• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Ich wäre verwundert gewesen einen Anruf von N26 zu bekommen, vor allem da sie ja selbst keinen Telefon Support anbieten
Finde ich nicht. Selbst wenn sie es nicht aktiv anbieten: Gerade im Falle eines ernsten Betrugs- oder Ausspähungsverdachts halte ich den schnellen Anruf einer Bank für nachvollziehbar, wünschenswert und nicht unüblich.

Dafür braucht man aber noch immer die Nummer des Opfers, muss wissen wie die Person heißt und dass sie ein N26 Konto hat.
Kein Problem, wenn man ihr schon einen Handyvertrag oder ein Abo fürs Fitnessstudio verkauft hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.874
314
Dort steht am Ende zu lesen
Gleichzeitig dokumentiert der Fall aber auch, wie professionell und gut inzwischen Phishing-Attacken geworden sind und dass es durchaus auch digital-affinen Menschen passieren kann, dass sie von einer gut gemachten, seriös wirkenden Telefon-Attacke auf Social-Engineering-Basis überrumpelt werden.
Sorry, aber genau das "dokumentiert der Fall" gerade nicht - denn die entscheidenden Infomationen fehlen
Mithilfe weniger Schritte, auf die der Kunde aus juristischen Gründen nicht im Detail eingehen will, schafften die Betrüger es, seine Konto-App umzuleiten und die hinterlegte E-Mail-Adresse sowie die Telefonnummer für die Kommunikation ebenfalls zu ändern.
Unstrittig ist, dass die Phishing-Attacke nicht über irgendeine fremde Oberfläche per Link-Spam stattgefunden hat, sondern aufwendig per Telefon und App erfolgt ist.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.874
314
Finde ich nicht. Selbst wenn sie es nicht aktiv anbieten: Gerade im Falle eines ernsten Betrugs- oder Ausspähungsverdachts halte ich den schnellen Anruf einer Bank für nachvollziehbar, wünschenswert und nicht unüblich.
Das ist zu kurz gedacht. Wenn mich ungefragt angeblich eine Bank anruft wegen eines angeblichen Betrugs- oder Ausspähungsverdachts, dann aber Personen-, Konto- oder sonstige Daten real abfragt (so ist es im vorliegenden Fall offensichtlich geschehen), dann müssen die Alarmglocken schrillen.

Ich hatte mal so einen Anruf angeblich von der Advanzia - sie kannten meinen richtigen Namen, riefen die richtige Nummer an und sprachen ebenfalls akzentfrei deutsch (was bei der echten Advanzia allerdings nicht immer der Fall ist :D) - ich sagte denen dann, sie mögen sich wegen ihres Anliegens bitte schriftlich an mich wenden. Nie wieder von denen gehört....
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Das ist zu kurz gedacht. Wenn mich ungefragt angeblich eine Bank anruft wegen eines angeblichen Betrugs- oder Ausspähungsverdachts, dann aber Personen-, Konto- oder sonstige Daten real abfragt (so ist es im vorliegenden Fall offensichtlich geschehen), dann müssen die Alarmglocken schrillen.
Weniger zu kurz gedacht, als vielmehr eine Antwort auf das Statement von the_boost. ;)

Dass man einen Anruf bekommt, halte ich nicht für ungewöhnlich oder besorgniserregend.
Selbst dann nicht, wenn die Bank normalerweise keinen telefonischen Service bietet.

Wenn man denen dann Zugangs- und sicherheitsrelevanten Daten „schnell mal“ geben oder mit deren hilfreicher Hilfe irgendwo ändern sollte, dann sollten die Alarmglocken schrillen, ja.

Der korrekte Weg ist dann beispielsweise ein Rückruf, bzw. Briefverkehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JFI und rmol

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
* Obwohl sie ja jetzt (oder doch schon länger?) eine Telefonnummer des „Support-Centers“ im Impressum haben

Ich sehe da nur eine Fax-Nummer?
Allerdings - ich bspw. hatte gar nicht mitbekommen, dass die Hotline eingestampft wurde. Kann mich hierzu an keine Info seitens N26 erinnern.

