• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Mit "NoScript" für Firefox kann man eine Art Whitelist erstellen, welche Scripte erlaubt sind. Alles andere wird bockiert.
 

Huhu22

Reguläres Mitglied
23.07.2016
62
19
Schonmal was von Fingerprinting gehört? Außerdem geht's auch ums Prinzip, man pflastert ein Onlinebanking nicht mit Tracking von Drittanbietern aus.

Das tracking wird im onlinebanking selbst nicht genutzt. Nur für die Registrierung, ansonsten nicht. Da hat der Autor sich mal gar nicht richtig informiert.
 

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Man kann das Risiko eingehen, wenn man dem Dienstleister der die JavaScript-Dateien kontrolliert vertraut. Aber ob das Best-Practice ist würde ich anzweifeln.

IIRC gibt es auch Ansätze, für nachgeladene Dateien einen Hashwert zu hinterlegen. Dann werden diese nur ausgeführt, wenn der von N26 hinterlegte Hashwert passt und das Problem ist gelöst. Das wird aber glaube ich nicht Browserübergreifend oder nur in Development Versionen unterstützt.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
793
50
Ich bin kein Fachmann für Browsersicherheit. Möglich, dass sich das Nachladen von Skripten auch sicher implementieren lässt. Ich finde in einem sensiblen Bereich wie Online-Banking haben Tracking-Skripte dennoch nichts zu suchen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
IIRC gibt es auch Ansätze, für nachgeladene Dateien einen Hashwert zu hinterlegen. Dann werden diese nur ausgeführt, wenn der von N26 hinterlegte Hashwert passt und das Problem ist gelöst. Das wird aber glaube ich nicht Browserübergreifend oder nur in Development Versionen unterstützt.

Ist in neueren Versionen der gängigen Browser schon implementiert
 
  • Like
Reaktionen: bgsrhhtgsre

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.653
3.298
N26 hat seine MasterCard für viele Zwecke mal eben unbrauchbar gemacht.
Bisher konnte man damit problemlos Autos mieten, in Hotels einchecken usw., da die Karte sich wie eine Kreditkarte verhält.

Durch den seit neuestem an mehreren Stellen auf der Karte aufgedruckten Hinweis "DEBIT" ist das Geschichte.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
N26 hat seine MasterCard für viele Zwecke mal eben unbrauchbar gemacht.
Bisher konnte man damit problemlos Autos mieten, in Hotels einchecken usw., da die Karte sich wie eine Kreditkarte verhält.

Durch den seit neuestem an mehreren Stellen auf der Karte aufgedruckten Hinweis "DEBIT" ist das Geschichte.

Beschwerde dich bei der EU
Edit: Max war schneller..
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
N26 hat seine MasterCard für viele Zwecke mal eben unbrauchbar gemacht.
Bisher konnte man damit problemlos Autos mieten, in Hotels einchecken usw., da die Karte sich wie eine Kreditkarte verhält.

Durch den seit neuestem an mehreren Stellen auf der Karte aufgedruckten Hinweis "DEBIT" ist das Geschichte.
Ist das jetzt eine Vermutung oder hast du das getestet?

Auf dem Kartenchip war schon vorher die Information "Debit" gespeichert, anfangs sogar "Prepaid". Laut Chip hat sich die Karte also noch nie wie eine Kreditkarte verhalten.

Und Kautionen hinterlegen funktioniert auch mit einer Debitkarte oder einer Prepaidkarte, sofern der Händler eine Online-Verbindung hat und dein Guthaben/Dispo ausreicht.

In Hotels ist es übrigens empfehlenswert, direkt bei Ankunft zu bezahlen: Dann wird keine (oder nur eine geringe) Kaution verlangt. Denn wenn das Hotel nach Bezahlung vergisst, die Kauton zu löschen, dann musst du erst warten, bis die Vormerkung automatisch freigegeben wird. Dieses Risiko vermeidet man, wenn man direkt bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.653
3.298
Ist das jetzt eine Vermutung oder hast du das getestet?

Auf dem Kartenchip war schon vorher die Information "Debit" gespeichert, anfangs sogar "Prepaid". Laut Chip hat sich die Karte also noch nie wie eine Kreditkarte verhalten.

Und Kautionen hinterlegen funktioniert auch mit einer Debitkarte oder einer Prepaidkarte, sofern der Händler eine Online-Verbindung hat und dein Guthaben/Dispo ausreich.

