• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

shg.web

Erfahrenes Mitglied
24.02.2016
296
49
Also N26 ist doch wieder der Knaller schlecht hin! Folgendes ist passiert:

Ich habe am Montag diese Woche 2 Einkäufe im Handel retourniert. Bei Kaufhof und Esprit.
Da damals beide Einkäufe mit Karte gezahlt wurden, verlangen die Händler, die Vorlage einer Karte, um das Geld auf die gleiche Zahlungsweise zurückzusenden.
Nun gut,....kenne ich. Ist ja nicht das erste Mal. Jedoch mit einer N26 Karte.

Da die Einkäufe damals nicht mit meiner Karte getätigt worden, habe ich meine Karte (N26 Mastercard) für die Gutschriften vorgelegt.

Heute am Freitag immer noch keine Zahlung da. Ich habe eben mit dem N26 Support gesprochen.

"Großes Problem" nannte der Moderator Das. Es wird wohl mehrere Wochen dauern, bis das Geld auf dem N26 Konto ist. Leider funktioniere das Empfangen von Geld auf der Mastercard nicht bei N26. Von daher würde dies erst auf ein Konto bei Mastercard direkt laufen und dann irgendwann zugeordnet werden.

Boar ey...ich koche gerade...

Was ist das nur für eine Hipster Bank? Was kann ich jetzt tun? Hat jemand ein Tip für mich?
 

Kaveo

Erfahrenes Mitglied
14.02.2015
475
14
STR & BER
Das stimmt so nicht ganz.
Gutschriften, beispielsweise Seitens Autovermieter, klappen. Sei es Kaution oder Rückbuchung von fehlerhaften Abrechnungen.
Bei Kautionen handelt es sich um das Entblocken, okay, aber Rückbuchungen bzw. Gutschriften habe ich bereits auf die Mastercard erhalten können.
 

shg.web

Erfahrenes Mitglied
24.02.2016
296
49
Das stimmt so nicht ganz.
Gutschriften, beispielsweise Seitens Autovermieter, klappen. Sei es Kaution oder Rückbuchung von fehlerhaften Abrechnungen.
Bei Kautionen handelt es sich um das Entblocken, okay, aber Rückbuchungen bzw. Gutschriften habe ich bereits auf die Mastercard erhalten können.
Es geht nicht um das entblocken! Es gibt auch keine Ursprungszahlung auf meinem N26 Konto, da die Einkäufe damals nicht über das Konto getätigt worden.
Hier soll einfach eine Gutschrift auf der MC stattfinden. Ohne einer Zahllung zuzuordnen.
Das funktioniert bei jeder anderen KK auch.
 

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
Bin aktuell in Portugal und habe vorhin bei mehreren Automaten Geld abzuheben. Konto ist gedeckt, Geld gibt es allerdings keines.

Mit der DKB Visa / Advanzia hat es dann geklappt. Also entweder portugiesisches Problem oder eben mal wieder ein Problem von N26
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Schufa/Auskunftei gibt es bei o2 banking so wie früher bei N26 nicht. Kostenlose Maestro fehlt. Gibt es weitere Unterschiede von o2 banking von Fidor, da es nun keine mtl. Grundgebühr mehr gibt, zu N26?
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.788
2.354
Also N26 ist doch wieder der Knaller schlecht hin! Folgendes ist passiert:

Ich habe am Montag diese Woche 2 Einkäufe im Handel retourniert. Bei Kaufhof und Esprit.
Da damals beide Einkäufe mit Karte gezahlt wurden, verlangen die Händler, die Vorlage einer Karte, um das Geld auf die gleiche Zahlungsweise zurückzusenden.
Nun gut,....kenne ich. Ist ja nicht das erste Mal. Jedoch mit einer N26 Karte.

Da die Einkäufe damals nicht mit meiner Karte getätigt worden, habe ich meine Karte (N26 Mastercard) für die Gutschriften vorgelegt.

Heute am Freitag immer noch keine Zahlung da. Ich habe eben mit dem N26 Support gesprochen.

"Großes Problem" nannte der Moderator Das. Es wird wohl mehrere Wochen dauern, bis das Geld auf dem N26 Konto ist. Leider funktioniere das Empfangen von Geld auf der Mastercard nicht bei N26. Von daher würde dies erst auf ein Konto bei Mastercard direkt laufen und dann irgendwann zugeordnet werden.

Boar ey...ich koche gerade...

Was ist das nur für eine Hipster Bank? Was kann ich jetzt tun? Hat jemand ein Tip für mich?

Was erwartest du? du schreibst ja selber

um das Geld auf die gleiche Zahlungsweise zurückzusenden

und dann legst du eine andere Karte vor... Sorry, aber das ist wirklich deine Schuld, wenn das nicht rund läuft... Wende dich an Kaufhof und Esprit.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und HeinMück

Freddorick

Aktives Mitglied
08.12.2015
185
0
NYC
Bin aktuell in Portugal und habe vorhin bei mehreren Automaten Geld abzuheben. Konto ist gedeckt, Geld gibt es allerdings keines.

