verdreckten Automaten Bargeld zu ziehen, währenddessen meine Begleitung allein im Restaurant wartete.

Immerhin hat die Dame gewartet... :D
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH
10.02.2012
3.820
1.677
Vereinzelt leider ja (das mit Bill Gates).
[...]
Erst gestern wieder eine relativ junge Bekannte: "ich werde aus Datenschutzgründen niemals mit Karte zahlen, und außerdem: was passiert denn, wenn das Internet kaputtgeht?"
manchmal sollte man duchaus bei der Wahl seiner Freunde und Bekannten etwas waehlerischer sein.......

z.B. erst gestern Abend wieder .. vietnamesisches Restaurant in einer größeren Stadt: überhaupt KEINE Kartenzahlung, was mich nötigte (ich hatte nur 10,- EUR in bar dabei für den Notfall, aber die reichten nicht), wieder aufzustehen vom Tisch und etwa 8 Minuten für den einfachen Weg zum nächsten Automaten zu laufen, und in einem stickigen Raum an einem verdreckten Automaten Bargeld zu ziehen,
tja, dafuer kann man ja auch vorher nach Akzeptanzschildern schauen, oder schlicht bei Bestellung fragen (zur Not mit Haenden und Fuessen, sprich: zeigen auf die Karte und "ok?" - das versteht nun wirklich jede/r/s...

währenddessen meine Begleitung allein im Restaurant wartete.
Immerhin hat die Dame gewartet... :D
blieb ihr als 'Pfand' etwas anderes uebrig?
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
939
698
manchmal sollte man duchaus bei der Wahl seiner Freunde und Bekannten etwas waehlerischer sein.......

Du weißt bestimmt, dass solche und Aussagen in der Bevölkerung verbreitet sind. Und ich bin mir sicher, dass wenn du mal im Freundes- und Bekanntenkreis herumfragst, ob und warum ggf. nicht mit Karte gezahlt wird, dann auch solche und ähnliche Sprüche kommen.

tja, dafuer kann man ja auch vorher nach Akzeptanzschildern schauen, oder schlicht bei Bestellung fragen (zur Not mit Haenden und Fuessen, sprich: zeigen auf die Karte und "ok?" - das versteht nun wirklich jede/r/s...

Zum einen gibt es oft Kartenzahlung, obwohl man keine Akzeptanzaufkleber sieht, umgekehrt jedoch oft die Aufkleber, während dann die Kartenzahlung doch nicht geht, oder nur mit Mindestumsatz. Da das Lokal in Innenstadtlage einer Großstadt war, und zudem kein Imbiss, war ich tatsächlich davon ausgegangen, dass die Kartenzahlung im Jahr 2020 eine derartige Selbstverständlichkeit darstellt, dass ich es nicht als meine Pflicht als zahlender Kunde sehe, das vorab zu prüfen. Genausowenig, wie ich vorher frage, ob ein Restaurant auch Servietten reicht und eine Toilette hat. Sowas kann man voraussetzen.

Und es hätte auch nichts geändert, denn zum Automaten gemusst hätte ich sowieso. Aber ist schon ok, das Lokal hat mich das letzte mal gesehen, sowas brauche ich nicht. Gibt ja genug Auswahl in der Gegend. Und dann schaue ich natürlich vorher auch nach den Akzeptanzaufklebern, allein schon für dich - versprochen! =;
 

dapacerman

Aktives Mitglied
14.08.2017
226
10
Komisch, warum kann man dann in DE schon seit dem ich mich erinnern kann alles mögliche mit Karte bezahlen (auch Kleinstbeträge) und wie kommt es das die Deutschen ca. 50% ihrer Transaktionen am POS mit Karte erledigen?
Das kommt gar nicht. 2019 wurden etwas mehr als 50% des Umsatzes um Einzelhandel per Karte gezahlt. Bei den Transaktionen hatten Kartenzahlungen nur einen Anteil von 26,1%. (Quelle: EHI Studie)

Corona mag da einen Schub geben, wie nachhaltig dieser ist müssen wir abwarten. Ich habe aber auch die Hoffnung, dass es gelungen ist ein paar Leute „abzuholen“. Sicherlich nicht die Totalverweigerer, aber vielleicht die, die für die große Differenz von Umsatz- und Transaktionsanteil sorgen. (Kollegin in den Endzwanzigern mit 5 Zahlkarten in der Geldbörse: „Unter 20 Euro mit Karte zu zahlen gehört sich nicht.“)
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Das kommt gar nicht. 2019 wurden etwas mehr als 50% des Umsatzes um Einzelhandel per Karte gezahlt. Bei den Transaktionen hatten Kartenzahlungen nur einen Anteil von 26,1%. (Quelle: EHI Studie)

Klar kommt es du schreibst es selber, über 50% des Umsatzes werden am POS mit Karte gemacht.