Klar funktioniert das, aber Autovermietungen möchten das nicht. Scheinbar können Sixt, Hertz, Europcar, Goldcar, Delpaso und Avis aber diese Info vom Chip nicht lesen. Sieht der Mitarbeiter aber das "DEBIT", so wird die Karte direkt nicht akzeptiert. Habe ich so getestet, ja. Konnte mit meiner alten Karte bei o.g. Autovermietungen mieten, jetzt zumindest bei Sixt und Delpaso nicht mehr.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.653
3.298
Ich möchte eh lieber den Kreditrahmen einer richtigen Kreditkarte blockiert haben als das Kontoguthaben auf einer Debitkarte.

Sofern man eine solche hat und der Rahmen ausreicht, mag das sein. Wenn nicht, nicht. Bei N26 kann ich außerdem ganz genau sehen, was der Merchant wann darauf macht, auf der regulären Kreditkarte nicht in dem Ausmaß.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Sofern man eine solche hat und der Rahmen ausreicht, mag das sein. Wenn nicht, nicht.
Die gebührenfreie Mastercard von Advanzia bekommt fast jeder ohne Einkommensnachweis. Schon probiert, eine zu beantragen? Die Kartenlimits sind zwar anfangs niedrig, steigen aber meist schon nach wenigen Monaten an.

Bei N26 kann ich außerdem ganz genau sehen, was der Merchant wann darauf macht, auf der regulären Kreditkarte nicht in dem Ausmaß.
Aber zu welchem Preis? Das Guthaben ist einfach mal für ein paar Tage weg und kommt erst später wieder. Da ist mir lieber: Ich seh's nicht, dafür stört's mich auch nicht.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
...der einen deutschen Wohnsitz hat.
Ja, leider. Luxemburg, Österreich oder Frankreich geht auch als Wohnsitz, Spanien leider noch nicht.

DKB-Visa wäre auch eine Option, die kann man mit fast allen Wohnsitzen bekommen. Hat zwar meist nur ein kleines Limit, das kann aber mit Guthaben aufgestockt werden. Die Karte gibt sich immerhin als echte "Credit" aus.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.708
731
Das halte ich für ein Gerücht.

Er meint wohl eher die Tatsache, dass die Karte laut Bin Datenbank als Debit geführt wird.

Ich hatte mit der DKB Visa auch schon Probleme im Ausland (Tankstellen z.B.)... Allerdings dürfte das auf das CVM zurückzuführen sein.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Stimmt. Die ist aber anscheinend keine echte Credit, sondern wird teilweise auch als Debit erkannt. Habe ich gehört - ich hatte in der Vergangenheit meine Probleme mit der DKB und bin schon länger kein Kunde mehr dort.
Doch, ist echte Credit. Auf den neueren Karten steht sogar "Credit" drauf: https://www.dkb.de/binary-content.xhtml?id=5132839940

Leider hab ich kein besseres Bild gefunden, aber man erkennt es direkt unter dem "Visa". Wie oben gesagt wurde, ist das jetzt EU-Vorschrift, dass der Kartentyp auf der Karte stehen muss.

Er meint wohl eher die Tatsache, dass die Karte laut Bin Datenbank als Debit geführt wird.

https://www.binlist.net/

Gib mal da 474843 ein, wird als Credit erkannt.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Klar funktioniert das, aber Autovermietungen möchten das nicht. Scheinbar können Sixt, Hertz, Europcar, Goldcar, Delpaso und Avis aber diese Info vom Chip nicht lesen. Sieht der Mitarbeiter aber das "DEBIT", so wird die Karte direkt nicht akzeptiert. Habe ich so getestet, ja
Werden die Autovermietungen auch noch lernen.
In manchen Ländern und bei manchen Firmen werden sie's halt schneller lernen.

Können ja beispielweise in Deutschland nicht jeden einfach wegschicken, der nur eine Debitkarte hat.
Vor allem in so Ländern wie Deutschland, wo Debit-"Kreditkarten" so weit verbreitet sind.

In anderen Ländern dagegen, in denen jeder Credit nachgeschmissen kriegt (USA)... was die wohl davon halten, wenn einer mit Karte ankommt, auf der Debit auch noch gross aufgedruckt ist..? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet: