Moin Zusammen,
bin seit 2 Monaten N26-Kunde und auch direkt von meiner damaligen Bank, der Postbank, mit Hauptkonto zu N26 gewechselt. War auch zuerst am überlegen es erst mal als 2. Konto laufen zu lassen - aber ich hatte so die Schnauze voll von der Postbank, zu ner anderen Bank wollte ich auch nicht wechseln, da dachte ich mir "wenn schon denn schon".
Insgesamt gefällt mir N26 gut - im Vergleich zur Postbank sogar ausgezeichnet, wobei die Postbank die Latte nun auch nicht sonderlich hoch gesetzt hat. Es ist ein ganz anderes "Bankgefühl". Wirklich gut gefallen mir die Echtzeit-Push-Notifications, das Widget am iPhone und die AppleWatch-Kompatibilität sowie die Sache mit den Spaces.
Da in Echtzeit hin und her zu "überweisen" macht schon Spaß. Bei der Postbank dauerten Umbuchungen vom Giro auf die Sparcard oder Kreditkarte immer mühselige 2 Tage und das innerhalb des gleichen Bankinstitutes. Ich weiß, das man Spaces und "richtige" IBAN-Konten nicht wirklich miteinander vergleichen kann aber ich finde das schon gut, das man verschiedene Unterkonten für diverse Dinge erstellen kann. Und das alles auch noch sehr ansprechend dargestellt.
Die App an sich ist für mich auch das größte Plus. Es sieht einfach schick aus. Puristisch, logisch aufgebaut und funktional. Sehr geil natürlich auch, das man die Karten direkt innerhalb der App sperren und entsperren kann, PIN neu vergeben kann, Limits einstellen kann usw. Wie gesagt für einen ehemaligen Postbank-Kunden ist das wirklich ein großer Schritt nach vorne.
Der Support, den ich bisher - allerdings nur für Bagatellen - 3 mal bemühen musste, ist okay. Einmal musste ich im Chat ne halbe Stunde warten und die anderen beiden Male ging es ganz schnell und es wurde auch alles zur Zufriedenheit gelöst. Mal schauen wie sich das in Zukunft entwickeln wird.
Als mein Kontowechsel von der Postbank weg anstand hatte ich mich auch mit anderen Banken beschäftigt - natürlich.
Hatte mir noch Sparkasse, Commerzbank, VR, ING-Diba, DB, Bunq, Revolut angeschaut.
Ich muss sagen die einzige Bank, die mir da mit ihrem Mobile-Banking gefallen hatte war - überraschenderweise für mich - die Deutsche Bank. Das ist richtig gut und auch schick gelöst. Die Mobile-Apps und Bankingportale von Sparkasse, VR, Commerzbank. Da hätte ich auch direkt bei der Postbank bleiben können. ING-Diba fand ich okay, aber der Reiz zu was "Neuem" zu wechseln, der war dann doch größer.
Bunq, Revolut und N26 kamen da in Betracht.
Bunq mit einem wirklich sehr riesigen Funktionsumfang - sogar noch weit über N26 hinaus. Man kann dort echte IBAN-Konten hinterlegen (mehrere) und Konten verknüpfen, Gemeinschaftskonten usw. Die Karten den jeweiligen Konten zuordnen. Fand ich erstmal gut. Dann nach längerem überlegen aber stellte ich mir die Frage, wofür ich mehrere IBAN-Konten denn wirklich brauche und ob ich mit jemanden nen Konto teilen möchte. Da ich beides mit Nein beantworten konnte, war der Vorteil von Bunq diesbezüglich für mich schon mal obsolet geworden. Dann - und das würde ich wirklich als störend empfinden - gibt es Echtzeit-Support beim Bunq nur auf Englisch, was für mich de Facto gar keinen Support bedeuten würde. Ich beherrsche zwar als Fremdsprache Spanisch sehr gut - Englisch leider nicht so wirklich. Dann, aber das ist sicher Geschmackssache - finde ich das UI der N26 App wesentlich ansprechender als das von Bunq. Was bei Bunq auch nicht geht sind Einzahlungen auf das Konto. In Deutschland zumindest nicht.
Revolut - auch okay. Aber auch hier vieles nur auf Englisch. Und warum zu einer britischen Bank gehen, wenn mir das deutsche Pedant bereits gefällt.
Irgendwelche großen Probleme hab ich mit dem Konto bisher nicht gehabt - die haben mir auch direkt bei Kontoeröffnung nen Dispo gegeben. Auch sehr schön, das man den immer in der App aktivieren und deaktivieren kann. Ebenso wirklich sehr sinnvoll, das Lastschriften bei mangelnder Hauptkontodeckung immer rechtzeitig angekündigt werden. So kann man entweder den Dispo aktivieren oder aus den Spaces auf das Hauptkonto umbuchen.
Bisher gefällt mir N26 wirklich gut - allerdings lese ich auch viel von Problemen bei denen, die ich zumindest bisher nicht bestätigen kann.
Für mich als ehemaliger Postbank-Kunde ist N26 wirklich eine total neue Bankingwelt ;-)