• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

blntel

Reguläres Mitglied
02.12.2011
41
2
Mal eine persönliche Sicht: Die einzige verbleibende "Innovation" von N26 ist inzwischen wohl, dass sie sowohl
++ApplePay als auch
++GooglePay anbieten.

Gut ist nach wie vor:
+ web-banking interface vorhanden (im Gegensatz zu revolut, bunq. o2 banking/fidor hat ja inzwischen auch eins)
+ Kartenmanagement in der app (Geldautomat ein/aus, online ein/aus --> gut für Reisen/Schutz vor Karten-Skimming)
+ Kartentransaktionen fast sofort sichtbar (wie bei anderen Fintechs oder Amex aber im Gegensatz zu fast allen Incumbent-Banken)
+ kein Auslandseinsatzentgelt bei Zahlvorgängen (abgesehen von der Bargeld-Abhebung)
+ irgendwie nett ist noch die Option auf eine Metall-Karte im Premium-Plan, wie bei revolut, auch wenn das ein "gimmick" ist oder die teilweise transparente Standard-Karte, ein wenig ähnlich zur Amex Blue
+ keine Kontoführungsgebühr
+ "Angebe-Faktor": ich bin Kunde bei einem innovativen deutschen FinTech Startup - "Wie, du kennst N26 nicht? Hier, schau mal, die coole Metal Kreditkarte." (funktioniert aber in meinen Augen nur noch in einem wenig innovativem Umfeld. Neu war Number26 schliesslich vor inzwischen 4 Jahren. Hm, naja, im digitally transformative Umfeld der Grosskonzerne könnte das noch klappen...)
+ Möglichkeit, einfach Verträge mit Weltsparen (Sparkonten) und Clark (Versicherungsmakler) abzuschliessen und das Ganze in der N26 App zu verwalten (falls jemand seine Versicherungen bei Clark als Makler haben will und/oder Weltsparen nutzt und die Daten mit N26 teilen will, vorausgesetzt jemand ist nicht sowieso schon Kunde bei Weltsparen/Clark)
+ einfache Investment-Variante für Einsteiger mit relativ geringen Gebühren (Indexfonds-Produkte N26 Invest 40, 60, 80 in Kooperation mit vaamo)

Insgesamt sehe ich aber eigentlich keinen Grund bei N26 ein Konto zu haben oder abzuschliessen, da ein Alleinstellungsmerkmal oder eine relevante Anzahl von Vorteilen fehlt.
- relativ schlechte und dazu teure Versicherungen bei den Premium-Plänen (massive Fussangeln, wie überall bei Kreditkarten)
- keine Echtzeitüberweisungen (auch nicht gegen Bezahlung wie bei den Sparkassen/DB oder wie z.B. bei bunq kostenlos)
- keine interessanten Geldwechsel-Konditionen (lediglich Transferwise Kooperation), keine Verwaltung mehrerer Währungen oder Auslandsbankverbindungen (wie z.B. bei revolut oder Transferwise)
- keine virtuellen Kreditkarten (zur Datensparsamkeit und Sicherheit bei Online-Zahlungen, z.B. revolut, netbank, siehe Datenskandale)
- Datengier (anscheinend Absaugen aller Schufa-Daten mit allen Bankverbindungen/Kreditkarten über "individuelle Scorekarte", siehe schufa Thread)
- keine günstigen Auslandsabhebungen im kostenlosen Kontoplan (mit 0% Auslandseinsatz, wie zB. beim DKB Aktivkonto, Santander, etc.)
- keine besonderen Reise-Vorteile für deutsche Kunden, auch nicht gegen Bezahlung in den Premium-Plänen (z.B. verbilligte Lounge-Konditionen wie z.B. Amex Platinum, Deutsche Bank Platinum, N26 Metal Lounge Key in UK, z.T. Sparda, Status Matches wie Amex Platinum, Hilton-Kreditkarte)
- keine cashbacks oder Meilen (Lufthansa, Targo, Amex Payback, etc.)
- keine Tagesgeld-Zinsen (wie z.B. bei DKB auf der Kreditkarte oder bei Ziraat auf dem Girokonto), lediglich eine Provisions-Kooperation mit Weltsparen
- wenn schon spaces, dann wäre was besonderes, wenn sie eine eigene IBAN hätte (wie die Spar-Funktion von bunq), sehe aber selbst da den Nutzen nicht...
- kein günstiges Trading möglich (seis Aktien, Crypto, oder was auch immer, lediglich Investment in drei Indexfonds-Produkte in Kooperation mit vaamo)
- keine Kreditkarte (Autovermietungen, etc. naja, aber das ist eigentlich eher kein Problem, es gibt schliesslich viele spezialisierte Kreditkartenanbieter)

