• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
ANZEIGE
Das wird selbst in Amerika bald Geschichte sein. Es funktioniert eben nur mit Unterschrift & nicht mit PIN so.
1. benutzt USA weiterhin Chip&Sign
2. gab/gibt es in NL ja auch das Procedere, das während des Scannens Karte gesteckt und PIN eingegeben wurde und nach letztem Artikel nur noch auf "OK" gedrückt wird.

Siehe auch Visa Quick Chip
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Andy2

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Ich habe mal gehört die würden in USA zunächst mal mit Chip&Sign anfangen um die Kunden nicht gleich zu überfordern und dann zu Chip&PIN übergehen.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ich bin froh, dass in Europa inzwischen immer mehr Banken Wunsch-PIN anbieten. Dass das kein exotisch englisches Ding mehr ist, sondern langsam Standard wird.

Gerade wenn der durchschnittliche Amerikaner 2-3 Kreditkarten hat, dazu noch eine Debitkarte, das sind dann schon mal vier PINs, die er sich im schlimmsten Fall merken muss.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.766
113
ich habe die Tage wiedermal mit Cash26 100 Euro einbezahlt.

Dabei ist mir auf dem Beleg aufgefallen, dass die "Partnerbank" nicht mehr diese Greenshill Bank Bremen ist, sondern eine andere, nämlich GRENKE BANK AG aus Baden Baden.

Habe dazu nichts gefunden - wann wurde das denn geändert?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.791
2.358
Meine Debitkarte in Amerika ist Chip/Mag + PIN, außer ein Händler wie IKEA entscheidet sich für Sig. Alle pins bisher waren wunschpins, auch bei meiner Frau

Bei Chip-akzeptierenden Händlern streckt man die Karte während des Scanvorgangs. Der Trend geht daher zu Nummern auf der Rückseite.
 
M

mnbv

Guest
Laut Facebook berechnet N26 ab sofort die 1,7% fuer Abhebungen im EU-Ausland.
Bis jetzt war es nicht angewendet worden.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.835
1.528
Hier mal der Wortlaut des Postings:

Marten: For the first time, I was charged 1.7% foreign ATM fee today. Bye bye, N26. Hello DKB - Deutsche Kreditbank AG.


N26: Hey Marten, sorry to hear. We introduced this fee with the AGB change and account migration. Card transactions with our card are still free. Cheers, Dani from N26


Marten: Free foreign ATM transactions were a big advantage of Number26. Now you didn't only introduce a fee, but made that fee so high that getting money with my N26 card is now the most expensive way to get cash abroad (compared with 4 other credit cards I own).
 

markusklar

Erfahrenes Mitglied
10.04.2010
3.011
56
Zum Glück habe ich noch die ganz alte Fodor, die zwar 49cent verlangt, die aber schon bei 30€ Abhebungen wieder draussen sind!
 
Zuletzt bearbeitet:

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Laut Facebook berechnet N26 ab sofort die 1,7% fuer Abhebungen im EU-Ausland.
Bis jetzt war es nicht angewendet worden.
Mit "EU-Ausland" (was sowieso ein missverständliches Wort ist) hat das nichts zu tun.

Die Regel ist:

Abhebung in Euro: kostenlos (auch außerhalb der EU, z.B. Montenegro, Vatikan oder Kosovo)
Abhebung in Fremdwährung: Mastercard-Kurs plus 1,7%


Im Gegensatz zur DKB kann man mit N26 übrigens wirklich weltweit abheben, auch in Indien...
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Die Lage ist leider immer noch so. Der Bargeldbezug in Indien aus einem ATM ist Glückssache. Oftmals sind die Automaten leer oder geben nicht mehr als 2000 Rupien am Tag.
Die DKB sollte bei "weltweit an Visa-Automaten abheben" ein Sternchen machen und als Fußnote "ausgenommen Indien" schreiben.

Dann lieber N26 mit 1,7% als gar kein Geld mit der DKB.