• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
ANZEIGE
Unter Sicherheitsaspekten ist SMS-TAN kompletter Schrott.
Totaler Schrott ist sicherheitstechnisch, wenn das Banking und das Generieren der TAN auf demselben Endgerät über denselben Übertragungsweg erfolgen ( Smartphone mit Push-TAN).

Deutlich sicherer ist z.B. Banking am PC, und die TAN per SMS auf das Smartphone.
 
  • Like
Reaktionen: mattes77

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Totaler Schrott ist sicherheitstechnisch, wenn das Banking und das Generieren der TAN auf demselben Endgerät über denselben Übertragungsweg erfolgen ( Smartphone mit Push-TAN).

Deutlich sicherer ist z.B. Banking am PC, und die TAN per SMS auf das Smartphone.
Sehe ich nicht so. Desktop-Infektionen sind leichter als Smartphone-Infektionen und SMS kann man leicht abfangen, egal ob per Ersatz-SIM-Karte oder SS7.

Transaktionssignatur mit dem Schutz des OS und Trusted Keystorage (Secure Enclave, Hardware backed Keystorage)
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.128
1.664
Sehe ich nicht so. Desktop-Infektionen sind leichter als Smartphone-Infektionen und SMS kann man leicht abfangen, egal ob per Ersatz-SIM-Karte oder SS7.

Transaktionssignatur mit dem Schutz des OS und Trusted Keystorage (Secure Enclave, Hardware backed Keystorage)

Nun ja! Jeder, der sich ein bisschen mit IT Sicherheit auskennt, wird dir aber die gleiche Antwort geben! :rolleyes:Banking und Generieren der Tan auf einem Gerät ist im Hinblick auf die Sicherheit eine "Todsünde". (n)Hier wird die Sicherheit der Bequemlichkeit geopfert! (n)Noch übernehmen die Banken die Schäden. Ich glaube aber nicht, dass die auf Dauer so bleiben wird.:idea:
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Ist da überhaupt schon mal was passiert? Das einzige, was mir bekannt ist, ist, dass der CCC das PhotoTAN-Verfahren der DeuBa erfolgreich geknackt hat. Allerdings nur mit Hilfe einer kompromittierten App, die man sich aus Drittanbieterquellen installieren müsste. Ja wer so doof ist...
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Die Bewertungen von N26 bei z.B. modern banking und Trustpilot sind in letzter Zeit sehr schlecht.
Offensichtlich stammen einige der Bewertungen von Schufatoten, welche als Neukunden 6€/Monat und 2€ je Abhebung zahlen müssen.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Die Bewertungen von N26 bei z.B. modern banking und Trustpilot sind in letzter Zeit sehr schlecht.
Offensichtlich stammen einige der Bewertungen von Schufatoten, welche als Neukunden 6€/Monat und 2€ je Abhebung zahlen müssen.

Genau, denn nur die Schufatoten haben Probleme mit dem Laden... -.-
 
S

Soroyado

Guest
Die Bewertungen von N26 bei z.B. modern banking und Trustpilot sind in letzter Zeit sehr schlecht.
Offensichtlich stammen einige der Bewertungen von Schufatoten, welche als Neukunden 6€/Monat und 2€ je Abhebung zahlen müssen.

Wenn Banken laut diverser Experten mit Schufaleichen nur dann Geld verdienen,, wenn sie diese nicht mit einem kostenlosen Konto versorgen, macht der Laden doch in dieser Hinsicht alles richtig, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kundschafter

fynn

Aktives Mitglied
28.04.2018
225
23
N26 hat mein Konto jetzt auch mit über einem Jahr Verspätung und mit völlig falschem Vertragsdatum der Schufa gemeldet. Rückfrage zur Korrektur und Konto-Kündigung gehen raus.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Wenn Banken laut diverser Experten mit Schufaleichen nur dann Geld verdienen,, wenn sie diese nicht mit einem kostenlosen Konto versorgen, macht der Laden doch in dieser Hinsicht alles richtig, oder?
Ich bin 100% bei Dir.
Nur hat N26 jahrelang auch jeden Schufatoten mit einem kostenlosen Konto versorgt. Weil das jetzt nicht mehr so ist, meckern viele Betroffene.
Ob es rechtlich Bestand hat, Schufatote mit Anspruch auf Jedermannkonto nicht das Standard-Konto für 0€ zu geben, ist eine andere Sache.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
N26-Chef: „Wir eröffnen am Tag mehr als 10.000 Konten“
Valentin Stalf ist Mitgründer und CEO der Digital-Bank N26. Im Interview spricht er über seine Pläne und den Kampf gegen Betrüger.
https://www.morgenpost.de/wirtschaf...lg-Bank-hat-jeden-Tag-10-000-neue-Kunden.html
Valentin Stalf hat in dem Interview erfrischend offen die N26 VC cash burn rate von ca. 100-150Mio€ je Jahr bestätigt:
"Stalf: Wir haben erst Anfang des Jahres 300 Millionen Dollar eingesammelt – das sichert uns das Geschäft für die nächsten zwei bis drei Jahre."
 
S

sir_hd

Guest
Valentin Stalf hat in dem Interview erfrischend offen die N26 VC cash burn rate von ca. 100-150Mio€ je Jahr bestätigt:
"Stalf: Wir haben erst Anfang des Jahres 300 Millionen Dollar eingesammelt – das sichert uns das Geschäft für die nächsten zwei bis drei Jahre."

Ja, die Expansion v.a. in die USA und Brasilien wird teuer, sehr teuer.

Bin mal gespannt, ob die sich da wie viele anderen Banken zuvor die Finger verbennen oder einen Erfolg einfahren können.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
"Sie haben 2,5 Millionen Kunden und Einlagen von rund einer Milliarde Euro – das bedeutet, der durchschnittliche N26-Kunde hat etwa 450 Euro auf dem Konto"

Sehr entspannt geht er auch damit um, dass sie kein Investment-Produkt haben.
Die Herausforderung ist vielleicht weniger das Wachstum (wobei man da die kulturellen Hürden auf anderen Kontinenten nicht unterschätzen sollte), sondern eher die Qualität desselben.
 
Zuletzt bearbeitet:

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Was ich bisher noch nicht verstanden habe: Wollen sie in Brasilien + USA dann Konten "vor Ort" anbieten? Oder über die übliche DE-IBAN abbilden - was ja eigentlich wenig Sinn macht...

Dann müssten die ja erst noch jeweils eine Bankenlizenz beantragen, oder?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wollen sie in Brasilien + USA dann Konten "vor Ort" anbieten?
Alles andere wäre lächerlicher Unfug.
Aber die Banklizenz muss man (siehe auch deren Anfänge in Europa) ja nicht selbst beantragen:

"N26, which is headquartered in New York, plans to launch in the U.S. later this year. Instead of opting for a banking license, the mobile-first neobank decided to take the less tedious path and partner with an FI for a banking license"

https://bankinnovation.net/2018/06/...ainst-banking-license-for-u-s-launch-podcast/
 
Zuletzt bearbeitet:

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Nun ja! Jeder, der sich ein bisschen mit IT Sicherheit auskennt, wird dir aber die gleiche Antwort geben! :rolleyes:Banking und Generieren der Tan auf einem Gerät ist im Hinblick auf die Sicherheit eine "Todsünde". (n)Hier wird die Sicherheit der Bequemlichkeit geopfert! (n)Noch übernehmen die Banken die Schäden. Ich glaube aber nicht, dass die auf Dauer so bleiben wird.:idea:

Das mag sein, wenn man sich nur ein bisschen auskennt. Wenn man sich aber ein bisschen mehr informiert, dann merkt man:

Es gibt praktische Fälle von "Kombi-Malware", die in einer Windows-Komponente das Passwort abfängt und dann die SMS-TAN auf dem (Android-)Smartphone.

Mit Push-TAN funktioniert das nicht, nicht einmal wenn man die Transaktion auf demselben Gerät auslöst und bestätigt. (Der Push-Kanal ist nur für die jeweilige App zugänglich, außer das komplette Smartphone-OS ist kompromittiert.)

