• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

Huhu22

Reguläres Mitglied
23.07.2016
62
19
ANZEIGE
Doch da gibt's schon einige. Bspw. die AA Vielflieger Karte von Citi ;)
 
  • Like
Reaktionen: Titanmarcel

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Mit Details auf der Rückseite aber wohl ohne Hochprägung, was natürlich teilweise nachteilig sein kann.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Mit der fehlenden Hochprägung sollten wohl die Mehrkosten für "silbernes Mastercard-Logo" oder dergleichen Flitterglanz-Firlefanz wieder hereingespart werden. Bin mir fast sicher dass das hauchdünne Alufolien-Pseudo-Prägehologramm schneller und/oder billiger ist in der Herstellung als die mech. Hochprägung.

Auf Kosten der Betriebssicherheit, so dass Imprinter/Ritschratsch-Geräte im Notfall nicht mehr einsetzbar sind. Das mindert also den Gebrauchswert für den Endnutzer.

Die Hochprägung gehört traditionell zum Markenkern einer Kreditkarte...

Damit outet sich N26 leider als Billigheimer de luxe und entsagt dem Premium-Prinzip (n) :sick: :-(
 
Zuletzt bearbeitet:

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Im ersten Bild ist ja sichtbar, wie die Karte aussehen wird.

(Matt-)Schwarz, großes N26-Logo, silbernes MasterCard Logo (World) und KK-Daten auf der Rückseite.

Kenn ich ;)

Du hast den Pseudo-Rhombus / Brillianten-Gitteransicht vergessen ;)
Hatte hier eher erwartet dass es neuere / aktuellere Ansichten gäbe - aber Pustekuchen ...
 

Huhu22

Reguläres Mitglied
23.07.2016
62
19
Mit der fehlenden Hochprägung sollten wohl die Mehrkosten für "silbernes Mastercard-Logo" oder dergleichen Flitterglanz-Firlefanz wieder hereingespart werden. Bin mir fast sicher dass das hauchdünne Alufolien-Pseudo-Prägehologramm schneller und/oder billiger ist in der Herstellung als die mech. Hochprägung.

Auf Kosten der Betriebssicherheit, so dass Imprinter/Ritschratsch-Geräte im Notfall nicht mehr einsetzbar sind. Das mindert also den Gebrauchswert für den Endnutzer.

Die Hochprägung gehört traditionell zum Markenkern einer Kreditkarte...

Damit outet sich N26 leider als Billigheimer de luxe und entsagt dem Premium-Prinzip (n) :sick: :-(

Das wird mit Kosten denke ich mal nix zu tun haben. Denke sogar, dass die Gravur der Nummern und Buchstaben teurer kommt.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Im ersten Bild ist ja sichtbar, wie die Karte aussehen wird.

(Matt-)Schwarz, großes N26-Logo, silbernes MasterCard Logo (World) und KK-Daten auf der Rückseite.

Man könnte Hochprägung beibehalten und dennoch unlesbar gestalten, indem man die gesamte Karte mit Vantablack beschichtet - das absorbiert das Licht fast 100% (schwarzes Loch-Effekt).

Vantablack= Beschichtung mit Nano-Tube-Substanz :)

Zwar verteuert sich die Karte um mehrere hundert Dollar in der Herstellung aber man kann sie trotzdem für fast nix hergeben indem man auf hohe Zinserträge hofft ...
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Was auch den Vorteil (?) hat, dass die Karte mit Revolut nur erschwert einsetzbar wäre.

Revolut verlangt ja jetzt zwangsweise ein Einlesen der Karte mit der Kamera, um die Karte (noch freiwillig) zu verifizieren und die Aufladungen einfacher zu machen. Das ist jetzt schon mit Schwarz-auf-Schwarz auf der Debit MasterCard von N26 nicht so trivial.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Was auch den Vorteil (?) hat, dass die Karte mit Revolut nur erschwert einsetzbar wäre.

Revolut verlangt ja jetzt zwangsweise ein Einlesen der Karte mit der Kamera, um die Karte (noch freiwillig) zu verifizieren und die Aufladungen einfacher zu machen. Das ist jetzt schon mit Schwarz-auf-Schwarz auf der Debit MasterCard von N26 nicht so trivial.

NFC geht auch
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Noch ein Grund, beide Karten gleichzeitig aktiv haben zu dürfen.

