• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

intellexi

Erfahrenes Mitglied
31.07.2016
468
13
ANZEIGE
Dann müsste "Volkswagen" auch schon länger "GehobeneMittelschichtWagen" heißen.

Ernsthaft: EC ist ein Markenname für Zahlungskarten, die Rechte liegen bei Mastercard und die Deutsche Kreditwirtschaft hat diese Marke (nach Meinung von MC) geschädigt. Jetzt will man die Marke anderweitig nutzen, völlig legitim. Die Händler müssen sich einfach mal auf den aktuellen Stand bringen.

Soweit ich weiß hat die Deutsche Kreditwirtschaft die Markenrechte hinterher überhaupt erst an MasterCard verkauft, ohne den Verkauf hätte MasterCard also gar nichts.
 

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
Soweit ich weiß hat die Deutsche Kreditwirtschaft die Markenrechte hinterher überhaupt erst an MasterCard verkauft, ohne den Verkauf hätte MasterCard also gar nichts.

Was ändert das? Wenn man etwas verkauft, kann man damit nicht mehr machen was man will, auch wenn man eine Lizenz zur Nutzung hat.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Komisch in einem anderen Thread hat jemand aus AT seine Maestro als EC bezeichnet. In CH ist EC auch Maestro/VPay. Es sogar mal jemand seine MagStripe-Kontokarte als EC bezeichnet. Auf meiner neuen Maestro steht EC-Karte ist sie ja laut dem Inhaber der Markenrechte auch. Kann sein das die Girocard eine in D bedeutende EC-Karte ist. Nur EC kann auch heißen das Maestro/VPay genommen werden.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Soweit ich weiß hat die Deutsche Kreditwirtschaft die Markenrechte hinterher überhaupt erst an MasterCard verkauft, ohne den Verkauf hätte MasterCard also gar nichts.
Dann musst du uns genauer erklären: Wann hat die DK die Marke angeblich verkauft?

Und wie kann die DK überhaupt eine Marke verkauft haben, wenn der DK die Markenrechte nie gehört haben?
 

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
Dann musst du uns genauer erklären: Wann hat die DK die Marke angeblich verkauft?

Und wie kann die DK überhaupt eine Marke verkauft haben, wenn der DK die Markenrechte nie gehört haben?

Das dürfte spätestens 2002 passiert sein, als auch die Markenrechte "Eurocard" abgegeben wurden. Evtl. auch früher, ich sehe durch diese ellenlangen Vereinbarungen nicht ganz durch. Wobei die DK nur einen Anteil an diesen Rechten gehabt haben dürfte, weil sie ja europaweit genutzt wurden.

Im Grunde ist der Zeitpunkt ja auch egal, wenn ich heute ein Haus verkaufe und es gleichzeitig ab morgen miete, dann darf ich halt nicht mehr selber über zukünftige Umbauten entscheiden. Erst recht darf ich nicht das Haus abreißen und ein neues bauen.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und MaxBerlin

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
das nicht alles besser im
[h=3]Kreditkartenakzeptanz[/h]aufgehoben? Schon ziemlich Off-Topic hier alles.

Ihr diskutiert wer die Markenrechte für EC hat, der zumindest - offenbar bis vor Kurzem - mögliche vollständige Hack einen N26 Kontos kommt nicht wirklich zur Sprache.
 
  • Like
Reaktionen: rmol und tcu99

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
404
25
Um mal Offtopic zu bleiben:

EC (= Eurocheque) gab es seit 1968 europaweit, das dahinterstehende Unternehmen fusionierte 1992 mit Eurocard zu Europay. Die haben dann mit MasterCard zusammen Maestro entwickelt. 2001 wurde dann Eurocheque eingestellt und Europay dann MasterCard zugeschlagen.

Die DK hat dann parallel dazu ab 1990 EC (= electronic cash) entwickelt. Abkürzung und Logo hat man dann wohl bewusst gleich gewählt. Als dann V PAY kam, wollte MasterCard vermutlich nicht mehr einfach so die Nutzung zulassen, also war Girocard geboren.
 

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
Weil hier in Deutschland unter eine EC-Karte wohl 90% aller Bürger eine Girocard verstehen oder meinem. Und eine MasterCard ist halt keine Girocard. Es macht einfach keinen Sinn eine Marke so einzusetzen dass sie national völlig missverstanden wird.

Aber in 70% der Fälle deiner 90% geht auch eine andere Karte als die Girocard hahaha

Soweit ich weiß hat die Deutsche Kreditwirtschaft die Markenrechte hinterher überhaupt erst an MasterCard verkauft, ohne den Verkauf hätte MasterCard also gar nichts.

Nein, dieDK hat die Lizenzen Zeitweilig gemietet.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Jetzt auch im Spiegel : N26: Forscher entdeckt Lücken in Sicherheitssystem des Finanz-Start-ups - SPIEGEL ONLINE

Im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE erzählt Haupert unter anderem, dass er ein N26-Konto auf verschiedene Arten mit einem neuen Smartphone verbinden konnte - teils sogar, ohne dass der betroffene Nutzer davon etwas mitbekommt. Bemerkenswert ist das auch, weil genau dieser Vorgang bei N26 mit vier einzelnen Schritten theoretisch recht aufwändig abgesichert wird. Offenbar fanden sich jedoch Fehler im Sicherheitssystem.

Haupert hat seine Erkenntnisse bereits vor gut drei Monaten an N26 weitergegeben. Er sagt, dass Unternehmen habe sehr professionell mit ihm zusammengearbeitet.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Das Problem ist, dass es einen Unterschied zwischen Recht haben und Recht bekommen gibt.

Deswegen bin ich ja auch Verfechter von Chip & PIN, weil juristisch gesehen zwar Chip & Signature "sicherer" sein mag, man muss aber erst mal soweit kommen.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Warum braucht man dann überhaupt Sicherheitsverfahren, wenn die Banken sowieso für sämtliche Risiken haften?
Weil die Bank sonst bald Pleite wäre, wenn sie ständig abgebuchte Beiträge ersetzen müsste.

Aber mal ernsthaft: Bist du denn auch gegen online-Nutzung der MasterCard? Ist ja das unsicherste überhaupt, weil jeder, der Kartennummer und Ablaufdatum hat, damit schoppen kann.
 

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
644
303
Außerdem gibt es die EC Karte seit 2007 nicht mehr und wurde durch Girocard, Maestro, VPAY und MasterCard/VISA Debit ersetzt.

Drei Jahre zu viel - die letzten klassischen Eurocheque-Karten mit Beethoven-Hologramm waren damals bereits zum Ende 2004 ausgelaufen.

Weil hier in Deutschland unter eine EC-Karte wohl 90% aller Bürger eine Girocard verstehen oder meinem.

Was interessant ist, denn das, was die meisten in Deutschland heute unter "EC-Karte" verstehen, stand früher mal quasi gleichbedeutend für "schlechter Kunde". Als es nämlich noch die "richtigen" EC-Karten gab, hatte man die reinen Electronic Cash - / Bankkarten im Laden nicht selten höchst ungern oder auch gar nicht akzeptiert mit dem Verweis, dass das ja keine EC-Karte sei (wobei diese Funktionalität für Online-Zahlungen genausowenig notwendig war wie es der Hochdruck bei Kreditkarten heute ist).

Aber schlecht oder auch absichtlich falsch geschult war Kassenpersonal ja schon immer, da hat sich auch in über 10 Jahren nicht viel geändert. :rolleyes:
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Die Bahn hat es mittlerweile geschafft, dass bei Eingabe einer N26-IBAN als Bank "N26 Bank" angezeigt wird. IBAN wird beim Speichern trotzdem als ungültig zurückgewiesen.

Dachte ja immer LH hätte die Weltklasse-IT.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.614
1.236
Gibts eigentlich wen, der ohne Probleme umgezogen ist/aktuell keine Probleme hat (Neukunden) und keine NFC Probleme mit den Karten hat? Man liest relativ viel schlechtes momentan... Ich bin noch am überlegen ob ja oder nein...
 
  • Like
Reaktionen: Toms

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Gibts eigentlich wen, der ohne Probleme umgezogen ist/aktuell keine Probleme hat (Neukunden) und keine NFC Probleme mit den Karten hat? Man liest relativ viel schlechtes momentan... Ich bin noch am überlegen ob ja oder nein...
Hier 0 Probleme, Kartenversion 08/16. ATM, POS, NFC alles problemlos. Überweisungslaufzeiten sind schnell, Support kein Bedarf deshalb kann ich dazu nix sagen.

Maestro lag nach 4 Tagen im Briefkasten, hat sich wohl mittlerweile etwas gebessert.
 
  • Like
Reaktionen: tcu99

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Number26

Stellungname der PR-Abteilung an mich:

Lieber Herr ....,

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Ja, es ist uns das Problem bekannt. Es liegt ein Konfigurationsfehler bei den Karten vor. Wir arbeiten gerade an der Lösung des Problems. Dies wird innerhalb der nächsten Tage behoben sein und spätestens Anfang nächster Woche wird bei allen bereits ausgegebenen N26 Karten die NFC-Funktion wieder einwandfrei sein.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet: