• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

julian172

Reguläres Mitglied
13.01.2016
65
36
ANZEIGE
Bin beim Reisen großer Fan der Karte bzw. besonders der App geworden. Ein entsprechendes Premium-Produkt finde ich attraktiv, sofern es sich dann um eine Charge und nicht um eine Prepaid Karte handelt. Dann würde ich eventuell auf die LH CC verzichten.
 

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
Finde die Karte und die sofortige Anzeige der Umsätze auch extrem praktisch. Gerade in Ländern in denen gerne mal die ein oder andere Karte kopiert wird...
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Da die normale MasterCard desktiviert wird, denke ich nicht dass es eine Charge werden wird. Was ich auch doof finde, weil Reservierungen ubd Authorisierungsanfragen (zB vom AppStore) so immer direkt vpm Guthaben abgehen
 
  • Like
Reaktionen: Amino

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Premiumkarte hätte in der Tat was, müsste sich dann etwa an der Consorsbank Gold Visa messen.
Wäre aber schade (und zu "deutsch" gedacht), wenn man dafür dann aber die bisherige Debitkarte verliert / ihre Konditionen schlechter werden usw.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Da die normale MasterCard desktiviert wird, denke ich nicht dass es eine Charge werden wird.
Wiso nicht?

Premium-Mastercard -> Charge
Maestro -> Debit

Wäre denkbar. Auch wenn ich es nicht so wirklich glaube. Aber im Prinzip logisch, damit man nicht 3 aktive Karten zu einem einzigen Konto hat, das ist schon etwas viel. (Ja, ich weiß, bei Consors und DKB kann man auch 3 aktive Karten haben, aber das sind schon große Ausnahmen.)
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.791
2.358
Wiso nicht?

Premium-Mastercard -> Charge
Maestro -> Debit

Wäre denkbar. Auch wenn ich es nicht so wirklich glaube. Aber im Prinzip logisch, damit man nicht 3 aktive Karten zu einem einzigen Konto hat, das ist schon etwas viel. (Ja, ich weiß, bei Consors und DKB kann man auch 3 aktive Karten haben, aber das sind schon große Ausnahmen.)


Eine Seite vorher hat jemand ein Screenshot geteilt. Da steht, dass sie deaktiviert wird. “denkbar“ - erst lesen, dann posten
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Hat schon mal jemand mit der N26 Maestro bei Flixbus gebucht? Die Zahlung ging durch, das Geld wurde aber zurückgebucht und einen Tag später kam eine E-Mail, dass mein Ticket ungültig ist und ich erneut buchen soll.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und MaxBerlin

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
625
Flixbus führt Maestro nicht als Zahlungsmittel auf:

Flixbus AGB meinte:
6.1 Fahrausweise können je nach Buchungsstelle mit verschiedenen Zahlungsmethoden bezahlt werden:
  • Im Internet: PayPal, Lastschrift, Kreditkarte (Mastercard/Visa), SofortÜberweisung, iDeal, Postfinance. Wir behalten uns bei jeder Buchung vor, bestimmte Zahlarten nicht anzubieten und auf andere Zahlarten zu verweisen.
  • An Bord der Fahrzeuge: Bar
  • In Vertriebsagenturen: Bar, falls verfügbar: EC-Karte, Kreditkarte (Mastercard/Visa)
  • An Busbahnhöfen: Bar, falls verfügbar: EC-Karte, Kreditkarte (Mastercard/Visa)

Frage doch einfach bei Flixbus nach. Für ihre UK-Kundschaft dürfte die Maestro-Akzeptanz eine gute Ergänzung sein.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Frage doch einfach bei Flixbus nach. Für ihre UK-Kundschaft dürfte die Maestro-Akzeptanz eine gute Ergänzung sein.
Maestro wird in UK doch kaum noch verwendet. Aber schaden tut's nicht. :)

Das Problem ist halt, dass Otto Normalbürger (wenn er das Logo dann sieht) wohl versuchen wird, seine Spaßkassenkarte einzusetzen und sich dann wundert, warum die zehnstellige interne Kartennummer (also die ehemalige Scheckgarantienummer) nicht passt und er keinen CVC2, kein Start date und keine Issue number auf deutsch: Kartenfolgenummer findet. Da rufen die an und nerven das Callcenterpersonal damit.