Natürlich wäre ein zweites, komplett unabhängiges Gerät noch besser, z.B. Chip-TAN, aber das ist dann am Ende eine Frage der Bequemlichkeit. Ich schätze es sehr,
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Auf der anderen Seite - wir reden über N26... Dem Laden traue ich alles zu.
Ganz blöd sind die ja nicht.

Auf der anderen sehe ich auch (noch?) nicht die erfolgreiche Perspektive.
Und auch nicht wirklich das nachhaltige Erfolgs- bzw. Alleinstellungsmerkmal am Markt.

Ich meine... die bieten aktuell Girokonten mit Debitkarte an.
Das App mag ganz nett zu sein, und das Konto bzw. der Karteneinsatz billig.

Aber sonst... das Premium-Produkt definiert sich primär über das Herstellungsmaterial der Karte. Invest gibt's nicht mehr. Und im Freundeskreis ein Geschenk zu finanzieren, das Taxi zu bezahlen und eine Reiseversicherung an den Mann zu bringen... klingt nicht gerade nach grandiosem Geschäftsmodell, oder einem, das einen nachhaltig von der Konkurrenz abhöbe. Qualitätsführer ist man auch nicht.

Wundern würde es mich zumindest nicht gerade, wenn sich das ganze als "Blase" entpuppte.
Yahoo war mal 125 Milliarden Dollar an der Börse wert, und eines der heissesten Portale im Internet.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.838
117
N26 hat neue Maßstäbe bei der UX gesetzt. Jetzt gibt es FinTech-Kopien und auch die etablierten Banken rüsten ihre Apps auf. Das ursprüngliche Alleinstellungsmerkmal wird verschwinden. Und dann zählen die Konditionen und der Service.
 
  • Like
Reaktionen: Amic
S

sir_hd

Guest
N26 hat neue Maßstäbe bei der UX gesetzt. Jetzt gibt es FinTech-Kopien und auch die etablierten Banken rüsten ihre Apps auf. Das ursprüngliche Alleinstellungsmerkmal wird verschwinden. Und dann zählen die Konditionen und der Service.

Genau. Ein Grund, weshalb ich vor habe dieses Jahr das Konto abzustoßen. N26 hat im kostenlosen Modell dann keinerlei Alleinstellungsmerkmal mehr. Leider tut sich da auch nichts mehr. Die App und UX im allgemeinen hat seit mehr als einem Jahr keinen großen Sprung mehr gemacht und ich befürchte, sie sind inzwischen mehr Bank (mit schlechteren Service) als FinTech. Da sind andere wie bunq, Monese oder Starling deutlich weiter.

Dafür fällt mir einzig eine kostenfreie MasterCard Debit ohne AEE ein, welches von einer regulierten Bank ausgestellt wird. Sonst reicht als Urlaubskonto auch ein Revolut, Monese, Tomorrow, Curve oder was auch immer...
 
  • Like
Reaktionen: stefbeer

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.838
117
[...]
Dafür fällt mir einzig eine kostenfreie MasterCard Debit ohne AEE ein, welches von einer regulierten Bank ausgestellt wird. Sonst reicht als Urlaubskonto auch ein Revolut, Monese, Tomorrow, Curve oder was auch immer...

Tomorrow bietet doch MC Debit ohne AEE und die solarisBank im Hintergrund ist eine regulierte Bank aus DE.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wie seht ihr das? Darf N26 eine bereits ausgestellte Kontokündigung anfechten bzw. revidieren?
Ja, wieso denn sollten sie denn nicht dürfen?

Ich sehe hier vor allem zu wenig Details.
Wer hat wem die Kündigung ausgesprochen?
Wer ficht aus welchen Gründen an?
 

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
ANZEIGE
Ich habe mein Konto zum nächstmöglichen Zeitpunkt gekündigt. Der wäre im November wenn meine Black Mitgliedschaft endet.

Heute habe ich die Bestätigung der Kündigung zum 22.3 erhalten.

Eine ausreichende Deckung um die Gebühren für Black bis November abzubuchen ist nicht vorhanden.

Verzichtet N26 jetzt auf die Gebühren?