• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

Atze

Erfahrenes Mitglied
23.03.2017
545
152
ANZEIGE
N26 meldet heute, man habe 500.000 Kunden jetzt.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ja, German Mut könnte man sagen. Klar gibt es die ein oder andere Kinderkrankheit.

Aber ohne girocard und mit Mobile First an den Start gegangen, mit einem durchaus alltagstauglichen Basisangebot (Bargeldeinzahlung! Zwei Debitkarten! Keine Fremdwährungsgebühr bei unbarer Kartennutzung!), das preisleistungsmäßig trotz mancher Einschränkung bunq um Längen schlägt, und auch im Ausland populär. Ich finde, das ist eine Leistung.
 

Darkside

Reguläres Mitglied
05.06.2016
93
0
Würde mich auch freuen wenn N26 quasi nach der Gründung von SAP das erste wirklich erfolgreiche deutsche IT Unternehmen seit 55 Jahren wird. Potential ist vorhanden.
 
  • Like
Reaktionen: Toms und MaxBerlin

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
793
50
Wird auf einen Verkauf an eine europäische Großbank hinauslaufen. Das Venture Capital will Rendite sehen. Möglich wäre theoretisch auch auch ein Börsengang. Die Hürden dafür sind aber recht hoch. Aber wer weiß.
 

peetn

Reguläres Mitglied
19.01.2016
40
0
Ich habe N26 schon recht lange und bin eigentlich sehr zufrieden. Man muss halt genau wissen wofür man eine Kreditkarte will, bei mir ist es halt kostenloses Bezahlen im Ausland
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Version 3.5 mit 3D(s) secure ist im App store erhältlich
Boon damit aufzuladen kann ich nicht empfehlen. Aufladung funktioniert nicht und Refund geht nicht wirklich durch.

Ich habe N26 schon recht lange und bin eigentlich sehr zufrieden. Man muss halt genau wissen wofür man eine Kreditkarte will, bei mir ist es halt kostenloses Bezahlen im Ausland
Habe auch eigentlich keine Probleme. Karten sind gut, Überweisungen extrem schnell und App ganz gut.
 
  • Like
Reaktionen: JFI

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
In Deutschland bieten Euronet, Commerzbank und die Sparkasse am Niederrhein für N26 Kunden keine Kontostandsanfrage an. Die Sparkasse bietet immer eine Wunsch PIN an. An einem Euronet Geldautomaten in Kroatien konnte ich mir den Kontostand entweder anzeigen oder ausdrucken lassen.
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.329
351
emv.smart-upstart.de
Bin seit kurzer Zeit Kunde der Bank. Bin ganz zufrieden, sie ist besser als ihr Ruf (ja, es gab Probleme und es wurden Fehler gemacht). Zumindest seitdem eine eigene Banklizenz vorhanden ist.

Bin mal gespannt, wie es weitergeht.

Ein Wertpapierdepot vermisse ich noch.
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Ohne Partner, Handelsplätze, und damit erst guten Handelskonditionen bringt dir ein N26 Depot recht wenig. Depots haben viele, aber gute Broker sind das Gewicht... ;)
 

Darkside

Reguläres Mitglied
05.06.2016
93
0
Das wäre kein Problem, denn N26 kann (wie bei den Krediten und Fonds auch) einfach einen Broker in ihr System integrieren, Flatex fällt mir da z.B. als passender Kandidat ein.
 
  • Like
Reaktionen: JFI

Darkside

Reguläres Mitglied
05.06.2016
93
0
Was hat N26 mit Kreditkarte zu tun!?

Führen wir wirklich immer noch diese Diskussion? Alle Karten der großen Kartenschemes werden in Deutschland in der Umgangssprache "Kreditkarten" genannt, unabhängig vom Abrechnungsmodus. In Deutschland gibt es quasi eigentlich überhaupt keine klassischen "Kreditkarten" wie sie damals in den USA erfunden wurden, da hier revolving credit fast unbekannt ist und meist charge karten im 30 Tagesrhythmus automatisch ohne Kreditzinsen abgerechnet werden (z.B. DKB Visa).

Für den Kunden ist doch am Ende nur wichtig, dass die Karte beim Händler angenommen wird und nicht wie die Abrechnungsmodalitäten sind oder?


Übrigens war ich gerade 3 Wochen in den USA und konnte problemlos meinen Mietwagen mit der N26 Karte mieten, also fällt auch das Argument nun so langsam weg.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.606
3.228
Genau das sehe ich nicht so. Es muss in Deutschland endlich verstanden werden, dass Mastercard =/= Kreditkarte ist, sondern es auch Debitkarten gibt (statt "EhZeh"). Dann hört der Mindfuck von wegen "Karte = Schulden" und ähnlicher Mist mal auf.

Es ist eine Debitkarte, steht ja auch dick Debit drauf (leider).

