• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
436
64
ANZEIGE
Kann man jemand die 3 Angebote von Revolut / N26 / Bunq ordentlich für einen normalen deutschen Bankkunden vergleichen? (Hauptkonto, 3000€ Geldeingang im Monat, 95% Einkäufe in Euro, 5% im Ausland).

Alleine wegen der fehlenden Maestro bei den anderen beiden kommt jetzt spontan nur N26 in Frage oder?

Da würde ich bei allen drei kein Konto eröffnen.
Bei einem Eingang von 3k würde ich da eher DKB, IngDiBA oder Comdirect nehmen.
Diese Banken haben noch andere Bankprodukte im Angebot. (Aktiendepot, Tagesgeld, Baufinanzierung)

Revolut / N26 / Bunq sind für mich eher 2. Konten als Bargeldersatz, Haushaltskasse, Gemeinschaftskonto.
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Da würde ich bei allen drei kein Konto eröffnen.
Bei einem Eingang von 3k würde ich da eher DKB, IngDiBA oder Comdirect nehmen.
Diese Banken haben noch andere Bankprodukte im Angebot. (Aktiendepot, Tagesgeld, Baufinanzierung)

Revolut / N26 / Bunq sind für mich eher 2. Konten als Bargeldersatz, Haushaltskasse, Gemeinschaftskonto.
Da gehe ich 100% d‘accord. Bin seit 2003 bei DKB und hatte noch nie Probleme, null Kosten und gute Karten.
 
  • Like
Reaktionen: harrypotter und KKM

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Nutzt eigentlich jemand von euch dieses N26 als reines online-Hauptkonto ohne App?
Wie steht es um die Ohne-App-Nutzbarkeit, nur mit PC?

Der letzte Informationsstand war, dass man sich zwar online auf'm PC bei N26 einloggen konnte und die Umsätze "bestaunen", aber für die Legitimation und die TAN-Funktionalität -wenn man wirklich was anfangen will z.b. überweisen oder Daueraufträge - braucht man doch wieder ein Smartphone !?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Kann man jemand die 3 Angebote von Revolut / N26 / Bunq ordentlich für einen normalen deutschen Bankkunden vergleichen? (Hauptkonto, 3000€ Geldeingang im Monat, 95% Einkäufe in Euro, 5% im Ausland).
Alleine wegen der fehlenden Maestro bei den anderen beiden kommt jetzt spontan nur N26 in Frage oder?
bunq hat Maestro, und ich nutze dieses quasi als "Hauptkonto" im Euroraum. N26 kenne ich nur aus den Beiträgen, Revolut habe ich selbst.

bunq ist die professionellste Bude von den dreien, mit klar dem besten Support (allerdings mit Karten auch die teuerste). Für ein Hauptkonto würde ich klar bunq wählen, auch wegen dem relativ guten Lastschrifthandling. Dazu (aktuell) eine gratis Revolut für den Auslandseinsatz? Bei all dem solltest du halt bedenken, dass du damit nur Debitkarten hast, keine echten Kreditkarten für Mieten.

Bei Revolut ist nach wenigen Minuten einer in der App erreichbar
...wenn man Premium hat? :confused:

Ansonsten würde ich das so auf keinen Fall unterschreiben. Und ein kurzer Blick in die Revolut Community dürfte das bestätigen. Ich habe unlängst ca. 5h im App gewartet.

Und auch die bewirkt aufgrund vieler Girocard-only-Akzeptanzstellen noch kein vollwertiges Konto. In Deutschland ist ein Konto mit Girocard noch ein Must-Have!
Halte ich für überbewertet. Habe meine girocard schon lange nicht mehr genutzt, bis auf eine Ausnahme (wo der Händler allerdings schon Akzeptanz anderer Karten beauftragt hatte). Von denen, die überhaupt Karten akzeptieren, sind vielleicht einige Akzeptanzstellen, bei denen man kleine Beträge zahlt, noch girocard-only. Aber in Deutschland gibt's darüber hinaus nicht wenige Nur-Bargeld-"Akzeptanzstellen".

Ich habe ohnehin noch girocards, aber aktiv holen bzw. deshalb ein Konto eröffnen würde ich heute dafür nicht mehr.

Viel mehr als girocard ist in Deutschland Cash ein "Must-Have". Hat man allerdings - neben MasterCard/Maestro - ein bisschen Cash dabei, kann man girocard vernachlässigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.884
320
wenn man wirklich was anfangen will z.b. überweisen oder Daueraufträge - braucht man doch wieder ein Smartphone !?
nicht irgendein Smartphone, sondern DAS Smartphone, womit dein N26-Konto "verknüpft" wurde. Willst du ein anderes verwenden musst du erst das alte entknüpfen, bevor du das neue verknüpfen kannst. Ist also etwas Knüpferei :D

Nein, als Hauptkonto kann man das nicht empfehlen...
 
