ANZEIGE
Dir ist schon bewusst, dass das nicht erlaubt ist? Soll sie sich doch selbst eine beantragen.
Und den Rest ihres Lebens bleibt sie dann in der Euro-Zone, oder wie?Kleinscheißerei, für 5 Tage London beantragt sie sich doch kein neues Girokonto ...
Was alles ist schon nicht erlaubt und wird gemacht.Dir ist schon bewusst, dass das nicht erlaubt ist? Soll sie sich doch selbst eine beantragen.
Was alles ist schon nicht erlaubt und wird gemacht.
Mit Stein werfe derjenige, der seine Karte noch nie jemandem "ausgeliehen" hat.![]()
Gemäss den Nutzungsbedingungen für kontaktlose Zahlkarten darf man eine Karte einzelne Fahrten (Pay as you go) auch für andere Personen nutzen - sofern beide zusammen reisen.Dir ist schon bewusst, dass das nicht erlaubt ist? Soll sie sich doch selbst eine beantragen.
Ungenau - war das eine Kontaktloszahlung oder nicht?(..) mit der N26 Maestro bezahlt. (..)
Ungenau - war das eine Kontaktloszahlung oder nicht?
Gemäss den Nutzungsbedingungen für kontaktlose Zahlkarten darf man eine Karte einzelne Fahrten (Pay as you go) auch für andere Personen nutzen - sofern beide zusammen reisen.
Ich lese immer mal wieder "+1" als Person.Habe ich letztes Jahr mit +0,5 so praktiziert. Sie hat meine Fidor Smartcard benutzt, ich meine N26 MC.
off-topic:
Ich lese immer mal wieder "+1" als Person.
Bzw. jetzt bei dir dieses "+0,5".
Wie ist das zu verstehen?
+1 ist, wenn ich richtig verstehe, der Ehe- bzw. fester Lebenspartner.
Ist +0,5 dann die Tochter bzw. der Sohn, oder einfach nur eine lockerere Affäre?
Ich verstehe es nicht!Habe ich letztes Jahr mit +0,5 so praktiziert. Sie hat meine Fidor Smartcard benutzt, ich meine N26 MC.
Warum sollte sie, wenn es sie vielleicht gar nicht interessiert?Warum holt sich die Freundin nicht auch eine N26, Fidor oder sonstwas-Karte?
Das schöne im 21. Jahrhundert ist ja, dass Frauen beide Optionen offen stehen:Wir sind doch hier nicht im Mittelalter, dass Frauen beim Bezahlen immer vom Mann abhängig sind.
Option 1 führt aber trotzdem zu mehr Abhängigkeit, da die Frau dann erstens keine Ahnung hat, wie Finanzprodukte funktionieren, zweitens wird die ihre Sparkassen-Maestro wohl nur sehr ungern verwenden, weil das im Ausland ja Gebühren kostet. Während der Mann bequem und gebührenfrei bezahlen kann, ist der Karteneinsatz für die Frau dann etwas ungutes.Das schöne im 21. Jahrhundert ist ja, dass Frauen beide Optionen offen stehen:
1. Sie lässt den Mann bezahlen - bzw. allgemein gesagt lässt den Mann "sich um die ganzen Finanzdinge kümmern".
2. Sie bezahlt selbst - bzw. macht sich selbst den Aufwand und übernimmt die Verantwortung
Letzteres ist aber mehr mit mehr Kosten und Aufwand verbunden. Also warum sich die Mühe machen? Beides ist ja heutzutage sozial akzeptiert (zumindest für Frauen). Und zum Stichwort "Abhängigkeit": Im Notfall dürfte die Frau ja auch eine Maestro von der Sparkasse oder V Pay von der Postbank haben, um sich ein Ticket am Automaten kaufen zu können.
Ach was sind schon die paar EUR?zweitens wird die ihre Sparkassen-Maestro wohl nur sehr ungern verwenden, weil das im Ausland ja Gebühren kostet
Wieder ein Konto, das man aufladen muss, im Blick behalten muss, etc.Eine N26-Karte kann man übrigens in wenigen Minuten beantragen, verstehe jetzt nicht, was da der große Aufwand ist.
Man sollte sich nicht zuviele Sorgen machen.Außerdem macht sich die Frau damit auch psychologisch abhängig, weil sie dann im Urlaub jeden Tag das Gefühl bekommt, dass sie ohne ihrem Mann nicht U-Bahn fahren kann
Gerade bei N26 ist das ein schwaches Argument, denn das "im Blick behalten" war noch nie so einfach. Wenns gefällt, dann verwendet man das vielleicht sogar Hauptkonto, dann spart man sich auch das "im Blick behalten" des alten Sparkassen/Volksbank-Kontos und nebenbei spart man auch noch haufenweise Gebühren.Wieder ein Konto, das man aufladen muss, im Blick behalten muss, etc.
Ja, aber bei der Sparkasse oder Volksbank kann man halt in die Filiale gehen, und mit "echten" Menschen sprechen.Wenns gefällt, dann verwendet man das vielleicht sogar Hauptkonto, dann spart man sich auch das "im Blick behalten" des alten Sparkassen/Volksbank-Kontos und nebenbei spart man auch noch haufenweise Gebühren.
Stimmt schon. Aber wieviele Leute "brauchen" Smartphone-Banking? Zumal was man (gerade heute wieder!) so alles über Sicherheitsprobleme bei Android liest...Gerade bei N26 ist das ein schwaches Argument, denn das "im Blick behalten" war noch nie so einfach.
Gerade bei N26 ist das ein schwaches Argument, denn das "im Blick behalten" war noch nie so einfach. Wenns gefällt, dann verwendet man das vielleicht sogar Hauptkonto, dann spart man sich auch das "im Blick behalten" des alten Sparkassen/Volksbank-Kontos und nebenbei spart man auch noch haufenweise Gebühren.
Wobei du bei den echten Kreditkarten dann fast immer ein Auslandseinsatzentgelt zahlen musst.Da bei Neukunden jetzt scheinbar grundsätzlich eine Schufa Anfrage gemacht wird, ist das N26 Konto für mich nichts mehr Wert.
Mit Schufa Anfrage kann ich mir auch direkt ein Konto mit echter Kreditkarte und Dispo ohne 2.000 Euro Limit eröffnen.
Dahinter steht ja aktuell (bzw. wird N26 ggf. selbst) ein beaufsichtigtes deutsches Kreditinstitut. Also wieso nicht?Vertraut ihr N26? Würdet ihr höhere Summen (circa 20.000 Euro) da einzahlen (und erst mal liegen lassen) oder spricht etwas dagegen?