• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
873
89
Ja, es ist trotzdem interessant zu wissen, wo man bei entsprechender Deckung mit weniger Problemen rechnen kann. Die Frage ist auch, wird beim Blocken der Dispo miteinbezogen oder muss das Guthaben auf dem Konto mindestens der Kaution entsprechen?!

Bzgl. N26, bis jetzt bin ich auch super damit zufrieden...
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.596
3.214
Den Dispo für's Blocken zu nutzen wäre je nach Dauer der Miete nicht die beste Idee. Vermutlich würde das aber funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: harrypotter

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.787
2.354
Den Dispo für's Blocken zu nutzen wäre je nach Dauer der Miete nicht die beste Idee. Vermutlich würde das aber funktionieren.

Natürlich ist das eine gute Idee, denn ein nicht abgerechneter Betrag muss zum Blockierdatum wieder wertgestellt werden. Insofern fallen keine Zinsen an.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.238
308
Wie schon zigmal in diesen Thread geschrieben, ist das Buchen eines Mietwagens auch mit der N26 Mastercard-Debit möglich.
Es ist aber abhängig davon, ob der Karteninhaber 8000€-Guthaben oder 8,75€-Guthaben auf die Karte geladen hat. Wir wissen es nicht und solche Details legt man in einem Forum eher nicht preis.

Sag das Sixt Deutschland. Die lehnen komplett ab, egal ob Debit oder Prepaid. Guthaben sehen die eh nicht.
Man wird sogar extra mit Schildern darauf hingewiesen. In der Niederlassung, als auch auf der Website. (Sämtliche Prepaid-Karten, sowie Debit-Karten (VISA Electron) werden nicht akzeptiert. Von der Sixt HP
Bis zu einer bestimmten Fahrzeugklasse geht bei denen dann noch die normale Bankkarte. Da ist aber schon Schicht, wenn man ein Auto mit Automatik möchte. Fahzeugklasse zu hoch, nicht möglich mit der Bankkarte zu zahlen.

Wie gesagt, Sixt Deutschland, nicht USA.
 
Zuletzt bearbeitet:

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Ja, es ist trotzdem interessant zu wissen, wo man bei entsprechender Deckung mit weniger Problemen rechnen kann. Die Frage ist auch, wird beim Blocken der Dispo miteinbezogen oder muss das Guthaben auf dem Konto mindestens der Kaution entsprechen?!

Bzgl. N26, bis jetzt bin ich auch super damit zufrieden...

Den Dispokredit kannst Du nutzen - das Geld das Du nicht auf dem Konto hast also ausgeben. Warum sollte das nicht mit Karte gehen? Das Blocken ist da nur der erste Schritt.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
873
89
Die Bedingungen bei SIXT (D) sind total widersprüchlich, ich habe auch gerade nachgeschaut. Girocard (EC/Maestro) akzeptieren sie für bestimmte Kategorien, Visa Electron lehnen sie generell ab. Gibt es tatsächlich einen Unterschied zwischen Debit und Debit???
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.596
3.214
Die Bedingungen stammen halt aus Zeiten, als es in DE praktisch keine Debitkarten (außer girocard) gab. Für die überwiegende Mehrheit ist das auch heutzutage noch so.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.699
4.568
DTM
Sag das Sixt Deutschland. Die lehnen komplett ab, egal ob Debit oder Prepaid. Guthaben sehen die eh nicht.
Man wird sogar extra mit Schildern darauf hingewiesen. In der Niederlassung, als auch auf der Website. (Sämtliche Prepaid-Karten, sowie Debit-Karten (VISA Electron) werden nicht akzeptiert. Von der Sixt HP
Bis zu einer bestimmten Fahrzeugklasse geht bei denen dann noch die normale Bankkarte. Da ist aber schon Schicht, wenn man ein Auto mit Automatik möchte. Fahzeugklasse zu hoch, nicht möglich mit der Bankkarte zu zahlen.

Wie gesagt, Sixt Deutschland, nicht USA.

Dann geht es Sixt Deutschland wohl bestens, wenn man auf diesen Umsatz der Debit-Kunden verzichten kann ;)
Vermutlich machen die Debit-Kreditkarten wohl hier auch nur einen kleinen Teil aus. Man bekommt Kreditkarten in D ja hinterhergeworfen.

