Kostenlose Mastercard und Maestro ohne AEE, gute App, Export-Möglichkeit für die Umsätze, Online-Banking, Google und Apple Pay (und das seit Beginn und nicht "irgendwann" oder "bald").
Das sind so die Hauptgründe warum ich N26 nutze. Klar ist der Support mau und die Kommunikation mit Kunden total daneben, aber das Gesamtpaket als Ausgabenkonto stimmt für mich trotzdem noch.
Eine kostenlose MasterCard Debit gibt's ja inzwischen überall hinterher geschmissen (und oft auch ohne AEE). Die App ist nicht schlecht, aber im Vergleich zu anderen FinTechs hängt die wirklich sehr hinterher. Schau mal zu Monese, Revolut oder ja: bunq als die beste und stabilste Banking App, die ich bisher gesehen habe. Export können andere genauso. Online Banking über die API erlaubt nur eine Transaktionseinsicht und kann nicht von externer Banking Software angesteuert werden. Apple Pay war ein Argument, was aber nun nach und nach wieder weg fällt. Wenn dieses Jahr rum ist, dann werden wir wohl eine ziemlich große Auswahl an Banken an Bord haben.
Andererseits kann Push + schnelle Anzeige inklusive Kartensteuerung nun in großen Teilen schon z.B. ING, DKB oder Deutsche Bank. Viel mehr im kostenlosen Modell ist bei N26 auch nicht drin an Funktionalität.
Der Support war - wie ich schon sagte - zeitweise von der Wartezeit her wieder in Ordnung. Was mich aber tierisch genervt hat war, dass man den Chat mind. alle zwei Minuten bewegen musste, sonst wird man aus der Leitung geschmissen und muss ggf. das gesamte Prozedere von vorne beginnen. Vor allem nervt das, wenn der Agent schreibt "ich muss was nachsehen, ich melde mich gleich wieder" und dann eine halbe Stunde verschwindet. So klebt man so lange am Handy und wischt hin und her damit bloß nicht der chat schließt. Das hat bunq mit einer kontinuierlichen Chat Konversation und Push bei Antwort des Mitarbeiters besser gelöst.
Was mich aber vor allem zweifeln lässt, ist die Intransparenz und Verschlossenheit von N26. Auf Twitter werden kritische Stimmen einfach regelmäßig blockiert, sodass auch zum Support über diesen Weg keine Kontaktmöglichkeit besteht. Einen zweiten unmittelbaren Kontaktweg (in diesem Fall Telefon) ersatzlos zu streichen halte ich für einen riesigen Fehler. Wenn man nicht mehr in die App kommt, gibt es nur noch den umständlichen Weg über den Neukundenchat auf der Website - und die Legitimation des Kontos durch die Abfrage bestimmter Umsätze durch den Support dann erschwert. E-Mails benötigen wohl sogar Wochen bis zur Beantwortung. Einfach als Gegenbeispiel: bunq hat Chat, schnellen E-Mail Kontakt und auch eine Rufnummer; Monese Chat, E-Mail und eine Hotline; Starling hat 24/7 Chat, E-Mail und eine Hotline; boon. hat E-Mail und eine Hotline; Deutsche Bank hat E-Mail (auch persönlichen Berater - meiner meldet sich i.d.R. innerhalb von 24 Stunden), Kontaktformular, 24/7 Hotline und Filialen, sogar meine lokale Sparkasse hat nun zusätzlich zu Telefon, Filiale und E-Mail (auch Berater) nun auch Mo-Fr einen Chat.
Die Kritik am Support hält schon länger an, aber gerade dass jetzt erst CEO Stalf sich zu Wort meldet wenn das Haus brennt sagt ja schon einiges aus. N26 hat da offensichtlich einige Prozesse nicht im Griff. Sie hätten ja auch das Kundenfeedback schon längst mitnehmen können und dagegen steuern können. Haben sie nicht gemacht. Gerade bei Finanzprodukten ist Vertrauen doch das wichtigste Entscheidungskriterium und sei es auch nur das Gefühl bei Nutzung der App.