• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.445
1.021
ANZEIGE
Ich denke KvR und meine Frage bezieht sich auf eine "Anfrage zum Girokonto" kein Eintrag eines Girokontos.

Was allerdings interessant ist, dass mit dem von dir geschilderten Vorgehen, wohl die Schufa ganz schön blöd dasteht ;) Wäre einen Versuch wert. Meine Zweite Anfrage zum Eintrag lief halt über die Hotline, da habe ich eine bisschen individueller (aber immer noch sehr allgemein gehaltene) Antwort bekommen.

Ich hatte beides und beides wurde entfernt. Die Anfrage und der Eintrag. Allein weil die Anfrage Giro den Score senkt, reklamiere ich die generell. Sofort wenn ich ne SMS vom UpdateService krieg, reklamier ich.
 

nasdaq2k

Neues Mitglied
12.01.2019
11
0
Ich hatte beides und beides wurde entfernt. Die Anfrage und der Eintrag. Allein weil die Anfrage Giro den Score senkt, reklamiere ich die generell. Sofort wenn ich ne SMS vom UpdateService krieg, reklamier ich.

Ich muss das erst mal verdauen, hätte nicht gedacht das so etwas möglich ist. Ich überlege jetzt halt wie ich weiter vorgehen soll - lass ichs nen Anwalt machen oder versuche ich die Rückfragen-Variante.
 

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.445
1.021
Ich muss das erst mal verdauen, hätte nicht gedacht das so etwas möglich ist. Ich überlege jetzt halt wie ich weiter vorgehen soll - lass ichs nen Anwalt machen oder versuche ich die Rückfragen-Variante.


Selbst versuchen(y)(y)

wird schneller gehen als mit nem Anwalt.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.838
117
Ich hatte beides und beides wurde entfernt. Die Anfrage und der Eintrag. Allein weil die Anfrage Giro den Score senkt, reklamiere ich die generell. Sofort wenn ich ne SMS vom UpdateService krieg, reklamier ich.

Reklamierst du nur die Anfragen oder auch den jeweiligen Eintrag über z.B. ein bestehendes Girokonto?
 

nasdaq2k

Neues Mitglied
12.01.2019
11
0
Und günstiger. Würde erstmal das probieren, draufhauen geht am Ende immer noch ;)

Schneller schon, aber da mich der Spaß nichts kostet...
Ich bin jetzt halt in der Position, dass ich nach mehreren Emails/Einschreiben und Chats mit N26 und den entsprechenden Rückmeldungen der Bank und der Schufa (alles sauber dokumentiert) als einfacher Kunde / Verbraucher alles mir mögliche getan habe - da wäre der nächste Konsequente schritt sich rechtlichen Beistand zu holen (und/oder Beschwerde an die BaFin, VZ)
Denn, wenn es dieses mal klappt, heißt es nicht, dass es nächstes mal auch klappt - man ist ja immer von der "Stimmung" der Schufa abhängig.
 

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Mein Basisscore ist jedenfalls um fast 1% heruntergegangen. Bei den entsprechenden Branchenscores wird es noch schlimmer sein.

Übrigens ist eine Rückfrage über meineSchufa sinnlos, wie ich jetzt zum wiederholten Mal feststellen musst. Man wird mit Standardschreiben vertröstet/abgewimmelt.
Eine Löschung ist wohl nur mit einer Mail zu erreichen, in der man eine Frist setzt, auf §35 BDSG hinweist und ankündigt, nach Fristablauf den Fall an den Hessischen Datenschutzbeauftragten weiterzuleiten.

Wir haben ja jetzt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und ein BDSG_alt sowie BDSG_neu (2018). Im BDSG (neu, 2018) ist § 35 nur noch für die Einschränkung des Rechtes auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO zuständig.

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE
Darin nach Artikel 15 (Auskunft), Artikel 16 (Berichtigung), Artikel 17 (Löschung), Artikel 21 (Widerspruch) suchen.

Einschränkungen:
https://www.gesetze-im-internet.de/bdsg_2018/__35.html
 
Zuletzt bearbeitet:

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
625
Das mach ich nach Laune, was ich anklicke. Mal so mal so.

Ich hab seit 2009 immer alles reklamiert und seit ca. 2016 löscht die Schufa dann auch die Anfragen, wenn ich reklamiere. Vorher waren die knallhart. Und ich hatte extreme viele neutrale Anfragen drin. Und dann waren auf einmal alle gelöscht und mein Score ging hoch. Der wurde sogar neu berechnet.

Spätestens bei der 2. Rückfrage löschen die die Anfragen. Die 1. Antwort erhalte ich eig immer am gleichen Tag schon und dann nerv ich die erneut und dann dauert ex max 2 Wochen. In der Regel geht es schneller.
Das versuche ich jetzt auch so. Danke für die Info.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Ich weiß aus sicherer Quelle, dass wiederholte Löschanfragen zum gleichen Merkmal auch nach Löschung des selbigen als interne Negativmerkmale fortgeführt werden...

*Popcorn hol*
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
Das mach ich nach Laune, was ich anklicke. Mal so mal so.

Ich hab seit 2009 immer alles reklamiert und seit ca. 2016 löscht die Schufa dann auch die Anfragen, wenn ich reklamiere. Vorher waren die knallhart. Und ich hatte extreme viele neutrale Anfragen drin. Und dann waren auf einmal alle gelöscht und mein Score ging hoch. Der wurde sogar neu berechnet.

Spätestens bei der 2. Rückfrage löschen die die Anfragen. Die 1. Antwort erhalte ich eig immer am gleichen Tag schon und dann nerv ich die erneut und dann dauert ex max 2 Wochen. In der Regel geht es schneller.

Und was bringt das? Damit man dann seine übermittelten Branchenscores in der DSGVO Auskunft nicht mehr sehen kann? Girokonten- und Kreditkarteneinträge kann man eh nicht löschen lassen. (Außer vielleicht die Vertragspartner schaffen es nicht zu antworten) Ganz nebenbei bemerkt fände ich es auch etwas peinlich, wenn bei meinem Vertragspartner andauernd Anfragen eintreffen, ob Anfragen oder Einträge berechtigt sind. Soll der Vertragspartner denken, dass ich kein Kunde sein will oder, dass ich den Überblick völlig verloren habe?
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Und was bringt das? Damit man dann seine übermittelten Branchenscores in der DSGVO Auskunft nicht mehr sehen kann? Girokonten- und Kreditkarteneinträge kann man eh nicht löschen lassen. (Außer vielleicht die Vertragspartner schaffen es nicht zu antworten)

Das ist die Frage: gehen nach dem Löschen die Scores wieder hoch oder dient dieses Löschen lediglich der eigenen Beruhigung?
 

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.445
1.021
Ich weiß aus sicherer Quelle, dass wiederholte Löschanfragen zum gleichen Merkmal auch nach Löschung des selbigen als interne Negativmerkmale fortgeführt werden...

*Popcorn hol*

Dann wundert es mich, das die Branchenscore Werte nach Löschung der Anfrage besser wurden.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.445
1.021
Und was bringt das? Damit man dann seine übermittelten Branchenscores in der DSGVO Auskunft nicht mehr sehen kann? Girokonten- und Kreditkarteneinträge kann man eh nicht löschen lassen. (Außer vielleicht die Vertragspartner schaffen es nicht zu antworten) Ganz nebenbei bemerkt fände ich es auch etwas peinlich, wenn bei meinem Vertragspartner andauernd Anfragen eintreffen, ob Anfragen oder Einträge berechtigt sind. Soll der Vertragspartner denken, dass ich kein Kunde sein will oder, dass ich den Überblick völlig verloren habe?


In der DSGVO Auskunft stehen trotzdem alle übermittelten Score Werte, auch wenn die dazugehörige Anfrage gelöscht wurde.
 

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.445
1.021
Das ist die Frage: gehen nach dem Löschen die Scores wieder hoch oder dient dieses Löschen lediglich der eigenen Beruhigung?

Bisher gingen Sie immer hoch.

Hab ich z.B. 3 oder 4 Anfragen, wo ich sicher bin, das die mein Score belasten, bestell ich die Boni Auskunft, reklamier dann und vergleiche danach mit einer neuen Auskunft, ob die Werte besser wurden. Und bisher wurden sie erheblich besser.


Beim 1. mal 2016, wurden alle Anfragen entfernt und der Basisscore wurde außer der Reihe neu berechnet und war 97,53 %. Vorher war er 88,80 %.

BranchenScore Werte waren im Bereich von 5500-6000 Punkten. Danach waren sie bei über 9200 Punkten. Zweitweise sogar 9800 Punkte, je nachdem wie viele KK und Giro ich drin hatte.

von daher kann ich nicht glauben, das die Einträge auch nach Löschung weiter intern negativ gewertet werden.
 

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.445
1.021
Und was bringt das? Damit man dann seine übermittelten Branchenscores in der DSGVO Auskunft nicht mehr sehen kann? Girokonten- und Kreditkarteneinträge kann man eh nicht löschen lassen. (Außer vielleicht die Vertragspartner schaffen es nicht zu antworten) Ganz nebenbei bemerkt fände ich es auch etwas peinlich, wenn bei meinem Vertragspartner andauernd Anfragen eintreffen, ob Anfragen oder Einträge berechtigt sind. Soll der Vertragspartner denken, dass ich kein Kunde sein will oder, dass ich den Überblick völlig verloren habe?

Also bisher hat mich nur ein Vertragspartner angesprochen, aufgrund der Reklamationen. Die landen ja auch eig in der Zentrale und nicht beim Berater. Er hat das Formular gehabt und hat geantwortet, das die Anfrage berechrigt war. Nächsten Tag war die Anfrage trotzdem entfernt.
 

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Er hat die „Info aus sicherer Quelle“ doch nur als Köder reingeworfen. Jetzt holt er sich sein Popcorn und beömmelt sich über die weitere Diskussion.
Kann man das nicht im Schufa-ich-hab-Angst-Thread diskutieren? Eure Scores sind dort besser aufgehoben als hier. Wenn ihr schlau seit und er wirklich so wichtig ist, dann löscht ihr das Konto bei n26 besser ;-)
 

nasdaq2k

Neues Mitglied
12.01.2019
11
0
Tja, dann muss man vielleicht vorher überlegen... Sollte einem klar sein, wenn man die Schufa-Klausel unterschreibt bei einem Fintech...

Ob die Schufa Klausel noch als unterschrieben gilt wenn die Geschäftsbeziehung beendet ist, mag ich mal bezweifeln.

Aber man darf auch von einem Fintech erwarten, dass es sich korrekt verhält und nicht dem Kunden schadet.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
ANZEIGE
Sollte einem klar sein, wenn man die Schufa-Klausel unterschreibt bei einem Fintech...

Tut mir Leid, aber so was sollte nicht klar sein. Schlechter Support, ein sich ständig veränderndes Preisverzeichnis oder schlechte Verfügbarkeit des Dienstes - das wären Dinge, die ich von einem Fintech im negativen Sinne erwarten würde. Aber so ein Prozessfehler sicher nicht.