  • Like
Reaktionen: iStephan

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.599
3.221
nicht irgendein Smartphone, sondern DAS Smartphone, womit dein N26-Konto "verknüpft" wurde. Willst du ein anderes verwenden musst du erst das alte entknüpfen, bevor du das neue verknüpfen kannst. Ist also etwas Knüpferei :D

Nein, als Hauptkonto kann man das nicht empfehlen...

Sind da Späße wie SMS-Tan oder noch schlimmer irgendwelche komischen TAN-Generatoren praktischer?
Wie das Ding von der Spaßkasse, das man dann an den Monitor halten muss um irgendeinen komischen Code zu scannen?
Wohl kaum, für mich zumindest nicht.

Ich weiss nicht was ihr in Deutschland alle mit euren Konten veranstaltet oder für Anforderungen daran habt aber hier in meinem Umfeld verwenden so einige N26 als Hauptkonto und sind rundum zufrieden, weit zufriedener als vorher bei lokalen Banken.

Viel mehr als girocard ist in Deutschland Cash ein "Must-Have". Hat man allerdings - neben MasterCard/Maestro - ein bisschen Cash dabei, kann man girocard vernachlässigen.

Richtig. "Nur EhZeh"-Läden findest du selten und das sind dann meist diejenigen mit Mindestbetrag und irgendwo verstecktem Terminal, die sind echt zu vernachlässigen. Da hat man es bei euch deutlich häufiger mit "freundlichen" Schildern á la "KEINE KARTZENZAHLUNG IHR DÄMLICHEN KUNDEN!!!111" zu tun :D
 
Zuletzt bearbeitet:

pooky

Reguläres Mitglied
04.10.2016
61
10
Berlin
Wie das Ding von der Spaßkasse, das man dann an den Monitor halten muss um irgendeinen komischen Code zu scannen?
Wohl kaum, für mich zumindest nicht.

Naja, die neuen Generatoren arbeiten nicht mehr mit dem Flickercode, sondern mit einer farbigen QR-Variante ("Sm@artTAN photo"). Das funktioniert nach meiner Erfahrung (nicht Sparkassse, sondern GLS Bank) absolut zuverlässig innerhalb einer halben Sekunde.
 
  • Like
Reaktionen: JFI

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.599
3.221
Naja, die neuen Generatoren arbeiten nicht mehr mit dem Flickercode, sondern mit einer farbigen QR-Variante ("Sm@artTAN photo"). Das funktioniert nach meiner Erfahrung (nicht Sparkassse, sondern GLS Bank) absolut zuverlässig innerhalb einer halben Sekunde.

Ändert ja nix daran dass ich das Teil mitschleifen muss, wenn ich Online Banking und nicht nur Home Banking möchte.

Und von Dingen wie MoneyBeam kann man da ja auch nur träumen, da zahlt man im Restaurant/Bar dann schön deutsch getrennt und bar, auf dass es eine halbe Stunde dauert :)

Aber jeder wie er mag, wollte hier nur kurz anmerken dass dieser "Nachteil" eigentlich ein Vorteil ist.
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon

pooky

Reguläres Mitglied
04.10.2016
61
10
Berlin
Ändert ja nix daran dass ich das Teil mitschleifen muss, wenn ich Online Banking und nicht nur Home Banking möchte.

Muss jeder selbst wissen. Das Ding ist nicht groß, bietet aber mehr Sicherheit Zur Not kann ich aber bei der GLS Bank auch fallweise eine mTAN anfordern, sodass ich den Generator nicht immer mitschleppen muss.
 

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
Muss jeder selbst wissen. Das Ding ist nicht groß, bietet aber mehr Sicherheit Zur Not kann ich aber bei der GLS Bank auch fallweise eine mTAN anfordern, sodass ich den Generator nicht immer mitschleppen muss.

Na, mit dem fallweisen fallback auf SMSTan hast du die erhoehte Sicherheit ja wieder aufgehoben, dann kannst du doch gleich SMSTan nutzen, denn damit haengt doch die Sicherheit an deinem Netzbetreiber bzw inwieweit deine Nummer ausspaehbar ist.
 
  • Like
Reaktionen: JFI

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Na, mit dem fallweisen fallback auf SMSTan hast du die erhoehte Sicherheit ja wieder aufgehoben, dann kannst du doch gleich SMSTan nutzen, denn damit haengt doch die Sicherheit an deinem Netzbetreiber bzw inwieweit deine Nummer ausspaehbar ist.
SMS-TAN ist generell extrem unsicher. Unter Android sind die APIs zum SMS lesen ja öffentlich, auf Netzwerk-Ebene kann man zudem teils Ersatz-SIM-Karten unter Vorwänden erhalten oder den hands-off-Angriff per SS7.

