• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

Appe

Reguläres Mitglied
30.03.2013
82
5
ANZEIGE
Die Commerzbank nutzt für die Versicherungen der Premium Kreditkarte auch Allianz Global Assitance
 
S

superbug2

Guest
> Die Iren haben hingegen verstanden, dass der Staat im Zweifel zuerst als Vorbild vorangehen muss, wenn man eine moderne Zahlungskultur will.

Könnte man mit diesen Euphemismen aufhören? "Der Staat" will Kontrolle. "Der Staat" besteht aus Beamten, die ihre Zukunft absichern wollen und für ihre Pensionen genug Steuereinnahmen brauchen. "Der Staat" will die Option, bei kompletter Bargeldabschaffung Negativzinsen auf Guthaben zu erheben.

Bargeld ist geprägte Freiheit:

https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Reden/2016/2016_04_13_thiele.html


Bargeld ist einer der letzten Bereiche, in dem der Bürger, sonst überall verwaltet und durchleuchtet, eine gewisse Autonomie genießt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Der Staat sind wir. Der Staat ist jeder einzelne von uns und wenn deiner Meinung nach etwas falsch läuft, werde politisch aktiv und wenn genug andere deiner Meinung sind, dann ändere es. Aber was hat das hier mit N26 zu tun? Richtig, nichts. Daher vollkommener OT.
 
S

superbug2

Guest
Der Staat sind wir. Der Staat ist jeder einzelne von uns und wenn deiner Meinung nach etwas falsch läuft, werde politisch aktiv und wenn genug andere deiner Meinung sind, dann ändere es. Aber was hat das hier mit N26 zu tun? Richtig, nichts. Daher vollkommener OT.


So die Theorie, und mit 18 habe ich auch geglaubt, was mir die Lehrer (auch Beamte) erzählt haben. Mit OT habe nicht *ich* angefangen, ich habe auf einen Exkurs über die Segnungen des Staates reagiert.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Hat denn jemand Erfahrungen mit der Allianz was den Rücktritt der Reise und die Bewilligung der Versicherungssumme angeht? [emoji28] ist in meinem Fall jetzt keine große Summe, wäre aber nett mal in Erfahrung zu bringen
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Was bedeutet folgendes?
"Wir können diese E-Mail nicht verwenden. Bitte kontaktiere uns für Unterstützung." / "Sorry, we can't use this email. Please contact us for Support" :)lol:Ohne Punkt am Ende) und bei anderer E-Mail-Adresse später "Es ist ein Problem mit den angegeben persönlichen Informationen aufgetreten. Bitte kontaktiere den Kundensupport." / "There is a problem with the personal information you have provided. Please contact customer Support.
Der Support kennt diese Texte nicht, egal ob Deutsch oder Englisch." :rolleyes:

Warum nur wollen Leute in meinem Umfeld dort hin... :confused:


Was ist übrigens am N26 Business nun anders als bisher in der Beta? Vom 19.4.: https://n26.com/content/uploads/2014/06/pressemitteilung-n26business.pdf
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
S

superbug2

Guest
Gelöscht, da man sich nicht auf das Niveau von gewissen anderen Mitgliedern herunterziehen lassen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

haweidner

Neues Mitglied
11.03.2017
14
1
> Die Iren haben hingegen verstanden, dass der Staat im Zweifel zuerst als Vorbild vorangehen muss, wenn man eine moderne Zahlungskultur will.

Könnte man mit diesen Euphemismen aufhören? "Der Staat" will Kontrolle. "Der Staat" besteht aus Beamten, die ihre Zukunft absichern wollen und für ihre Pensionen genug Steuereinnahmen brauchen. "Der Staat" will die Option, bei kompletter Bargeldabschaffung Negativzinsen auf Guthaben zu erheben.

Bargeld ist geprägte Freiheit:

https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Reden/2016/2016_04_13_thiele.html


Bargeld ist einer der letzten Bereiche, in dem der Bürger, sonst überall verwaltet und durchleuchtet, eine gewisse Autonomie genießt.