Mit der DKB Visa / Advanzia hat es dann geklappt. Also entweder portugiesisches Problem oder eben mal wieder ein Problem von N26

Meine +1 hat ein sehr ähnliches Problem, allerdings nur in UK. Totz Deckung werden die Zahlungen declined. Der Support sagt man sollte die Karte sperren und entsperren. Funktioniert aber immer noch nicht. Andere Länder gehen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Hier soll einfach eine Gutschrift auf der MC stattfinden. Ohne einer Zahllung zuzuordnen.
Das funktioniert bei jeder anderen KK auch.
Meines Wissens funktioniert es eben nicht so problemlos.
Das mag im Einzelfall funktionieren, aber wohl nicht bei "jeder anderen" Karte.

Ich habe das zumindest schon zwei Mal von (halbwegs vernünftigen) mir persönlich bekannten Händlern gehört, die beispielsweise Mehrwertsteuer an ausführende Auslandskunden erstattet haben - und dort vor einigen Jahren die Gutschrift auf Kreditkarte wegen zuviel Problemen eingestellt haben (kenne da jetzt aber keine Details, müsste bei Gelegenheit fragen). Bei Onlinecasinos/Wettanbietern geht es meines Wissens auch kaum noch - bzw. überhaupt nicht mehr. Grund, wie MaxBerlin schon sagte, dürfte letztendlich AML sein.

Bei einer dem zugrundeliegenden Ursprungstransaktion mit derselben Karte mit derselben Karte ist es unproblematischer.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Schufa/Auskunftei gibt es bei o2 banking so wie früher bei N26 nicht. Kostenlose Maestro fehlt. Gibt es weitere Unterschiede von o2 banking von Fidor, da es nun keine mtl. Grundgebühr mehr gibt, zu N26?

In den ersten 3 Monaten nach Kontoeröffnung kann man unbegrenzt Bargeld abheben, danach gibt es als Passivnutzer (= weniger als 100€ Umsatz) nurmehr eine Gratis-Abhebung. Bei N26 hat man als Wenignutzer immerhin 3 Abhebungen frei. Ansonsten: Bei o2-Banking ist das AEE mit 1,99% relativ hoch. Das Gutschreiben von Freivolumen fürs Surfen halte ich für überflüssig. Man bekommt auch so mittlerweile o2-Tarife, die dutzende GByte beinhalten, ohne dass man sie sich erst mal durch Kontoumsätze erwirtschaften müsste.

Derzeit gibt es für die Eröffnung aber 25€ durch Shoop (wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass das wirklich ausbezahlt wird...) und dadurch, dass sie komplett Schufa-frei ist, ist sie ne nette Schubladen- oder Backup-debit-MC.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Da damals beide Einkäufe mit Karte gezahlt wurden, verlangen die Händler, die Vorlage einer Karte, um das Geld auf die gleiche Zahlungsweise zurückzusenden.
Nun gut,....kenne ich. Ist ja nicht das erste Mal. Jedoch mit einer N26 Karte.

Da die Einkäufe damals nicht mit meiner Karte getätigt worden, habe ich meine Karte (N26 Mastercard) für die Gutschriften vorgelegt.
Sorry, aber da bist du selbst schuld! Eine Mastercard ist doch keine Kontonummer, wo man nach Belieben Geld drauf überweisen kann.

Der Händler hat dir doch ausdrücklich gesagt, dass die Rückbuchung auf die gleiche Zahlungsweise erfolgen muss, da kannst du nicht einfach eine andere Karte vorlegen. Das kann dir jeder Händler aus Erfahrung sagen, dass es da öfter Probleme gibt, wenn die Rückbuchung auf die falsche Karte geht.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Die DK ist kreativ wenn es ums Geldverdienen geht:

Auszug aus dem PLV der Haspa:

1.6.6 Auszahlungen an Haspa Geldautomaten
[....]
an Kunden anderer Kreditinstitute
o mit girocard 4,75 €
o mit nationaler MasterCard, Maestro- oder CIRRUS-Karte 4,75 €
o mit VISA CARD oder V Pay kostenlos
o mit Karten ausländischer Herausgeber kostenlos

Quelle: https://banking.haspa.de/blob/21682/13bbf9849babbe3cdc5256458a3115e0/pulv-data.pdf
Heißt das, man kann mit der free.at Advanzia Mastercard kostenlos abheben, während bei der gebuhrenfrei.com Advanzia Mastercard eine Gebühr fällig wird?

Obwohl beide Abhebungen mit einer Mastercard derselben Bank erfolgen? Wie krank ist das denn?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Heißt das, man kann mit der free.at Advanzia Mastercard kostenlos abheben, während bei der gebuhrenfrei.com Advanzia Mastercard eine Gebühr fällig wird?