Muss jeder selbst wissen. Das Ding ist nicht groß, bietet aber mehr Sicherheit
Wobei es halt ein Security/UX-Tradeoff ist. Halte die Key Storage unter iOS und wohl auch auf ordentlichen Android-Geräten für sicher genug, da brauch ich kein zweites Gerät mitschleppen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
SMS-TAN ist generell extrem unsicher. Unter Android sind die APIs zum SMS lesen ja öffentlich, auf Netzwerk-Ebene kann man zudem teils Ersatz-SIM-Karten unter Vorwänden erhalten oder den hands-off-Angriff per SS7.

Falsche Schlussfolgerung. Android ist extrem unsicher. Nicht SMS Tan perse. Aber so ist es halt, wenn Leute jeden Rotz auf Ihrem Telefon installieren wollen, dann installiert sich der Rotz, rein systemachitekturbedingt, eben mal schnell selbst.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Zuletzt bearbeitet:

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.470
22
SMS-TAN ist generell extrem unsicher. Unter Android sind die APIs zum SMS lesen ja öffentlich, auf Netzwerk-Ebene kann man zudem teils Ersatz-SIM-Karten unter Vorwänden erhalten oder den hands-off-Angriff per SS7.
Ja genau EEXXTREEMM unsicher ... speziell wenn man die Jahrzehnte in denen Millionen über Millionen Transaktionen mit SMS-TAN bestätigt wurden berücksichtigt.

Dein erstes Beispiel mit den Ersatzkarten gab es einmal bei der Telekom glaube ich, die die Prozesse für Ersatzkarten dann angepasst hat. Dein 2. Besipiel gab es nie als Betrug in Realität nur als theroretische Betrachtung in einer CCC Show.
 
  • Like
Reaktionen: hopstore

pooky

Reguläres Mitglied
04.10.2016
61
10
Berlin
Na, mit dem fallweisen fallback auf SMSTan hast du die erhoehte Sicherheit ja wieder aufgehoben, dann kannst du doch gleich SMSTan nutzen, denn damit haengt doch die Sicherheit an deinem Netzbetreiber bzw inwieweit deine Nummer ausspaehbar ist.

Deshalb nutze ich es (ebenso wie Android) auch nicht, sondern nur den TAN-Generator. Ich hätte es vielleicht im Konjunktiv schreiben sollen, um es zu verdeutlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.884
320
Ich weiss nicht was ihr in Deutschland alle mit euren Konten veranstaltet oder für Anforderungen daran habt aber hier in meinem Umfeld verwenden so einige N26 als Hauptkonto und sind rundum zufrieden, weit zufriedener als vorher bei lokalen Banken.
Dein Umfeld und die lokalen Banken sind in Gibraltar, wenn ich das richtig interpretiere.
Mag ja sein, dass N26 dort positiv auffällt, aber im hiesigen Marktumfeld dürften Hauptkonto-Nutzer die Ausnahme sein.

Weiß N26 eigentlich, dass du im Ausland bist? Wenn ich mich richtig erinnere, dann wurde ein User aufgrund seines Umzugs in die USA unsanft hinaus gekegelt - nicht wegen der fast überall problematischen Steuerfrage für US-Steuerpflichtige, sondern aufgrund des schieren Umzugs ins Ausland.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.599
3.221
Dein Umfeld und die lokalen Banken sind in Gibraltar, wenn ich das richtig interpretiere.
Mag ja sein, dass N26 dort positiv auffällt, aber im hiesigen Marktumfeld dürften Hauptkonto-Nutzer die Ausnahme sein.

Primär in Spanien. Marktumfeld mehr oder weniger vergleichbar, eher sogar progressiver (was Zahlungsverkehr angeht zumindest).

Weiß N26 eigentlich, dass du im Ausland bist? Wenn ich mich richtig erinnere, dann wurde ein User aufgrund seines Umzugs in die USA unsanft hinaus gekegelt - nicht wegen der fast überall problematischen Steuerfrage für US-Steuerpflichtige, sondern aufgrund des schieren Umzugs ins Ausland.

Ja sicher. Für N26-Nutzer in Spanien gibt es sogar Apple Pay.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.884
320
Die Liste der unterstützten Länder ist inzwischen in der Tat schon beachtlich, insofern sicher interessant für Personen mit häufig in Europa wechselndem Wohnsitz. Dennoch gehören z.B. Gibraltar und UK nicht dazu... Sind wohl nur Euro-Länder, und von denen auch nicht alle (Malta z.B. fehlt ebenfalls).
Bei meiner 08/15-Filialbank war Umzug innerhalb Europas übrigens nie ein Problem, da gab es nicht mal eine Liste von autorisierten Ländern...