• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
ANZEIGE
Number26

Wenn man N26 als Hauptkonto nutzt, muss man nichts "extra aufladen". Ne Prepaid Karte jedoch immer.

Respekt an soviel Naivität, wer dies wirklich tut.
Bei dem Kundendienst halte ich das für arg fahrlässig... aber Sicherheitsgefühl und -Bedürfniss hat ja jeder irgendwie ein anderes - wie ich immer wieder feststellen muss. Ich möchte im Notfall meine Hausbank auch Nachts ansprechen können ... oder zumindest sicher sein, dass man dort im Notfall sofort was für mich tun kann. Und nicht nen paar Hipster, die um 21:00 die Notebooks zuklappen, chronisch nicht erreichbar sind, oder 7 Tage plus brauchen für ne Antwort, die diesen Namen nicht verdient...

Hier gehts um Geld ... vergessen viele scheinbar oft. Das ist hier kein Klamottenversand oder nen Restaurantreservierungsdienst.
 
  • Like
Reaktionen: monk

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
717
27
Ich verstehe dieses parteiische Hin und Her hier auch nicht so recht. N26 ist ein "Marktteilnehmer" mit einem ganz bestimmten Angebot. Es gibt Kunden, die ihre Anforderungen an eine Bank damit vollkommen abgedeckt sehen, für andere mag es eine Ergänzung sein und für wieder andere kommt es halt nicht infrage. Dann gibt es wieder welche, die schlechte Erfahrungen gemacht haben - kommt wohl bei jeder Bank/mit jedem Unternehmen vor - und N26 daraufhin den Rücken kehren, oder solche, bei denen bisher alles einwandfrei lief und kein einziger Grund zur Beanstandung auftrat. "Das eine" universal für jeden gute Angebot gibt es doch nicht. Das gleiche kann man im Dienstleistungsbereich auf praktisch alles übertragen.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.120
283
Dann gibt es da noch die Konstruktion der comdirect Credit-Prepaid-Visa für Kunden mit (vermeintlich) nicht ausreichender Bonität. Obwohl auf der Karte "Credit" steht, muss sie per Umbuchung vom Girokonto aufgeladen werden.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Bleibt die Frage, wie die Karte dann tatsächlich abgerechnet wird.
Die ING soll trotz Credit wohl trotzdem mit Debit-Interchange abgerechnet werden.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
Das es nicht das gleiche ist, ist schon klar. Nur zu behaupten das eine müsste man erst aufladen und das als Nachteil anzusehen, läuft doch völlig fehl. Ohne Geld auf dem N26; was man auch erst überweisen muss, geht nichts ...
Die Visa/MCs der DiBa, Consorsbank und Fidor funktionieren ohne Geld auf dem Konto oder ausreichendem Dispo (den es auch bei N26) gibt, auch nicht.
Die DiBa und Fidor bieten gar keine richtige Kreditkarte an, die Consorsbank nur zu einer für eine Direktbank ziemlich hohen Gebühr.
Der Unterschied ist, dass das Geld bei einer Prepaidkarte wirklich nur für Transaktionen mit dieser Karte genutzt werden kann, bei einer Debitkarte ist es auf dem Konto ist gleichzeitig für Kartentransaktionen, aber auch für Überweisungen, Lastschriften etc direkt von dem Konto verfügbar.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.726
19
In einem Kreditkarten(!)forum interessiert mich weder Debit noch Prepaid. Warum sollte ich so etwas nutzen, wenn es Kreditkarten gibt?:rolleyes:
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
DB Bordgastro nimmt wohl kein Prepaid, auch wenn ich da nicht sicher bin ob nicht 201 den Unterschied macht.
Möglicherweise. Aber eben solche Offline-"Läden" sind nun ganz sicher nicht die Läden, wo man sich dann statt der Prepaid-Debit auf eine nicht-Prepaid-Debit verlassen sollte. Sondern vernünftigerweise halt eine offline-fähige Credit dabei hat. Insofern wieder ein Unterschied der vielleicht praktisch im sehr seltenen Einzelfall existent, aber eben (hoffentlich) auch irrelevant sein sollte.

Der Unterschied ist, dass das Geld bei einer Prepaidkarte wirklich nur für Transaktionen mit dieser Karte genutzt werden kann, bei einer Debitkarte ist es auf dem Konto ist gleichzeitig für Kartentransaktionen, aber auch für Überweisungen, Lastschriften etc direkt von dem Konto verfügbar.
...abgesehen beispielsweise wiederum von den Prepaid-Karten von DiPocket oder Revolut, bei denen das Geld auf dem Konto, wie bei den Debitkarten auch, ebenfalls für Überweisungen (und, so vorsichtig vor-angekündigt bei Revolut auch für Lastschriften) und auch Geldwechsel verfügbar ist.

Gut, auf den Revolut- und DiPocket-Karten ist ja neben dem Prepaid-Aufdruck auch das MasterCard "Debit"-Hologramm drauf.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Die Visa/MCs der DiBa, Consorsbank und Fidor funktionieren ohne Geld auf dem Konto oder ausreichendem Dispo (den es auch bei N26) gibt, auch nicht.
Die DiBa und Fidor bieten gar keine richtige Kreditkarte an, die Consorsbank nur zu einer für eine Direktbank ziemlich hohen Gebühr.
Der Unterschied ist, dass das Geld bei einer Prepaidkarte wirklich nur für Transaktionen mit dieser Karte genutzt werden kann, bei einer Debitkarte ist es auf dem Konto ist gleichzeitig für Kartentransaktionen, aber auch für Überweisungen, Lastschriften etc direkt von dem Konto verfügbar.

Fidor ist als Credit codiert und es steht auch auf der Karte... deine Aussage somit eigentlich falsch. N26 bietet gar keine Kreditkarte an ... selbst nicht beim 15,- Veraschkonto mit Versicherungen mit völlig unsinnigen und praxisfernen Versicherungsbedingungen. Da haste auch nur MC Debit.

Versteh nicht ganz, was du mir sagen willst. Bestätigst eher nur, dass es nur Nieschenprodukte bei N26 gibt, keine Vollbank ... fintec eben. Als Hauptkonto hat man - wie gesagt, sehr geringe Ansprüche überhaupt nur an ein Konto - oder agiert echt fahrlässig.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
Aber bei DiPocket gibt's doch nur ein Sammelkonto oder?
Bezüglich Revolut gab es hier doch letztens eine große Diskussion, ob es ein Bankkonto ist oder nicht und ob es sich in Folge um eine Debit- oder Prepaidkarte handelt. :D
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Aber bei DiPocket gibt's doch nur ein Sammelkonto oder?
Da die Kontonummer meine komplette Handynummer enthält ist nicht unbedingt davon auszugehen.

:cool:

Bezüglich Revolut gab es hier doch letztens eine große Diskussion, ob es ein Bankkonto ist oder nicht
Es ist schon deshalb kein Bankkonto, da es von einer Nicht-Bank geführt wird (als E-Geld).
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
Diese Art der DKB Visa ist eigentlich sogar noch eher Prepaid, da sie wirklich einzeln aufgeladen werden muss und nicht direkt das Girokonto belastet.

Fidor ist als Credit codiert und es steht auch auf der Karte... deine Aussage somit eigentlich falsch.
Trotzdem wird eine Zahlung mit der Karte, genau wie die Ing DiBa Visa, auf der auch Credit steht, abgelehnt wenn nichts auf dem Konto ist.
Da ändert dann auch der Credit-Aufdruck oder Appname nichts dran.
Insgesamt würde ich N26 aber auch nicht als Hauptkonto nutzen oder empfehlen.
Meine nur, wer das tut muss diese Karte eben nicht extra aufladen.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.788
2.354
Sag mal, habt ihr sie noch alle? 4 Seiten kein einziger konstruktiver Beitrag. Dieses ewige hin-und-her was nun Kreditkarten sind und was nicht, was Debit und was Prepaid ist, und jede 2. Information ist falsch, und wenn dann Mal eine korrekte kommt, dann wird wieder dreimal gefragt, was denn nun *wiiiirklich* der Unterschied ist.