Übrigens war ich gerade 3 Wochen in den USA und konnte problemlos meinen Mietwagen mit der N26 Karte mieten, also fällt auch das Argument nun so langsam weg.

Bei europäischen MC Debit musst du bei der Bezahlung in den USA auch "Credit" auswählen, kann also gut sein dass da jemand nicht geblickt hat, worum es sich handelt.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Ich hatte noch nicht ein Mal, auch nicht bei der Autovermietung mit Debit ein Problem.

Und die „Kreditkarte“ steht für Karten der Marke MasterCard, Visa und AmEx genauso wie Tempo oder Zewa für Papiertaschentücher, Nutella für Nuss-Nougat-Creme oder weitere solcher Beispiele, wo ein Begriff oder Marke auf eine ganze Gattung angewandt wird
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.606
3.228
Sie steht fälschlicherweise dafür. Nicht umsonst sagt man in fast jedem Land in dem es seit je her auch Debitkarten gibt "pay with your credit or debit card". Egal ob UK, USA, Spanien, Malta und wie sie alle heissen.

Wenn du bei Autovermietungen bisher keine Probleme mit Debitkarten hattest, hattest du einfach Glück bzw. welche erwischt, die Debitkarten akzeptieren. Die meisten großen tun das offiziell nicht.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.726
19
In Deutschland gibt es quasi eigentlich überhaupt keine klassischen "Kreditkarten" wie sie damals in den USA erfunden wurden, da hier revolving credit fast unbekannt ist und meist charge karten im 30 Tagesrhythmus automatisch ohne Kreditzinsen abgerechnet werden (z.B. DKB Visa).

Gibt es nicht? Barclaycard, Lufthansa Miles&More, Santander, Karten der LBB sind alles klassische Kreditkarten.
 

intellexi

Erfahrenes Mitglied
31.07.2016
468
13
Ich finde an der Stelle aber auch dass es für den Kunden nur wichtig ist ob die Karte angenommen wird oder nicht und nicht wie diese abgerechnet wird.

Wozu die Leute noch mehr mit Details verwirren? MasterCard = Kreditkarte. Visa = Kreditkarte.

Ob das nun Debit, Credit oder was auch immer ist, wenn MasterCard oder Visa angenommen wird, dann üblicherweise auch jede.

Natürlich gibt es da wieder Ausnahmen wie zum Beispiel Autovermietung, wo die eine Hälfte schreit Debit geht nicht und die andere berichtet dass es bisher immer ohne Probleme funktioniert hat. Whatever.

Wer auf seinem Konto einen fetten Dispo hat kann sich nebenbei gesagt auch problemlos mit seiner Debitkarte verschulden.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Führen wir wirklich immer noch diese Diskussion? Alle Karten der großen Kartenschemes werden in Deutschland in der Umgangssprache "Kreditkarten" genannt, unabhängig vom Abrechnungsmodus. In Deutschland gibt es quasi eigentlich überhaupt keine klassischen "Kreditkarten" wie sie damals in den USA erfunden wurden, da hier revolving credit fast unbekannt ist und meist charge karten im 30 Tagesrhythmus automatisch ohne Kreditzinsen abgerechnet werden (z.B. DKB Visa).

Für den Kunden ist doch am Ende nur wichtig, dass die Karte beim Händler angenommen wird und nicht wie die Abrechnungsmodalitäten sind oder?


Übrigens war ich gerade 3 Wochen in den USA und konnte problemlos meinen Mietwagen mit der N26 Karte mieten, also fällt auch das Argument nun so langsam weg.
In Deutschland:
EC: Girocard, Maestro und VPAY
Kreditkarte: MasterCard, VISA, AMEX, Diners, JCB, Union Pay
 

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
717
27
Ich halte die Unterscheidung für den Zweck des Bezahlens auch vernachlässigbar. Interessant ist es lediglich auf Abrechnungsseite für den Kunden - direkt vom Konto, gesammelt zum Stichtag, als Kredit mit Zinsen -, aber das ist ja seine Privatsache und nichts, das man im Geschäft groß erklären müssen sollte.

Finde es übrigens "interessant", dass N26 mit "rechtlichen Vorgaben" darauf antwortet, dass ehemalige Kunden nicht mehr erneut aufgenommen werden können. :D
Dass Banken auch nach einer Kündigung Daten für 5 Jahre (?) vorhalten müssen, ist mir klar, aber ich kenne sonst keine Bank, die das als Argument hat, die ehemaligen Kunden nicht als Neukunden aufnehmen zu können. Ich nehme an, es ist ein interner Designfehler im System, der ihnen die einwandfreie Datentrennung nicht erlaubt?!
 

december

Reguläres Mitglied
04.11.2015
89
22
ANZEIGE
Also ich habe bereits zum zweiten Mal ein N26 Konto. War also kein Problem wieder ein Konto zu eröffnen.
Allerdings war das erste Konto noch zu Wirecard Zeiten und das zweite als N26 eine eigene Banklizenz hatte.