Hinzufügen geht bei Revolut mit NFC, Kamera oder manueller Eingabe. Aber offenbar geht die Verifikation nur noch mit CVV2 + Revolut*nnnn*-Code auf dem Kontoauszug + Kamera-Einlesen. Was totaler Müll ist.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Huhu22

Reguläres Mitglied
23.07.2016
62
19
Gar nicht. Die Karte wird ja nicht aussehen wie die billige Plastik karte ;) Da wird der Verkäufer schon merken, dass er da was spezielles in der Hand hat. Ähnlich wie die schwarze Amex die ja so schwer ist wie 10 normale Karten ;)
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Da wird der Verkäufer schon merken, dass er da was spezielles in der Hand hat.
Ihr Deutschen seid schon komisch.

Hier in Österreich schaut im Laden keiner, wie die Karte aussieht. Die Verkäufer hier drücken einfach aufs Knöpfchen für Kartenzahlung und warten, bis das Kassensystem "Zahlung erfolgt" meldet. Die meisten interessieren sich überhaupt nicht dafür, was der Kunde mit dem Kartenterminal macht, welche Karte er reinsteckt oder vorhält usw.
 

Huhu22

Reguläres Mitglied
23.07.2016
62
19
Na es kommt schon drauf an wo du etwas kaufst, bei NORMA oder ALDI kann es schon sein, dass es da niemanden Interessiert (y)(y)

Soll ja noch Läden geben, wo man sich mit dem Kunden beschäftigt ;)
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ihr Deutschen seid schon komisch.
Hier in Österreich schaut im Laden keiner, wie die Karte aussieht
Ihr Österreicher habt das ja auch nicht nötig!

Da ergibt sich die Wichtigkeit des Gegenübers, des "Herrn Professor", der "Frau Ministerin", des "Herrn Hofrats", der "Frau Kommerzialrätin", des "Herr Amtsdirektor" oder der "Frau Kammerschauspielerin" schon vor dem Bezahlen aus dessen Titel.
 
  • Like
Reaktionen: rhodium und maex

rhodium

Erfahrenes Mitglied
06.12.2014
1.041
157
Ihr Österreicher habt das ja auch nicht nötig!

Da ergibt sich die Wichtigkeit des Gegenübers, des "Herrn Professor", der "Frau Ministerin", des "Herrn Hofrats", der "Frau Kommerzialrätin", des "Herr Amtsdirektor" oder der "Frau Kammerschauspielerin" schon vor dem Bezahlen aus dessen Titel.

Nicht zu vergessen: Die Frau Kommerzialrätin ist eigentlich nur die Ehefrau des Herrn Kommerzialbumsdings.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Was heisst nur?

Sie steht immerhin einem Haushalt vor, das heisst sie ist Hauswirtschafterin , hat die Aufsicht und Befehlsgewalt über den Nachwuchs, die Speisekammer, das Gesinde, die Besenkammer, den Spitzboden, die Garage, die Haushaltskasse, bis zu 22 Zimmer des mehr oder minder geräumigen Eigenheims und - um auf das Thema dieses Unterforums zurückzukommen - die Partnerin-Kreditkarte ;)
 
  • Like
Reaktionen: Realmeister

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.722
2.550
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Mir ist es persönlich auch total egal wie die Karte aussieht, ob sie hochgeprägt ist oder was auch immer. Hauptsache, die Konditionen stimmen und sie erfüllt den angedachten Zweck, d.h. ich kann bargeldlose Zahlungen damit abwickeln. Habe auch nirgends bisher erleben dürfen, daß sich irgendwer dafür interessiert, wie die von mir genutzten Karten aussehen, weder im Aldi, noch im 5* Hotel.
 
  • Like
Reaktionen: Amic und Amino

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Schonmal was von Fingerprinting gehört? Außerdem geht's auch ums Prinzip, man pflastert ein Onlinebanking nicht mit Tracking von Drittanbietern aus.
 
  • Like
Reaktionen: netzfaul

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Verwende doch einfach Firefox mit dem Add-On NoScript. Da kannst du einstellen, welche Scripte erlaubt sind und welche nicht. Dadurch lassen sich dann auch so sachen wie "Google Analytics" und co. deaktivieren.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
793
50
ANZEIGE
Problematisch sind weniger die Cookies sonder die JavaScript-Dateien die von anderen Servern geladen werden. Sollten diese kompromitiert werden ist das Online-Banking quasi gehackt, ohne dass N26 etwas merkt.

Man kann das Risiko eingehen, wenn man dem Dienstleister der die JavaScript-Dateien kontrolliert vertraut. Aber ob das Best-Practice ist würde ich anzweifeln.
 
  • Like
Reaktionen: netzfaul