Und trotzdem würde ich mich persönlich nicht wundern, wenn mich eine Bank anrufen sollte, wenn es um dringende Dinge geht (= Betrug, Konten-/Kartensperre). Auch und trotzdem, wenn keine Hotline angeboten wird.

Bezeichnend finde ich auch diesen Artikel: https://support.n26.com/de-de/erste-schritte/sonstiges/wie-kontaktiere-ich-n26
Auch hier nur Verweise: "Wenn du noch kein Kunde bist, gehe zum Support Center, wähle einen Artikel über Kontoeröffnung, Passwort erstellen oder Verifizierung mit Foto oder Video aus und klicke auf Starte einen Chat am unteren Seitenende."
Einfach direkt den Chat an dieser Stelle einzubauen, wäre wohl zu freundlich gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amic

marco50

Erfahrenes Mitglied
30.11.2014
666
318
Wenn man denen dann Zugangs- und sicherheitsrelevanten Daten „schnell mal“ geben oder mit deren hilfreicher Hilfe irgendwo ändern sollte, dann sollten die Alarmglocken schrillen, ja.

So etwas Ähnliches mit Vodafone erlebt. Anrufer behauptet von Vodafone zu sein und man hätte noch eine Frage zum Tarif. Ich solle nur zwecks Abgleich mein Kundenkennwort nennen. Auf den Einwand, dass der Mann am Telefon mich doch angerufen hätte und ich sicherlich dann kein Kundenkennwort nennen müsste, wurde er erst pampig und legte dann auf. Ein Anruf bei der Kundenhotline bei Vodafone zeigte, dass von dort keine versucht habe, mich anzurufen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Und trotzdem würde ich mich persönlich nicht wundern, wenn mich eine Bank anrufen sollte, wenn es um dringende Dinge geht (= Betrug, Konten-/Kartensperre). Auch und trotzdem, wenn keine Hotline angeboten wird.
Das vielleicht nicht, aber sobald ich irgendwas nennen sollte oder sogar meine Kontaktdaten in der App ändern soll — dann würde ich auflegen und die Bank selber kontaktieren.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.874
314
Und trotzdem würde ich mich persönlich nicht wundern, wenn mich eine Bank anrufen sollte, wenn es um dringende Dinge geht (= Betrug, Konten-/Kartensperre). Auch und trotzdem, wenn keine Hotline angeboten wird.
Das dürfen sie gerne, gerade wenn es dringend ist - nur Daten abfragen dürfen sie dann keine.

So etwas Ähnliches mit Vodafone erlebt. Anrufer behauptet von Vodafone zu sein und man hätte noch eine Frage zum Tarif. Ich solle nur zwecks Abgleich mein Kundenkennwort nennen. Auf den Einwand, dass der Mann am Telefon mich doch angerufen hätte und ich sicherlich dann kein Kundenkennwort nennen müsste, wurde er erst pampig und legte dann auf.
Dito. Hintergrund dürfte auch hier Betrug bzgl. Online-Banking sein. Der Betrüger ändert erst die Adresse des Mobilfunkkunden und lässt sich dann eine neue Simkarte zusenden, mit der u.U. SMS-TAN verwendbar sind.
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Das dürfen sie gerne, gerade wenn es dringend ist - nur Daten abfragen dürfen sie dann keine.

Und woher soll dann bitte der Bank-Mitarbeiter wissen, dass er mit dem Kontoinhaber telefoniert? Es könnte ja auch jemand aus der Familie ran gehen, das Handy könnte gestohlen sein usw. usf.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Und woher soll dann bitte der Bank-Mitarbeiter wissen, dass er mit dem Kontoinhaber telefoniert?
In dem Gespräch soll er das gar nicht wissen.
Er soll den Kunden dazu bewegen, die ihm bereits bekannte Nummer zurückzurufen.

