Scheinen doch mehrere zu sein, welche die neue Karte immer noch nicht erhalten haben, sodass nun Plan C(?) in Kraft tritt....
Anhang anzeigen 91487
So, auch hierzu ein kurzes Feedback...
Innerhalb des von mir festgesetzten Zeitrahmens hat sich eine Mitarbeiterin wie versprochen telefonisch gemeldet, sich 100x entschuldigt und nach dem Check meiner Identität und alten Number 26 Karte mir die Aktivierungsnummer meiner Karte telefonisch durchgegeben.
Ich bin also damit doch noch zu N26 umgezogen. Die mittlerweile 3. Karte welche an mich insgesamt versandt wurde kann ich gleich wieder entsorgen, da sie heute eine 4. Karte abgeschickt haben. Mal sehen ob und wann die eintrudelt.
Reicht die normale HTTPS Verschlüsselung nicht? Dann muß der Angreifer/MITM doch erst mal ein von einer der im Endgerät vertrauten CAs ausgestelltes gültiges Zertifikat haben. Ja, es hat schon Fälle gegeben wo das jemandem gelungen ist, Geheimdienste haben sowieso Kontakte zu den CAs und ebenso gibt es Schadprogramme (manche unter dem Deckmantel Sicherheitsprogramm https://www.heise.de/-3587871 ) welche eigene CAs auf dem Endgerät platzieren wollen. Aber sonderlich wahrscheinlich ist das alles nicht.Und wer Banking in einem nicht gesicherten Netzwerk macht gehört sowieso geschlagen
Ja, normale HTTPS-Verschlüsselung reicht und wurde/wird auch so eingesetzt von N26.Reicht die normale HTTPS Verschlüsselung nicht? Dann muß der Angreifer/MITM doch erst mal ein von einer der im Endgerät vertrauten CAs ausgestelltes gültiges Zertifikat haben. Ja, es hat schon Fälle gegeben wo das jemandem gelungen ist, Geheimdienste haben sowieso Kontakte zu den CAs und ebenso gibt es Schadprogramme (manche unter dem Deckmantel Sicherheitsprogramm https://www.heise.de/-3587871 ) welche eigene CAs auf dem Endgerät platzieren wollen. Aber sonderlich wahrscheinlich ist das alles nicht.
Von daher erscheint mir das fehlende Certificate Pinning auch weniger erschreckend als die übrigen Sicherheitsprobleme bei N26 zu sein.
Mit der neuen Karte ist es nicht möglich, Tickets von Lion Air zu kaufen. AirAsia funktioniert.
Unsicherheit des Kontos eher, ein Angriff auf die Karte wurde ja nicht durchgeführt.Für alle die sich für die (un)sicherheit der Karte interessieren kann ich nur dieses Video ans Herz legen
[video]https://media.ccc.de/v/33c3-7969-shut_up_and_take_my_money[/video]
Ich bin immer noch unsicher, meldet N26 jetzt das Konto an die Schufa?
Ansonsten: Wegen der Schufa muss man sich auch nicht verrückt machen.
... was jetzt aber eher Deine Meinung und die einiger anderer N26 Verfechter hier war. Eine Klärung zu der Zertifikatethematik, sprich ein Statement des Autors dazu, habe ich bisher nicht finden können. Es gab ja auch die Aussage, dass die Zertifikate überhaupt nicht überprüft wurden - sprich dass man ohen https zugreifen konnte. Wobei ich jetzt auch nicht zu beurteilen vermag, ob das stimmt.und die Schwachstelle eher theoretischer Natur war ...
Kann ich so nach Studium der .apk zumindest für Android nicht bestätigen, das wäre aber auch grob fahrlässig.Es gab ja auch die Aussage, dass die Zertifikate überhaupt nicht überprüft wurden - sprich dass man ohen https zugreifen konnte. Wobei ich jetzt auch nicht zu beurteilen vermag, ob das stimmt.
Wenn auch auf 25€/Überweisung und 100€/Tag limitiert (und auch wieder nur mit Account-Zugriff, wieso nicht direkt mehr über die App senden?)und die Geschichte mit den Siri-Überweisungen ist ja wohl nochmal eine andere.
Wurde die aber nicht mehr richtig beantwortet? Wie gesagt, ich bin nicht der große Sicherheitsexperte aber ich persönlich würde schon gerne ein konkrete Konfrontation mit dem Autor zu der Sache sehen wollen, bevor ich mir eine Meinung bilde.Kann ich so nach Studium der .apk zumindest für Android nicht bestätigen, das wäre aber auch grob fahrlässig.
Die letzte Frage im Talk dürfte das aber auch indirekt bestätigen.
Warum? Weil es schon öfters diskutiert wurde?Aber ist doch dann mittlerweile wieder kalter Kaffee.