Eigentlich ist das N26 Konto damit grob betrachtet so gut/schlecht wie die ING Diba, Consorsbank, Commerzbank, comdirect, DKB, etc.-Girokonten, auch wenn ich denen zugegeben gefühlt etwas mehr Stabilität in der Software und im Service zutraue und eher dort ein Gehalt eingehen lassen würde und sei es nur weil die weniger mit "Wachstumsschmerzen" bzw. "Skalierung" kämpfen müssen, was den Service bei Problemen fast immer verschlechtert und sie dazu noch in Teilbereichen bessere Konditionen haben.

Revolut dagegen hat handfeste Vorteile für ein paar Zielgruppen, z.B. für Vielreisende, die zahlreiche internationale Geldtransfers tätigen (aber auch da weniger als Gehaltskonto, dafür ist die Sache mit der GB-IBAN mit Lloyds als Bank noch ein wenig zu buggy bzw. zu wenig akzeptiert in Deutschland, auch wenn IBAN-Diskriminierung eigentlich nicht erlaubt ist).

Allerdings gehe ich auch eher vom deutschen Umfeld aus. Vielleicht ist ein kostenloses Girokonto mit einer App und Kreditkarte in aktuellem Design ja vielleicht noch ein Alleinstellungsmerkmal in den anderen Ländern, in denen N26 Konten anbietet.

War daher nahe daran, das Konto zu kündigen, aber die Neugier, ob sie doch noch irgendwas spannendes Neues auf die Beine stellen, hat bisher überwogen. Revolut dagegen ist bisher der einzige Finanzdienstleister, bei dem ich sogar für ein Premium-Konto zahle, da ich damit bei Geldtransfers Gebühren spare. Aber vielleicht verbrennt N26 so auch weniger Geld, was zumindest nachhaltiger wäre.

Welche Vorteile und welche Alleinstellungsmerkmale seht ihr denn noch bei N26?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mincemeat

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Bin zwar selbst kein Kunde, aber..:

Welche Vorteile und welche Alleinstellungsmerkmale seht ihr denn noch bei N26?
User interface. Attraktiv gestaltete, übersichtliche und einfach und effizient bedienbare mobile App.

Was meine beiden meistgenutzten deutschen "Incumbent-Banken", comdirect und DKB, dagegen veranstalten:

Ob die nun Webinterfaces halbseiden in ein App-Kleid packen, oder irgendeinen HBCI-/FinTS-Mist bereitstellen:
Es ist einfach unübersichtlich und ineffizient bedienbar und macht keinen Spass.

Dafür muss ich mir beispielsweise bloss die Funktion der Überweisungsvorlagen anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_ und blntel

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Die Investoren glauben offensichtlich an das, was N26 beim VC einsammeln als Geschäftsmodell vorgetragen hat. Vielleicht bin ich fast der Einzige, der in N26 keinen betriebswirtschaftlichen Sinn sieht.

Mal schauen, wann die Geldverbrennung bei N26 ins Geld verdienen übergeht.

N26 gibt jedem Prekariats-Kunde in vielen Ländern ein Konto, welches er zu dem Preis bei anderen Banken oft nicht bekommen hätte. Das ist für die Kunden positiv.

Der aus meiner Sicht scheinbar einzige Vorteil von N26 ist die umfangreiche App. Blöd war da wieder, dass sie mit Android 9 monatelang nicht nutzbar war. Da ist mir meine Hausbank, wo ich Banking per einfacher App/Web/Telefon und Filiale durchführen kann, lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
634
131
Naja, Zalando hat bis heute auch noch kein Geld verdient.
Zalando macht doch schon seit 2015 Gewinne. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/454952/umfrage/gewinn-von-zalando-quartalszahlen/

Bei N26 darf man ja auch nicht den Fehler machen alles aus der deutschen Sicht zu sehen. Hier sind Bankleistungen fast die billigsten in Europa. Natürlich hat man es hier schwer wenn sogar noch Filialbanken wie die Commerzbank kostenlose Konten haben. In vielen Märkten ist N26 jedoch konkurrenzlos günstig. Ich halte die Bewertung fast noch für zu konservativ. Delivery Hero ist ja auch mehr als 4 Milliarden wert.

