• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Was für einen Grund gibt es überhaupt, Debit abzulehnen? Wenn die online-Verbindung gegeben ist, hat doch Credit überhaupt keinen Vorteil für den Autovermieter, weil sowieso sofort die Kaution geblockt wird und damit garantiert ist. Das funktioniert sogar mit einer Prepaid-Karte.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.708
729
Was für einen Grund gibt es überhaupt, Debit abzulehnen? Wenn die online-Verbindung gegeben ist, hat doch Credit überhaupt keinen Vorteil für den Autovermieter, weil sowieso sofort die Kaution geblockt wird und damit garantiert ist. Das funktioniert sogar mit einer Prepaid-Karte.

Es kann aber ggf. nicht nachbelastet werden wenn man das Auto verspätet zurück gibt.

In anderen Ländern dagegen, in denen jeder Credit nachgeschmissen kriegt (USA)... was die wohl davon halten, wenn einer mit Karte ankommt, auf der Debit auch noch gross aufgedruckt ist..? :rolleyes:

Du wirst dich wundern bei wie vielen Leuten in der USA mittlerweile Debit auf der Karte steht.... Ob sie zusätzlich eine Credit Variante haben, weiß ich natürlich nicht.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Es kann aber ggf. nicht nachbelastet werden wenn man das Auto verspätet zurück gibt.
Dafür kann dann ja ein Teil der Kaution eingelöst werden. Wenn ausreichend Kaution autorisiert wurde, dann ist das kein Problem.

Außerdem: Auf einer Prepaid-Karte kann ein Guthaben von 0 oder auch ein Guthaben von 10000€ drauf sein. Genau so kann auch bei einer Kreditkarte ein freier Kreditrahmen von 0 verfügbar sein, so dass man keine neue Belastungsbuchung buchen kann.

Aber mal abgesehen davon: Wenn man eine Kaution von z.B. 1000€ autorisiert und der Vermieter dann 2000€ abbucht, dann kann man das als unautorisierte Buchung reklamieren und zurückbuchen lassen. Es gibt da für Autovermieter keine Ausnahmen. Nur der Betrag und nur die Kaution, die (mit Pin oder Unterschrift) autorisiert wurde, darf abgebucht werden.

Es sei denn, du unterschreibst einen Blanko-Kartenzahlungsbeleg, in den der Betrag erst nachträglich eingetragen wird, das verlangt aber normalerweise kein seriöser Autovermieter und bei elektronischen Terminals geht das glaub ich auch gar nicht.
 

Kaveo

Erfahrenes Mitglied
14.02.2015
475
14
STR & BER
Der Unterschied ist doch, dass bei einer "Credit"-Karte immer belastet wird, auch wenn der Kreditrahmen ausgeschöpft ist.
Diese Überschreitung lassen sich die Banken natürlich fürstlich bezahlen.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Stimmt nicht, hab ich sogar selbst mal getestet:
Rahmen reicht nicht -> Autorisierung fehlgeschlagen.

Abhängig von der Bank kann es natürlich eine "geduldete Überziehung" geben, vergleichbar mit einem Konto, bei dem der Dispo überzogen wird. Das entscheidet aber die Bank und selbst eine "geduldete Überziehung" geht nicht unendlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Femminello

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Eig geht die immer nur bis zu deinem Limit. Eine Überzeugung kann es nur durch offline Transaktionen geben.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.651
3.291
Können ja beispielweise in Deutschland nicht jeden einfach wegschicken, der nur eine Debitkarte hat.
Vor allem in so Ländern wie Deutschland, wo Debit-"Kreditkarten" so weit verbreitet sind.

Doch. Dann gibt's eben nur ein Fahrzeug, das man mit "normaler EC-Karte" anmieten kann.
Wer keine girocard hat, schaut dann in die Röhre.
Ist leider so und wird sich wohl auch nicht ändern.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.651
3.291
In anderen Ländern dagegen, in denen jeder Credit nachgeschmissen kriegt (USA)... was die wohl davon halten, wenn einer mit Karte ankommt, auf der Debit auch noch gross aufgedruckt ist..? :rolleyes:

Deutschland ist ein Land, in dem jeder Credit nachgeschmissen kriegt ;)
Man muss nur wollen, das ist bei den meisten das Problem.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und gowest

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Doch. Dann gibt's eben nur ein Fahrzeug, das man mit "normaler EC-Karte" anmieten kann.
Wer keine girocard hat, schaut dann in die Röhre.
Ist leider so und wird sich wohl auch nicht ändern.
Du meinst wohl Kreditkarte.