Vielen Dank, dass Du das hier auch mal diesen Aspekt mit rein bringst. Hat zwar tatsächlich nicht direkt was mit N26 zu tun, aber ich finde man sollte diesen wichtigen Aspekt bezgl. Geld und Zahlungsverkehr auch mal einbringen.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.122
283
Vielen Dank, dass Du das hier auch mal diesen Aspekt mit rein bringst. Hat zwar tatsächlich nicht direkt was mit N26 zu tun, aber ich finde man sollte diesen wichtigen Aspekt bezgl. Geld und Zahlungsverkehr auch mal einbringen.
Hat auch nichts mit dem Thema des Sub-Forums hier zu tun, das da heißt "Kreditkarten" und nicht "nur Bares ist wahres" oder "Unterschiede zwischen vermeintlicher Freiheit und Anonymität". Es gibt hier im Forum bestimmt einen "Off-Topic"- oder "Laber-"Bereich in dem die Aspekte von Euch beiden lang und breit ausdiskutiert werden können.
 

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
581
145
Tach zusammen. Hat hier jemand Erfahrungen mit der N26 bezüglich bezahlen in der Türkei?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Sagt mal, die Number26-Mastercard unterstützt doch seit der Umstellung von Prepaid auf Debit auch offline-Zahlungen mit Chip&Pin, zum Beispiel im Flugzeug.

Was würde denn passieren, wenn jemand auf die Idee kommen würde, mit seiner alten Wirecard-Number26-Mastercard im Flugzeug mit offline-Chip&Pin zu bezahlen?

Oder kann man davon ausgehen, dass Wirecard alle Number26-Karten in die Mastercard-Sperrlisten eingetragen hat? Müsste es nicht teuer sein, hunderttausende Karten in die Sperrlisten einzutragen?
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Auf der Sperrliste sind sie nicht weil ein Shop von meiner alten MC abbuchen wollte und N26 dann abgelehnt hat und nicht der Shop-Betreiber direkt. Heißt N26 hat mitbekommen dass eine Zahlung versucht wurde, was bei einer Sperrliste ja nicht so sein dürfte
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Tach zusammen. Hat hier jemand Erfahrungen mit der N26 bezüglich bezahlen in der Türkei?
Ich habe zwar keine Türkei-Erfahrungen, aber die Karte müsste überall funktionieren, wo Mastercard genommen wird.

Was natürlich in jedem Land gilt:
1. Niemals nur auf eine Karte oder eine Bank setzen, mindestens noch eine Kreditkarte oder Debitkarte einer anderen Bank mitnehmen.

2. Autovermietungen nehmen meist keine Debit. Wenn du ein Auto mieten willst, sieht es mit der N26 eher schlecht aus.
 
  • Like
Reaktionen: Paco und MaxBerlin

Appe

Reguläres Mitglied
30.03.2013
82
5
Und falls ein Hotel einen Betrag als Sicherheit reserviert, wird das auch direkt vom verfügbaren Guthaben abgezogen. Also bei Hotel PreAuth am besten auch eine andere Karte nehmen.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Auf der Sperrliste sind sie nicht weil ein Shop von meiner alten MC abbuchen wollte und N26 dann abgelehnt hat und nicht der Shop-Betreiber direkt. Heißt N26 hat mitbekommen dass eine Zahlung versucht wurde, was bei einer Sperrliste ja nicht so sein dürfte
Sperrlisten sind nur bei offline-Zahlungen nötig. Die online-Autorisierung ist sozusagen eine höhere Instanz als die Sperrliste.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
581
145
Ich habe zwar keine Türkei-Erfahrungen, aber die Karte müsste überall funktionieren, wo Mastercard genommen wird.
...

Hi! Danke für die Antwort. Die Karte soll nur zum Bezahlen in Geschäften benutzt werden (Kleidung, Essen etc.).

Hab mich jetzt noch mal auf der N26 Seite schlau gemacht. Bezahlung in Fremdwährung kostenlos, jedoch das Abheben von Fremdwährung mit 1,7% Gebühr. Würde dann um Bargeld dabei zu haben einen kleinen Betrag dort in Euro abheben was kostenlos ist und anschließend in der Wechselstube tauschen. Danke, werde zur Sicherheit noch EC (nur für Notfall) und Amex dabeihaben.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Hi! Danke für die Antwort. Die Karte soll nur zum Bezahlen in Geschäften benutzt werden (Kleidung, Essen etc.).

Hab mich jetzt noch mal auf der N26 Seite schlau gemacht. Bezahlung in Fremdwährung kostenlos, jedoch das Abheben von Fremdwährung mit 1,7% Gebühr. Würde dann um Bargeld dabei zu haben einen kleinen Betrag dort in Euro abheben was kostenlos ist und anschließend in der Wechselstube tauschen.