Obwohl beide Abhebungen mit einer Mastercard derselben Bank erfolgen? Wie krank ist das denn?
Diese Karten sind ohnehin ein "interessanter" Fall, da sie ja so oder so von einer Bank in einem anderen bzw. Drittland herausgegeben werden - nur eben als (in DE) als deutsche Karte kodiert. Auch für deutsche Kunden steckt ja keine deutsche, sondern eine luxemburgische Bank dahinter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Advanzia war eben so schlau, für z.B. österreichische Kunden eine eigene Karte mit eigener BIN 524747 zu machen. Es gibt ja leider Onlineshops, die nur inländische KK nehmen, so wird z.B. die DKB-Visa auf saturn.at abgelehnt (sogar nach der 3D-Secure-Eingabe!). Ich weiß nicht, was die Shop-Programmierer da rauchen, dass sie so einen Schwachsinn programmieren.

Jedenfalls frag ich mich, ob das mit dem EU-Recht und mit den Mastercard-Regeln zusammen passt, wie die Sparkassen nach Ländern diskriminieren.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.788
2.354
Advanzia war eben so schlau, für z.B. österreichische Kunden eine eigene Karte mit eigener BIN 524747 zu machen. Es gibt ja leider Onlineshops, die nur inländische KK nehmen, so wird z.B. die DKB-Visa auf saturn.at abgelehnt (sogar nach der 3D-Secure-Eingabe!). Ich weiß nicht, was die Shop-Programmierer da rauchen, dass sie so einen Schwachsinn programmieren.

Jedenfalls frag ich mich, ob das mit dem EU-Recht und mit den Mastercard-Regeln zusammen passt, wie die Sparkassen nach Ländern diskriminieren.


Bitte beim Thema bleiben: N26
 

shg.web

Erfahrenes Mitglied
24.02.2016
296
49
Der Händler hat dir doch ausdrücklich gesagt, dass die Rückbuchung auf die gleiche Zahlungsweise erfolgen muss, da kannst du nicht einfach eine andere Karte vorlegen. Das kann dir jeder Händler aus Erfahrung sagen, dass es da öfter Probleme gibt, wenn die Rückbuchung auf die falsche Karte geht.
Du verstehst das falsch.
Der Händler, hier Kaufhof sagt: Eine Gutschrift erfolgt auf den gleichen Weg, wie der Bezahlvorgang stattgefunden hat. Auf welche Bank oder Bankkarte spielt dabei keine Rolle. Die Dame an der Zentralkasse bei Kaufhof sagte mir dazu noch, dass es schließlich auch Kunden gebe, die das Konto bei der Ursprungstransaktion gar nicht mehr besitzen und demnach auch keine Karte mehr besitzen. Von daher muss lediglich eine andere Karte vorgelegt werden.
Bei IKANO Mastercard oder BW-Bank Visa klappt eine Gutschrift wunderbar innerhalb eines Tages auf das Kartenkonto.

Wie dem auch sei, N26 hat nun auf Grund meiner Mail mit den Belegen der Kaufhäuser, die Zahlung gefunden und meinem Konto zuordnen können. Das ging auf einmal innerhalb nur 1 Stunde nach meiner Mail. Merkwürdig!
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich lach mich gerade schier tot wegen all den Schreibern und Beiträgen (nicht MaxBerlin), die immer wieder irgendwelche Indizien an den Haaren herbeigezogen haben, dafür dass Apple Pay sicher "bald, wirklich bald, dieses Jahr dann endlich aber ziemlich sicher ...vermutlich" auch nach Deutschland käme.

Wird das nun auch für ein solches Indiz gehalten? Ich meine, wenn N26 eine Vorankündigung für "später dieses Jahr" "für italienische Kunden", aber dann nichts von Deutschland erwähnt... Natürlich rate und spekuliere ich auch nur (wie alle anderen), aber wer denn sonst ausser N26 sollte denn bitte Apple Pay bald als erster nach Deutschland bringen?

Kann das wirklich sein, dass zwischen italienischen und deutschen Kunden unterschieden wird? Sind doch dieselben MasterCards?
Andere BIN oder anderer Country Code der Karte?
Oder schlicht die registrierte Adresse.

Vielleicht haben sie die Meldung nur rausgehauen, aufgrund des italienischen Apple-Pay-Starts - und warten nun auch einfach nur, bis sie auch in Deutschland starten können - und starten dann in beiden Ländern gleichzeitig?

Ich meine... eines dürfte klar sein: Apple wird nie im Leben zulassen, dass N26 irgendwas von Apple-Pay-Unterstützung in Deutschland ankündigt, bevor Apple offiziell in Deutschland Apple Pay gestartet hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amino

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Ich, mit österreichischen Wohnsitz, habe eine N26 mit der Bin 535584. Ist das nicht dieselbe wie in Deutschland? Wenn ja, dann kann man wohl davon ausgehen, dass auch die Bin mit italienischen Wohnsitz 535584 sein wird.

Kann vielleicht jemand aus DE oder IT seine Bin nachsehen?

Wenn die Bins gleich sind, kann ich mir kaum vorstellen, dass deutsche und österreichische N26-Kunden ausgeschlossen werden. Wie würde das überhaupt technisch funktionieren?