Wie oft machst du denn Chargebacks?
Mittlerweile das 3. Mal (2x Doppelabbuchung, 1x erhöhte Trinkgeldabbuchung) bei ca. 300 Zahlungen.
Wie kann es denn zu einer erhöhten Trinkgeldabbuchung kommen? Bei N26 erfolgt die Autorisierung doch online? Wenn der TIP vor der PIN Eingabe nicht eingegeben wurde, ist da doch nichts mehr zu ändern. Zumindest meine Erfahrung in den USA. TIP per Hand auf dem Beleg notiert, wurde nicht gebucht.
Vom 10.01.2019
Bin ziemlich sauer... nachdem die N26 App im Dezember eine Überweisung gedoppelt hat (Bestätigungsbox wollte nicht verschwinden - Fehler von Support Chat anerkannt), bin ich dadurch in die geduldete Überziehung gelandet. Weder wollte/konnte man die Sache umgehend berichtigen, noch die mehrfachen Überweisungen rückgängig machen. So bin ich 2 Tage im minus gewesen. Man versicherte mir aber, dass ich die Überziehungszinsen nicht zahlen müsse. Heute kam die Abrechnung: Zinsen wurden automatisch eingezogen. Im Chat (nach doch längerer Wartezeit) wollte man heute von der damaligen Aussage nichts wissen. Weder ist der Chatverlauf gespeichert (wie bei bunq, gut für Querverweise), noch kann man denen Screenshots bzw. Dokumente im Chat zukommen lassen. E-Mail ginge wohl auch, ich müsse aber 2-3 Wochen warten.
Grundsätzlich konnte ich mit N26 so gut auskommen, aber im sonstigen FinTech Vergleich hinken die inzwischen wirklich hinterher. Der Service ist bei den meisten FinTechs ja 2018 durch die Expansionen sehr schlecht geworden (leider ein Ergebnis der fehlenden Skalierung des Supports - dazu zähle ich auf jeden Fall N26 und Revolut; bunq und Monzo sind positive Gegenbeispiele). Die App ist ziemlich buggy (weißes Fenster seit Wochen bei erstem Start der App auf iPhone XS Max), kaum neues im letzten Jahr (CEO Valentin Stalf predigt aber bei jedem Bühenauftritt, wie innovativ 'Spaces' sei) und wer es als reines Zahlungskonto nutzt, bekommt ja sogar bei der DKB inzwischen mehr Funktionen zur Kontrolle und Übersicht der Karten / Konten.
So muss ich nochmal ganz genau überlegen, ob ich das Konto im Portfolio lasse und in Zukunft nochmal dem Konto einer Prüfung unterziehe, oder gleich das ganze kündige... Das Image hat für mich nach den Sicherheitslecks und dem Schufa Chaos gelitten. Ich hätte damit kein Problem, wenn N26 wenigstens a) einen guten Kundenservice hätte oder b) transparent wäre (wie bunq mit 'Together' oder Monzo mit dem sehr aktiven Community Forum).
Wegen 2 Ct.??? *kopfschüttel*Ich habe heute morgen um 01:02 Uhr per Mail eine Beschwerde eingereicht. Eben kam eine Antwort zurück: Es täte N26 sehr leid und die Gebühren werden erstattet. Sind zwar nur 2ct, aber aus Prinzip bin ich nicht bereit die Kosten für solche Bugs zu übernehmen.
Also meine Erfahrung, nachdem ich den Mail Support mal selber genutzt habe:
Ich muss zugeben, dass ich alles auf Englisch eingestellt habe und auch beim Chat vor einigen Wochen innerhalb von wenigen Sekunden jemand in der Leitung hatte. In UK wird auch deutlich mehr Wert auf guten Service gelegt (und nach meinem Empfinden geleistet), weshalb die vielleicht zum Launch einfach eine Menge neue Leute eingestellt haben. Währenddessen soll der Kundendienst in Deutschland ja wirklich grauenhaft sein.
Wegen 2 Ct.??? *kopfschüttel*
Wegen 2 Ct.??? *kopfschüttel*
Bei mir war das im November 2018 nach genau zwei Jahren Kundenbeziehung eine Anfrage zum Girokonto, ohne Angabe einer Kontonummer, bzw. ohne Bezug zum vorhandenen Konto.
Die Erläuterung dazu in meineSchufa:
Anfrage des Vertragspartners zur Bonitätsprüfung anlässlich der Eröffnung eines Girokontos.
Der Eintrag wurde nach meiner zweiten Rückfrage und einer Mail mit Fristsetzung in Anfrage geändert.
Die Erläuterung dazu in meineSchufa:
Anfrage zu einer laufenden oder sich in Abwicklung befindenden Geschäftsbeziehung
Das passt dann schon eher.
Da sieht man dann, dass Fidor doch die bessere Entscheidung war. Zuumindest als Bestandskunde im Hinblick auf die SCHUFA!
Bis jetzt ist es noch so..Und angeblich führen die bei einer neuen Kontoeröffnung nur eine Anfrage durch - die ja dann ein Jahr danach verschwindet. Stimmt das?
Ob sich wohl Kollege @Mincemeat aka Goyale aka Onkel Olaf auf den freiwerdenden Posten bewirbt?
Guten Tag, ich komme aus der Schweiz und nutze bei N26 ein EUR Konto.
Ich möchte eine Überweisung von etwa 19k EUR von meinem N26 Konto an einen Händler in Deutschland anstoßen um Ware zu bezahlen, aber komme dort nicht weiter, die Überweisung lässt sich in der Höhe in der App nicht anstoßen.
Bei meiner schweizer Hausbank UBS habe ich eine Beraterin die ich anrufe und Beträge über 10k CHF kurzfristig freischalten lasse.
Wie ist dies bei N26 möglich?
Wie wär´s wenn du das einfach den Support deiner "Bank" fragst?Wie ist dies bei N26 möglich?
Womöglich wird es aufgrund seines Wohnsitzes als Auslandsüberweisung angesehen. Sollte er in der Tat mit dem (vorhandenen?) Support klären.Eigentlich sollte die Überweisungssumme von 19.000€ kein Problem darstellen. Das Limit einer Ausgangsüberweisung bei N26 liegt bei 50.000€.
Seit wann "dürfen" den Einwohner der Schweiz ein Konto bei n26 haben? Abgesehen von einem DE-Wohnsitz.Womöglich wird es aufgrund seines Wohnsitzes als Auslandsüberweisung angesehen. Sollte er in der Tat mit dem (vorhandenen?) Support klären.
Sie "haben" es ggf. seitdem es nicht entsprechend kontrolliert und verifiziert wurde.Seit wann "dürfen" den Einwohner der Schweiz ein Konto bei n26 haben? Abgesehen von einem DE-Wohnsitz.