Und ich kann nur sagen warum ich z.B. öfter mal kleine Beträge bar bezahle, ganz einfach, zwei Euro bar bezahlt und die Sache ist erledigt, bei der Karte muss (will) ich meist die Abrechnung überprüfen - dafür ist mir aber meine Zeit zu schade.

Und wie gesagt, 2,80€ für ein Bier mit Karte = kein Problem.
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
Ach ja, gestern mal wieder verzweifelt nach Münzen gekramt für den Snackautomat, das Gepäckschließfach und das öffentliche Klo, bis mir dann eingefallen ist, dass es in den Niederlanden anders ist und siehe da, alles Card only, allerdings tatsächlich Maestro/VPay only.

Ich das noch nie verstanden, wieso es "in" ist, kleine Beträge nicht mit Karte zu zahlen. Große Beträge kann man ja noch praktisch mit einem leichten platzsparenden Schein zahlen, aber bei Beträgen wie 2,67€ hört der Spaß dann auf und man hat plötzlich einen Batzen Münzen im Geldbeutel. Gut, in Deutschland muss man ja sowieso immer ein paar Münzen dabei haben, sonst darf man leider nicht aufs Klo, vielleicht kommt das daher.

Der Grenzübertritt machte sich jedenfalls bemerkbar durch eine rapide abfallende Surfgeschwindigkeit im Mobilfunknetz, da braucht man gar nicht mehr aus dem Fenster zu schauen. ;)
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.911
5.957
Und ich kann nur sagen warum ich z.B. öfter mal kleine Beträge bar bezahle, ganz einfach, zwei Euro bar bezahlt und die Sache ist erledigt, bei der Karte muss (will) ich meist die Abrechnung überprüfen - dafür ist mir aber meine Zeit zu
Dann lass es doch sein, was soll denn da passieren oder sich an der Summe der Beträge ändern? Ich schaue immer mal in die Apps rein, dort ist doch immer alles ersichtlich. So ist man immer auf dem aktuellen Stand, die Abrechnung als solches speicher ich zu 99% nur der formhalber als PDF ab. Ich finde es eher im Gegenteil, gerade die 4,27€ beim Bäcker möchte ich per Karte bezahlen, weil dieses nervige Kleingeld keinen Weg in die Hosentasche findet.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.104
95
Ach ja, gestern mal wieder verzweifelt nach Münzen gekramt für den Snackautomat, das Gepäckschließfach und das öffentliche Klo, bis mir dann eingefallen ist, dass es in den Niederlanden anders ist und siehe da, alles Card only, allerdings tatsächlich Maestro/VPay only.

Ich das noch nie verstanden, wieso es "in" ist, kleine Beträge nicht mit Karte zu zahlen. Große Beträge kann man ja noch praktisch mit einem leichten platzsparenden Schein zahlen, aber bei Beträgen wie 2,67€ hört der Spaß dann auf und man hat plötzlich einen Batzen Münzen im Geldbeutel. Gut, in Deutschland muss man ja sowieso immer ein paar Münzen dabei haben, sonst darf man leider nicht aufs Klo, vielleicht kommt das daher.

Der Grenzübertritt machte sich jedenfalls bemerkbar durch eine rapide abfallende Surfgeschwindigkeit im Mobilfunknetz, da braucht man gar nicht mehr aus dem Fenster zu schauen. ;)
Die Gepäckschliefächer und die Toiletten der NS akzeptieren auch MC und VISA.
 
10.02.2012
3.820
1.677
Zum einen gibt es oft Kartenzahlung, obwohl man keine Akzeptanzaufkleber sieht, umgekehrt jedoch oft die Aufkleber, während dann die Kartenzahlung doch nicht geht, oder nur mit Mindestumsatz.
das ist aber ein deutlicher Unterschied - ersteres ist gut, wenn es so ist, leitet aber keinerlei Ansprueche auf Kartenzahlung herbei - ganz im Gegensatz zum zweiten Punkt:

Ohne Akzeptanzhinweis kann der Gastronom Dir rechtlich die Annahme von Karten verweigern.

Mit den Aufklebern bietet er Dir die Akzeptanz an - schon als Teil des Kaufvertrages.