Woher soll der Kunde sonst wissen, ob er es mit Bankmitarbeiter oder Betrüger zu tun hat?
 
Zuletzt bearbeitet:

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Klar - so kann man es natürlich machen. Dazu müsste man (N26) jedoch erst mal eine Hotline anbieten :)
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.874
314
Klar - so kann man es natürlich machen. Dazu müsste man (N26) jedoch erst mal eine Hotline anbieten :)
Das ist dann aber ein Dilemma, was N26 selbst zu verantworten hat.

Bei eingehenden Anrufen gibt man keine Daten preis - die Regel ist einfach zu merken und man kommt nicht durcheinander aufgrund abweichender Bestimmungen der diversen Anbieter.
 

Kaveo

Erfahrenes Mitglied
14.02.2015
475
14
STR & BER
Ich verstehe die Aufregung nicht.
N26 hat doch einen Telefon-Support. Oder ist dieser nur noch für N26 Metal-Kunden?
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.208
782
LAS/DEN
N26 ruft aber (wenigstens) in Fällen wie Missbrauch, Betrug und/oder sonstige Dinge zurück. Für ein Drittkonto doch ok.
 

Naturbursche

Aktives Mitglied
04.06.2013
240
13
N26 ruft aber (wenigstens) in Fällen wie Missbrauch, Betrug und/oder sonstige Dinge zurück.
Das ist aber doch das Problem: Ich bekomme einen Anruf von einer Nummer, die mir (zumindest als Nicht-Metal-Kunde) nicht bekannt ist.
Könnte also von einem Betrüger kommen.
Wenn ich jetzt zur Sicherheit zurückrufen will, kann ich nur mit Schwierigkeiten verifizieren, ob ich wirklich bei N26 lande oder wieder beim Betrüger.
 

pwg_

Erfahrenes Mitglied
26.10.2018
278
257
Heute wäre ja der nächste Stichtag laut aktuellem Dokument.
Ob das noch was wird...?

Genau, N26 hat den Start von SEPA Inst. vom November 2018 auf den heutigen Tag, 1. April verschoben...
Es könnte wohl ein Aprilscherz sein, denn meine heutige Testüberweisung zu N26 von Bunq als SEPA Inst. konnte nur als eine normale SEPA-Überweisung ausgeführt werden.
Auch bei N26 fehlt bislang jeder Spur von SEPA Inst. Verfügbarkeit im Online Banking und es gibt keine Hinweise darauf auf Social Media von N26... Ob das noch mal was wird? :confused:
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Aber an die Nummer kommt man ja mit bisschen googlen ran. Also das sollte doch kein Ding sein.

bringt aber auch nix, da wenn man dort anruft nur die ansage läuft:
Bitte benutzen sie den Chat blablub.
Als nicht Metalkunde wird man automatisch auf diese Bandansage weitergeleitet.

Und allein die Nummer vergleichen hat man vll wenn man grade telefoniert auch nicht unbedingt die Gelegenheit zu, zumal die Anzeige auch gefaked sein kann, so dass es den Anschein hat, es wäre N26
 
  • Like
Reaktionen: penamba

Kaveo

Erfahrenes Mitglied
14.02.2015
475
14
STR & BER
Ahh, das kann natürlich sein, dass sie inzwischen eine Number Detection haben, weil zuviele nicht-Metal-Kunden diese Nummer angerufen haben.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Ich habe bei N26 heute den Hauptkontonutzer Status erhalten, obwohl weder mein Gehalt dort eingeht noch ich in den letzten Monaten min. 1k Geldeingang hatte, immer nur so um die 500 EUR. Ach ja, und unter 26 bin ich auch leider nicht mehr. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.451
858
MUC/EDMM
ANZEIGE
Wo - außer bei Real - kann man noch mit einer Kreditkarte sein N26-Konto aufladen?
Hab's ein paar mal bei diversen Rewe-Märkten versucht... die sind jedes Mal überfordert. :eek: