• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.614
1.236
ANZEIGE
Ich habe hier in DE 535585

Meine Maestro hat 671180


Bevor jetzt jeder schreibt: Danke = ich komme aus DE und habe auch die Bin 535585
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wenn die Bins gleich sind, kann ich mir kaum vorstellen, dass deutsche und österreichische N26-Kunden ausgeschlossen werden. Wie würde das überhaupt technisch funktionieren?
Wie gesagt BIN (aber gar eher unwahrscheinlich, denke ich).
Oder Country Code der Karte.
Oder schlicht die Kundenadresse.

Ich meine... Es wird ja nicht reichen, die Karte einfach nur abzufotografieren. Meines Wissens muss man zum Hinzufügen einer Karte zu Apple Pay doch online sein - und N26 bekommt dafür eine Anfrage.


PS: Habe meinen obigen Beitrag übrigens im Ton etwas geändert. Ich glaube nicht mal, dass die Ankündigung zwingend irgendwas für Deutschland oder auch Österreich zu bedeuten hat. Schliesslich dürfte N26 dazu schlicht nichts sagen. Aber wahrscheinlicher wird für mich ein baldiger Start in diesen Ländern nun auch wieder nicht.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Okay, das überascht mich. Die Maestro-Bin ist in Österreich dieselbe, die Mastercard unterscheidet sich aber in der 6. Stelle, wie gesagt 535584.
 
  • Like
Reaktionen: tcu99

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Jetzt wäre noch die italienische Bin interessant.

Wenn Österreich und Spanien dieselbe Bin haben, dann wird womöglich nur zwischen Deutsch und nicht-Deutsch unterschieden?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.788
2.354
Das iPhone macht beim Aktivieren von Apple Pay eine Anfrage beim Kreditinstitut der Karte um den Inhaber zu identifizieren. Hier in den USA musste ich dann bei der Bank anrufen oder eine Webseite aufrufen und meine SSN eingeben. Ich bin mir 100% sicher, dass auf diesem Wege abgeglichen wird, ob der Kunde für Apple Pay qualifiziert ist oder nicht.

Die BIN spielt nur insoweit eine Rolle, als dass Apple ja wissen muss, welches Institut die Kopplungsanfrage bekommt
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Aber schon krass, wenn eine deutsche Bank Apple-Pay anbietet, aber dann nur für ausländische Kunden...

Wozu macht man so etwas? Was hat Apple davon? Oder was hat N26 davon?
 

Kaveo

Erfahrenes Mitglied
14.02.2015
475
14
STR & BER
Aber schon krass, wenn eine deutsche Bank Apple-Pay anbietet, aber dann nur für ausländische Kunden...

Wozu macht man so etwas? Was hat Apple davon? Oder was hat N26 davon?

N26 wird das garnicht beeinflussen können, wann wo Apple Pay kommt. Im Grunde werden sie in der App auch Apple Pay für Deutschland freischalten, Apple aktiviert es aber erst irgendwann später.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.788
2.354
Aber schon krass, wenn eine deutsche Bank Apple-Pay anbietet, aber dann nur für ausländische Kunden...

Wozu macht man so etwas? Was hat Apple davon? Oder was hat N26 davon?

Muss man dir wirklich alles erklären? Wenn Apple Pay (ohne Bindestrich) startet, dann geht das einher mit Marketingkampagnen und mehr als einer Bank als Partner. Außerdem muss Apple in dem Land dann Support leisten. Natürlich starten sie nur, wenn sie eine möglichst große Userbasis erreichen. Wegen Apple Pay wechselt doch keiner seine Hausbank... (Nein, Vft-Foristen sind kein guter Benchmark hierfür)
 
  • Like
Reaktionen: amerin und MaxBerlin

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.610
3.237
Also N26 ist doch wieder der Knaller schlecht hin! Folgendes ist passiert:

Da liegt der Fehler nicht wirklich bei N26. Warum lässt du dir einen "Refund" auf eine Karte geben, von der die Transaktion nicht gemacht wurde!? Und wieso tut der Händler das?
Das führt bei dem meisten Debitkarten und sogar vielen Kreditkarten dieser Welt zu Problemen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.610
3.237
und mehr als einer Bank als Partner. Außerdem muss Apple in dem Land dann Support leisten. Natürlich starten sie nur, wenn sie eine möglichst große Userbasis erreichen.

Nö - In Spanien gibt's Apple Pay nur über Santander.
Und N26 ist auch hier aktiv. Wäre interessant zu wissen, warum N26 dann in IT bei Apple Pay mitmachen würde, in ES aber nicht.
Warum in DE nichts passiert ist ja offensichtlich, aber in "einfacheren" Ländern...
 
Zuletzt bearbeitet:

crobunj

Erfahrenes Mitglied
07.08.2015
2.283
1
DUS
Sehr komisch in den USA war das die Karte des öfteren zwei mal durchgezogen werden musste bis sie akzeptiert wurde.
Beträge bis 25 $ gingen auch on the fly mit NFC.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Was haltet ihr eigentlich vom kostenlosen N26-Geschäftskonto?

Interessant finde ich die Tatsache, dass das Konto mit einer Ausnahme allen natürlichen Personen offen steht, ausgeschlossen sind nur Güterhändler. Alle anderen erhalten ein Geschäftskonto ohne Buchungspostengebühren, Monatsgebühren oder Kartengebühren.

Theoretisch könnten also sogar Hotel- und Restaurantbesitzer das kostenlose Geschäftskonto ausnutzen (z.B. für die Einnahmen aus Kartenzahlungen), denn diese sind nicht per AGB ausgeschlossen, was für ein Konto mit Buchungspostenflatrate schon ziemlich beachtlich ist.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Vermutlich gehen wie bei Fidor keine Lastschriften, was es für einige Einsatzzwecke nicht unbedingt geeignet macht.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Aber nehmen wir mal zum Beispiel einen Betreiber eines großen Restaurants, der könnte sich die ganzen Buchungspostenkosten für die Kartenzahlungen sparen, indem er N26 als (Zweit-)konto verwendet, oder?
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Aber nehmen wir mal zum Beispiel einen Betreiber eines großen Restaurants, der könnte sich die ganzen Buchungspostenkosten für die Kartenzahlungen sparen, indem er N26 als (Zweit-)konto verwendet, oder?
Ja, oder Fidor die ein bisschen solider sind, aber Girocard ist halt so ne Sache ist ELV mit nem Flag und wenn es nicht eilt kann man ja mit den Kassenschnitts auch warten.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.788
2.354
Hat N26 schon Stellung dazu genommen, wie das kommen konnte? Wessen Verschulden ist das? Sieht ja erstmal so aus, als hätte der Kunde auf die erste Aufforderung nicht reagiert...
 
  • Like
Reaktionen: Amino

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
ANZEIGE
Anhang anzeigen 98876

Jemand auch so nen Brief bekommen? Gibt wohl einige auf Facebook die einen erhalten haben.

Sollte ich sowas bekommen werde ich schauen das irgendwie als Kündigungsgrund zu nutzen. Mir ist es echt zu doof langsam mit dem Laden.
Würde ich so einen Brief bekommen würde ich ihn wahrscheinlich für einen Fake halten. Ist ja nicht Mal der Name des Verfassers erkennbar.
 
  • Like
Reaktionen: amerin