ANZEIGE
Threadtitel auf aktuellen Sprachgebrauch "N26" angepasst.
Danke an @Kartenzahler für den Hinweis!
Danke an @Kartenzahler für den Hinweis!
Was für ein Theater schon wieder.
Ich habe doch nur gesagt, dass ich es mit der MC Debit geschafft habe, Autos zu mieten...
Meine Güte. Ich bin aus dem Thread hier erstmal raus.
Gegenfrage:Welche richtige (d.h. nachhaltig profitable Bank) möchte diese Kunden haben?
Diese paar Kunden könnten sich für die Bank rechnen. Könnten, müssen aber nicht. Sobald der Kunde 4x im Monat Geld aus dem ATM zieht, hat die Bank mindestens 8€ Kosten. Dann noch andere Kosten dazu, Kosten für die Versicherungen, und schon ist das Konto aus Sicht der Bank betriebswirtschaftlich gesehen im Minus.Gegenfrage:
Welche Bank würde keine Kunden haben wollen, die für ein Girokonto mit Debitkarte 9,90 respektive 16,90 im Monat zu zahlen bereit sind?
Es wäre aber auch für mich mal interessant, wie hoch der Anteil der Kunden bei N26, die das Debit-Abo für 120 oder 200 € gekauft haben, ist. Ganz offen gesprochen müsste ich einen an der Waffel haben, wenn ich auch nur darüber nachdenken würde, das zu kaufen. Für so viel Geld gäbe es woanders ein super Konto bzw. eine super Kreditkarte.
Lifestyle bei Bankprodukten kann ich ja verstehen. Also wenn jemand ohne sachlichen Grund eine teure Gold/Platin-Kreditkarte einsteckt. Oder z.B. (falls es das gibt) eine FC Bayern-Kreditkarte .Sowas ist rational eigentlich nicht zu erklären, es werden quasi quasi Emotionen verkauft = Lifestyle Produkte. Das mag einem bei Bankprodukten lächerlich erscheinen, aber offenbar gibt solche Leute. .
Lifestyle bei Bankprodukten kann ich ja verstehen. Also wenn jemand ohne sachlichen Grund eine teure Gold/Platin-Kreditkarte einsteckt. Oder z.B. (falls es das gibt) eine FC Bayern-Kreditkarte .
N26 dagegen ist
-no name
-Prekariatsprodukt
-akzeptanzgemindertes Debit
Das hat mit Style (außer dem Prekariats-Style) nichts zu tun.
Hey ,
danke für deine Anfrage.
Nachdem du die Kündigungsbestätigung erhalten hast, wird die Kontoschließung innerhalb von 24 Stunden an die SCHUFA weitergegeben.
Falls die Kontoschließung noch nicht registriert ist, werde ich deinen Fall an die Fachabteilung weitergeben.
Mehr Informationen zu diesem Thema findest du in unserem Support Center:
https://support.n26.com/read/000001432?locale=de
Falls du noch Fragen hast, melde dich gerne wieder bei uns.
Herzliche Grüße
Elmar
Bei den Krokos gelesen (steht hier sicher auch schon irgendwo aber für mich neu): N26 verweigert wohl generell Bankauskünfte, zum Beispiel AMEX geht so ziemlich häufig nicht. Stimmt das wirklich? Da argumentieren sie dann wohl mit Datenschutz
Wenn man Kunden hat, deren Bonität absolut überwiegend schwach ist, ist es im Sinne der Mehrheit der Kunden sinnvoll, gar nichts zu beauskunften.Bei den Krokos gelesen (steht hier sicher auch schon irgendwo aber für mich neu): N26 verweigert wohl generell Bankauskünfte, zum Beispiel AMEX geht so ziemlich häufig nicht. Stimmt das wirklich? Da argumentieren sie dann wohl mit Datenschutz
Woher hast du die Daten zu der Aussage?Wenn man Kunden hat, deren Bonität absolut überwiegend schwach ist, [...]
Wenn man Kunden hat, deren Bonität absolut überwiegend schwach ist, ist es im Sinne der Mehrheit der Kunden sinnvoll, gar nichts zu beauskunften.
Gibt es von dir auch mal andere Beiträge als die ewig gleiche Leier über die Schufa-Toten? Bin selber kein N26-Nutzer, aber würde hier gerne interessante Beiträge lesen anstatt dein immergleiches Bashing.
Gerade dann ist es wohl sinnvoll zu beauskunften.Wenn man Kunden hat, deren Bonität absolut überwiegend schwach ist, ist es im Sinne der Mehrheit der Kunden sinnvoll, gar nichts zu beauskunften.
Die Zielgruppenansprache von N26 ist so, dass Leute mit guter Bonität nicht zu N26 als Hauptkonto gehen.Woher hast du die Daten zu der Aussage?
Hier war auf VFT eine sehr interessante Diskussion, an der ich mich beteiligt hatte, und bei der übrigens alle Kommentatoren die gleiche Meinung/Bewertung zum Sachverhalt dargelegt haben.Gibt es von dir auch mal andere Beiträge als die ewig gleiche Leier über die Schufa-Toten?