• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Ich behalte meine. Finde die Versicherungen nicht schlecht (Zusatzgarantie fürs Handy zB)
 

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
717
27
Jemand hier der seine Black Karte behält? Habe bisher nur von Leuten gehört die gekündigt haben...
Meinst du "von Leuten abseits des Forums..."?
Mich würden da die Perspektiven der Nicht-Freaks interessieren. Was sind deren Argumente?

Ich behalte meine. Finde die Versicherungen nicht schlecht (Zusatzgarantie fürs Handy zB)
Hast du dir das mit der Handygarantie irgendwie "durchgerechnet", oder findest du, dass es sich "aus dem Gefühl heraus" lohnt?
 
Zuletzt bearbeitet:

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
Meinst du "von Leuten abseits des Forums..."?
Mich würden da die Perspektiven der Nicht-Freaks interessieren. Was sind deren Argumente?


Hast du dir das mit der Handygarantie irgendwie "durchgerechnet", oder findest du, dass es sich "aus dem Gefühl heraus" lohnt?

Ja von Leuten außerhalb des Forums. Naja viele mit denen ich darüber geredet habe vermissen eben die Innovationen. Die haben das Produkt eben als noch nicht fertig gesehen und seit einem Jahr gibt es nun eben nicht mehr wirklich was neues. Der Support ist weiterhin unterirdisch und auch sonst gibt es immer mal wieder Probleme.

Genau das hat mich jetzt eben auch dazu bewogen zu gehen. Ich werde jetzt allerdings mal noch bis zum Ende des Jahres abwarten bezüglich Apple Pay. In der Schufa steht das Konto jetzt eh schon und kosten tut es nichts also kann ich es auch noch ein bisschen behalten... 5€/Monat ist es mir aber definitiv nicht weiter wert.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Die Versicherung fürs Smartphone habe ich auch bei der Consorsbank Visa Gold und deren Jahresgebühr lässt sich fast auf 0 drücken.

Klar, Consorsbank hat auch einige Nachteile. Aber es ist ein Institut mit etwas mehr Tradition. Da weiß ich, dass man die volle Palette der Services einer Direktbank im Haus hat, sich im Zweifel der rechtlichen Rahmenbedingungen bewusst ist, und nicht einfach irgendwas zusammenbastelt.

Ich finde die internationale Expansion von N26, die viele Ressourcen binden dürfte, sehr interessant. Aber anders als bei Revolut hat man bei N26 wieder in jedem Land leicht abweichende Konditionen. Mit dem Geo-Privilegien-Mist will ich mich eigentlich gerade nicht auseinandersetzen, wenn ich eine internationale Bankverbindung will.

Mir geht vor allem dieses Mobile First (jedenfalls bei einem Gehaltskonto) erheblich gegen den Strich, wenn ich die App alle paar Wochen/Monate zurücksetzen und neu mit dem Konto verbinden muss, weil sie sich plötzlich einfach weigert, auf einen Klick einer "Pending"-Überweisung nach Außen zu reagieren, ich kriege dann den Freigabedialog nicht angezeigt und bei einem zweiten Anlauf gibt es ein "badrequest.tanAlreadySent".

Da bin ich ganz konservativ. Ich möchte für das Gehaltskonto gern einen alternativen Zugangsweg, und seien es langweiliges Onlinebanking und ein langweiliger TAN-Generator. Sonst bleibt ein noch so tolles Produkt nur Zweitkonto für die Urlaubskasse.

Und auch dafür weiß ich nicht, ob ich es noch brauche. Reines Maestro kriegt man auch anderswo (etwa bei Barclaycard für die selten gewordenen Zahlungen mit Magnetstreifen bei der Post).
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Ich sag mal so, ich habe keine Lust auf 10 verschiedene Karten und eine klassische Handyversicherung kostet mich das selbe wie der N26 Black Beitrag monatlich. Zudem gibts ja noch andere Gimmicks und das alles in einem Komplettpaket. Eventuell gäbe es bessere Angebote, aber ich habe keine Lust mich damit auseinanderzusetzen und 4 Verschiedene Verträge oder Karten zu haben. Da greift das Apple-Prinzip, die Faulheit bzw. Einfachheit ist mir da einfach lieber.
 
  • Like
Reaktionen: krimlin

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Number26

Ich sag mal so, ich habe keine Lust auf 10 verschiedene Karten und eine klassische Handyversicherung kostet mich das selbe wie der N26 Black Beitrag monatlich. Zudem gibts ja noch andere Gimmicks und das alles in einem Komplettpaket. Eventuell gäbe es bessere Angebote, aber ich habe keine Lust mich damit auseinanderzusetzen und 4 Verschiedene Verträge oder Karten zu haben. Da greift das Apple-Prinzip, die Faulheit bzw. Einfachheit ist mir da einfach lieber.

Ich sag’s mal so: die Versicherung ist nen Witz und bei genauem Betrachen der physisch wirksamen Versicherungsbedingungen eine Zumutung dies überhaupt so zu nennen. Außer nen Nokia Knochen deckt das Teil absolut nix ab, kein normales Smartphone.
300;- Max Versicherungssumme und das Gerät muss zwingend mit der Karte bezahlt sein.

Aber - ohne dir zu nahe treten zu wollen - du scheinst der Idealkunde für die Bank zu sein. Leute die sich für Details nicht interessieren, denken sie hätten was gutes und wären top abgedeckt... dabei haben sie den letzten Rotz, den es am Markt gibt. Den dann dafür sexy verpackt. ...

Und den Vergleich mit dem Apple Prinzip kneif dir bitte. Da stimmt das physische Produkt - im Gegensatz zu hier. Apple ist gut und teuer. Das was du hier toll findest ist schlecht und teuer.
 

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
717
27
Ich sag mal so, ich habe keine Lust auf 10 verschiedene Karten und eine klassische Handyversicherung kostet mich das selbe wie der N26 Black Beitrag monatlich. Zudem gibts ja noch andere Gimmicks und das alles in einem Komplettpaket. Eventuell gäbe es bessere Angebote, aber ich habe keine Lust mich damit auseinanderzusetzen und 4 Verschiedene Verträge oder Karten zu haben. Da greift das Apple-Prinzip, die Faulheit bzw. Einfachheit ist mir da einfach lieber.

Danke für die Perspektive!
Ohne es negativ zu meinen, muss man da der Marketingwelt Respekt zollen, die es immer wieder mit neuen Produkten schafft, die "ich möchte mich nicht damit beschäftigen"-Zielgruppen zu überzeugen. Und an sich können dadurch ja viele Menschen (Kunde und Anbieter) ruhiger schlafen.

Ich finde, N26-Produkte sind das Geld nicht wert. Aber ich habe auch Verständnis für die "nicht damit beschäftigen" Personen: wenn ich einen neuen Duschkopf kaufe, interessiert mich die Vielfalt der Optionen mit den ganzen Details auch nicht, da soll halt Wasser rauskommen. Für einen Zug-Fotografen mag die Lackierung der Lok die Top-Priorität sein, ich will einfach befördert werden. Kann sich nicht jeder für alles interessieren.
Habe erst kürzlich mit 2 in Sachen Zahlkarten fachlich nicht besonders vertieften Personen ein wenig diskutiert und - kann ich nur empfehlen, um wieder etwas geerdet zu werden - mich davon überzeugen lassen, dass es doch tatsächlich fundamentalere Baustellen auf diesem Feld gibt als die Frage, ob die Handyversicherung von n26 gut ist oder nicht. ;)
 
  • Like
Reaktionen: amerin

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.721
2.550
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Natürlich ist 99 % der Bevölkerung vieles von dem egal was hier im Forum diskutiert wird. Die brauchen ein Girokonto, eine Karte zum Geld abheben und größere Summen damit bezahlen und das wars.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Und da wird N26 wohl viel abhaken. Mit Offline-PIN, NFC, 201, gratis Abhebungen und gratis Bezahlen im Ausland ist es wohl ein ziemlich unkompliziertes Produkt zum marktüblichen Preis.
 
  • Like
Reaktionen: amerin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Nicht zu vergessen die mehrsprachige App. Viele Einwanderer mögen das. Nicht viele deutsche Institute bieten den selben Service.

Klar kann man ein Konto in Irland oder Malta eröffnen und hat Kundenservice auf Englisch. Aber mit einer irischen oder maltesischen IBAN hat man doch noch recht starke Nachteile im deutschen Alltag. Und Debit Mastercard ist längst nicht überall so willkommen wie Maestro.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.721
2.550
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Auch wenn ich N26 skeptisch sehe: Dass die sich erfolgreich der Girocard verweigern :resp: und keinen Shitstorm ernten wie Netbank derzeit finde ich super! (y) [emoji106]
Da gibt es auch gewaltige Unterschiede: Fidor und N26 hatten von Beginn an keine Girocard, das wusste man also vorher. Die Netbank hat die Girocard aus heiterem Himmel plötzlich aus dem Angebot rausgenommen.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Da gibt es auch gewaltige Unterschiede: Fidor und N26 hatten von Beginn an keine Girocard, das wusste man also vorher. Die Netbank hat die Girocard aus heiterem Himmel plötzlich aus dem Angebot rausgenommen.
Und die Netbank hat im Gegensatz zu Fidor und N26 keine Maestro only Card eingeführt.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Axy

Reguläres Mitglied
04.09.2016
63
3
Hat inzwischen eigentlich jemand Erfolg bei der Schufa Datumskorrektur gehabt?
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
ich fragte deshalb, weil die Maestro-Only Anbieter im Inland (fast) keinen Deut bessere Akzeptanz in der Fläche bieten als ein mastercard-debit-only-Anbieter, da fast überall Mastercard-Akzeptanz eine Obermenge der Maestro -Akzeptanz ist und diese einschließt.
Und deshalb ist es nicht selbsterklärend gewesen. Danke.
Oder anders ausgedrückt: Mangelnde Girocard-Funktionalität vereint die drei in fröhlicher Unbekümmertheit :D
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Das stimmt so aber erst seit kurzem.

Nur wenige Penny-Märkte nehmen Mastercard und Visa, dann aber sehr wohl aber Maestro und V PAY. Ich erinnere mich auch an Postfilialen, einige Frisöre, Apotheken, Gaststätten usw.
Und bis vor einiger Zeit waren Kreditkarten bei Discountern generell nicht nutzbar, und die Berliner Verkehrsbetriebe, die S-Bahn Berlin und andere ÖPNV-Unternehmen nahmen bis Mitte dieses Jahres nur girocard und Maestro und kein Visa/Mastercard.

Es gibt und gab (früher mehr als heute) durchaus Bereiche, wo Maestro in DE einen klaren Vorteil hat.
Heute ist der wohl nicht mehr so groß. Dann lieber ein paar freie Barabhebungen auf der Debit Mastercard, und mit der Mastercard im Internet einkaufen können.
 

december

Reguläres Mitglied
04.11.2015
89
22
Gibt es eigentlich noch eine andere Karte die zuverlässig Push Benachrichtigungen in Echtzeit hat? Das ist irgendwie der letzte Vorteil den ich für mich persönlich bei N26 sehe.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Amex, wenn du SMS als "Push" durchgehen lässt.
Coba, wenn du 2-3 Tage als "Echtzeit" durchgehen lässt.
Wie das mit Sparkasse in Kombination mit dem Kontowecker ist, weiß ich gerade nicht. Möglich, dass er für KK geht, möglich, dass nicht.
Bin aber zuversichtlich, dass die Diba in Kürze sowas einführt, wenn du Monate bis Jahre als "in Kürze" durchgehen lässt.
 
  • Like
Reaktionen: CloudHopper