Zur Not halt Advanzia, aber jeder der sich so einen Wagen leisten kann sollte irgendeine geeignete Karte bekommen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.651
3.291
Du meinst wohl Kreditkarte.

Zur Not halt Advanzia, aber jeder der sich so einen Wagen leisten kann sollte irgendeine geeignete Karte bekommen.

Nein, meine ich nicht. Wer eine Kreditkarte hat, der hat ja wohl kaum das Problem, dass seine Debitkarte nicht angenommen wird, da er die Kreditkarte nimmt ;)

Advanzia ist nicht in jedem Land erhältlich. Wer aus einem Land kommt, in dem normale Debitkarten (Visa/MC) üblich sind, für den ist das keine Alternative.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Deutschland ist ein Land, in dem jeder Credit nachgeschmissen kriegt
Man muss nur wollen, das ist bei den meisten das Problem.
Wenn man es mal relativ (im Vergleich zu anderen Ländern) ansieht, ist der Einwand nicht verkehrt.
Die Advanzia ist ja ein gutes Beispiel dafür.
Ich glaube aber trotzdem, dass in einigen Ländern klassischer "Credit" weiter verbreitet ist.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Und Barclay soll man ja angeblich auch sehr leicht bekommen, wenn auch nicht ganz so leicht wir Advanzia.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.708
729
Widerspricht das ab dem Zeitpunkt der eigenen Banklizenz (und Umstellung auf diese) nicht gegen das Gesetz?

Muss das Jedermann / Bürgerkonto nicht zu den gleichen Bedingungen der üblichen Produkte wie für Kunden mit guter Bonität, angeboten werden?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Widerspricht das ab dem Zeitpunkt der eigenen Banklizenz (und Umstellung auf diese) nicht gegen das Gesetz?

Muss das Jedermann / Bürgerkonto nicht zu den gleichen Bedingungen der üblichen Produkte wie für Kunden mit guter Bonität, angeboten werden?

Wenn ich das richtig verstanden habe: Ja, darf aber einen geringen Betrag kosten, der von den Aufsichtsbehörden festgelegt wird. N26 dürfte drunter sein.
 

shg.web

Erfahrenes Mitglied
24.02.2016
303
49
Wenn ich das richtig verstanden habe: Ja, darf aber einen geringen Betrag kosten, der von den Aufsichtsbehörden festgelegt wird. N26 dürfte drunter sein.
Der Betrag für das Bürgerkonto darf nicht höher sein, als die üblichen Kosten für ein Girokonto. Wenn man bei den anderen Banken die Girokontenmodelle vergleicht, stellt man fest, dass die Banken so ein Preis genau dazwischen genommen haben. Also nicht günstig und nicht teuer.
Hier bei N26 gibt es kein "dazwischen". 0 EURO oder 6 EURO und jede GA-Gebühr oben drauf!
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.708
729
Der Betrag für das Bürgerkonto darf nicht höher sein, als die üblichen Kosten für ein Girokonto. Wenn man bei den anderen Banken die Girokontenmodelle vergleicht, stellt man fest, dass die Banken so ein Preis genau dazwischen genommen haben. Also nicht günstig und nicht teuer.
Hier bei N26 gibt es kein "dazwischen". 0 EURO oder 6 EURO und jede GA-Gebühr oben drauf!

Ja, so hatte ich das auch im Kopf.

Das Banken da einen Aufschlag verlangen wegen evtl. Pfändung, keine Dispo Zinsen, etc... Kann ich nachvollziehen... Aber 6 Euro + jeweils 2 Euro pro Geldabhebung finde ich nicht fair. Immerhin reden wir hier über Menschen die nicht viel Geld haben.
 

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
0
FRA
Nun, es sind Kunden, die die Banken nicht gerne wollen, aber inzwischen nehmen müssen...

Da Banken keine Wohlfahrtsorganisationen sind, versuchen sie halt auch mit dieser Zielgruppe ihr Geld zu verdienen.

Über Ethik oder soziales Verhalten brauchen wir uns bei Banken doch nicht wirklich zu unterhalten, oder?
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.792
2.359
ANZEIGE
Bank sein kostet. Und wenn ich mir anschaue, wieviel Zeit wir (und wir sind keine Bank) dafür aufbringen, unsere gepfändeten Kunden zu verwalten (denn wir dürfen an die nichts auszahlen), dann sehe ich die N26 kosten für das Schufaleichenkonto als gerechtfertigt an.