ANZEIGE
Das habe ich mir auch schon überlegt...Ob sie mitbekommen haben, dass VISA seit kurzem auch Surcharging am ATM erlaubt?![]()
Das habe ich mir auch schon überlegt...Ob sie mitbekommen haben, dass VISA seit kurzem auch Surcharging am ATM erlaubt?![]()
Es geht nicht um das entblocken! Es gibt auch keine Ursprungszahlung auf meinem N26 Konto, da die Einkäufe damals nicht über das Konto getätigt worden.Das stimmt so nicht ganz.
Gutschriften, beispielsweise Seitens Autovermieter, klappen. Sei es Kaution oder Rückbuchung von fehlerhaften Abrechnungen.
Bei Kautionen handelt es sich um das Entblocken, okay, aber Rückbuchungen bzw. Gutschriften habe ich bereits auf die Mastercard erhalten können.
Ist doch völlig irrelevant was und weshalb sie Geld abheben wollte. Mich wundert es nur, dass es in Deutschland Automaten mit direkter Kundengebühr gibt.
Also N26 ist doch wieder der Knaller schlecht hin! Folgendes ist passiert:
Ich habe am Montag diese Woche 2 Einkäufe im Handel retourniert. Bei Kaufhof und Esprit.
Da damals beide Einkäufe mit Karte gezahlt wurden, verlangen die Händler, die Vorlage einer Karte, um das Geld auf die gleiche Zahlungsweise zurückzusenden.
Nun gut,....kenne ich. Ist ja nicht das erste Mal. Jedoch mit einer N26 Karte.
Da die Einkäufe damals nicht mit meiner Karte getätigt worden, habe ich meine Karte (N26 Mastercard) für die Gutschriften vorgelegt.
Heute am Freitag immer noch keine Zahlung da. Ich habe eben mit dem N26 Support gesprochen.
"Großes Problem" nannte der Moderator Das. Es wird wohl mehrere Wochen dauern, bis das Geld auf dem N26 Konto ist. Leider funktioniere das Empfangen von Geld auf der Mastercard nicht bei N26. Von daher würde dies erst auf ein Konto bei Mastercard direkt laufen und dann irgendwann zugeordnet werden.
Boar ey...ich koche gerade...
Was ist das nur für eine Hipster Bank? Was kann ich jetzt tun? Hat jemand ein Tip für mich?
um das Geld auf die gleiche Zahlungsweise zurückzusenden
Bin aktuell in Portugal und habe vorhin bei mehreren Automaten Geld abzuheben. Konto ist gedeckt, Geld gibt es allerdings keines.
Mit der DKB Visa / Advanzia hat es dann geklappt. Also entweder portugiesisches Problem oder eben mal wieder ein Problem von N26
Meines Wissens funktioniert es eben nicht so problemlos.Hier soll einfach eine Gutschrift auf der MC stattfinden. Ohne einer Zahllung zuzuordnen.
Das funktioniert bei jeder anderen KK auch.
Schufa/Auskunftei gibt es bei o2 banking so wie früher bei N26 nicht. Kostenlose Maestro fehlt. Gibt es weitere Unterschiede von o2 banking von Fidor, da es nun keine mtl. Grundgebühr mehr gibt, zu N26?
Sorry, aber da bist du selbst schuld! Eine Mastercard ist doch keine Kontonummer, wo man nach Belieben Geld drauf überweisen kann.Da damals beide Einkäufe mit Karte gezahlt wurden, verlangen die Händler, die Vorlage einer Karte, um das Geld auf die gleiche Zahlungsweise zurückzusenden.
Nun gut,....kenne ich. Ist ja nicht das erste Mal. Jedoch mit einer N26 Karte.
Da die Einkäufe damals nicht mit meiner Karte getätigt worden, habe ich meine Karte (N26 Mastercard) für die Gutschriften vorgelegt.
Heißt das, man kann mit der free.at Advanzia Mastercard kostenlos abheben, während bei der gebuhrenfrei.com Advanzia Mastercard eine Gebühr fällig wird?Die DK ist kreativ wenn es ums Geldverdienen geht:
Auszug aus dem PLV der Haspa:
1.6.6 Auszahlungen an Haspa Geldautomaten
[....]
an Kunden anderer Kreditinstitute
o mit girocard 4,75 €
o mit nationaler MasterCard, Maestro- oder CIRRUS-Karte 4,75 €
o mit VISA CARD oder V Pay kostenlos
o mit Karten ausländischer Herausgeber kostenlos
Quelle: https://banking.haspa.de/blob/21682/13bbf9849babbe3cdc5256458a3115e0/pulv-data.pdf
Visa Direct bzw. MasterCard Send.Eine Mastercard ist doch keine Kontonummer, wo man nach Belieben Geld drauf überweisen kann.
Diese Karten sind ohnehin ein "interessanter" Fall, da sie ja so oder so von einer Bank in einem anderen bzw. Drittland herausgegeben werden - nur eben als (in DE) als deutsche Karte kodiert. Auch für deutsche Kunden steckt ja keine deutsche, sondern eine luxemburgische Bank dahinter.Heißt das, man kann mit der free.at Advanzia Mastercard kostenlos abheben, während bei der gebuhrenfrei.com Advanzia Mastercard eine Gebühr fällig wird?
Obwohl beide Abhebungen mit einer Mastercard derselben Bank erfolgen? Wie krank ist das denn?
Technisch geht das schon, Stichwort "unrefenced refunds".Sorry, aber da bist du selbst schuld! Eine Mastercard ist doch keine Kontonummer, wo man nach Belieben Geld drauf überweisen kann.
Ist natürlich auch nicht gewollt.Technisch geht das schon, Stichwort "unrefenced refunds".
Ist aber extrem unschön und durchaus problembehaftet.
Advanzia war eben so schlau, für z.B. österreichische Kunden eine eigene Karte mit eigener BIN 524747 zu machen. Es gibt ja leider Onlineshops, die nur inländische KK nehmen, so wird z.B. die DKB-Visa auf saturn.at abgelehnt (sogar nach der 3D-Secure-Eingabe!). Ich weiß nicht, was die Shop-Programmierer da rauchen, dass sie so einen Schwachsinn programmieren.
Jedenfalls frag ich mich, ob das mit dem EU-Recht und mit den Mastercard-Regeln zusammen passt, wie die Sparkassen nach Ländern diskriminieren.
Du verstehst das falsch.Der Händler hat dir doch ausdrücklich gesagt, dass die Rückbuchung auf die gleiche Zahlungsweise erfolgen muss, da kannst du nicht einfach eine andere Karte vorlegen. Das kann dir jeder Händler aus Erfahrung sagen, dass es da öfter Probleme gibt, wenn die Rückbuchung auf die falsche Karte geht.
Ich lach mich gerade schier tot wegen all den Schreibern und Beiträgen (nicht MaxBerlin), die immer wieder irgendwelche Indizien an den Haaren herbeigezogen haben, dafür dass Apple Pay sicher "bald, wirklich bald, dieses Jahr dann endlich aber ziemlich sicher ...vermutlich" auch nach Deutschland käme.Noch dieses Jahr kommt Apple Pay für N26: https://n26.com/n26-will-bring-apple-pay-to-italy-later-this-year/
Andere BIN oder anderer Country Code der Karte?Kann das wirklich sein, dass zwischen italienischen und deutschen Kunden unterschieden wird? Sind doch dieselben MasterCards?