Es kann aber ggf. nicht nachbelastet werden wenn man das Auto verspätet zurück gibt.
Dafür kann dann ja ein Teil der Kaution eingelöst werden. Wenn ausreichend Kaution autorisiert wurde, dann ist das kein Problem.
Außerdem: Auf einer Prepaid-Karte kann ein Guthaben von 0 oder auch ein Guthaben von 10000€ drauf sein. Genau so kann auch bei einer Kreditkarte ein freier Kreditrahmen von 0 verfügbar sein, so dass man keine neue Belastungsbuchung buchen kann.
Aber mal abgesehen davon: Wenn man eine Kaution von z.B. 1000€ autorisiert und der Vermieter dann 2000€ abbucht, dann kann man das als unautorisierte Buchung reklamieren und zurückbuchen lassen. Es gibt da für Autovermieter keine Ausnahmen. Nur der Betrag und nur die Kaution, die (mit Pin oder Unterschrift) autorisiert wurde, darf abgebucht werden.
Es sei denn, du unterschreibst einen Blanko-Kartenzahlungsbeleg, in den der Betrag erst nachträglich eingetragen wird, das verlangt aber normalerweise kein seriöser Autovermieter und bei elektronischen Terminals geht das glaub ich auch gar nicht.