Wenn ein MU schon an der Tuer (sprich: direkt mit dem Akzeptanzangebot) genannt wird, ist das zwar doof, aber zumindest rechtlich zulaessig. Was zwischen Kartenanbieter und Gastro in den Vertraegen steht, und was es ggf. an Konsequenzen hat, steht auf einem anderen Blatt...

Das giult auch fuer den ersten Punkt - rein vertragsrechtlich mit zwischen Dir ist das so, mit dem KArtenanbieter kann und sollte es durchaus Mecker geben!

Da das Lokal in Innenstadtlage einer Großstadt war, und zudem kein Imbiss, war ich tatsächlich davon ausgegangen, dass die Kartenzahlung im Jahr 2020 eine derartige Selbstverständlichkeit darstellt, dass ich es nicht als meine Pflicht als zahlender Kunde sehe, das vorab zu prüfen. Genausowenig, wie ich vorher frage, ob ein Restaurant auch Servietten reicht und eine Toilette hat. Sowas kann man voraussetzen.
im Gegensatz zu Serviette und WC gibt es im Markt durchaus Abweichungen bi der Kartenakzeptanz, das sollte Dir auch bekannt sein?!

Aber ist schon ok, das Lokal hat mich das letzte mal gesehen, sowas brauche ich nicht. Gibt ja genug Auswahl in der Gegend.
da bin ich wiederum absolut bei Dir!

Und dann schaue ich natürlich vorher auch nach den Akzeptanzaufklebern, allein schon für dich - versprochen! =;
och, tu's fuer Dich selber und vor allem Deine bessere Haelfte!
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
Mit den Aufklebern bietet er Dir die Akzeptanz an - schon als Teil des Kaufvertrages.
Immer viel Bla Bla um nichts... Was soll das ganze den bringen? Soll man es einklagen? Im welchen Verhältnis steht das und welchen Vorteil hätte man dadurch? Vielleicht wird noch die Polizei gerufen (weil man die Barzahlung verweigert), die mit großer Wahrscheinlichkeit die Gesetze nicht kennt, man hat Ärger, man hat Kosten, man opfert seine Zeit, etc.

Ich bin zwar kein Freund davon einen Schritt zurück zu gehen, aber manchmal ist der Aufwand massiv höher, als der Nutzen. Denke persönliche Konsequenzen zu ziehen, daher in Zukunft einen Bogen um diesen Händler zu machen, ist manchmal die beste Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
12
In the heart of leafy Surrey
Andererseits wird sich nie etwas ändern, wenn der doofe Verbraucher alles mit sich machen lässt und nie was sagt.

Es ist immer eine Risikoabwägung.
Romantisches Date oder ist man auf Geschäftsreise allein in ein Lokal eingekehrt?
Muss man schnell weiter oder kann man zur Not auch noch ein paar Minuten verbleiben?

Bei mir sind die Gastronomen immer eingeknickt... Einfach höflich sein, aber auf dem Standpunkt verbleiben ("das steht an der Tür, mir wurde nie was von Mindestumsatz gesagt").
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.621
677
Deine Aktion ändert aber zu 99,99999% nichts. Der Händler tut dich als Spinner ab und führt seine Regeln weiter durch. Du hast zwar in dem Moment deinen Willen/Recht durchgesetzt, aber zahlst dafür mit Ärger. Und falls das tatsächlich öfters passiert, ändert es auch nichts, außer dass der Händler eben ein Mindestumsatz an die Tür schreibt.

Was ich gerne mache, wenn ich ein Restaurant anrufe für eine Reservierung, in welches ich nicht unbedingt muss... Frage ich immer, ob sie Karten nehmen, falls nein, verabschiede ich mich direkt mit "ok, dann hat sich das erledigt". Aber vermutlich, ändert das genau so wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Xer0 und ipod2404

StabTrim

Aktives Mitglied
17.12.2016
158
32
Dann war es wohl nur der Snackautomat, beim Rest hab ich es gar nicht mehr mit Kreditkarte versucht.

Während bei den Snackautomaten Selecta selbst in der Provinz die Automaten zunehmend mit Kontaktlosfunktion umrüstet, gammeln die gar nicht so "GEILE"n Automaten selbst an Hauptbahnhöfen von Landeshauptstädten als reiner Münzschlucker vor sich hin.
Das Unternehmen kommentiert jegliche Nachfrage nach kontaktlos mit: "99% der Automatennutzer zahlen mit Bargeld".