Debit: Zahlungen werden vom Girokonto abgebucht, welches auch noch andere Funktionen bietet, z.B. Überweisungen an beliebige Empfänger, Daueraufträge uvm.
Prepaid: es gibt ein separates Verrechnungskonto, welches als einzigen Zweck für die Karte geführt wird.

Und ob eine Karte im ICE Bordbistro funktioniert, hängt nicht vom Kartentyp ab, sondern welcher Servicecode auf ihr gespeichert ist. Hier mag es durchaus eine Korrelation geben, aber aufgrund dessen Rückschlüsse zu ziehen ist falsch und führt zu euren Falschaussagen.

Das ist auch das Integrale Problem, wenn man Hinz und Kunz eine Plattform bietet, sein Halbwissen als die Wahrheit zu verbreiten.

Und wer der Meinung ist, in ein Kreditkartenforum gehören nur echte Kreditkarten und dann trotzdem dauernd kommentiert, ist vermutlich von allen guten Geistern verlassen...
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Das ist auch das Integrale Problem, wenn man Hinz und Kunz eine Plattform bietet, sein Halbwissen als die Wahrheit zu verbreiten.

Und wer der Meinung ist, in ein Kreditkartenforum gehören nur echte Kreditkarten und dann trotzdem dauernd kommentiert, ist vermutlich von allen guten Geistern verlassen...

Ach, wo ging’s in den letzten Seiten darum? Das war nicht einmal Thema.

Ansonsten tuts mir leid, wenn wir deinen Fachdialog stören, vielleicht führst du den dann lieber mit Fachleuten bidirektional, als auf einem Vielfliegerforum, in dem das Thema quasi reisebezugsmässig mit dran hängt ...
 
  • Like
Reaktionen: Individualurlauber

sommerp

Erfahrenes Mitglied
07.08.2016
251
2
+ nicht jeder will etliche Kreditkarten in der Schufa stehen haben.

Ich hab ne Amex Gold + ne Kreditkarte meiner Hausbank (Backup)
+ momentan noch die Barclaycard.

Bei der Barclay bin ich am überlegen die auf Dauer zu kündigen + für alltäglichen Kleinkram + Reisen eher die N26 zu benutzen.

3 Kreditkarten sind mir etwas viel in der Schufa + auch nicht so riesig übersichtlich.

Daher ja für Alltag + Reisen praktisch sowas über N26 laufen zu lassen. Vor allem im Ausland um mit Push die Reise-Transaktionen im Überblick zu behalten.
Ich bin auch schon mit der ING DiBa Visa verreist, auch ne gute Karte (ist ja auch Debit, nur als Credit gelabelt).
Nur die bucht alles erst 3 Tage später ab.
Fand ich nicht so übersichtlich, weil ich nicht wusste wie viel ich bisher für die Reise ausgegeben hab + man das alles erst nahcher gesehn hab.
Dafür ist N26 schon ganz praktisch
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

sommerp

Erfahrenes Mitglied
07.08.2016
251
2
Also will nur sagen:

Wenn man verreist (ohne ein Auto zu mieten / zu tanken), dann ist die N26 fürs Ausland eine super Reisekreditkarte.
Kein Auslandseinsatzentgeld, beschränkter Geldrahmen bei Betrug, wenn man sie in einem Automaten stecken lässt kann man sie auch direkt sperren ...
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.726
19
Und wer der Meinung ist, in ein Kreditkartenforum gehören nur echte Kreditkarten und dann trotzdem dauernd kommentiert, ist vermutlich von allen guten Geistern verlassen...