Der Sinn von "Euro in der Türkei abheben" in Kombination mit "Wechselstube tauschen" erschließt sich mir nicht wirklich, zumal die Kurse in der "Wechselstube" meistens derart beschissen sind, dass dir die 1,7% Fremdwährungsgebühr bei Bargeldabhebungen wie Peanuts vorkommen.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Hi! Danke für die Antwort. Die Karte soll nur zum Bezahlen in Geschäften benutzt werden (Kleidung, Essen etc.).

Hab mich jetzt noch mal auf der N26 Seite schlau gemacht. Bezahlung in Fremdwährung kostenlos, jedoch das Abheben von Fremdwährung mit 1,7% Gebühr. Würde dann um Bargeld dabei zu haben einen kleinen Betrag dort in Euro abheben was kostenlos ist und anschließend in der Wechselstube tauschen. Danke, werde zur Sicherheit noch EC (nur für Notfall) und Amex dabeihaben.

Also in der Wechselstube wird es höchstwahrscheinlich teurer sein als 1,7%. Wechselstuben sind ja keine gemeinnützigen Vereine...
 

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
581
145
Der Sinn von "Euro in der Türkei abheben" in Kombination mit "Wechselstube tauschen" erschließt sich mir nicht wirklich, zumal die Kurse in der "Wechselstube" meistens derart beschissen sind, dass dir die 1,7% Fremdwährungsgebühr bei Bargeldabhebungen wie Peanuts vorkommen.

Genau aus diesem Grund frage ich auch hier. Wenn dies so ist und es besser ist mit den 1,7% zu leben, dann würde ich das auch so machen. Daher die Frage nach euren Erfahrungen hier. Werde dann direkt in Fremdwährung abheben. Bisschen Bargeld sollte man ja trotzdem mitführen.

Also in der Wechselstube wird es höchstwahrscheinlich teurer sein als 1,7%. Wechselstuben sind ja keine gemeinnützigen Vereine...

Ja gut, dann direkt so abheben. Meine Fragen wären dann beantwortet. Vielen Dank
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Genau aus diesem Grund frage ich auch hier. Wenn dies so ist und es besser ist mit den 1,7% zu leben, dann würde ich das auch so machen. Daher die Frage nach euren Erfahrungen hier. Werde dann direkt in Fremdwährung abheben. Bisschen Bargeld sollte man ja trotzdem mitführen.



Ja gut, dann direkt so abheben. Meine Fragen wären dann beantwortet. Vielen Dank

N26 verwendet den MasterCard Wechselkurs, das ist ziemlich genau (mit sehr kleinen Abweichungen) der Kurs, den man auch bei Google findet. Wechselstuben sind oft deutlich schlechter. Aber im Zweifelsfall such einfach im Internet den Wechselkurs und vergleiche ihn mit den Wechselstuben, dann siehst du selbst, was besser ist.

Wichtig ist, beim Bezahlen und Abheben nicht auf DCC reinzufallen. Wenn dir also Abbuchung in Euro angeboten wird, immer nein wählen. Im Fremdwährungsland sollte man auch immer den Zahlungsbeleg mitnehmen und überprüfen, um sicher zu gehen, dass nicht direkt in Euro umgerechnet wurde.
 

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
581
145
Wichtig ist, beim Bezahlen und Abheben nicht auf DCC reinzufallen. Wenn dir also Abbuchung in Euro angeboten wird, immer nein wählen. Im Fremdwährungsland sollte man auch immer den Zahlungsbeleg mitnehmen und überprüfen, um sicher zu gehen, dass nicht direkt in Euro umgerechnet wurde.

Das werde ich mir merken. Also immer DCC am Automaten abwählen oder im Geschäft verneinen, ok. Darf nur nicht vergessen, in der App die Karte fürs Ausland noch zu aktivieren :>
 
M

mnbv

Guest
Warum nicht eine kostenlose Karte ohne AEG dazunehmen. Z.B. DKB oder Fidor Smartcard.
Ein Backup (zur N26 Debit) zu haben ist sowieso empfehlenswert.
Manchmal akzeptieren Haendler ja auch keine Debit/Prepaid Karten, da ist es gut eine Kredit zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher