Ich lese auch gerne mal bei Gregor. Zwar gibt es dort nichts wirklich bahnbrechendes, wenn man sich mit Konten und Karten schon gut auskennt. Man muss ihm aber lassen, dass es einer der ganz wenigen deutschsprachigen Blogs ist, wo zu „exotischen“ Finanzthemen teilweise ausführliche und auch gute Inhalte zu finden sind.
Nervig finde ich da eher das Marketing-Blabla bei Gregor - „unser Spezial-Portal“, „smarte Bankkunden“, jaja
- aber in der Zielgruppe kommt so etwas sicher gut an.
Bzgl. Ref-Links oder Affiliate-Marketing ist m.E. jeder Internet-User selbst gefragt, sich zu informieren, was das ist.
Das ist ein Riesengeschäft und beileibe keine Spielerei auf einigen Blogs:
https://www.bvdw.org/presse/detail/...uro-wird-durch-affiliate-marketing-umgesetzt/
Das ist Gregor noch ein kleiner Fisch.
Ich interessiere mich z.B. für diverse Technik-Themen (PC, Smartphone etc.) und da landet man bei Google-Recherchen schnell auf den Webseiten der großen Computerzeitschriften, die es schon lange vor dem Internet gab. Testberichte und Bestenlisten enthalten da auch Links zu Online-Shops - und ja, das sind Ref-Links.
So finanziert sich Online-Content heutzutage.
Man kann immer noch selbst entscheiden, ob man auf die Links klickt oder die Webseite der Bank (oder eben beliebiges anderer Shop) direkt aufruft. Außerdem traut man auch anderswo im Leben nicht der erstbesten Empfehlung, sondern informiert sich zusätzlich selbst.