Für mich ist eine Kreditkarte eine Kredit(!)karte und nicht dieses Produkt dieser Spielzeugbank oder andere. Wenn die Bonität nicht mehr hergibt, ist das vielleicht eine Notlösung.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Das viefliegertreff.de/kreditkarten eine Eigendymanik hat und off topic topic geworden ist ist doch immer so. Würdest du in Großbritannien, Frankreich, Spanien, Irland, Polen, Tchechien, Griechenland und in vielen weiteren Ländern rumjammern dass du zum Konto eine Prepaid-Karte bekommst? Die Definition von Debit ist eine Verbindung zu einem Konto, dass nicht nur für die Karte genutzt werden kann. Revolut ist ein Grenzfall und könnte als Debit durchgehen, aber bei einem echten Girokonto ist die Sache klar. In Deutschland ist die Trennung Credit, Debit, Prepaid nicht so in den Köpfen, dass man Prepaid-Kreditkarte sagt, weil Mastercard und VISA bei uns traditionell als Kreditkartenmarken bekannt sind!

Wer keine Debitkarte will kann doch einfach nicht in den N26-Thread gucken, ist das so schwer?
 

sommerp

Erfahrenes Mitglied
07.08.2016
251
2
Debit Karte auf einem Zweit/Dritt Konto ist doch gerade ganz praktisch.
Muss keine Angst haben, dass irgendein Händler auf Reisen die Karte kopiert usw ... Für kleine Alltagsausgaben ohne AEE auf Reisen mag ich sie.
Und es ist einfach super übersichtlich durch die App.

Klar sollt man noch eine richtige Kreditkarte haben. Für Flugbuchungen, Auto Vermietungen nutz ich auch eher die Amex Gold oder Visa Credit.

Und ob N26 oder Revolut ist ja eher Geschmacksache.

Ich hab die letzten Monate mehr Revolut benutzt, jedoch zeigt die App schon um die 10.000 Euro an.
Das 30.000/Jahr Limit ist halt blöd, wenn man mehr ernsthaft nutzen will.

Als Hauptkonto würd ich sowohl N26 als auch Revolut nicht benutzen wollen. Aber gut ...
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.599
3.220
Hier scheinen sich einige Leute herumzutreiben, die vom Schlag "alles was nicht so ist wie ich es kenne, ist schlecht" sind.

Mastercard Debit statt girocard? Doof.
Live-Umsätze auf dem Konto? Blöd.
Gratis Bargeld an praktisch allen Automaten? Verdammte Hipster!

Geht doch zur Sparkasse und lasst den Thread in Ruhe.
7823634 Mal zu wiederholen, dass ihr niemals N26 als Hauptkonto nutzen würdet (selbstverständlich ohne Angabe konkreter Gründe) könnt ihr euch wirklich sparen.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.177
3.120
ANZEIGE
So wie du es darstellst, wird hier ja gar nicht geschrieben. Die Mehrzahl der n26-Kritiker sagt etwas anderes:

MC Debit statt GiroCard: Ja, und?
Live-Umsätze: Nett
Gratis Bargeld: Kriegt man woanders genauso

Und warum die Kritiker N26 niemals als Hauptkonto nutzen würden, wurde hier schon x-mal begründet. Du musst einfach mal die 353 Seiten durchlesen.

Also ich würde N26 auch nie als Hauptkonto nutzen, dazu fehlen mir in deren Kontoverwaltung einfach zu viele benutzerfreundliche Features, wie ich sie von anderen Banken kenne, aber warum du mich gleich aufforderst, ich soll zur Sparkasse gehen, verstehe ich nicht. Ich wüsste jetzt nämlich nicht, was die Sparkassen können, was andere nicht zumindest günstiger anbieten.