Als Kunde hat man die Wahl. Wenn Sixt D halt nicht möchte, geht man zum nächsten Mietwagen-Anbieter - der N26 (oder andere Debit-Karten) akzeptiert - Falls man Sixt D so dermaßen toll findet, muss man sich halt eine richtige Kreditkarte anschaffen oder alternative Wege finden. In Australien war's mit Debit jedenfalls kein Problem.
Schönes Wochenende!
 
  • Like
Reaktionen: stefbeer

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.596
3.214
Offiziell nimmt kein Autovermieter in Deutschland Debitkarten.
Darauf verlassen kann man sich also nie.

Und in Deutschland sieht es mit "mal eben zum nächsten Anbieter gehen" auch nicht gut aus. Versuche zum Beispiel mal am Freitag Abend in München spontan ein Auto zu mieten.
 
  • Like
Reaktionen: amerin

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
476
121
Bis zu einer bestimmten Fahrzeugklasse geht bei denen dann noch die normale Bankkarte. Da ist aber schon Schicht, wenn man ein Auto mit Automatik möchte. Fahzeugklasse zu hoch, nicht möglich mit der Bankkarte zu zahlen.

Das stimmt so auch nicht. Anmietung mit girocard geht immerhin bis F***, da gibt es jede Menge Automatikfahrzeuge.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
873
89
Ich bin beeindruckt, wie schnell N26 Überweisungen ausführt, heute morgen gegen 10Uhr habe ich den Rechnungsabschluß aufs Konto der Santader 1plus überwiesen und etwa 4 Stunden später war das Geld schon da... Langsam wächst mir N26 richtig ans Herz! :cool:
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.596
3.214
Ich bin beeindruckt, wie schnell N26 Überweisungen ausführt

Für eine deutsche Bank sind die wirklich flott!
Anderswo ist das relativ normal, selbst die spanische ING garantiert, dass vor 11 Uhr in Auftrag gegebene Überweisungen noch am selben Tag beim Empfänger gutgeschrieben werden.

Wo N26 dann richtig flott wird ist, wenn ein weiteres Fintech o.ä. in's Spiel kommt: Überweist man sich etwas z.B. von Revolut, Transferwise oder auch PayPal zu N26, geht das wirklich schnell. Mein Rekord lag glaube ich bei 50 Minuten.
 

luc24

Erfahrenes Mitglied
08.04.2018
417
29
Als N26 die Banklizenz erhalten hat, habe ich mein Konto nicht umgezogen und gekündigt.
Vor ein paar Wochen habe ich versucht erneut ein Konto zu eröffnen. Nach Eingabe meines Namens und des Geburtsdatums geht es nicht weiter. Der Support sagt: Nach Kündigung kein Konto mehr.

Hat jemand das gleiche "Problem" oder kann es mal testen?
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.158
687
jwd
Als N26 die Banklizenz erhalten hat, habe ich mein Konto nicht umgezogen und gekündigt.
Vor ein paar Wochen habe ich versucht erneut ein Konto zu eröffnen. Nach Eingabe meines Namens und des Geburtsdatums geht es nicht weiter. Der Support sagt: Nach Kündigung kein Konto mehr.

Hat jemand das gleiche "Problem" oder kann es mal testen?

Auskunft am N26-Fon: Wir müssen alle Daten 5 Jahre lang aufbewahren, solange gibt es kein neues Konto.

Ausweg: +1 eröffnet ein Konto und warten auf die Partnerkarte, die laut Tagesspiegel-Interview mit dem N26-Erfinder in „12-18 Wochen“ kommen soll.
 
  • Like
Reaktionen: luc24

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Raketenschnell im Vergleich zu meinem HVB Konto, da dauert's ca 24 Stunden länger...
Für gleichtägige Zahlungen sind bei mir 4h über überdurchschnittlich lang, auch und gerade grenzüberschreitend.
Glaube, es dürfte nicht das Clearing, also der „Durchlauf“ selbst solange dauern - sondern vielmehr einzig, wie bald ausgehend gebucht wird. Hab auch noch eine Bank, die ausgehend leider erst auf den nächsten Tag bei der Empfängerbank bucht. Umgekehrt allerdings geht alles schnell ein. Hab‘s gerade heute von Revolut und bunq probiert: beides in 90min am Nachmittag angekommen (grenzüberschreitend).

Bei Kreditkartenkonten natürlich noch die Frage, wie schnell der Eingang der Karte gutgeschrieben wird. Langsam da bei mir die Gutschriftsbenachrichtigung der Advanzia: immer erst am nächsten Tag, egal wann und von wo ich überweise - da scheint Santander bei dir schneller.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0