Mich persönlich stört bei N26 eher, dass sie langweilig geworden sind was Funktionen und App angeht. Alles ist so auf dem Stand von 2015 stehen geblieben. Die deutschen Direktbanken schlafen nicht und haben inzwischen die meisten Funktionen auch.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.129
1.665
Zalando macht doch schon seit 2015 Gewinne. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/454952/umfrage/gewinn-von-zalando-quartalszahlen/

Bei N26 darf man ja auch nicht den Fehler machen alles aus der deutschen Sicht zu sehen. Hier sind Bankleistungen fast die billigsten in Europa. Natürlich hat man es hier schwer wenn sogar noch Filialbanken wie die Commerzbank kostenlose Konten haben. In vielen Märkten ist N26 jedoch konkurrenzlos günstig. Ich halte die Bewertung fast noch für zu konservativ. Delivery Hero ist ja auch mehr als 4 Milliarden wert.

Mich persönlich stört bei N26 eher, dass sie langweilig geworden sind was Funktionen und App angeht. Alles ist so auf dem Stand von 2015 stehen geblieben. Die deutschen Direktbanken schlafen nicht und haben inzwischen die meisten Funktionen auch.

Deine Einschätzung in diesem Punkt kann so unterschreiben. Mich stört der Zwang zum Smartphone und auf das Video Ident Verfahren. Wie bereits angesprochen, habe ich mich deswegen damals für Fidor entschieden. Die Smartcard ist immer noch sehr innovativ. Wobei ich die transparente Mastercard sehr schön finde. Aber nur deswegen würde ich dann trotzdem nicht dort hingehen. (Habe mir damals aber meine "alte" ING DiBa Visa aufgehoben. Die schön orange transparente!)
 

absolutjochen

Neues Mitglied
10.01.2019
1
0
Nicht jeder Schufa-geschädigte hat Kontopfändungen. Pfändungen kosten ja auch Geld, also wird nur bei denen gepfändet, bei denen es überhaupt etwas zu holen gibt. Wenn jemand von Sozialhilfe lebt, wird er wohl kein P-Konto brauchen, weil jeder Gläubiger weiß, dass sich eine Pfändung nicht lohnt.

Aber man kann sein N26-Konto in ein P-Konto umwandeln. Darauf hat man sogar einen gesetzlichen Anspruch!

Laut Number26 wird dann die Mastercard und die App gesperrt und das Konto wird von der Wirecard-Bank "übernommen", indem man von der Wirdecard-Bank einen online-Banking-Zugang und eine Girocard bekommt.
(rechtlich natürlich höchst fragwürdig...)
Kostenlos müsste es aber bleiben.

Wie ist denn das HEUTE? Laut N26 kann man sein Konto umwandeln und auch seine Karte weiterhin nutzen!?

Jemand Erfahrungen? Angeblich sind sie N26 , nicht Wirecard. So die Chat-Aussage.

Freundin von mir will ihr Konto umwandeln, aber keine Funktionen verlieren.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Was meine beiden meistgenutzten deutschen "Incumbent-Banken", comdirect und DKB, dagegen veranstalten
PS: Gerade gesehen, dass die comdirect eine ganz neue App entwickelt (als hätten sie nicht genug), die jetzt auch Touch ID unterstützt, und modern aussieht.

Aber es fängt schon wieder an: Man wird gezwungen, zuerst ein neues, separates App-Passwort zu erstellen, mit dem der eigentliche Kontologin dann „verknüpft“ wird. Kann dafür aufgrund der Passwortrichtlinie natürlich nicht das gleiche nehmen wie der Online-Banking-Login. Karten-PIN geht auch nicht.

Als ob ich nicht schon genug Passwörter hätte.
Nehm ich da jetzt am besten das gleiche wie im Vielfliegertreff?
Und überhaupt, was hilft das, wenn im Browser der Login mit dem sechsstelligen numerischen Code möglich ist.

:doh:


PS: aber im Grund ist‘s ja so: Eher würde ich mein Geld einer angestammten Bank wie der DKB oder der comdirect anvertrauen, wenn sie nur ein gescheites App mit Push-Mitteilungen hätten. Sehe ansonsten auch bei N26 die Innovation nicht ganz. Vielleicht bei den Anlageprodukten... aber die haben eher innovativ „ungünstige“ Konditionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Xer0

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.158
687
jwd
Den (Un-) Sinn von vaamo hatten wir vor vielen Seiten. Lohnt sich über N26 vielleicht ab 10.000 €, in jedem Fall ist der direkte Weg nach vaamo.de günstiger.
Wenn man es denn überhaupt braucht.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.688
718
Weiß jemand ob man eine französische oder deutsche IBAN bekommt, wenn man ein N26 Konto "in/für" Frankreich eröffnet :confused:
 

gobbble

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
401
27
Ich musste feststellen, dass mein Schufa-Score ohne wissentliche Änderung in Konten, Umzug etc. Um 0,5% abgeschmiert ist.

