ANZEIGE
PS: Aber bei der DKB habe ich zumindest den Eindruck, dass sie sich ihres (früheren) technischen Rückstands bewusst sind und zumindest da klar investieren und relativ schnell Lösungen anzubieten versuchen, wo es einen konkreten Nutzen in Form neuer Funktionen bietet:
Zum Beispiel Push-Benachrichtigungen und CardControl für die Karten in der App.
Im übrigen, und ich sage es nicht zum ersten Mal, geniesst die DKB bei mir allerdings mehr Vertrauen als wohl alle anderen hier genannten Banken. Mehr als Consors und comdirekt (die ich selbst beide kenne und nutze).
Ganz zu schweigen von N26, die ich aufgrund der Kundenberichte auch schon vor der jüngsten Presseberichterstattung in der Skala meines persönlichen Vertrauen weiter unten ansiedeln würde. Und das nicht, weil ich
grundsätzliche Vorbehalte gegenüber "hippen Apps" und reinen Online-Banken hätte.
Weder finde ich N26 besonders interessant, noch nutze ich es, noch sehe ich diese vermeintlichen "Vorteile" (aus der Sicht von N26 Fans - siehe eigenes Zitat: "Das sind sicherlich die größten Argumente der Befürworter") als Grund das Konto zu nutzen. Ich bin mit meinen bevorzugten Institutionen da ganz solide aufgestellt.
Genauso bei mir.
Ich denke, es ist nicht ganz vermessen, die User hopstore und Mincemeat als (hier im Forum) standhafte, entschiedene und lautstarke Kritiker von N26 zu bezeichnen.
Ich persönlich finde deren Kritik in erheblichen Teilen auch nicht (ganz) unberechtigt. Dennoch gibt es - je nach individuellen Präferenzen und Bedürfnissen auch gute Gründe, N26 selbst zu nutzen, die sonst vielleicht ein bisschen zu kurz gekommen wären.