Wir sind halt eine spezielle Klientel, ob wir's wollen oder nicht.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Schon jemand Cashback mit der N26 Maestro gemacht?

Mir wurde gerade der ganze Kaufbetrag inkl. Cashback zurückerstattet.
Vermute, dass das Personal vergessen hatte nach Unterschrift zu fragen und deshalb "vorsorglich" zurückgebucht hat. Sonst sehr verwunderlich.

Edit: Kundenbeleg gefunden, da sieht alles richtig aus. Muss es wohl nächstes Mal mit größerem Betrag versuchen :)

Edit: Sieht fast so aus, als würde das N26-System damit nicht richtig umgehen können.

Kaufbetrag: £4.55
Cashback: £15.00
Gesamt: £19.55


Zunächst wurden abgebucht direkt am Kauftag (Sonntag) -23.53€ -£19.55

19,55 GBP → 23,53€
0,830854 GBP → 1,00€

Am Montag dann: -23,57€ -39.10£



19,55 GBP → 18,08€
1,081305 GBP → 1,00€

und zusätzlich


19,55 GBP → 5,49€
3,561020 GBP → 1,00€

Heute wurden dann gutgeschrieben: +£19.55 +23,50€


19,55 GBP → 23,53€
0,830854 GBP → 1,00€


Scheint die Systeme also sehr durcheinander zu bringen, teilweise sind die Wechselkurse extrem seltsam, teilweise wurde Cashback und Kaufbetrag irgendwie einzeln berechnet.

Da alles soweit noch sichtbar ist ziemlich sicher auch keine Vormerkungen.

Naja, doch kein gratis Geld :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amino und MaxBerlin

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Schon jemand Cashback mit der N26 Maestro gemacht?

Mir wurde gerade der ganze Kaufbetrag inkl. Cashback zurückerstattet.
Vermute, dass das Personal vergessen hatte nach Unterschrift zu fragen und deshalb "vorsorglich" zurückgebucht hat. Sonst sehr verwunderlich.

Edit: Kundenbeleg gefunden, da sieht alles richtig aus. Muss es wohl nächstes Mal mit größerem Betrag versuchen :)
Was meinst du?
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.791
2.358
Schon jemand Cashback mit der N26 Maestro gemacht?

Mir wurde gerade der ganze Kaufbetrag inkl. Cashback zurückerstattet.
Vermute, dass das Personal vergessen hatte nach Unterschrift zu fragen und deshalb "vorsorglich" zurückgebucht hat. Sonst sehr verwunderlich.

Edit: Kundenbeleg gefunden, da sieht alles richtig aus. Muss es wohl nächstes Mal mit größerem Betrag versuchen :)

Edit: Sieht fast so aus, als würde das N26-System damit nicht richtig umgehen können.

Numer26 gibt Vormerkungen nach einer Woche wieder frei, auch wenn der Händler 30 Tage lang buchen kann. Warte mal ab, die Buchung kommt bestimmt noch
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien

Am Montag dann: -23,57€ -39.10£



19,55 GBP → 18,08€
1,081305 GBP → 1,00€

und zusätzlich


19,55 GBP → 5,49€
3,561020 GBP → 1,00€
Number26 verwendet nach eigener Aussage einen Wechselkurs von Mastercard. (Anscheinend gibt es 2 Mastercard-Wechselkurse: Einen Tageskurs und einen Echtzeit-Kurs.)

Schon bei Advanzia ist den Usern hier aufgefallen, dass der auf der Rechnung ausgewiesene Wechselkurs nicht der Kurs ist, mit dem tatsächlich umgerechnet wurde, sondern der angegebene Kurs nur aus dem fertigen Transaktionsbetrag und dem Ursprungsbetrag zurückgerechnet wird.

So scheint es auch bei Number26 zu sein: Number26 kennt anscheinend den angewendeten Wechselkurs gar nicht, vermutlich meldet Mastercard nur den umgerechneten Betrag und den Ursprungsbetrag an Number26 und die App rechnet nur den Wechselkurs zurück.

Hier scheint folgendes passiert zu sein:

Der Betrag von 19,55GBP => 20,57€ wurde (in Kaufbetrag und Cashbackbetrag) aufgeteilt, Mastercard hat aber vermutlich nur den Ursprungsbetrag von 19,55GBP dazugeschrieben.

Daher steht jetzt:
19,55 GBP → 5,49€
+
19,55 GBP → 18,08€
obwohl in Wahrheit nur einmal die 19,55 GBP abgebucht wurden, denn in Summe sind es ja auch nur einmal 20,57€.

Die Wechselkurse wurden wie gesagt nur aus den genannten Beträgen zurückgerechnet, daher diese unsinnigen Zahlen.

Ist jedenfalls nur ein Anzeigebug, der abgebuchte Euro-Betrag ist ja richtig.

Es wäre toll, wenn du dasselbe auch mit einer anderen Karte testen würdest, z.B. mit der Advanzia-Mastercard, ob da der Betrag auch in 2 Teile geteilt wird.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Numer26 gibt Vormerkungen nach einer Woche wieder frei, auch wenn der Händler 30 Tage lang buchen kann. Warte mal ab, die Buchung kommt bestimmt noch
Scheint wohl in der Tat die Freigabe der Vormerkung zu sein, aber die Buchungen

19,55 GBP → 5,49€
3,561020 GBP → 1,00€


Debit:
19,55 GBP → 23,53€Betrag
0,830854 GBP → 1,00€

sind doch schon sehr ungewöhnlich. Zudem wurde ja nicht die Vormerkung genutzt, sondern eine zweite Buchung mit eben diesen seltsamen Kursen und Beträgen gemacht, um dann später die Vormerkung wieder zurückzuerstatten.

Edit: Amino scheint es aufzuklären, dass die Wechselkurse nur Anzeigebugs sind.


Es wäre toll, wenn du dasselbe auch mit einer anderen Karte testen würdest, z.B. mit der Advanzia-Mastercard, ob da der Betrag auch in 2 Teile geteilt wird.
Wird etwas dauern, bis ich wieder im Cashbackland bin, werde es aber mal testen.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Edit: Amino scheint es aufzuklären, dass die Wechselkurse nur Anzeigebugs sind.
Wobei das nur eine Theorie ist, aber es scheint wirklich so zu sein, dass Mastercard die Wechselkurse nicht an Number26 oder Advanzia weitermeldet und daher der angegebene Kurs nur zurückgerechnet wurde.

Das würde dann jedenfalls aber auch bedeuten, dass der angegebene Wechselkurs bei Kleinbeträgen überhaupt nicht stimmt, weil der umgerechnete Betrag auf ganze Cent gerundet wurde und sich dieser Rundungsfehler beim Zurückrechnen besonders stark auswirkt.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
644
303
Was den "Anzeige-Bug" betrifft, so hat Anino ganz Recht - zu welch kuriosen Ergebnissen das führt, zeigt sich spätestens hier. ;)

N26_FX-Bug.jpg

Laut N26-Support werden die Kurse bei MasterCard zweimal angefragt - bei der Vorautorisierung und später bei der Buchung. Womöglich gibt MasterCard auch nur jeweils den bereits gerundeten Euro-Berag zurück, was ich jedoch nicht glaube. Advanzia hat ja die gleiche krude Darstellung der Kurse, obwohl über die Firstdata/MasterCard-Kurse halbwegs Einigkeit und Kenntnis besteht.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und MaxBerlin