Nun entdeckte ich, dass die Flaschen von n26 grundlos eine Abfrage Girokonto gestartet haben. Habe bei der Schufa mal eine Rückfrage gestellt. Ist das sonst noch jemanden passiert?
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.838
117
Ich musste feststellen, dass mein Schufa-Score ohne wissentliche Änderung in Konten, Umzug etc. Um 0,5% abgeschmiert ist.

Nun entdeckte ich, dass die Flaschen von n26 grundlos eine Abfrage Girokonto gestartet haben. Habe bei der Schufa mal eine Rückfrage gestellt. Ist das sonst noch jemanden passiert?

Hast du denn bei N26 nen Konto? Wenn ja, dann ist der Eintrag inzwischen normal.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
873
89
Ich musste feststellen, dass mein Schufa-Score ohne wissentliche Änderung in Konten, Umzug etc. Um 0,5% abgeschmiert ist.

Nun entdeckte ich, dass die Flaschen von n26 grundlos eine Abfrage Girokonto gestartet haben. Habe bei der Schufa mal eine Rückfrage gestellt. Ist das sonst noch jemanden passiert?

Jepp, kannst du im Schufa-Thread nachlesen, die Schufa löscht den Eintrag auf Anfrage relativ schnell...
 
  • Like
Reaktionen: gobbble

nasdaq2k

Neues Mitglied
12.01.2019
11
0
Jepp, kannst du im Schufa-Thread nachlesen, die Schufa löscht den Eintrag auf Anfrage relativ schnell...

Ich verfolge diesen Thread schon eine Weile, habe auch eine Anfrage zum Girokonto von N26 - leider weigert sich die Schufa diese Anfrage zu löschen - habe bereits zwei mal eine Rückfrage dazu gestellt.
Die erste wurde automatisiert von der Schufa beantwortet - die zweite auch an N26 weitergeleitet. Diese teilen mit, ein berechtigtes Interesse liege vor.
Im Schufa Thread habe ich zumindest auf allen Seiten ab der Abfrage in 11/2018 keine passenden Informationen gefunden - vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

Grüße
 
  • Like
Reaktionen: nimra98 und gobbble

blntel

Reguläres Mitglied
02.12.2011
41
2
Ich verfolge diesen Thread schon eine Weile, habe auch eine Anfrage zum Girokonto von N26 - leider weigert sich die Schufa diese Anfrage zu löschen - habe bereits zwei mal eine Rückfrage dazu gestellt.
Die erste wurde automatisiert von der Schufa beantwortet - die zweite auch an N26 weitergeleitet. Diese teilen mit, ein berechtigtes Interesse liege vor.
Im Schufa Thread habe ich zumindest auf allen Seiten ab der Abfrage in 11/2018 keine passenden Informationen gefunden - vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

Grüße

Anfragen werden bei der Schufa eigentlich nach genau 12 Monaten gelöscht, laut deren Bedingungen, nicht früher. Vorher löschen ginge, falls die Anfrage gar nicht gestellt wurde, also fehlerhaft eingetragen war.
 

nasdaq2k

Neues Mitglied
12.01.2019
11
0
Anfragen werden bei der Schufa eigentlich nach genau 12 Monaten gelöscht, laut deren Bedingungen, nicht früher. Vorher löschen ginge, falls die Anfrage gar nicht gestellt wurde, also fehlerhaft eingetragen war.

Ich ging davon aus, dass konavf mit relativ schnell eine vom Kunden angestoßene Löschung meinte:

Jepp, kannst du im Schufa-Thread nachlesen, die Schufa löscht den Eintrag auf Anfrage relativ schnell...

Auch nach langem Suchen im Netz konnte ich nicht erkennen ob N26 überhaupt anlasslos eine Abfrage die sich auf den Score auswirkt fahren darf?
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
873
89
Also nochmal, es gab eine Diskussion um das Jahresende, wo mehrere Leute über unberechtigte neue Girokonto Einträge bei der Schufa berichtet haben. Ich war nämlich auch betroffen. Bei mir wurde der Eintrag nach meiner online Reklamation relativ zügig entfernt.
 
  • Like
Reaktionen: gobbble

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
625
Also nochmal, es gab eine Diskussion um das Jahresende, wo mehrere Leute über unberechtigte neue Girokonto Einträge bei der Schufa berichtet haben. Ich war nämlich auch betroffen. Bei mir wurde der Eintrag nach meiner online Reklamation relativ zügig entfernt.

Die Schufa hat meine Reklamation nicht stattgegeben, der Girokonto-Eintrag ist immer noch vorhanden und ich bekam ein nichtssagendes Schreiben von der Schufa:
Sehr geehrter KvR,
wir bestätigen den Eingang Ihrer Mitteilung über unser Online-Portal. Jeder Kreditgeber im weiteren Sinne, das heißt jeder, der Geschäfte mit finanziellem Ausfallrisiko tätigt, hat ein berechtigtes Interesse daran, Informationen über die Kreditwürdigkeit seines Kunden zu erhalten. Die Kreditwürdigkeitsprüfung dient der Bewahrung der Empfänger vor Verlusten im Kreditgeschäft und eröffnet gleichzeitig die Möglichkeit, Kreditnehmer durch Beratung vor einer übermäßigen Verschuldung zu bewahren.
Bei Vertragsabschluss, aber auch während der Abwicklung eines Vertrages ist es daher zulässig, eine Auskunft bei der SCHUFA auch ohne die Zustimmung des Verbrauchers einzuholen.
Getätigte Anfragen werden von uns zwölf Monate aufbewahrt, unabhängig von dem Zustandekommen bzw. der zwischenzeitlich erfolgten Beendigung einer Geschäftsbeziehung. In diesem Zeitraum besteht für den Verbraucher selbst und den Datenschutzbeauftragten die Möglichkeit der Kontrolle.
In Auskünften an unsere Vertragspartner werden nur Anfragen vermerkt, die jünger als elf Tage sind, wobei der Vertragspartner keine Informationen über die Herkunft der Daten erhält. Hierzu möchten wir ergänzen, dass Informationen zu Konditionenanfragen in Auskünften an unsere Vertragspartner nicht weitergegeben werden.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

nasdaq2k

Neues Mitglied
12.01.2019
11
0
@ konavf

Okay das erfasst meinen Fall nicht :) , habe da wohl zu viel hineininterpretiert - In meinem Fall ist das Konto ist in der Schufa und es wurde eine erneute Anfrage zum Girokonto gestellt.


Die Schufa hat meine Reklamation nicht stattgegeben, der Girokonto-Eintrag ist immer noch vorhanden und ich bekam ein nichtssagendes Schreiben von der Schufa:

Ich habe über den Online-Zugang eine Rückfrage gestellt - diese wurde mit einem 0815 Text beantwortet - danach habe ich über die Hotline (man muss sich einmal weiterverbinden lassen, weil die normalen Mitarbeiter das nicht dürfen oder können) mit einem Mitarbeiter gesprochen, der eine direkte Anfrage bei N26 zu dem Eintrag erstellt hat. Vielleicht ist das bei dir auch noch eine Option?

*edit*

Das schreiben was ich nach der Anfrage bei N26 bekommen habe sieht ungefähr so aus:
Sehr geehrter Herr NASDAQ,

gerne haben wir die Prüfung des berechtigten Interesses zu der Anfrage vom XX.XX.XXXX seitens der N26 Bank GmbH für Sie durchgeführt.

Unser Vertragspartner teilte auf Rückfrage mit, dass das berechtigte Interesse zur Auskunftseinholung vorgelegen hatte. Wir empfehlen Ihnen daher, sich ggf. mit weiteren Fragen direkt an die anfragende Stelle zu wenden.

....geschwafel von Kreditgebern, Kreditwürdigkeitsprüfungen etcetc.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: KvR

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
634
131
ANZEIGE
Heute war noch ein Artikel bei Capital zu N26. https://www.capital.de/wirtschaft-politik/n26-wird-gefeiert-die-deutsche-bank-bedauert

Unterschreiben kann ich folgenden Punkt: "Gewinnen wird der, der Ökosysteme und Plattformen baut, wer groß und global denkt." Die meisten deutschen Banken denken einfach viel zu klein. Da ist meist an der Landesgrenze Schluss. Die Frage ist nur ob N26 den Erwartungen gerecht werden kann. Wirecard performt ja auch ganz gut und es hätte auch keiner vorher erwartet.

Auch abseits der Bankbranche sieht man diese Tendenzen. Ich sach nur Booking, Flixbus und Ryanair.
 
  • Like
Reaktionen: konavf